Profilbild von MissFoxyReads

MissFoxyReads

Lesejury Star
offline

MissFoxyReads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissFoxyReads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.05.2018

Autobiografischer Comic

Meine 80er Jahre
0

Episodenhaft geht es auch in Meine 80er Jahre weiter. Sean Chuang beschreibt in thematisch untergliederten Episoden seine Jugend in Taiwan. Hier kann man erstaunliche Parallelen zu anderen Jugendschilderungen ...

Episodenhaft geht es auch in Meine 80er Jahre weiter. Sean Chuang beschreibt in thematisch untergliederten Episoden seine Jugend in Taiwan. Hier kann man erstaunliche Parallelen zu anderen Jugendschilderungen in China erkennen, die meist ebenso erschreckend sind und durchaus die Augen öffnen können. Doch auch andere Bereiche seiner Kindheit und Jugend streift Sean Chuang und schafft so ein sehr detailiertes Bild.

Mir gefiel besonders der Zeichenstil sehr gut. Der war zwar in Schwarz-Weiß gehalten, aber hatte durchaus einen Stil, den man sehr leicht wiedererkennen kann. Gestört hat mich aber hier tatsächlich die Episodenhaftigkeit der Graphic Novel. Dadurch kam leider vieles aus der richtigen Ordnung und es war schwer, mich auf Geschichte und Charakter einzulassen. Dadurch hat mich das Buch leider nicht so sehr berührt, wie es sollte und es gibt leider nur 3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 28.05.2018

Historisch fundierter Comic

Helden der östlichen Zhou-Zeit - Band 1
0

Die Helden der östlichen Zhou-Zeit-Reihe besteht nicht aus einer Geschichte sondern stellt berühmte Persönlichkeiten der Epoche in Kurzgeschichten dar. Ein Wahrheitsanspruch ist hier allerdings nicht gegeben, ...

Die Helden der östlichen Zhou-Zeit-Reihe besteht nicht aus einer Geschichte sondern stellt berühmte Persönlichkeiten der Epoche in Kurzgeschichten dar. Ein Wahrheitsanspruch ist hier allerdings nicht gegeben, weil es sich bei vielen dieser Personen um Legenden handelt und schwer nachvollzogen werden kann, welche Details hierbei der Wahrheit entsprechen. Die Bücher werden wie Mangas gelesen und so musste ich zunächst einmal umdenken. War das geschafft, las sich das Buch sehr gut.

Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Kurzgeschichten und Anthologien, hier hat mir aber die Aufteilung in kleinere Episoden sehr gefallen. Dennoch war es an der einen oder anderen Stelle schwer, historisch durchzusteigen. Das lag aber hauptsächlich daran, dass ich mich mit der chinesischen Geschichte nicht sonderlich gut auskenne und gerade die Zhou Zeit mit vielen Daten und Fakten aufwarten kann. Von Teil 2 war ich jedoch nach und nach sehr enttäuscht. Es ist eigentlich eine direkte Fortsetzung von Band 1, allerdings mit anderen Charaktere. Hier hätte ich mir mehr Innovation gewünscht. Somit hat Band 1 4 von 5 und Band 2 nur noch 3 von 5 Sternen bekommen.

Veröffentlicht am 28.05.2018

Solider zweiter Teil

Helden der östlichen Zhou-Zeit - Band 2
0

Die Helden der östlichen Zhou-Zeit-Reihe besteht nicht aus einer Geschichte sondern stellt berühmte Persönlichkeiten der Epoche in Kurzgeschichten dar. Ein Wahrheitsanspruch ist hier allerdings nicht gegeben, ...

Die Helden der östlichen Zhou-Zeit-Reihe besteht nicht aus einer Geschichte sondern stellt berühmte Persönlichkeiten der Epoche in Kurzgeschichten dar. Ein Wahrheitsanspruch ist hier allerdings nicht gegeben, weil es sich bei vielen dieser Personen um Legenden handelt und schwer nachvollzogen werden kann, welche Details hierbei der Wahrheit entsprechen. Die Bücher werden wie Mangas gelesen und so musste ich zunächst einmal umdenken. War das geschafft, las sich das Buch sehr gut.

Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Kurzgeschichten und Anthologien, hier hat mir aber die Aufteilung in kleinere Episoden sehr gefallen. Dennoch war es an der einen oder anderen Stelle schwer, historisch durchzusteigen. Das lag aber hauptsächlich daran, dass ich mich mit der chinesischen Geschichte nicht sonderlich gut auskenne und gerade die Zhou Zeit mit vielen Daten und Fakten aufwarten kann. Von Teil 2 war ich jedoch nach und nach sehr enttäuscht. Es ist eigentlich eine direkte Fortsetzung von Band 1, allerdings mit anderen Charaktere. Hier hätte ich mir mehr Innovation gewünscht. Somit hat Band 1 4 von 5 und Band 2 nur noch 3 von 5 Sternen bekommen.

Veröffentlicht am 27.05.2018

Endlich mehr aus Lyras Welt

His Dark Materials 0: Über den wilden Fluss
0

In der His Dark Materials Trilogie begleiten wir die Jugendliche Lyra auf ihren Abenteuern. Obwohl die Trilogie selbst abgeschlossen ist, hat Philip Pullman sein Universum jedoch erweitert und klärt in ...

In der His Dark Materials Trilogie begleiten wir die Jugendliche Lyra auf ihren Abenteuern. Obwohl die Trilogie selbst abgeschlossen ist, hat Philip Pullman sein Universum jedoch erweitert und klärt in Über den wilden Fluss darüber auf, wie Lyra überhaupt ins Jordan College gekommen ist und in den Besitz des Alethiometers kam. Das alles wir jedoch nicht aus der Sicht Lyras erzählt. Die ist - ebenso wie ihr Daemon Pan - noch ein Baby und kann so nicht viel zur Handlung beitragen. Malcom ist der Protagonist dieses Romans und seinen Eltern gehört ein Gasthaus, dass direkt bei dem Kloster liegt, indem Lyra als Baby abgegeben wurde.

Malcoms Schicksal verbindet sich unwiderruflich mit dem von Lyra und nach einer großen Flut und weiteren lauernden Gefahren und trägt so zu Lyras weiterer Zukunft bei. Auch wenn die Zeit und die Umstände ganz andere sind, tauchte ich direkt wieder voll und ganz in die Welt ab, die Philip Pullman mit seinen Büchern erschaffen hat und es mag kitschig klingen aber ich war direkt wieder absolut verzaubert von seinem Schreibstil und einfach von allem.

Es gibt zahlreiche Verknüpfungen zu der ursprünglichen Trilogie und doch war dieses Buch so anders als alles, was man bisher von Pullman gelesen hat. Es eröffnet völlig neue Blickwinkel in die Welt und auch die Geschichte war anders, als alle zuvor. Wer bereits mit der His Dark Materials Reihe seinen Spaß hatte, der sollte sich Über den wilden Fluss auf keinen Fall entgehen lassen.

Veröffentlicht am 26.05.2018

Genial!

Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)
0

Nachdem mich der erste Band der Graphic Novel Adaption der Stadt der träumenden Bücher schon so begeistern konnte, war ich gespannt, wie es mit Teil 2 weitergehen würde. Dieser setzt direkt nach Band 1 ...

Nachdem mich der erste Band der Graphic Novel Adaption der Stadt der träumenden Bücher schon so begeistern konnte, war ich gespannt, wie es mit Teil 2 weitergehen würde. Dieser setzt direkt nach Band 1 an und erzählt den zweiten Teil der Romanvorlage, der hauptsächlich in den Katakomben spielt.

Was den Zeichenstil betrifft, oder generell den ganzen Aufbau der Graphic Novel, ist nach meiner Rezension zu Band 1 nichts mehr hinzuzufügen. Die Mühe und Detailverliebtheit, die Walter Moers und Florian Biege in dieses Buch bzw. in die gesamte Adaption gesteckt haben, beeindruckt mich nach wie vor sehr.

Die Katakomben haben Buchhaim aber eines vorraus: Die Geschichte setzt quasi mitten im Originalroman ein, das heißt, auf den Leser wartet schon direkt zu Beginn eine Menge Spannung und wir müssen uns nicht erst in die Geschichte einfinden. Hier ist es sicher ratsam zu erwähnen, dass man Band 1 noch sehr präsent haben muss. Es wird nichts wiederholt und man muss sich komplett allein zurück in die Geschichte finden. Diese überzeugte mich aber durch sehr viel Spannnung und den sehnlichst erwarteten Showdown.

Am Ende von Band 1 erwartete uns ja ein Lexikon mit allerlei Wissenswertem über Buchhaim, Zamonien und Co. Auch für Band 2 haben sich Walter Moers und Florian Biege etwas Besonderes ausgedacht. Sie geben uns einen Einblick in ihren Arbeitsprozess, der mich noch mehr begeistern konnte, als das Lexikon. Schritt für Schritt sieht man, wie die detailreichen Zeichnungen entstanden sind und schon das war für mich ein kleines Highlight.

Der zweite Teil der Die Stadt der träumenden Bücher Graphic Novel Adaption kann definitiv mit seinem Vorgänger mithalten. Der Zeichenstil ist nach wie vor zauberhaft und detailsverliebt und besonders der Anhang in dieser Ausgabe Gold wert.