Profilbild von Myri_liest

Myri_liest

Lesejury Profi
offline

Myri_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Myri_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.07.2025

Viel Atmosphäre, wenig Herzklopfen

The Darlington - Henry & Kate
0

Endlich mal wieder ein neues Buch von Laura Kneidl – und dann auch noch der Auftakt zu einer ganz neuen Reihe! Ich war sofort neugierig auf "The Darlington – Henry & Kate", nicht zuletzt wegen des wunderschön ...

Endlich mal wieder ein neues Buch von Laura Kneidl – und dann auch noch der Auftakt zu einer ganz neuen Reihe! Ich war sofort neugierig auf "The Darlington – Henry & Kate", nicht zuletzt wegen des wunderschön ästhetischen Covers, das im Regal definitiv ein Hingucker ist. Die Atmosphäre des traditionsreichen Hotels und das elegante Design des Buches passen einfach perfekt zusammen.

Laura Kneidls angenehmer, ruhiger Schreibstil hat mir den Einstieg sehr leicht gemacht. Ich habe mich sofort in der Welt des Darlington-Hotels verloren und mochte dieses leise, unaufgeregte Erzählen sehr – ganz ohne künstlich aufgebauschtes Drama. Die Storyline entwickelt sich eher langsam, fast schon kontemplativ, und gerade das fand ich anfangs sehr erfrischend.

Henry, der älteste Sohn der Darlingtons, trägt seit dem Missbrauchsskandal um seinen Vater viel Verantwortung. Er führt das Hotel mit viel Ernsthaftigkeit und Pflichtgefühl – eine Figur, die viel Tiefe mitbringt. Und Kate, die auf den ersten Blick vielleicht etwas zu forsch wirkt, hat sich als echte Kämpferin entpuppt. Obwohl ich anfangs mit ihr gefremdelt habe, ist sie mir im Laufe der Geschichte doch noch ans Herz gewachsen. Sie hat nie aufgegeben und sich ihren Platz in der Welt hart erarbeitet.

Trotzdem – und das fällt mir gar nicht so leicht zu schreiben – habe ich Henry und Kate als Paar nicht wirklich gefühlt. Ich mochte beide unabhängig voneinander wirklich gern, aber ihre Beziehung hat bei mir einfach keinen Funken überspringen lassen. Vielleicht lag es daran, dass alles so ruhig und verhalten erzählt wurde. Irgendwann war es mir dann einfach zu unaufregend, stellenweise sogar fast langweilig, wie sich die Verbindung zwischen den beiden entwickelt.

Das Drumherum – das Hotel, die Nebencharaktere, die Atmosphäre – fand ich richtig gelungen, aber emotional hat es bei mir leider nicht Klick gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2025

Solide Fortsetzung, aber der Funke ist nicht übergesprungen

Spiral
0

„Spiral“ von Bal Khabra ist der zweite Band der Off The Ice-Reihe und lässt sich problemlos unabhängig vom ersten Teil lesen. Inhaltlich bekommt man hier ein klassisches slow burn-Romance mit dem beliebten ...

„Spiral“ von Bal Khabra ist der zweite Band der Off The Ice-Reihe und lässt sich problemlos unabhängig vom ersten Teil lesen. Inhaltlich bekommt man hier ein klassisches slow burn-Romance mit dem beliebten Fake-Dating-Trope, was grundsätzlich genau mein Ding ist.

Der Schreibstil ist angenehm, und die Grundidee hat definitiv Potenzial. Gerade Elias als Love Interest ist ein echter Green Flag-Typ – süß, aufmerksam und in vielen Momenten einfach herzerwärmend. Allerdings hat er mich stellenweise auch ein bisschen wahnsinnig gemacht: Auf jeden Schritt nach vorne folgen gefühlt drei Schritte zurück, was das Tempo des Buches immer wieder ausbremst. Manchmal war mir das Ganze einfach etwas zu „slow“, obwohl ich langsames Beziehungsaufbauen normalerweise mag.

Sage ist dagegen eine starke, selbstbewusste Protagonistin, die weiß, was sie will, was ich mochte. Trotzdem muss ich leider sagen, dass ich zu beiden Figuren keine richtige Verbindung aufbauen konnte. Irgendwie haben sie mich emotional nicht ganz erreicht, sodass ich bei ihrer Geschichte öfter nur mit einem Schulterzucken statt mit Herzklopfen dabei war.

Unterm Strich ein netter Liebesroman mit bekannten Tropes und einigen schönen Momenten, der mich aber nicht ganz abholen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2025

Schade – Elle Kennedy kann es eigentlich besser

Girl Abroad
0

Als großer Fan der Off Campus-Reihe von Elle Kennedy stand für mich fest: Auch Girl Abroad muss gelesen werden. Seitdem verfolge ich jedes neue Buch der Autorin mit Begeisterung. Umso größer war die Enttäuschung, ...

Als großer Fan der Off Campus-Reihe von Elle Kennedy stand für mich fest: Auch Girl Abroad muss gelesen werden. Seitdem verfolge ich jedes neue Buch der Autorin mit Begeisterung. Umso größer war die Enttäuschung, dass mich dieser Roman leider überhaupt nicht überzeugen konnte.

Ich hatte eine ganz andere Geschichte erwartet. Statt einer klaren Haupthandlung verlor sich der Roman in vielen Nebenplots, die zu viel Raum einnahmen. Am Ende war nicht wirklich erkennbar, worum es im Kern eigentlich ging. Gerade der Romance-Anteil, den ich mir bei einem New Adult-Buch erhofft hatte, blieb über weite Strecken aus.

Mit über 500 Seiten ist das Buch für dieses Genre recht lang – leider wirkte es dadurch stellenweise sehr langatmig. Inhaltlich blieb vieles oberflächlich, und auch mit der Hauptfigur Abby konnte ich nicht wirklich mitfühlen. Die emotionale Verbindung fehlte, was es schwer machte, in die Geschichte einzutauchen.

Ein Lichtblick war der gewohnte Schreibstil von Elle Kennedy, der sich angenehm lesen ließ. Allerdings konnte die deutsche Übersetzung nicht ganz mithalten – einige Formulierungen wirkten holprig und haben den Lesefluss gestört.

Nach etwa der Hälfte habe ich das Buch abgebrochen. Die Handlung zog sich, der erhoffte Funke sprang einfach nicht über – stattdessen gab es kunsthistorische Anekdoten, die für mich wenig mit einer spannenden Liebesgeschichte zu tun hatten.

Fazit: Trotz sympathischem Schreibstil konnte Girl Abroad meine Erwartungen nicht erfüllen. Eine zu wenig greifbare Story, kaum Romance und Längen, die das Lesevergnügen deutlich minderten. Sehr schade – aber ich freue mich trotzdem auf kommende Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Buch mit hohem Potenzial und einer absolut unsympathischen Protagonistin

Beautiful Graves
0


Bisher habe ich schon viele Bücher von L. J. Shen gelesen und es konnte mich jedes auf seine eigene Art und Weise überzeugen. Leider bildet "Beautiful Graves", ein Standalone-Romane, die Ausnahme ...

Das ...


Bisher habe ich schon viele Bücher von L. J. Shen gelesen und es konnte mich jedes auf seine eigene Art und Weise überzeugen. Leider bildet "Beautiful Graves", ein Standalone-Romane, die Ausnahme ...

Das Cover wirkt mit den dunklen Farbtönen zwar etwas düster, passt aber gut zur Geschichte und zur Hauptprotagonistin.

Ich finde, L. J. Shen schafft es wie keine andere Autorin, zerbrochene Charaktere auf authentische und liebenswerte Weise lebendig werden zu lassen. Daher war ich sehr von der Hauptprotagonistin enttäuscht. Ever steckt in einem Loch aus Kummer und Selbstvorwürfen, verhält sich durchgehend egoistisch, kann sich partout nicht entscheiden, was sie eigentlich möchte und wird dadurch einfach wahnsinnig unsympathisch. Sie spielt mit den beiden Männern, die sie haben möchten, obwohl sie eigentlich weiß, wen sie möchte.
Auch die Liebesbeziehung - sei es zu Dom oder Joe - konnten mich emotional überhaupt nicht packen.

L. J. Shens Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, sodass das Buch leicht zu lesen ist. Auch wenn die Geschichte sich zwar flüssig lesen lässt, so hat das Buch leider einige Längen, sodass sich bei mir kein richtiger Lesefluss einstellen wollte.
Insgesamt war das Buch auch leider ziemlich vorhersehbar, was mich frustriert hat. Schließlich zählen Love Triangls zu meinen liebsten Tropes, weshalb mich dieses Buch auch so sehr angesprochen hat. Und das, was mir an diesem Trope so sehr gefällt, ist, dass man mitfiebert, für wen sich der oder die Protagonist:in am Ende des Buches entscheidet. Hier war relativ früh klar, wer der Eine für Ever ist und wer definitiv nicht.
Im Gegensatz zu anderen Werken der Autorin hat es diesem Buch einfach an Tiefe und auch Finesse gefehlt, die ich bei ihren Büchern sonst so sehr liebe.

"Beautiful Graves" von L. J. Shen konnte mich trotz des hohen Potenzials einfach nicht abholen! Vor allem das furchtbare Verhalten der Protagonisten war für mich ein absolutes No-Go und hat das Lesevergnügen leider so sehr gedämpft, dass ich teilweise kaum noch Lust hatte, die Geschichte weiterzuverfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Mitreißend und intensiv!

Boston Belles - Sparrow
0

L. J. Shen hat es erneut geschafft, mich mit ihrem Roman „Boston Belles – Sparrow" vollkommen zu begeistern. Von der ersten Seite an fesselte mich die Geschichte und ließ mich nicht mehr los. Der Schreibstil ...

L. J. Shen hat es erneut geschafft, mich mit ihrem Roman „Boston Belles – Sparrow" vollkommen zu begeistern. Von der ersten Seite an fesselte mich die Geschichte und ließ mich nicht mehr los. Der Schreibstil der Autorin ist unverkennbar und einmalig, und ich konnte förmlich die Leidenschaft und Intensität zwischen den Zeilen spüren.

Die Charaktere sind das Herzstück des Romans. Sparrow, die Protagonistin, ist eine starke und furchtlose Frau, die mich mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut beeindruckt hat. Sie ist keine typische Heldin, sondern eine komplexe Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, was sie umso realistischer und greifbarer macht. L. J. Shen hat es geschafft, Sparrow mit Tiefe und Authentizität zu gestalten, und ich konnte mich wunderbar in ihre Gedanken und Emotionen hineinversetzen.

Der männliche Hauptcharakter, Troy Brennan, ist ein charismatischer und geheimnisvoller Mann, der eine unwiderstehliche Anziehungskraft besitzt. Seine Entwicklung im Laufe der Geschichte ist bemerkenswert, und ich genoss es, seine Mauern Stück für Stück einstürzen zu sehen. Die Beziehung zwischen Sparrow und Troy ist von intensiver Leidenschaft und einer emotionalen Achterbahnfahrt geprägt, was das Lesevergnügen nur verstärkt.

Ein weiterer Aspekt, den ich an dem Buch sehr zu schätzen wusste, war die Darstellung der Bostoner Gesellschaft. Shen schafft es, die Hierarchie und den Luxus dieser Welt spannend darzustellen, ohne dabei in Klischees zu verfallen. Sie zeigt die dunklen Seiten des Reichtums und der Macht auf und hinterfragt dabei auch gesellschaftliche Normen.

Die Handlung des Romans ist gut durchdacht und hält einige Überraschungen parat. Die Spannung wird kontinuierlich aufgebaut, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Shen versteht es, mit Wendungen und unerwarteten Ereignissen zu überraschen und den Leser mitzureißen.

Alles in allem hat mich „Boston Belles – Sparrow" von L. J. Shen auf ganzer Linie überzeugt. Der mitreißende Schreibstil, die faszinierenden Charaktere und die spannende Handlung machen dieses Buch zu einem wahren Meisterwerk. L. J. Shen gehört zweifellos zu meinen liebsten Autorinnen im Genre der Liebesromane, und ich kann es kaum erwarten, weitere Bücher von ihr zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere