Profilbild von MsChili

MsChili

Lesejury Star
offline

MsChili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MsChili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Teils zu wenig Gefühl

Rosmarinträume
0

Es geht um Anne, die Journalistin in Eichstätt bei der Donaupost arbeitet. Sie wohnt mit der Hündin Tinka in ihrem alten Elternhaus, alleine seit ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen sind.
Seit ...

Es geht um Anne, die Journalistin in Eichstätt bei der Donaupost arbeitet. Sie wohnt mit der Hündin Tinka in ihrem alten Elternhaus, alleine seit ihre Eltern bei einem Unfall ums Leben gekommen sind.
Seit dem Fund zweier Skelette wird sie von Albträumen geplagt und kann keine Nacht mehr durchschlafen. Auch die Besuche beim Therapeuten und Hypnose schaffen keine Abhilfe..Was ist nur los mit ihr?

Das Cover ist an sich ganz schön, aber nicht ganz stimmig und passend zum Inhalt, dort hätten andere Kräuter bzw. Beeren besser gepasst. Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich mag ihren Schreibstil gerne. Dieser ist locker und flüssig.
Mir hat die Hauptprotagonistin Anne gefallen, hätte sie jedoch am Anfang älter geschätzt (sie kam mir von der Art her älter vor).
Man lernt nach und nach noch einige andere Charaktere kennen, z.B. Fynn, mit dem konnte ich mich nicht so anfreunden.
Sehr gut haben mir die Rückblicke gefallen, da hat die Autorin gut recherchiert und sich Gedanken über die verschiedenen Zeiten gemacht.

Letztendlich hat mir das Buch gefallen, aber es gab mir zuviele Unstimmigkeiten bzw. zu wenig Gefühl, aus diesem Grund die Bewertung mit 3,5 Sternen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wiederholt sich langsam

Sauerkrautkoma
0

Die Hörbucherstausgabe von „Sauerkrautoma“ ist 2013 im Der Audio Verlag erschienen, wird wieder von Christian Tramitz gelesen und ist der fünfte Fall vom Franz Eberhofer.



So ein Ermittlerass kann ja ...

Die Hörbucherstausgabe von „Sauerkrautoma“ ist 2013 im Der Audio Verlag erschienen, wird wieder von Christian Tramitz gelesen und ist der fünfte Fall vom Franz Eberhofer.



So ein Ermittlerass kann ja nicht in Niederkaltenkirchen versauern. Also wird der Eberhofer prompt nach München versetzt. Und natürlich sind der Papa und die Oma gespannt auf seinen neuen Arbeitsplatz und besuchen ihn in München. Doch als sie abends wieder zum Admiral laufen, damit die beiden nach Hause fahren, ist dieser geklaut. Der Eberhofer gibt sofort eine Suchmeldung raus und das Auto taucht auch wieder auf, mitsamt einer Leiche. Zuhause in Niederkaltenkirchen gibt’s noch eine zweite Überraschung, der Leopold zieht wieder ein und dann taucht auch noch so ein Schnösel auf, der die Susi angräbt. Da hat der Eberhofer wieder einiges zu tun…



Dies ist der 5. Fall in der Eberhofer-Reihe von Rita Falk und zeitgleich auch mein 5. Buch/Hörbuch. Ich muss sagen, die Grundidee gefällt mir immer noch gut, der Eberhofer ermittelt und auch der Birkenberger ist wieder mitten dabei. Diesmal ist der Leopold auch mal öfter zu hören und auch die Susi ist mitten dabei. Christian Tramitz liest es wieder mit viel Witz und Humor und es macht Spaß zuzuhören. Nur leider wiederholen sich die Geschichten ein wenig. Denn das mit der Susi ist wieder Mittelpunkt und es zieht sich alles ein bisschen hin, aber immer das gleiche Ergebnis. Will hier nicht zu viel verraten.



Leider nicht so gut wie die Vorgänger, da sich alles langsam immer wiederholt. Hoffe auf einen besseren sechsten Teil.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Hatte mehr erwartet

Schluss mit Sorry!
0

Schluss mit Sorry ist der Debütroman von Rebecca Vogels und im Eulenspiegelverlag 2016 als Taschenbuch erschienen.
Lisa führt eine glückliche Beziehung mit Alex, auch ohne gemeinsame Wohnung und Trauschein. ...

Schluss mit Sorry ist der Debütroman von Rebecca Vogels und im Eulenspiegelverlag 2016 als Taschenbuch erschienen.
Lisa führt eine glückliche Beziehung mit Alex, auch ohne gemeinsame Wohnung und Trauschein. Das glaubt sie, jedenfalls bis ihr Freund den Heiratsantrag seiner Kindergarten- und Jungendfreundin annimmt. Das wirft Lisa aus der Bahn und sie will ihre Beziehungsängste endlich loswerden. Doch so einfach klappt das leider nicht und sie holt sich Ratschläge bei ihrer Freundin Henni und in einer Beziehungsakademie.
Das Cover ist recht einfach und verrät nicht viel über den Inhalt des Buches.
Die Schrift ist angenehm zu lesen. Der lockere Schreibstil hat mich persönlich nicht richtig fesseln können und ich habe relativ lange für die 160 Seiten gebraucht.
Leider bin ich mit Lisa Haubenstädt, der Hauptperson, nicht richtig warm geworden. Ich habe mir schwer getan ihr Verhalten und ihre Ansichten nach zu vollziehen. Schon allein die Tatsache, dass sie die Trennung nach drei Jahren Beziehung mit Alex so hinnimmt ohne großartig um ihn zu kämpfen, war für mich etwas unrealistisch. Zudem kamen bei mir keine Emotionen an, erst gegen Ende des Buches hat sich das gebessert. Lisa’s Art einfach so vor sich hin zu leben und nichts wirklich aus ihrem Leben zu machen, damit bin ich nicht klar gekommen.
Die Geschichte hat keinen wirklichen Handlungsstrang bzw. weicht die Autorin oft von diesem ab und wirft irgendwelche Geschichten (Auto fahren, erklärt sich beim Lesen) mitten in die Geschichte ein und hat mich damit meist verwirrt. Außerdem war mir das Ende des Buches von Anfang an klar.
Mir persönlich hätten es gerne ein paar mehr Seiten und dafür ein paar andere Blickwinkel sein können, da der Grundgedanke (Mann fürs Leben, Bindungsängste) ganz gut ist. Mir ging jedoch alles dann gegen Ende ein wenig zu schnell.
Eine Lektüre, die man so nebenbei lesen kann, meiner Meinung nach aber verbesserungswürdig ist.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ganz gut

Der eine Andere
0

Das Buch "Der eine Andere" von Catharina Clas ist 2016 im Bloomoon Verlag erschienen in Taschenbuchformat. Das ist mein 1. Buch der Autorin.
Emmy, 17 Jahre jung, ist glücklich mit ihrem Freund Jo. Sie ...

Das Buch "Der eine Andere" von Catharina Clas ist 2016 im Bloomoon Verlag erschienen in Taschenbuchformat. Das ist mein 1. Buch der Autorin.
Emmy, 17 Jahre jung, ist glücklich mit ihrem Freund Jo. Sie plant eine Überraschung, die leider ins Wasser fällt. Und das alles nur wegen Sam! Emmy ist stinksauer und sich sehr sicher, dass sie Sam nicht leiden kann. Bis es plötzlich knistert..

Ich durfte ein Freiexemplar lesen. Der Einstieg ins Buch war leider ein bisschen plötzlich, man ist mitten im Geschehen und muss sich erst mit den Personen usw. auseinander setzen. Ein erklärender Prolog fehlt. Dem Lesefluss hat das jedoch nichts getan, der Schreibstil ist einfach und lässt sich schnell lesen, da fliegen die Seiten nur so vorbei. Mit den Charakteren bin ich gar nicht so richtig warm geworden, Jo war mir noch mit am liebsten, aber ich konnte nicht alle Handlungen nachvollziehen.
Leider fehlen ein bisschen die Emotionen, da die Szenen schnell wechseln und ich gerne noch ein paar Hintergrundinfos gehabt hätte.

Eine gute Lektüre für zwischendurch, da sie sich leicht lesen lässt.

Veröffentlicht am 17.10.2023

Chaotisch und abgedreht

Black Night Falling (Bd. 3)
0

Achtung, es handelt sich um den dritten und somit den Abschlussband der Reihe rund um Tabby, den Kreis und die Umweltkrise.
Ehrlich gesagt musste ich mich teilweise zwingen im Buch weiter zu lesen bzw. ...

Achtung, es handelt sich um den dritten und somit den Abschlussband der Reihe rund um Tabby, den Kreis und die Umweltkrise.
Ehrlich gesagt musste ich mich teilweise zwingen im Buch weiter zu lesen bzw. ich habe dann immer häufiger zum Hörbuch gegriffen, damit ich es einfach nebenher hören konnte. Das war dann für mich ok, ich denke meine Bewertung wäre beim Buch allein etwas schlechter ausgefallen, da es für mich immer abgedrehter wurde und mir doch stark der Bezug zu den Charakteren gefehlt hat. Interessant fand ich die neue Perspektive in diesem Band, nachdem ja in Band eins Tabby allein war, in Band zwei Denzi dazukam und jetzt nun noch Hayden, die Klimaaktivistin aus Band zwei. Und deren Ideen haben mir doch mit am besten gefallen. Der Rest des Buches wurde immer abstruser und es wurde eine wilder Genremix aus Dystopie, Klima-Thriller, viel Fantastisches, aber immer dabei der jugendliche Aspekt durch die Charaktere. Schon die Entwicklung der Charaktere fand ich gar nicht gut und ich konnte viele Entscheidungen nicht nachvollziehen, gerade dann, wenn es um den Kreis ging. Band eins fand ich ja noch gut, Band zwei wurde dann immer seltsamer und dieser dritte Band hat mir gar nicht mehr wirklich gefallen. Und das Ende war dann schwupp vorbei. Für mich war diese Reihe eher nichts, ich werde mir aber mal noch andere Bücher der Autorin ansehen, da ich bisher viel Gutes gehört habe und ich hoffe eine andere Reihe kann mich mehr überzeugen.

Für mich der schwächste Band und einfach zu abgedreht und ganz anders als ich erwartet habe. Ein Mix aus Klima-Thriller, Fantasy, Dystopie und für mich etwas chaotisch.