Profilbild von Michelleslittlebookworld

Michelleslittlebookworld

Lesejury Star
offline

Michelleslittlebookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelleslittlebookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2024

Ein interessanter Auftakt der Lust auf mehr macht

Curse of Shadows and Thorns - Geliebt von meinem Feind
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe sehr viel Gutes über das Buch gehört und gerade die Blood & Ash verweise, haben ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich habe sehr viel Gutes über das Buch gehört und gerade die Blood & Ash verweise, haben ziemlich hohe Erwartungen bei mir geweckt. Ich muss sagen, dass diese dann leider nur zum Teil erfüllt wurden, denn gerade der Einstieg in die Geschichte war doch etwas holprig und ist mir nicht ganz leichtgefallen. Eigentlich mag ich es direkt in die Geschichte geworfen zu werden, aber hier hatte ich doch einige Probleme damit.
Man wird am Anfang mit super vielen neuen Namen, Orten und Figuren quasi erschlagen, dann werden auch einige Begrifflichkeiten die (oft) verwendet werden nie wirklich erklärt und der Schreibstil ist auch etwas ungewöhnlich, eher in die Richtung altertümlich, so dass der Einstieg wirklich schwierig war. Der Schreibstil hat für mich zwar Grundlegend zur Geschichte gepasst und als ich mich daran gewöhnt hatte, kam ich auch gut voran, allerdings hätte ich mir wirklich ein Glossar oder ähnliches für die Begriffe etc. gewünscht.
Die Grundidee des Buches und auch das nordisch angehauchte Setting haben mir dann allerdings sehr gut gefallen. Ich mochte die Darstellung der verschiedenen Völker und die Einbindung der Unruhen und Kämpfe. Das dann in Kombination mit der Brautwerbung und den Intrigen und Geheimnisse am Hof und natürlich Elise und Legion, haben mich das Buch nur ungern aus der Hand legen lassen.
Elise ist eine taffe und mutige Protagonistin und hat mich in vielen Zügen an Poppy aus Blood and Ash erinnert hat. Sie hat ihr Herz definitiv am rechten Fleck und ist super sympathisch in ihrem Streben nach Veränderungen. Ich mochte auch das sie ihr Denken und Handeln reflektiert und Fehler eingestehen kann. Gerade diese logische Denkweise geht ihr allerdings bei Legion völlig verloren, was ich einerseits verstehen konnte, aber manchmal wollte ich sie auch nur schütteln. Das Geheimnis von ihm war für mich tatsächlich sehr offensichtlich und dass Elise die Hinweise einfach nicht gesehen hat oder sehen wollte, war teilweise etwas frustrierend.
Dennoch mochte ich Legion wirklich gerne. Man weiß zwar nie so genau woran man bei ihm ist, da er diese mysteriöse Nummer ganz gut draufhat, aber gleichzeitig ist er auch charmant, humorvoll- gerade durch seine sarkastische Ader und beschützend, so dass man gar nicht anders kann als sich ein wenig in ihn zu verlieben.
Auch die Interaktion der beiden zusammen mochte ich sehr, sie haben eine großartige Chemie und ich bin gespannt wie es in den nächsten Teilen mit ihnen weitergeht.
Insgesamt hat mir das Buch nach dem etwas holprigen Einstieg wirklich gut gefallen. Es hatte Spannung, einige kleine Überraschungen und starke und authentische Protagonisten mit dem Potenzial für großes. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf den zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Ein toller Abschluss für die Reihe, bei dem besonders Delphine eine tolle Entwicklung gemacht hat

Belladaire Academy of Athletes - Misfits
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich war schon die letzten Bände sehr neugierig auf Delphine, da ich immer vermutet hatte, ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich war schon die letzten Bände sehr neugierig auf Delphine, da ich immer vermutet hatte, dass sich mehr hinter ihrer kühlen und abweisenden Fassade verbergen muss. Durch den gewohnt angenehme und leichten Schreibstil habe ich auch schnell in die Geschichte hineingefunden, das Setting der Belladaire Academy ist bereits aus den anderen Teilen bekannt und es war ein bisschen wie nach Hause kommen. Wie auch in den anderen Teilen steht wieder eine Sportart im Fokus, dieses Mal das Turnen (was ich persönlich am interessantesten bisher fand) und durch Covey kommt zudem ein bisschen Hollywood Flair hinzu, was dieses Buch von anderen Bänden der Reihe abhebt und dessen Kombination ich sehr interessant fand.
Delphine kommt auf den ersten Blick sehr verschlossen, unnahbar und ein wenig arrogant rüber, aber sobald man sie näher kennenlernt, merkt man schnell das sie sich diese Fassade als Selbstschutzaufgebaut hat, um nicht wieder verletzt zu werden. Neben der sozialen Isolation und der großen Fokussierung auf das Turnen, welches sie sehr perfektionistisch Verfolgt, kommt ihre Mutter, die wirklich starken Druck auf sie ausübt. Man hört es öfters, dass Eltern ihre Kinder in eine bestimmte Richtung drängen, weil sie ihre eigenen Träume damals nicht leben konnten und die Mutter von Delphine ist ein Paradebeispiel dafür. Delphine tat mir wirklich unfassbar leid und ich habe die ganze Zeit gehofft, dass sie sich von ihrer Mutter nicht zu sehr beeinflussen lässt, umso stolzer war ich über ihre Entwicklung und wie sie sich Hilfe geholt hat.
Zusätzlich bekommt sie aber auch Hilfe von Covey, der sich, obwohl Delphine das gar nicht möchte, nach und nach in ihr Leben und ihr Herz schleicht. Covey wirkt dabei zunächst wie ein richtiger Sunny Boy, der in Hollywood alle mit seinem Charme verzaubert. Als er dann mehr oder weniger unfreiwillig von Delphine für seine neue Rolle trainiert werden soll, ist sie alles andere als begeistert und versucht ihn so schnell es geht loszuwerden, doch er lässt nicht locker und so kommen sich die beiden immer näher. Ich mochte es dabei das man nicht nur Delphine richtig kennenlernt, sondern auch tiefe Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt von Covey bekommt, dadurch habe ich ihn schnell in mein Herz geschlossen, besonders auch, weil er so darum bemüht ist Delphine zu unterstützen und es dabei selber alles andere als leicht bisher in seinem Leben hatte.
Die beiden zusammen haben mir wirklich gut gefallen. Das Tempo ihrer Beziehungsentwicklung und wie sie sich gegenseitig geöffnet haben war sehr authentisch und ich konnte richtig mit ihnen mitfiebern. Das Einzige was mir ein bisschen zu viel in dieser Geschichte war, war das ganze Drama hätte es für mich einfach etwas weniger sein dürfen.
Insgesamt hat mir dieser Abschluss wirklich gut gefallen, er hat ein sehr rundes Ende für die Reihe gebildet und es hat mich gefreut nicht nur Delphine näher kennenzulernen, sondern auch auf alte Bekannte aus den vorigen Büchern zu treffen. Zudem hat Delphine eine wirklich tolle und authentische Entwicklung durchgemacht, die Beziehungsentwicklung war stimmig, nur das Drama war etwas zu viel des Guten für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Eine wundervoll authentische Geschichte mit einem hauch Fantasy und tollen Zeichnungen

Unfollow me. Vom Fluch gezeichnet, von Liebe verfolgt
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.

Mich hat das Buch sofort angesprochen, die Mischung aus Manga und Fantasy klang richtig ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.

Mich hat das Buch sofort angesprochen, die Mischung aus Manga und Fantasy klang richtig spannend und so durfte das Buch natürlich nicht lange auf meinem SuB liegen. Gleich vorweg muss ich sagen, dass dieses Buch alleine schon durch die vielen liebevollen Manga Zeichnungen, die sich zwischendrin in der Geschichte wiederfinden etwas besonders ist und ich habe es geliebt, wie sie die Geschichte unterstützt haben.

Aber auch so habe ich schnell in die Geschichte hineingefunden, der Schreibstil ist sehr angenehm und auch wenn die Geschichte eher ruhig daherkommt und eine gewisse Wohlfühlatmosphäre verbreitet, kommt dennoch durch die persönlichen Probleme der beiden eine gewisse Spannung auf, denn freilaufende Monster mitten in New York und ein Stalker bringen durchaus Probleme mit sich…

Toni war mir von Anfang an sympathisch. Sie hat so eine liebe, ehrliche und reflektierte Art, die man einfach gerne haben muss. Seit sie durch ihren Stalker gezwungen war ihren erfolgreichen Buchblog einzustellen und mehr oder weniger unterzutauchen, damit er sie nicht findet, lebt sie sehr zurückgezogen und versucht es zu vermeiden andere an sie heranzulassen. Ich konnte ihre Gefühle und Handlungen, ihre Ängste und Zweifel wirklich gut nachvollziehen. Dennoch lässt sie sich auf ihre Art nicht unterkriegen, führt jetzt einen anonymen Blog und hat sich auch ihre Schlagfertigkeit erhalten, was mir gut gefallen hat.

Haikaru lebt, ähnlich wie Toni, sehr zurückgezogen, wenn auch aus anderen Gründen. Obwohl er einer der erfolgreichsten Mangaka der Welt ist, weiß kaum einer das er hinter den Mangas steckt und das nicht ohne Grund. Seine Gabe ist gleichzeitig ein Fluch, denn es kommt immer wieder vor das Monster aus seinen Mangas entkommen und andere Menschen in Gefahr bringen. Doch das ist nicht der einzige Grund warum er so zurückgezogen lebt, mit Selbstzweifeln zu kämpfen hat und kaum jemanden an sich heranlässt, der Grund liegt in seiner Vergangenheit begründet, wobei ich es doppelt schön fand zu verfolgen, wie er Toni nach und nach an sich heranlässt.

Die Beziehungsentwicklung der beiden hat mir dabei wirklich gut gefallen. Zunächst lernt man die beiden als Personen unabhängig voneinander kennen, merkt wie reflektiert sie sind, wie offen und ehrlich und das wird auch in der Dynamik zwischen den beiden schnell offensichtlich. Ich mochte ihre Gespräche, wie sie sich öffnen und das sie gleich diese ehrliche Basis miteinander haben, selbst wenn sie sich nicht sofort alle Geheimnisse erzählen. Hinzu kommt, dass die beiden eine wundervolle Art haben miteinander zu kommunizieren, weshalb dieses Buch auch ganz ohne unnötiges Drama auskommt.

Das Einzige was ich ein bisschen schade fand war, dass das Buch schnell zu Ende war und das Ende auch ein bisschen abrupt kam. Ich hätte da doch noch die ein oder andere offene Frage, weshalb ich mir schon einen zweiten Band wünschen würde.

Insgesamt hat mir dieses Buch wirklich wahnsinnig gut gefallen, nicht nur die Charaktere waren einfach wunderbar authentisch und liebenswert, auch die Storyhandlung war harmonisch und die liebevollen Manga Zeichnungen haben alles perfekt abgerundet. Von mir bekommt das Buch eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Eine wundervoll phantastische Welt voller mystischer Wesen

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe (Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Es war mein erstes Buch von Alice Jager und ich bin ohne große Erwartungen herangegangen, ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Es war mein erstes Buch von Alice Jager und ich bin ohne große Erwartungen herangegangen, umso überraschter war ich wie gut mir das Buch gefallen hat. Vor allem da Devin erst 17 Jahre alt ist, hatte ich einige Befürchtungen, dass es viele Klitsches geben wird, aber tatsächlich kamen diese nur vereinzelt vor und besonders durch den humorvollen Schreibstil und der Situationskomik in der sich Devin oft wiederfindet, habe ich das Buch wirklich gerne gelesen.
Dazu kommt dann noch die erschaffene mystische Unterwasserwelt, die verschiedenen magischen Wesen und die School of Myth and Magic, die wirklich schön ausgearbeitet waren, so dass ich mich nicht nur schnell in der Geschichte zurechtgefunden habe, sondern sich auch eine Wohlfühlatmosphäre beim Lesen eingeschlichen hat.
Wir lernen Devin als ‚normales‘ 17-jähriges Mädchen an Ihrem Geburtstag kennen, das einfach nur einen schönen Tag mit Ihrem Schwarm verbringen möchte. Doch dann geht plötzlich alles Schief und sie erfährt, dass sie eine Nixe ist und entweder ihre Kräfte verliert, oder sich an der Schol of Myth and Magic unterrichten lässt. Die Wahl fiel ihr dann erstaunlich leicht (leichter als sie mir wahrscheinlich gefallen wäre, aber Devin ist auch abenteuerlustiger) und so beginnt ein neues spannendes Kapitel ihres Lebens voller Abendteuer und auch Gefahren.
Ich mochte Devin von Beginn an sehr. Sie ist sehr sympathisch, humorvoll und ein klein wenig sarkastisch, so dass sie selbst nicht in Panik verfällt, als ihr Leben eine 180 Grad Wendung nimmt und im Chaos zu versinken droht. Zudem kann sie sich durchsetzen und lässt sich von anderen nichts gefallen, was ich sehr mochte, selbst wenn sie manchmal ein kleiner Dickkopf ist. Auch wenn sie Ängste und Schwächen hat, gibt sie dennoch niemals auf und so hat es mir wirklich gut gefallen ihren bisherigen Weg zu verfolgen, wie sie Ihre Kräfte kennenlernt und merkt das noch mehr dahintersteckt sowie das ihre Großmutter ihr einiges verheimlicht hat, wobei ich echt gespannt bin, was man dazu im zweiten Teil noch erfährt.
Auch die anderen Charaktere sind wirklich schön ausgearbeitet, wenn auch nicht alle super sympathisch und manche neigen auch wirklich zum klischeehaften Verhalten. Zwei Charaktere die ich aber neben Devin noch sehr mochte waren Lilou und Caleb. Lilou mit ihrer fröhlichen, herzlichen und ein bisschen überschäumenden Art ist mir wirklich schnell ans Herz gewachsen und es tat mir wirklich leid, dass sie von den anderen Mitschülern eher gemieden wird. Caleb ist dagegen fast schon ein Superstar mit seinen besonderen Kräften, was er aber selber ziemlich komisch findet. Ich muss sagen ich fand dieses Anhimmeln auch ein wenig befremdlich, aber da es ihm auch so ging und er eigentlich ein total lockerer und freundlicher Typ ist, der so gar nicht arrogant daherkommt, konnte er definitiv bei mir Punkten. Auch die leichten Annäherungen zwischen ihm und Devin fand ich süß und gut in die Geschichte integriert, auch wenn doch die Entwicklung von Devins Kräften im Mittelpunkt stand.
Insgesamt konnte mich die Geschichte rund um die verschiedenen mystischen Wesen und der phantastischen erschaffenen Welt definitiv überzeugen. Der Spannungsbogen war konstant, es gab immer wieder humorvolle leichte Momente und auch die Charaktere waren sehr authentisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Ein gelungener Abschluss für ein besonderes Paar

Magnolia Parks - Into the Dark
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nach dem überraschenden Tod von Bridget im letzten Teil, hatte ich bereits vermutet, dass ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Nach dem überraschenden Tod von Bridget im letzten Teil, hatte ich bereits vermutet, dass dieser Teil sich wahrscheinlich von den vorherigen unterschieden würde. Und dies ist auch eingetreten, die Atmosphäre ist schwerfälliger und von Trauer gedrückt. BJ und Magnolia wurden beide hart von ihrem Tod getroffen und ein Großteil des Buches dreht sich tatsächlich um die Trauerbewältigung, obwohl natürlich auch an der Beziehung der beiden gearbeitet wird und einige familiäre Konflikte nochmal aufgegriffen werden.
Mittlerweile kennt man Magnolia ja bereits eine Weile und auch in diesem Band legt sie Ihre typische Magnolia Art nicht ab. Dennoch merkt man das der Tod von Bridget ein einschneidendes Erlebnis für sie dargestellt hat und Veränderungen in ihr auslöst. Ich hatte auf jeden Fall das Gefühl das sie nochmal reifer geworden ist und das merkt man auch daran, dass sie Situationen und Hindernissen in diesem Band ganz anders entgegentritt als in den vorigen.
Auch BJ entwickelt sich noch einmal weiter. Man merkt das ihm seine Therapie wirklich hilft und er an sich arbeitet. Das spürt man an vielen Stellen des Buches. Ganz oft, wenn Situationen zu eskalieren drohen und man denkt, oh nein nicht schon wieder, bekommen nicht nur er, sondern auch Magnolia tatsächlich noch mal Kurve und das mochte ich sehr. Auch sein Umgang mit Magnolia hat sich verändert, was ich gut fand, selbst wenn er wohl niemals der typische Good Guy wird, passen die beiden für mich doch irgendwie perfekt zusammen.
Was ich wirklich mochte war die Beziehungsentwicklung der beiden vom Anfang bis heute. Von ihrer wirklich unglaublich toxischen Beziehung zu Beginn haben sie richtige Fortschritte gemacht, was ich sehr mochte. Man merkt richtig das beiden nicht nur zusammengewachsen, sondern auch jeder einzeln als Person an sich gearbeitete hat und gewachsen ist. Sie haben sich ihr Happy Ende wirklich mehr als verdient.
Was in diesem Buch tatsächlich eher nicht so präsent war, waren die Gossip- Girl und High Society Vibes. Die vielen Klamotten- und Markenbeschreibungen wurden zurückgeschraubt und das war in dem Kontext des Buches auch angebracht, da so der Fokus wirklich mal auf den Charakteren und ihren Entwicklungen gelegen hat. Allerdings muss man auch sagen, dass sich das Buch an einigen Stellen ein bisschen gezogen hat, gerade da es viele innere Monologe gibt und man einiges auch ein bisschen kürzer hätte fassen können.
Insgesamt ist es ein schöner Abschluss der Geschichte von Magnolia und BJ und da man als Leser auf diesen steinigen Weg doch wirklich mit ihnen mitgelitten hat, bin ich wirklich mehr als froh über ihr Happy End, gerade auch nochmal nach diesem gefühlvollen Abschlussband. Auch andere Charaktere haben ihr Happy End gefunden, obwohl ich es sehr schade fand das Julian seins nicht bekommen hat (ich habe ihn wirklich in mein Herz geschlossen) aber da ja auch noch das Happy End von Daisy und Christian auf sich warten lässt, hoffe ich mal das da bald noch ein weiterer Teil der Autorin kommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere