Profilbild von Narr

Narr

Lesejury Star
offline

Narr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Narr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gute existentielle Frage schlecht verpackt

Secrets - Ich fühle
0

Der Anfang gefiel mir so gar nicht, weshalb ich das Buch eine Weile vor mir hergeschoben habe. Die Idee fand ich ja ganz ansprechend, aber an der Umsetzung hapert es etwas.

Zoel - oder Zoe, wie sie sich ...

Der Anfang gefiel mir so gar nicht, weshalb ich das Buch eine Weile vor mir hergeschoben habe. Die Idee fand ich ja ganz ansprechend, aber an der Umsetzung hapert es etwas.

Zoel - oder Zoe, wie sie sich selbst nennt und später auch von ihren Freunden gerufen wird - lebt in einer unterirdischen Kolonie, deren Bewohner durch einen im Gehirn implantierten Chip miteinander verbunden sind. Sie alle werden sklavenartig kontrolliert und gesteuert, ohne etwas davon zu ahnen. Nur diejenigen, die aus dem sogenannten Link ausbrechen können, erkennen die Wahrheit der "Gemeinschaft". Begriffe für Gefühle wie Liebe, Hass, Angst oder Wut gibt es nicht, da die Menschen in der Kolonie keine Gefühle mehr haben. Wie also geht ein Teenager damit um, plötzlich auf sich allein gestellt anders als alle anderen zu sein? Umgeben von Menschen, die sie ihr Leben lang kennt, die sie aber bei der kleinsten Auffälligkeit an die Regierung melden, weil ihnen das so einprogrammiert wurde?
Dieses Thema findet sich ja in vielen Dystopien oder Science Fiction-Romanen. Und ich finde es noch immer interessant, da jeder Autor sein eigenes Bild und seine eigene Antwort auf diese Frage findet. In diesem Fall allerdings ist das erste Drittel der Geschichte so langatmig geschrieben, so in die Länge gezerrt, dass jegliche Spannung verloren geht. Die ersten paar Kapitel dienen für mich dazu, sich in die Situation versetzen zu lernen, insbesondere bei Büchern über fremde Welten oder Zeiten, in denen ein für uns fremdartiges System herrscht. Das ist hier aber überhaupt nicht der Fall.
Der Schreibstil ist es, der mir hier zu schaffen macht. Ich habe ähnliche Bücher gelesen, aber wesentlich mehr genießen können als dieses. Hier musste ich wirklich knabbern, wenn auch das dritte und letzte Drittel gut zu lesen und viel besser war als der Anfang. Das Ende macht tatsächlich Lust, die Folgebände zu lesen (vermutlich werde ich das aber trotzdem nicht tun).

Zoe ist ein Charakter, der mit der Zeit über sich hinaus wächst. Sie hat viel zu verarbeiten und bekommt erst nach einer Weile Unterstützung. Dazu muss sie versuchen herauszufinden, wer Freund und wer Feind ist. Sie war mir anfangs ziemlich unsympathisch - wieder mal der Schreibstil -, wuchs mir dann aber doch ans Herz.
Adrien ist der Held in der schimmernden Rüstung, aber ob er das von Anfang bis zum Ende bleibt, scheint unsicher. Ich mag ihn trotzdem.
Max ist der größte Mistkerl, der seit einiger Zeit in den Büchern, die ich gelesen habe, aufgetaucht ist. Ihn kann ich überhaupt nicht leiden. Das könnte auch die Intention der Autorin gewesen sein, und in diesem Fall passt der Schreibstil zur Figur.

Fazit
Nicht so ganz mein Fall, besonders wegen des Schreibstils, aber inhaltlich (also, die existentielle Frage, die hier gestellt wird) durchaus interessant.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Gute, schlecht umgesetzte Idee

Alex & Ich
0

Nach dem Klappentext und der Leseprobe war ich schnell davon überzeugt, dass Alex & Ich nicht der schnulzige Kitsch ist, der sich sonst allzu häufig hinter solchen Titeln verbirgt: Mir fällt jetzt natürlich ...

Nach dem Klappentext und der Leseprobe war ich schnell davon überzeugt, dass Alex & Ich nicht der schnulzige Kitsch ist, der sich sonst allzu häufig hinter solchen Titeln verbirgt: Mir fällt jetzt natürlich kein treffendes Beispiel ein, aber hinter solchen Titeln mit Namen und klassischerweise auch noch etwas wie „Liebe“ bzw „Love“, „Für immer“ oder ähnlichem steckt dann eben zu oft eine ach so romantische Geschichte. Okay, genug der einleitenden Worte. Anfangs entspricht dieses Buch tatsächlich ein bisschen dem Klischee, nur ist hier kein Kitsch vorhanden. Ich meine, dass ein Mädchen mit Vaterkomplex bei illegalen Boxkämpfen hohe Wetteinsätze abgibt und dabei ein echt glückliches Händchen hat, ist nicht so ganz der Standard. Dass es dabei aber natürlich auf den einen Sieger setzt, der sie dann noch vor den zwielichtigen Herrschaften der Boxkampf-Organisation rettet und zufälligerweise ein paar Tage später jemand die Schwester dieses Siegers am College anschleppt, um die neue beste Freundin des Mädchens zu werden, das sonst niemanden an sich heranlässt – das sind dann doch zu viele Zufälle für meinen Geschmack. Außerdem ist alles viel zu vorhersehbar. Quasi ab dem dritten Kapitel ist der restliche Verlauf der Geschichte vorprogrammiert. Und das ist in diesem Fall noch einmal extra übel, da sich auf 200 Seiten die gesamte Geschichte des neuen glücklichen Paares abspielt. Und mit gesamt, meine ich vom ersten Treffen bis zu „Ich stelle dich meinen Eltern vor, sie lieben dich und ich rette dich nebenbei vor deiner grausigen Vergangenheit. Ach ja. Und wir gründen dann morgen eine Familie, okay?“ Das geht viel zu schnell, gerade bei diesen nicht unbedingt einfachen Charakteren. Diese Geschichte hätte echt Potential gehabt. Ich weiß nicht, ob die Autorin nach 200 Seiten – übrigens, das ist eine zu runde Zahl, um Zufall zu sein – keine Lust mehr hatte oder entsprechend viel heraus gestrichen wurde, um die typische eBook-Länge zu erreichen. Fakt ist: Ich mag den eigentlichen Stil, die grundlegenden Charaktere und auch die Thematik der Boxkämpfe und der illegalen Wetten gefällt mir recht gut. Aber die Art und Weise, wie das ganze Beziehungsleben von Alexandr und Elena in so wenige Seiten gepresst wurden, behagt mir gar nicht. Ich habe mich irgendwann nur noch gelangweilt.

Außerdem: Die Handlung erinnerte mich ein bisschen an Jamie McGuires Beautiful Disaster und die Folgebände. Ein weiterer Zufall?

Fazit
Anfangs noch ziemlich überzeugend, aber dann nimmt die Spannung ab, die Abstände zwischen den beschriebenen Kapiteln werden zu groß und allgemein die Geschichte vorhersehbar. Schade um die gute Idee.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Na ja...

Die unsichtbare Bibliothek
1

Dieses Buch habe ich von meiner Schwester zu Weihnachten geschenkt bekommen und seitdem liegt es unberührt im Regal. Jetzt habe ich es endlich geschafft, meine Nase zwischen die Seiten zu stecken. Die ...

Dieses Buch habe ich von meiner Schwester zu Weihnachten geschenkt bekommen und seitdem liegt es unberührt im Regal. Jetzt habe ich es endlich geschafft, meine Nase zwischen die Seiten zu stecken. Die Idee gefällt mir recht gut und erinnert mich an Die Seiten der Welt von Kai Meyer:

Alles dreht sich um ein bestimmtes Buch, das scheinbar die Welt aus den Angeln heben kann. Deshalb streiten sich verschiedene Parteien darum, es in die Hände zu bekommen, und gehen dabei auch mal über Leichen. Was mir hier aber nicht gefällt, ist die Langatmigkeit der Geschichte, die besonders durch den Schreibstil entsteht. Es werden ganze Textpassagen wiederholt, indem sie nur etwas anders formuliert werden, aber dabei wird derart um den heißen Brei herumgeredet, dass es schwer ist, die Bedeutung dieses Abschnittes – der ja wichtig zu sein scheint, sonst hätte man ihn nicht wiederholt – überhaupt zu erfassen. Passend zu der Zeit, in die sich die Bibliothekare begeben, nämlich in das viktorianische London, wird die Sprache angepasst – aber, wenn ich es denn richtig verstanden habe, die eigentliche Zeit ist schon wesentlich weiter vorangeschritten (Irene setzt sich in der Bibliothek an einen Computer), weshalb mir nicht einleuchtet, warum sie nicht einmal in ihren inneren Monologen „modern“ spricht oder denkt. Auch herrscht nicht nur in dem London, in das sie sich begeben, ein Chaos, das inhaltlich beabsichtigt ist und Sinn ergibt, sondern in dem gesamten Buch werden Dinge wiederholt (und ich wiederhole das Wiederholen jetzt mit Absicht, damit ihr merkt, wie das nervt…), auf drei verschiedene Arten erklärt und dann an anderen Stellen Lücken gelassen, sodass ich beim Lesen teilweise so verwirrt war, dass es kaum noch Spaß gemacht hat.

Die Charaktere sind auch nicht so ganz nach meinem Geschmack, am ehesten noch Kai. Irene ist wankelmütig, aufbrausend und einfach trist, Vale scheint die ganze Zeit zwischen Vertrauen und Verrat hin und her zu schwanken, die Elfen sind sowieso alle irgendwie komisch. Dann gibt es noch diese Wesen, die mit irgendeiner Technik versehen wurden, damit sie auch ja ordentlich so wirken, wie dieser Stil, dessen Name mir jetzt natürlich nicht einfällt. Dieses Schreibmaschinen-retro-Zeug. Also, pseudo-retro, nicht echt. Wisst ihr, was ich meine? Na ja. Kai wirkt auf mich als einziges ein bisschen wie ein richtiger Mensch – und dabei ist er gerade einer der wenigen Nicht-Menschen ].

Ich habe für dieses Buch wirklich einen ganzen Tag und eine halbe Nacht gebraucht, und so lange habe ich seit einiger Zeit nicht mehr an einem Buch knabbern müssen.
Nach dem Lesen stellte ich dann fest, dass Die unsichtbare Bibliothek nur der erste Band einer Reihe, wohl einer Trilogie ist. Vermutlich werde ich es aber hierbei belassen.

Fazit
Nette Idee, aber viel zu langatmig und mit sehr schwachen Charakteren. Hätte man viel besser umsetzen können.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nicht besser als Band 1, "Eternity"

Endless
0

Zuerst war ich ganz angetan von Eternity und der Geschichte, wenn es auch einiges gab, das mir nicht gefiel. Daher habe ich meine Nase auch noch in diesen zweiten Band gesteckt. Das hätte ich besser nicht ...

Zuerst war ich ganz angetan von Eternity und der Geschichte, wenn es auch einiges gab, das mir nicht gefiel. Daher habe ich meine Nase auch noch in diesen zweiten Band gesteckt. Das hätte ich besser nicht getan, denn diese Fortsetzung ist in meinen Augen der erzwungene Versuch, diese Geschichte weiterzuführen – besser wäre es gewesen, Eternity als Einzelband stehen zu lassen.

Meena ist die Art von Protagonistin, die mir wirklich nicht so sehr zusagt. Sie hat eine außergewöhnliche Begabung, die sie weder kontrollieren kann noch mag, aber von heute auf morgen bewusst einzusetzen vermag. Sie ist überzeugt, nicht mit Lucien zusammen sein zu dürfen und gleichzeitig davon, dass er eigentlich nicht der Böse ist. Trotzdem verschreibt sie ihr Leben einer Organisation, die seinesgleichen rücksichtslos auslöscht. Als er ihr wieder über den Weg läuft, verfällt sie aber sofort wieder seinen Reizen. Ein bisschen sprunghaft, nicht wahr? Jonathan ist der kleine schwache Bruder, der mal eben so eine Wunderwaffe gegen Vampire erfindet und dann doch nützlich wird, der Kollege in der Geheimen Garde, der ein Auge auf die Frau geworfen hat, die den Tod voraussieht, muss gegen so einige Hindernisse ankämpfen – und das nicht nur, um Meena herumzukriegen (was immer unwahrscheinlicher wird). Und das Ende setzt dem Ganzen dann das i-Tüpfelchen auf, indem es absolut überhaupt nicht zum Rest der Geschichte passt. Wenn man nun davon absieht, dass die Charaktere mir in dieser Fortsetzung noch weniger gefallen als in dem ersten Band und davon, dass das Ende extrem erzwungen wirkt und weder zum Buch passt noch meinen Wünschen entspricht, bleibt noch die Handlung übrig.

Diese ist interessanter als in Band 1, es erscheinen neue Figuren und die Geschichte bekommt etwas Tiefgang, allerdings sind die einzelnen Faktoren der Handlung so schwach gezeichnet, dass das ganze Buch wie eine schlichte Zusammenfassung einer größeren Erzählung wirkt. Ich glaube, man hätte aus der Grundidee dieses Buches und auch aus der Figurenkonstellation so viel mehr herausholen können. Es ist sehr schade, dass das nicht getan wurde. Dennoch ist die Handlung hier angenehmer und auch interessanter zu lesen als in Eternity, weshalb dieser Band gerade noch so seinen zweiten Punkt sammeln konnte…

Fazit
Band 1 gefiel mir dann doch noch besser, als diese Fortsetzung. Man hätte es bei einem Einzelband belassen können; dazu hätte man schlicht einen etwas ausführlicheren Abschluss bei Eternity finden müssen. Ich bin ziemlich enttäuscht; von dieser Autorin bin ich besseres gewohnt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Na ja...

Eternity
0

Diese Geschichte klingt interessant, dachte ich. Warum? Weil es stereotypisch um Vampire geht – allerdings in der beinah ursprünglichen Version, nicht auf die glitzernde, moderne Art. Dachte ich jedenfalls.

Ja, ...

Diese Geschichte klingt interessant, dachte ich. Warum? Weil es stereotypisch um Vampire geht – allerdings in der beinah ursprünglichen Version, nicht auf die glitzernde, moderne Art. Dachte ich jedenfalls.

Ja, die Vampire glitzern nicht, sondern sind gefährlich und machen auch keinen Hehl daraus (obwohl – ein bisschen). Ja, es gibt eine Mensch-Vampir-Liebesgeschichte. Ja, die moderne Welt kollidiert mit der „alten Welt“, in der Vampire nicht verehrt, sondern gefürchtet und gejagt wurden. Aber.
Erst einmal gibt es so viele Parallelen zu Bram Stokers Dracula, die ich erkennen kann, ohne das ältere Buch gelesen zu haben (zum Beispiel die Namen: Meena = Mina; Jonathan Harper = Jonathan Harker). Dann sind da die Verstrickungen zum Vatikan, die der an sich doch recht unglaubwürdigen Geschichte (wenn man mal ganz davon absieht, dass wir hier über Vampire sprechen) einen gewissen Realitätsbezug geben. Und die Handlung ist in sich geschlossen und auch nicht einfach nur langweiliges Aneinanderreihen von Zufällen, um die Beziehung zu untermauern.Das sind dann aber, neben der interessanten Beziehungskiste zwischen Meena und dem faszinierenden „großen, dunklen Fremden“, leider die einzigen Guten Punkte der Geschichte.

Die Nebencharaktere sind schwach gezeichnet, sie verschwinden und tauchen erst in den Momenten auf, in denen sie eine Rolle spielen. Das ist unlogisch. Wo sind sie, wenn sie gerade keinen Dialog haben? Und da wir schon bei so technischen Sachen wie Dialogen sind: Ich verstehe, dass die Fernsehserie Eternity, die diesem Buch auch seinen Namen gibt, eine Rolle in der Vampirsache spielt. Ich verstehe auch, dass man eben Hobbies haben kann, die nicht immer jedem (in diesem Fall mir) gefallen müssen. Aber diese ganze Autor-, Beförderungs-, Zickenkriegsache und allgemein das Drumherum finde ich einfach überflüssig. Meena ist eine taffe Frau mit so einigen Erfahrungen, was das Üble im Leben angeht. Dass sie sich in dieser Schickeria-Welt (im Normalfall, also bevor die Handlung dieses Buches ansetzt) wohlfühlt, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das passt einfach nicht zu ihrem Charakter.

Fazit
Insgesamt ist es schön, mal etwas anderes als die üblichen Klischees zu lesen. Allerdings ist dieser Auftakt einer Dilogie dann doch nicht so mein Fall. Ich werde Teil zwei aber dennoch eine Chance geben.