Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2024

Viel zu entdecken

Was machen wir heute?, fragt der kleine Dachs
0

Ein wimmeliges Mitmachbuch des kleinen Dachses, das auf spielerische Art und Weise den Alltag es kleinen Dachses näher bringt und die Zuhörer:innen einbindet.
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Büchern ...

Ein wimmeliges Mitmachbuch des kleinen Dachses, das auf spielerische Art und Weise den Alltag es kleinen Dachses näher bringt und die Zuhörer:innen einbindet.
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Büchern und finde dieses ist sehr gut als Geschenk geeignet. So kann man schon die ganz Kleinen für Geschichten begeistern, da sie hier auf jeder Seite so viel entdecken dürfen, aber auch mal antworten und von eigenen Erfahrungen berichtetn können. So lernt man zu Beginn den kleinen Dachs und seine Nachbarn inklusive der Umgebung kennen und darf direkt einen Weg mit dem Finger nachspuren. Auf den folgenden Seiten gibt es immer wieder kleine Aufgabe zu erledigen, wie z. B. fehlende Puzzleteile suchen, Inhalt eines Werkzeugkasten benennen oder Nüsse mit dem Eichhörnchen pflücken. Das macht Kindern natürlich super viel Spaß.
Wir haben beim ersten Vorlesen nicht alle Texte vorgelesen, sondern nur den etwas größer gedruckten Haupttext und erst bei den folgenden Lesungen auch nach und nach alle kleineren Texte, die über die gesamte Doppelseiten verteilt sind, gelesen. So kann man immer wieder weitere Dinge entdecken und für uns hat es sich angeboten, damit es nicht zu viel Input auf einmal wird. Das kann aber jeder für sich selbst entscheiden.
So begleitet man den kleinen Dachs durch einen aufregenden Tag mit Frühstück, dem Bau eines Baumhauses, Spielzeit mit Freunden und am Ende ins kuschelige Bett, perfekt geeignet also als Gute-Nacht-Lektüre zum Einschlafen.
Ein superwimmeliges Buch mit vielen Details zum Entdecken.

Veröffentlicht am 18.11.2024

Perfekt für Lesemuffel bzw. -starter, meinem Sohn hat es super gefallen

Animox als Comic-Roman 1. Das Heulen der Wölfe
0

Ich selbst habe ja die normale Bücher der Animox - Reihe bereits komplett gelesen, wie auch die Erben-Reihe und kenne daher die Handlung natürlich schon. Da es aber mein Sohn (2. Klasse) lesen wollte, ...

Ich selbst habe ja die normale Bücher der Animox - Reihe bereits komplett gelesen, wie auch die Erben-Reihe und kenne daher die Handlung natürlich schon. Da es aber mein Sohn (2. Klasse) lesen wollte, habe ich es auch noch einmal gelesen und wir bewerten es gemeinsam.
Mein Sohn hat das Buch gesehen und zuerst wusste er nicht so recht, ob er es lesen möchte. Doch sobald er es angelesen und die Comic-Seiten entdeckt hat, war er richtig begeistert und wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Er hatte es also vor mir gelesen und direkt gefragt, wie es weiter geht. Die Handlung ist rasant und doch für mich weniger ausgeschmückt als das Orignal. Und dennoch finde ich es passend für Lesemuffel und Kinder, die noch nicht so lange lesen können. Daher kann ich es für Kinder der 2. bzw. 3. Klasse auf jeden Fall gut empfehlen, da es trotz des Umfangs von über 150 Seiten gut zu lesen ist und durch die Comics aufgelockert wird. So kann man die Geschichte mit Bildern entdecken und muss nicht zu viel Text lesen. Der restliche Text ist in einfachen Sätzen ohne großartige Beschreibungen verfasst, leicht zu lesen, aber für geübtere Leser:innen natürlich nicht so geeignet. Dafür gibt es ja aber die Original-Story. Teilweiste geht es etwas schnell vorwärts, man muss schon am Ball bleiben, um nicht den Anschluss an der Geschichte zu verlieren und doch tut das der Story gut und macht sie lebendiger und mitreißender.
Für uns ein super Einstieg in die Welt der Animox und mein Sohn möchte die Reihe unbedingt weiter verfolgen und hat das Buch schon auf seiner Wunschliste!

Veröffentlicht am 18.11.2024

Rücksichtnahme und Regeln sind in einer Gemeinschaft wichtig

Genug gebrüllt, Löwe – jetzt bestimmen wir
0

Als ich das Cover erblickt habe, kam mir der Stil gleich bekannt vor und Günther Jakobs hat natürlich Wiedererkennungswert. Hauptsächlich wurden hier die Bücher der Zoo-Reihe, aber auch der Hase Hibiskus ...

Als ich das Cover erblickt habe, kam mir der Stil gleich bekannt vor und Günther Jakobs hat natürlich Wiedererkennungswert. Hauptsächlich wurden hier die Bücher der Zoo-Reihe, aber auch der Hase Hibiskus gelesen. Natürlich musste dann auch diese Geschichte bei uns einziehen zum Vorlesen.
Der Löwe ist der Herrscher Savanne. Wenn es Streit gibt, regelt er alles indem er zuerst einmal ganz laut brüllt. Bis er eines Tages heißer ist und er seine Stimme schonen muss. Als er sich dann in seine Höhle zurückgezogen hat, ist das Chaos vorprogrammiert. Doch die Tiere organisieren sich und stellen gemeinsam Regeln auf, an die sich alle halten müssen.
Diese Geschichte ist viel mehr als nur ein einfaches Bilderbuch. Sie zeigt schon den jüngsten Kindern, was es heißt friedlich miteinander zu leben, aufeinander acht zu geben und auch die Bedürfnisse von anderen zu aktzeptieren. Hier wurde gelacht, es wurde überlegt, ob man auch eigene Regeln aufstellt und es hat tierischen Spaß gemacht zu sehen, wie sich die Tiere und eine Gemeinschaft entwickeln. Und am Ende bleibt es dabei und auch der Löwe hat sich an die Regeln zu halten.
Eine witzige Geschichte, die Kindern Themen wie Regeln, Demokratie und Rücksichtnahme näher bringt.

Veröffentlicht am 18.11.2024

Ich habe etwas gebraucht bis ich angekommen bin

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel
0

Bei diesem Buch habe ich wirklich überlegt, ob ich es lesen möchte. Klappentext und Cover haben mich angesprochen, aber der erste Blick in die Leseprobe hat mich nicht überzeugt. Als ich dann aber so viele ...

Bei diesem Buch habe ich wirklich überlegt, ob ich es lesen möchte. Klappentext und Cover haben mich angesprochen, aber der erste Blick in die Leseprobe hat mich nicht überzeugt. Als ich dann aber so viele begeisterte Stimmen gehört habe, dass es gerade für Bücherliebhaber so ein empfehlenswertes Buch ist, habe ich doch zugegriffen. Und ich bin definitiv nicht enttäuscht worden.
Die Buks leben in ihrem großen Haus mit riesiger Bibliothek, in der jeder Buk seinen Platz hat, natürlich passend zum Namen. Doch auch sie haben ihre Geheimnisse und als Das verrückte Orakel eine Weissagung ausspricht, beginnt das große Abenteuer.
In der Geschichte geht es um die Liebe zu Büchern, die Vielfalt, Abenteuer und das Wissen, das man durch sie erleben und entdecken kann. Und gerade das finde ich in der heutigen Zeit, in der alles so schnelllebig ist, viele kleine Kinder nur noch Technik kennen lernen, sehr wichtig. Und auch als großer Bücherwurm kommt man voll und ganz auf seine Kosten.
In dieser Welt voll Überwachung durchs eigene Smartphone, Verbot aller Träume und in denen man durch Videos lernt und es keine Bücher mehr gibt, leben die Zwillinge Finn und Nola mit ihren Freunden Thommy und Mira. Die vier Freunde halten sich nicht immer an alle Regeln, hinterfragen vieles und platzen eines Tages in die Welt der Buks, leider nur zu viert und nicht zu fünft, wie die Prophezeiung verlangt. Alles in allem ein spannendes Werk voll Buchliebe, Hinweise auf Klassiker und einer möglichen Zukunft, das mir klar gemacht hat, dass ich ganz besonders Kindern die Liebe am Lesen zeigen möchte. Nur der Cliffhanger am Ende hat mich fassungslos zurück gelassen, doch ich freue mich jetzt umso mehr auf den zweiten Teil.
Ein Buch, bei dem ich gebraucht habe, bis ich angekommen bin, dass mir dann aber umso mehr ans Herz gewachsen ist. Ein Hoch auf die Liebe zu Büchern & ihren wundervollen Geschichten.

Veröffentlicht am 18.11.2024

Wundervolles Setting

All those Breaking Waves
0

Schon das Cover zeigt, wohin die Reise führt. Man sieht ein Cottage am Wasser.

Emma muss sich nach dem Tod ihrer Schwester Nora wieder zurecht finden. Doch dieser hat alles auf den Kopf gestellt und dann ...

Schon das Cover zeigt, wohin die Reise führt. Man sieht ein Cottage am Wasser.

Emma muss sich nach dem Tod ihrer Schwester Nora wieder zurecht finden. Doch dieser hat alles auf den Kopf gestellt und dann hat Nora noch heimlich eine Bewerbung für einen sechsmonatigen Aufenthalt auf einer winzigen Insel abgeschickt. Die Emma schlussendlich annimmt und ihren Traumjob vorerst auf Eis legt.

Emma ist ein liebenswerter Charakter, der sich zuerst wieder selbst finden muss, bevor sie herausfinden kann, wie es weiter gehen soll.Der Tod ihrer Schwester hat sie tief getroffen und zweifeln lassen, an ihrem Lebensweg. Denn sie war schon immer die ernsthaftere, mit festen Plänen fürs Leben, die schon frühzeitig wusste, was sie arbeiten möchte. Ihre Schwester hingehen hat das Leben geliebt und gelebt, bis sie gestorben ist.

Auf dieser einsamen Insel lernt Emma sich selbst kennen, aber auch was für sie wichtig ist und was sie braucht, damit es ihr gut geht. Denn der Aufenthalt auf der traumhaften kleinen Insel Great Blasket Island macht sie nachdenklich und führt sie zurück zu ihren Wurzeln. Sie lernt, was es heißt, auf sich gestellt zu sein und das das Leben nicht immer vollständig planbar ist.

Ein wundervoller, emotionaler Ausflug auf eine Insel, der die volle Bandbreite an Emotionen hervorruft.