Profilbild von MarTina

MarTina

Lesejury Star
offline

MarTina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarTina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2018

empfehlenswert

Good Night Stories for Rebel Girls 2
0

In diesem Buch sind 100 Frauen versammelt, die ihre Träume verwirklicht haben. Dabei trifft man beispielsweise auf Sportlerinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen oder Autorinnen.
Jeder Frau ist eine ...

In diesem Buch sind 100 Frauen versammelt, die ihre Träume verwirklicht haben. Dabei trifft man beispielsweise auf Sportlerinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen oder Autorinnen.
Jeder Frau ist eine Doppelseite gewidmet. Auf der linken Seite findet man jeweils eine kurze Zusammenfassung ihrer Geschichte, auf der rechten ein Portrait. Die Illustrationen wurden von verschiedenen Künstlerinnen gestaltet. Manche gefallen mir gut, andere treffen nicht ganz meinen Geschmack. Trotzdem gefällt mir der Aufbau des Buches sehr.

Auch wenn die einzelnen Geschichten sehr kurz sind, ist die Botschaft des Buches sofort zu spüren: Man kann alles schaffen, was man wirklich will. Wenn man die eigenen Ziele kennt, an sich glaubt und nicht aufgibt, kann man diese auch erreichen.

Diese Aussagen machen Mut und geben Ansporn, wenigstens den Versuch zu starten, seinen Träumen nahe zu kommen. Das ist einfach klasse und nicht nur für junge Menschen hilfreich.

Daneben gefällt mir, dass man im Buch auf viele Frauen trifft, von denen man bisher nichts gehört hat. Hier habe ich mich manche Male weiter informiert, da ich die Geschichten so interessant und spannend fand.

Fazit:

Ein tolles Buch, das Mut macht, an sich zu glauben und seine Träume zu verwirklichen. Empfehlenswert!

Veröffentlicht am 16.11.2018

Ein Kätzchen sorgt für Wirbel

Ein Kätzchen sorgt für Wirbel
0

Ich habe das Buch zusammen mit unserer Großen (fast 7 Jahre) gelesen.

Das Mitlesekonzept gefällt uns sehr. Der überwiegende Text wird vorgelesen. Einzelne Sätze sind zwischendurch extra groß hervorgehoben. ...

Ich habe das Buch zusammen mit unserer Großen (fast 7 Jahre) gelesen.

Das Mitlesekonzept gefällt uns sehr. Der überwiegende Text wird vorgelesen. Einzelne Sätze sind zwischendurch extra groß hervorgehoben. Hier dürfen dann die Erstleser übernehmen.

Der Kinderabsatz besteht aus einem bis zwei kurzen Sätzen und ist damit sehr überschaubar. Unsere Große ist hier mit Begeisterung dabei. Der kurze Text ist dabei sehr motivierend. Außerdem übernimmt danach gleich wieder der Vorleser. Die Mühe der kleinen Leser wird also gleich belohnt.

Sobald die Kleinen geübtere Leser sind, können sie das gesamte Buch lesen, da auch der Vorleseteil durch die größere Schrift und den Zeilenabstand sehr kindgerecht ist.

Die Geschichte kam bei unserer Tochter sehr gut an. Sie hätte auch gerne eine Katze. Daher konnte sie Maries Überlegungen immer nachvollziehen.
Schön ist auch, dass man nebenbei einiges über Katzen erfährt. Außerdem sieht man, was man alles bedenken sollte, bevor man sich für ein Haustier entscheidet.

Daneben werden christliche Themen wunderbar in die Geschichte integriert. Hier fand ich z. B. die Namensfindung für die Kätzchen total gelungen.
Auch mögen wir die hübschen, farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte begleiten, sehr. Sie lockern den Text gleich ein bisschen auf und werden bei uns gerne betrachtet.

Fazit:

Eine tolle Geschichte, die gute Unterhaltung bietet und gleichzeitig lehrreich ist. Uns hat das Lesen großen Spaß gemacht.

Veröffentlicht am 07.11.2018

sehr empfehlenswert

Lukas, der Stern und die geheimnisvollen Fremden
0

Ich habe den Adventskalender unseren Mädels (4,5 und 6,5 Jahre) vorgelesen.

Die Geschichte ist in 24 Kapitel aufgeteilt. Die Seiten sind verschlossen, so dass man jeden Tag ein "Türchen" öffnen kann. ...

Ich habe den Adventskalender unseren Mädels (4,5 und 6,5 Jahre) vorgelesen.

Die Geschichte ist in 24 Kapitel aufgeteilt. Die Seiten sind verschlossen, so dass man jeden Tag ein "Türchen" öffnen kann. Dass man die Seiten vor dem Lesen erst einmal auftrennen muss, fanden unsere Mädels witzig.
Außerdem ist vor jedem Kapitel eine Illustration zu finden, bei der jeden Tag eine Kleinigkeit dazukommt. Meine kleinen Zuhörerinnen suchten hier immer um die Wette, wer die kleine Veränderung als Erstes findet. Das hat ihnen sehr gefallen.

Auch die Geschichte hat uns begeistert. Man trifft hier auf den Jungen Lukas, der als Diener am Hof von König Herodes arbeitet. Eines Tages kommen drei Fremde vorbei, die nach einem neugeborenen König fragen. Den gibt es am Hof aber nicht. Also geht die Suche der Drei weiter und Lukas darf sie auf ihrer Reise begleiten. Er ist natürlich sehr gespannt, wo sie das Baby am Ende finden werden.

Man erlebt hier also die Weihnachtsgeschichte aus einer anderen Perspektive. Daneben findet Lukas etwas heraus, das sein gesamtes Leben ändert. Das alles ist sehr unterhaltsam und hat uns sehr gefallen. Auch bleibt die Spannung stets erhalten, so dass man sich immer auf das nächste Kapitel freut, da man unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Der Erzählstil ist dabei sehr kindgerecht und verständlich. Die einzelnen Abschnitte haben auch eine angenehme Länge.

Außerdem werden die Kapitel von verschiedenen Rätseln (z. B. Fehlersuchbilder, Labyrinthe) und Ausmalbildern begleitet. Man kann hier also nicht nur lesen, sondern auch noch aktiv mitmachen. Das finden unsere Mädels richtig toll. Auch hier waren sie immer gespannt, was als Nächstes auf sie wartet.

Fazit:

Ein toller und spannender Adventskalender, in dem ganz viel Unterhaltung, Spaß und Spannung steckt. Unsere Mädels waren von Anfang bis Ende mit Feuereifer bei der Sache. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 01.11.2018

Glaub an deine Träume!

Willow Willpower
0

Die kleine Willow ist begeistert von Flugzeugen. Ihre Mama weiß das natürlich und nimmt sie mit ins Luftfahrtmuseum. Danach steht Willows Berufswunsch fest: Pilotin. Denn dann kann sie ganz leicht die ...

Die kleine Willow ist begeistert von Flugzeugen. Ihre Mama weiß das natürlich und nimmt sie mit ins Luftfahrtmuseum. Danach steht Willows Berufswunsch fest: Pilotin. Denn dann kann sie ganz leicht die Welt entdecken.

Meine Meinung:

Ich habe das Buch unseren Mädels (4,5 und 6 Jahre) vorgelesen.

Die Geschichte hat uns gefallen. Das Willow Pilotin werden will, finde ich toll. Endlich mal ein Mädchen, dessen Traum ein (vermeintlicher) Männerberuf ist. Zumindest hätten unsere Mädels diesen erst auch einmal einem Mann zugeordnet.

Auch dass Willows Mama ihre Tochter bestärkt und ihr die Botschaft vermittelt, dass man alles schaffen kann, wenn man es wirklich will, ist richtig schön.

Daneben sind die Illustrationen richtig niedlich und haben schöne Farben. Die Länderseiten sind hier noch extra erwähnenswert. Dadurch bekommen die Kinder nämlich gleich kleine Einblicke, was es in den jeweiligen Ländern alles gibt. Ein schöner Anlass, sich darüber zu unterhalten.

Fazit:

Eine schöne und kindgerechte Geschichte mit hübschen Illustrationen und einer tollen Botschaft.

Veröffentlicht am 26.10.2018

eine lustige und unterhaltsame Geschichte

Schulcafé Pustekuchen 2, Backe, backe, Hühnerkacke
0

Ich habe die Geschichte unserer Großen (fast 7 Jahre) vorgelesen.
Bei diesem Buch handelt es sich um Band 2 der "Schulcafé Pustekuchen"-Reihe. Wir kennen den Vorgänger bisher nicht. Man kann diesen Band ...

Ich habe die Geschichte unserer Großen (fast 7 Jahre) vorgelesen.
Bei diesem Buch handelt es sich um Band 2 der "Schulcafé Pustekuchen"-Reihe. Wir kennen den Vorgänger bisher nicht. Man kann diesen Band aber auch unabhängig vom Vorherigen lesen, da es sich um eine abgeschlossene Geschichte handelt. Wir hatten zumindest keine Probleme, in die Geschichte zu finden. Toll und hilfreich ist hier auch die am Anfang enthaltene Personenübersicht. Dort findet man jeweils ein Bild mit dem dazugehörigen Namen. So weiß man sofort, wem man im Laufe der Geschichte begegnet. Sobald eine neue Person auftauchte, blätterten wir kurz zurück, so dass unsere Große nochmals das Bild betrachten konnte.

Die Geschichte ist fröhlich, witzig und hat auch einen kleinen Spannungsbogen. Schon der Name der unfreundlichen Nachbarin, Frau Wurstmayr, sorgte bei unserer Tochter für Heiterkeit. Außerdem mochten wir die Hauptpersonen, Tilli, ihre Oma Moma sowie ihre Freundin Annika, sofort. Die Mädels haben eine fröhliche, unbekümmerte Art sind voller Tatendrang. Sie werden auch tatkräftig von Oma Moma unterstützt, für die es eigentlich kein Problem gibt, das nicht zu lösen wäre.
Daneben fand meine kleine Zuhörerin auch die Lehrerin, Frau Rosenblatt, toll. Diese hat ein kleines Geheimnis, auf dessen Auflösung unsere Tochter genauso gespannt war, wie Tilli und Annika.

Zudem gefiel ihr, dass die Geschichte rund um die Schule spielt. Dass es hier auch beispielsweise Unterricht auf dem Erdbeerfeld gibt, fand sie richtig toll. Die Vorbereitung des Schulfestes war auch spannend, da die Lehrerin Frau Habersack und die Nachbarin Frau Wurstmayr das Fest mit allen Mitteln verhindern wollen.

Die Geschichte ist in 15 Kapitel mit angenehmer Länge aufgeteilt, was das Vorlesen (und auch das Selberlesen) gleich ein bisschen erleichtert. Auch der größere Zeilenabstand ist sehr kindgerecht. Daneben sind in der Geschichte immer wieder farbenfrohe Illustrationen zu finden, die den Text gleich ein bisschen auflockern und die Aufmerksamkeit bzw. Motivation gleich noch ein bisschen steigern. Das hat uns sehr gefallen.

Fazit:

Eine lustige und unterhaltsame Geschichte mit tollen und sympathischen Hauptpersonen und schönen Illustrationen. Wir hatten viel Spaß beim Lesen.