Platzhalter für Profilbild

Musiklexikon

Lesejury Star
online

Musiklexikon ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Musiklexikon über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2025

Eine Reise durch die Karriere von Opus

Live is Life. Mein Leben mit einem Welthit.
0

Ewald Pfleger ist Gründungsmitglied der Rockband Opus, Gitarrist und Musikproduzent. Er ist zudem auch der Autor und Komponist von Live is Life. Er erzählt uns seinen Werdegang von seiner Kindheit zum ...

Ewald Pfleger ist Gründungsmitglied der Rockband Opus, Gitarrist und Musikproduzent. Er ist zudem auch der Autor und Komponist von Live is Life. Er erzählt uns seinen Werdegang von seiner Kindheit zum Rockstar, wie Live is Life dann letztendlich sein Leben veränderte und die eigentliche Bedeutung vom Song, den ja sehr viele bis heute falsch schreiben. Das Buch ist zudem auch eine Reise in die erste große Zeit des Austropop, denn seit ein paar Jahren erfreut sich ja der sogenannte "Neue Austropop" großer Beliebtheit. Es kam dann eigentlich viel vor, was ich in einer Doku über die steirische Musikszene vor ein paar Jahren schon gesehen habe, allerdings war es trotzdem nochmal sehr interessant zu lesen und auch welche Musiker er in seiner Karriere schon kenne hat oder auch schon in irgendeiner Weise zusammengearbeitet und wie Live is Life zum Welthit wurde kommt dann auch noch vor.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich liebe die österreichische Musik über alles und weiß auch viel darüber. Egal ob jetzt Klassiker oder Neuer Austropop. Im Alter von so 5 Jahren hat bei mir alles mit dem Wolfgang Ambros angefangen und Faster and Faster von Opus war mein erster Song von ihnen, den ich kannte und der ist bis heute mein Lieblingssong von ihnen geblieben, deshalb finde ich schade, dass der Song keinen großen Erfolg hatte. Vom "Neuen Austropop" war ich am Anfang gar nicht begeistert, weil mir Ham Kummst von Seiler und Speer so überhaupt nicht gefallen hat, aber als ich dann zum ersten Mal Columbo von Wanda gehört habe, war ich da auch dabei und bin es bis heute. Ich liebe österreichische Musik aller Art, egal ob Dialekt, Hochdeutsch oder Englisch und höre mir das alles auch gerne zum Lesen an. Für dieses Buch habe ich mir allerdings aus der Musiksammlung meiner Mama ihre Opus-CD ausgeliehen. In diesem Sinne vergebe ich gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung, nicht nur für Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2025

Eine Geschichte, die tief im Herzen berührt

Kurz vor dem Rand
0

In der Geschichte geht es um Ari, sie ist siebzehn Jahre alt und liebt das Skaten, auch wenn sie dort das einzige Mädchen ist und sich bei den Jungs durchsetzen muss. Das macht ihr nichts aus. Sie könnte ...

In der Geschichte geht es um Ari, sie ist siebzehn Jahre alt und liebt das Skaten, auch wenn sie dort das einzige Mädchen ist und sich bei den Jungs durchsetzen muss. Das macht ihr nichts aus. Sie könnte niemals darauf verzichten. Sie verbringt also am liebsten ihre Freizeit auf der Skaterbahn wo eines Tages Tom aufkreuzt, der neu in der Stadt ist. Ari verärgert allerdings sein angeberisches Verhalten, bis sich eines Tages seine verletzliche Seite offenbart und dann ändert sie ihre Meinung.

Mich hat die Geschichte tief im Herzen berührt. Die Geschichte wird von Ari anhand von Tagebucheinträgen erzählt. Der Schreibstil hat mir ebenfalls gut gefallen, sehr leicht und passend für ein Jugendbuch mit ernsten Inhalten. Das Thema Depression zieht sich anhand der verschiedenen Figuren durch das komplette Buch. Also war es auch wieder eine passende Geschichte für meine Lesetherapie. Ich habe wieder einiges lernen können und habe mich ein Stück mehr verstanden gefühlt. Deshalb gibt es von mir sehr gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung, nicht nur für Jugendliche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2025

Eine Reise in die Vergangenheit

Die verschwundene Tochter
0

"Die verschwundene Tochter" ist schon der 5. Teil der Reihe von Soraya Lane. Ich habe schon einige Vorgangerbände gelesen, aber nicht alle und man kann sowieso jeden Band unabhängig voneinander lesen, ...

"Die verschwundene Tochter" ist schon der 5. Teil der Reihe von Soraya Lane. Ich habe schon einige Vorgangerbände gelesen, aber nicht alle und man kann sowieso jeden Band unabhängig voneinander lesen, weil jede Geschichte eine eigene ist und auch jedes Mal ein anderer Ort.

Die Geschichte spielt in zwei Zeitsträngen. Der erste beginnt im Jahr 1927 im Paris. Dort lernen wir die Modedesignerin Evelina kennen. Der zweite Zeitstrang spielt dann in der Gegenwart, wo wir mit Blake in die Vergangenheit erforschen. Sie hat nämlich ein Kästchen erhalten mit einer Modezeichnung und einem Stoffmuster. Blake ist Journalistin, war jahrelang für ihre Geschwister da, ist es noch heute und hat großes Talent zum Kochen. In Paris lernt sie dann den Modekurator Henri kennen und mit der Zeit kommen sie sich immer näher.



Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war leicht und spannend und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Das Cover ist ebenfalls wunderschön gestaltet. Von mir gibt es sehr gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Eine ganz spezielle Geschichte

Die Sprache der Drachen
0

Zum Inhalt: In der Geschichte geht es um Vivien, deren Eltern als Aufständische verhaftet werden. Der Krieg gegen die Drachen ist verloren und nun müssen sich die Menschen den strengen Regeln des Friedensvertrags ...

Zum Inhalt: In der Geschichte geht es um Vivien, deren Eltern als Aufständische verhaftet werden. Der Krieg gegen die Drachen ist verloren und nun müssen sich die Menschen den strengen Regeln des Friedensvertrags unterwerfen. Un ihre Eltern zu retten nimmt Vivien an einem geheimen Regierungsprojekt teil: Sie entschlüsselt die Sprache der Drachen.

Dieses Buch hat mich richtig überrascht, denn eigentlich bin ich sonst nicht so der Fan vom Genre Fantasy, allerdings hat ein bisschen Fantasy noch niemandem geschadet. Das Cover und der Farbschnitt sind ebenfalls wunderschön gestaltet. Der Schreibstil hat mir besonders gut gefallen. Ich bin in die Geschichte eingetaucht und wurde selbst ein Teil der Geschichte und das sind immer die besten Geschichten. Deshalb vergebe ich auch sehr gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2025

Eine Geschichte mit viel emotionaler Tiefe

Der Garten der kleinen Wunder
0

In der Geschichte geht es um Victoria, genannt Toja, die Buchumschläge illustriert. Ihre Gedanken kann sie besser in Bildern als in Worten ausdrücken. Sie lebt seit einer Lebenskrise in einem Haus am Stadtrand, ...

In der Geschichte geht es um Victoria, genannt Toja, die Buchumschläge illustriert. Ihre Gedanken kann sie besser in Bildern als in Worten ausdrücken. Sie lebt seit einer Lebenskrise in einem Haus am Stadtrand, so sie zwischen Obstbäumen und Blumenbeeten wieder zu sich selbst gefunden hat. Eines Tages taucht Vica bei ihr am Gartenzaun auf, die ebenfalls Victoria heißt und Toja erkennt sich in dem introvertierten Mädchen wieder. Sie fühlt sich an ihre eigene Vergangenheit erinnert und möchte für Vica einen friedlichen Ort schaffen, wo sie Hoffnung finden kann.

Ich habe mich selbst auch in dieser Geschichte wiederfinden können. Ich bin ebenfalls introvertiert, bin sehr gerne für mich alleine und eine Depression habe ich zusätzlich auch noch, aber ich hatte nie das Gefühl, nicht richtig zu sein, denn was andere dachten, war mir schon immer egal, weil ich gerne anders bin, als andere. Nur meine Depression ist ein großes Problem, weil ich seitdem nicht mehr ich bin, aber die Geschichte ist sehr inspirierend und ich hoffe, dass es doch irgendwann mal wieder besser wird. Ich vergebe sehr gerne 4 Sterne für diese Geschichte und eine absolute Leseempfehlung für alle, die sich gerne einmal inspirieren lassen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere