Profilbild von MartinS

MartinS

Lesejury Star
offline

MartinS ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MartinS über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2021

Enttäuschend

Vampirische Weihnachten
0

Empfohlen für Kinder ab 8 ... Aber ich habe den Eindruck, dass es sich eher an jüngere Leser richtet. Teilweise gereimt wird eine nette Weihnachtsgeschichte mit Vampiren erzählt, aber sie ist tatsächlich ...

Empfohlen für Kinder ab 8 ... Aber ich habe den Eindruck, dass es sich eher an jüngere Leser richtet. Teilweise gereimt wird eine nette Weihnachtsgeschichte mit Vampiren erzählt, aber sie ist tatsächlich nur nett und nichts besonderes. Dabei hätte man vampirische Weihnachten auch für Kinder unterhaltsamer gestalten können.
d Was die Geschichte, oder besser das Buch, allerdings in meinen Augen aufwertet sind die liebevollen und sehr witzigen Zeichnungen. Diese können auch über die wenig interessanten Ereignisse hinwegtrösten.
Ob man sich das Buch nur wegen der Illustrationen kaufen will muss man selbst entscheiden, als Weihnachtsgeschichte haben die Vampirische Weihnachten, trotz vielversprechendem Titel, versagt. Irgendwie schade.

Veröffentlicht am 10.12.2021

64 tierische Kurzbiografien

Tierische Helden
0

Bob, der Streuner und Alex, der sprechende Papagei sind nur zwei von 64 heldenhaften Tieren, welche Clare Balding in ihrem Buch TIERISCHE HELDEN vorstellt. Neben Katzen, Papageien, Hunden und Pferden finden ...

Bob, der Streuner und Alex, der sprechende Papagei sind nur zwei von 64 heldenhaften Tieren, welche Clare Balding in ihrem Buch TIERISCHE HELDEN vorstellt. Neben Katzen, Papageien, Hunden und Pferden finden sich dort auch Tauben (hauptsächlich jene, welche sich im krieg verdient gemacht haben), aber auch (Asiatische) Elefanten, ein Seehund, ein Delfin, ein Flusspferd …
Die Artenanzahl ist durchaus nicht zu überschätzen und Clare Balding zeigt zu was Tiere (bewusst, unbewusst oder antrainiert) fähig sind. Es sind größtenteils interessante Geschichten, deren einziger Nachteil in meinen Augen eher die Oberflächlichkeit der Erzählung ist. Auf nicht mehr als drei Seiten werden die Geschichten erzählt, dabei hätten es einige Tiere (deren Auswahl sicher subjektiv gesehen wird) verdient, ausführlicher beschrieben zu werden und das gerne auch zu Lasten anderer, weniger interessanter Tiere (aber auch das ist subjektiv gesehen).
Aber so wird nur ein kurzer Überblick gegeben, eine nette Idee für teilweise verkannte Helden, aber eben „nur“ ein Buch mit kurzen Tiergeschichten. Und so interessant die einzelnen Tierpersönlichkeiten auch sein mögen, ich hätte gerne mehr erfahren.

Veröffentlicht am 10.12.2021

Nette Tiergeschichten

Rendezvous mit Tieren. Was sie uns erzählen können
0

Camillieri selbst führt den Leser durch sein gesamtes Leben und die Tiere, die ihn dort begleitet haben. Dabei sind sehr unterschiedliche Geschichten zustande gekommen, die auch zum Nachdenken anregen. ...

Camillieri selbst führt den Leser durch sein gesamtes Leben und die Tiere, die ihn dort begleitet haben. Dabei sind sehr unterschiedliche Geschichten zustande gekommen, die auch zum Nachdenken anregen. Und es sind nicht nur Hunde und Katzen, denen Camillieri seine Aufmerksamkeit schenkt.
Rendezvous mit Tieren ist ein netter Zeitvertreib für Zwischendurch, vielleicht auch ein Kleinod für Fans, die den Autor von einer anderen Seite kennen lernen möchten.
Das Hörbuch hört sich schnell, es ist keine zwei Stunden lang, aber es enthält viele Geschichten.
Ich gebe allerdings zu, dass ich Bücher dieser Art als Jugendlicher gerne gelesen habe, als Erwachsener bieten sie mir aber nur in den wenigsten Fällen einen Mehrgewinn.
Und so muss ich zwar sagen, dass das Buch nicht schlecht geschrieben ist (sofern man das bei einem Buch, das man hört, sagen kann) und auch der Grund, warum dieses Buch existiert ein nobler ist, und bestimmt hilft, sich mit der Tierwelt auseinanderzusetzen (denn auch wenn jeder Hund und Katze kennt, bei Distelfink und Girgentanaziegen dürfte es schon schwieriger werden, wobei die Ziegen auch keine in Deutschland „heimische“ Haustierrasse ist, das dürfte noch verständlich sein), aber … außer kurzweiliger Unterhaltung mit netten Geschichten kann ich nicht mehr in diesem Buch sehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.12.2021

Anders als man denkt

Der geheimnisvolle Mr. Hyde
0

Neuinterpretationen von Dr. Jekyll und Mr. Hyde gibt es immer wieder und so scheint es auch bei DER GEHEIMNISVOLLE MR. HYDE um den erneuten Versuch einer innovativen neuen Interpretation des bekannten ...

Neuinterpretationen von Dr. Jekyll und Mr. Hyde gibt es immer wieder und so scheint es auch bei DER GEHEIMNISVOLLE MR. HYDE um den erneuten Versuch einer innovativen neuen Interpretation des bekannten Stoffs, aus Sicht des Dr. Hyde. Aber da beginnt es schon anders zu werden, denn Hyde ist nicht das Monster, wie man es aus dem Roman von Stevenson kennt. Er ist auch keine niedliche Form des Monsters, er ist eine eigenständige Person, die mit der Romanfigur offenbar nichts gemein hat. Aber der Leser hat das Monster ständig vor Augen und wird dadurch oft auf falsche Fährten gesetzt.
Russell gelingt ein düsterer, atmosphärischer Krimi in einem vernebelten, dunklen Edinburgh. Interessante Charaktere bevölkern die Stadt und sorgen für Spannung. Gewürzt mit mystischen Überlegungen und einer starken Frau an Hydes Seite bekommt der Leser nervenaufreibenden Grusel serviert.
Fans des Klassikers werden überrascht sein, Freunde des viktorianischen Krimis werden ihre Freude haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2021

Tierische Unterhaltung

Morgen, Tiere, wird’s was geben!
0

Ein Krippenspiel mal anders …. Natürlich gibt es in Tierlingen (liegt das in der Nähe von Stuttgart?) keine Menschen und so müssen sich die Tiere selber behelfen, wenn sie ein menschliches Spiel spielen ...

Ein Krippenspiel mal anders …. Natürlich gibt es in Tierlingen (liegt das in der Nähe von Stuttgart?) keine Menschen und so müssen sich die Tiere selber behelfen, wenn sie ein menschliches Spiel spielen wollen (das sich dann krippen nennt, auch wenn die Tiere nicht ganz wissen wie es geht). Die liebevollen Illustrationen und de nette Text machen das Buch zu einem idealen Vor- und Selberlesebuch, das auch bei Erwachsenen durchaus zu dem einen oder anderen Wortwitz (die eiligen drei Könige …) gelacht werden kann. Liebevoll und nicht langweilig bereiten sich die Tiere auf das Spiel vor, wobei jeder eine Rolle spielen soll und es Elefantin Elfie manchmal schwer fällt, sich zu erinnern. Aber am Ende kommt es zur Aufführung vor ganz Dorflingen, mit einem Elefanten (In welcher Rolle wohl?), einer Kuh in einer Doppelrolle, drei eiligen Königen und vielen Kostümen.
Eine Weihnachtsgeschichte der anderen Art, aber von der sehr liebevollen. Autorin Gerlis Zillgens und Illustratorin Katja Jäger ist ein kleines Meisterwerk gelungen, dass man sicher über mehrere Generationen gerne zur Vorweihnachtszeit auspackt und den kleinen vorliest oder es ihnen selber zum Lesen gibt … solange sie nicht anfangen das Spiel mit den Haustieren nachzuahmen….

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere