Profilbild von Natalie86Hosang

Natalie86Hosang

Lesejury Star
offline

Natalie86Hosang ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Natalie86Hosang über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2022

Manchmal fehlte etwas die Würze

Dark Rise
0

Rezension „Dark Rise“ von C.S. Pacat




Meinung

Diese Geschichte war für mich der Inbegriff eines tosenden Sturms auf offener See, der sich binnen Sekunden aber auch wieder beruhigen kann. Von mitreißend ...

Rezension „Dark Rise“ von C.S. Pacat




Meinung

Diese Geschichte war für mich der Inbegriff eines tosenden Sturms auf offener See, der sich binnen Sekunden aber auch wieder beruhigen kann. Von mitreißend ging es zu ruhig und dann zu einem wilden Ritt, bei dem ich am Ende sprachlos vor den Seiten stand.

Schon die ersten Seiten entfachten eine düstere Atmosphäre, zudem eine Spannung, die mich hinab ins bodenlose stießen und den Abgrund über mir verschlossen. Wie eine Bogensehne waren meine Empfindungen und Nerven gespannt und mit jedem Satz schoss ich unaufhaltsam nach vorne.

Die Fülle an Szenen und Beschreibungen, welche stark von „Der Herr der Ringe“ inspiriert waren, sorgten bei mir für genau die richtigen Vibes. Es gibt einige Parallelen zu dem bekannten Epos und obgleich ich kein Fan dieser Art „Inspiration“ bin, gelang es C.S. Pacat mit eigenen Ideen und Kreativität zu punkten.

Besonders die Idee der alten Welt, die größtenteils in Vergessenheit geriet, gefiel mir sehr. Auch die Relikte, in Form einer alten Schrift, fand ich unglaublich faszinierend und interessant. Zudem ranken sich um die Figuren zahlreiche Geheimnisse und Twists, die erst nach und nach aufreckt werden. Ich konnte mir nie sicher sein, in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt.

Dennoch gab es Augenblicke, in denen ich es nicht vermochte, die Charaktere und Storyline zu greifen. Obgleich die Inneren Konflikte und Entwicklungen sich deutlich abzeichneten, unglaublich interessant und spannend waren, fehlte mir manchmal etwas, das ich nicht richtig benennen kann. Ein deutliches und vor allem ausdrucksstarkes Gefühl für sie zu bekommen gelang mir nicht dauerhaft.

Manche Szenen wirkten auf mich erzwingen und es gab Momente, da fühlte es sich nach Zack Zack an. Einige Szenen hätten etwas mehr Raum bekommen können…

Trotz meiner kritischen Punkte freue ich mich nicht zuletzt wegen des Chliffhangers, der mir einen Schauer über den Rücken jagte, auf den nächsten Band.



Fazit

Dark Rise ist insgesamt eine kreative und ideenreiche Geschichte, die stark von „Der Herr der Ringe“ inspiriert ist und mit einer düsteren Atmosphäre versehen wurde, welche sich kaum bändigen lässt. Einzig manchen Momenten fehlte etwas die Würze. Doch sorgte insbesondere das Finale für Schauer und so lässt die Fortsetzung keine Zweifel zu.



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Hochpolitischer Thriller

Freiheitsgeld
0

Rezension „Freiheitsgeld“ von Andreas Eschbach




Meinung

„Freiheitsgeld“ entführt in eine nicht allzu ferne Zukunft, ins Jahr 2064. Die meiste Arbeit wird von Maschinen erledigt und das bedingungslose ...

Rezension „Freiheitsgeld“ von Andreas Eschbach




Meinung

„Freiheitsgeld“ entführt in eine nicht allzu ferne Zukunft, ins Jahr 2064. Die meiste Arbeit wird von Maschinen erledigt und das bedingungslose Grundeinkommen (Freiheitsgeld), soll dafür sorgen, dass jeder mit den gleichen Werten lebt. Doch so einfach ist es nicht…

Andreas Eschbach führt uns in eine Welt, deren Realität nicht wie sonst jenseits der Grenzen liegt, denn das Szenario könnte durchaus so geschehen. Die vielen Persönlichkeiten und daraus resultierenden Handlungsstränge sorgen jedoch anfangs für Verwirrung.

Wer seine Bücher aber kennt, der weiß, dass im Verlauf alles an seinen Platz rückt und ein schlüssiges Gesamtbild ergibt. Andreas Eschbach nimmt Bezug zu aktuellen Themen und dies mit einer Wortkunst, die ich immer wieder als intelligent bezeichnen muss.

Durch die Thematik wirft Herr Eschbach Fragen auf, deren man sich gar nicht bewusst war, das es sie gibt. Der Nachhall ist gerade deshalb enorm. Auch die ein oder andere Überraschung wartet auf den Leser und so bleibt am Ende nur zu sagen: Exquisit und Exzellent.



Fazit

Ein hochpolitischer Thriller, in dem Intelligenz, Überraschung, Hochspannung und Wortkunst steckt. Andreas Eschbach bildet erneut einen literarischen Meilenstein. Lesen, verstehen, nachdenken. Freiheitsgeld ist Utopie Par excellence.



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2022

Staunen, Magie und Abenteuer satt

Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge
0

Rezension „Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge“ von Kathrin Tordasi




Meinung

Nachdem mich der Auftakt dieser Reihe besonders durch seine Kreativität und Ideen begeistern konnte, stand natürlich ...

Rezension „Brombeerfuchs – Der Zauber von Sturmauge“ von Kathrin Tordasi




Meinung

Nachdem mich der Auftakt dieser Reihe besonders durch seine Kreativität und Ideen begeistern konnte, stand natürlich fest, dass die Fortsetzung gelesen werden musste. Abenteurer und Leser jeden alters kommen hier wahrhaftig auf ihre Kosten und erleben ein wundervolles Lese Fest.

Einmal angefangen konnte ich die Geschichte nicht mehr aus der Hand legen. Bereits nach den ersten Sätzen war ich erneut vollkommen in der Welt versunken. Es wird magisch, rasant, spannend und dynamisch. Der Schreibstil war wieder so einnehmend und ließ die Geschehnisse lebendig werden. Dieses Mal war das Gebilde noch dichter und noch aufregender.

Ich fühlte mich nicht nur bestens unterhalten, sondern hatte auch viel Freude und war ein Teil des Abenteuers. Doch manchmal war mir die Dynamik etwas zu viel und ich hätte mir den ein oder anderen Moment der Ruhe gewünscht, in der man einfach mal kurz den Blick schweifen lässt. Auch fand ich, dass die Charaktere nicht so miteinander interagierten, wie noch in band 1.

Da fehlte mir hier einfach etwas die Tiefe, doch ansonsten bildet die Fortsetzung einen Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Insbesondere die Freundschaft zwischen Portia und Ben ist so herzerwärmend und ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. Ein jede Figur macht die Handlung bunt und vielseitig und von so mancher wünschte ich mir mehr zu lesen.



Fazit

Brombeerfuchs - Der Zauber von Sturmauge erweckte erneut die kindliche Fantasie und Begeisterung in meinem doch schon älteren Herzen und offenbarte wieder mal eine Welt, die zu betreten sich nach Ankommen anfühlte. Staunen, Spannung, Magie und Abenteuer satt bilden den Kern und machen das Buch zu einem All Age Hit.



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2022

Erlebnis in fremden Sphären

Interspace One
0

Rezension „Interspace One: Roman“ von Andreas Suchanek




Meinung

Andreas Suchanek zählt wohl wahrhaftig zu einer der vielfältigsten Autorin. Während ich zuletzt noch im „Flüsterwald“ wandelte, zog ...

Rezension „Interspace One: Roman“ von Andreas Suchanek




Meinung

Andreas Suchanek zählt wohl wahrhaftig zu einer der vielfältigsten Autorin. Während ich zuletzt noch im „Flüsterwald“ wandelte, zog es mich nun in unbekannte Sphären zu jeder Menge Sci-Fi, Technik und Krimi. All dies packt der Autor in seinen Einzelroman „Interspace One“ und nimmt den Leser somit auf eine rasante Fahrt mit.

Schon der Beginn zeigt sich knackig und es wird schnell tempo- und actionreich. Die Geschichte entwickelt sich rasant, doch lässt der Autor dem Leser genug Zeit, sich mit den Figuren und der Umgebung vertraut zu machen. Schnell beginnen auch die Intrigen und wir bekommen schmackhafte Crime Elemente vorgesetzt.

Doch weiß der Leser leider immer nur so viel, wie die Protagonisten, was es zu einem überaus packenden Spektakel machte, in der ich mich selbst in der Rolle eines ermittelnden sah. Der Autor liefert immer nur kleine Brotkrümel und erst nach und nach deckt sich das volle Ausmaß auf.

Die Technologien der Zukunft werden sehr eindrücklich beschrieben und es war faszinierend in diese fremde Welt einzutauchen, die sich doch so schnell zu etwas vertrautem entwickelte. Auch wirft der Autor einige ethische und moralische Fragen auf und regt somit das eigene Nachdenken an.

Im Finale erwarteten mich noch einmal eine gehörige Portion Action, Spannung und unerwartete Wendungen. Einzig manche Fehler ließen mich gelegentlich über den ansonsten bildhaften und eindrucksvollen Stil stolpern.



Fazit

Interspace One bietet Spannung, Action und wartet mit einer gelungen Mischung aus Sci-Fi und Crime auf. Der Autor schafft ein lebendiges Szenario voller faszinierender Technik. Fremde Wesen und ein gut inszenierter Schauplatz machen das Buch zu einem Erlebnis in fremden Sphären.




Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2022

Stürmisch, idyllisch, atmosphärisch

We Are Like the Sea
0

Rezension „We Are Like the Sea (Like Us 1)“ von Marie Niebler




Meinung

Die Geschichte um Lavender und Jonne beginnt turbulent und stürmisch, wie ein gewaltiger Sturm über dem Meer, und hat mich direkt ...

Rezension „We Are Like the Sea (Like Us 1)“ von Marie Niebler




Meinung

Die Geschichte um Lavender und Jonne beginnt turbulent und stürmisch, wie ein gewaltiger Sturm über dem Meer, und hat mich direkt mit sich gerissen.

Lavender begegnet auf der Insel Malcolm Island gleich dem Cost Guard Jonne und es ist spürbar, dass zwischen den beiden eine gewisse Chemie und Spannung herrscht. Diese Harmonie ändert sich jedoch schnell, als Jonne herausfindet wer Lavender wirklich ist.

Und so zog ein gewaltiger Orkan über die kleine Insel, aber auch durch die Seiten und ich selbst stecke mitten im Sturm, der so aufbrausend war, dass es mich oft von den Füßen riss.

Ich habe die Charaktere vom ersten Moment an geliebt. Nicht nur Jonne und Lavender, auch die Nebenfiguren waren toll ausgearbeitet, authentisch, liebenswürdig und wundervoll im Geschehen integriert. Die Gemeinschaft auf der Insel ist so gutmütig und herzerwärmend, es war gleich wie eine Wohlfühl Oase.

Das Setting hat sich nach wenigen Seiten heimisch, vertraut und nach Geborgenheit angefühlt. Diese idyllische Insel wurde bildhaft und lebendig beschrieben und ich war längst ein Teil von ihr. Die raue Küste und das Dorf, jeder Winkel - ich wanderte voller staunen über die Insel Malcolm Island.

Die Handlung folgt einem roten Faden und ich erkannte mich selbst in einigen Gedanken und Gefühlen der Protagonisten wider. Und auch der Schreibstil ist gefühlvoll, erschafft eine traumhafte Atmosphäre und die Emotionen wurden greifbar wiedergegeben.

Einzig in der Mitte zog sich das Geschehen etwas, doch gegen Ende wurde ich wieder von der Spannung gepackt und wollte nach dem letzten Wort die Figuren und Malcolm Island gar nicht verlassen.



Fazit

We Are Like the Sea ist eine stürmische Geschichte voller Emotionen, Spannung und Gefühlen inmitten einer idyllischen Insel. Die Charaktere und die Atmosphäre waren wie ein gewaltiger Sturm auf hoher See und ich verlor mich in beidem. Einzig die Mitte war etwas langgezogen, doch freue ich mich riesig auf die kommenden Fortsetzungen.



Ich vergebe 4 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere