Profilbild von NicoleP

NicoleP

Lesejury Star
offline

NicoleP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit NicoleP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2023

Die Dünenvilla

Die Dünenvilla
0

Der deutsche Arzt Friedrich Böhm möchte gemeinsam mit seinem Sohn und den beiden Töchtern ein neues Leben in Amerika beginnen. Ein Unglück führt die Familile 1884 nach Martha’s Vineyard. Dort eröffnet ...

Der deutsche Arzt Friedrich Böhm möchte gemeinsam mit seinem Sohn und den beiden Töchtern ein neues Leben in Amerika beginnen. Ein Unglück führt die Familile 1884 nach Martha’s Vineyard. Dort eröffnet Böhm ein Sanatorium. Seine Kinder wollen mit der Zeit jedoch eigene Wege gehen, statt dieses Sanatorium fortzuführen. Zudem glaubt Tochter Sophia, durch ihr gelähmtes Bein nie einen Mann finden zu können.

Mit „Die Dünenvilla“ ist Autorin Nicole Winter ein gutes Buch gelungen. Eine schöne Geschichte, welche den Leser mit in die damalige Zeit und Landschaft nimmt. Leider bleiben die Figuren etwas oberflächlich, dabei sind es interessante Charaktere.

Emotional berührt die Nebengeschichte um die Rettung der mittlerweile längst ausgestorbenen Wandertauben. Diese ist gelungen. Ebenso die Weiterentwicklung von Sophia. Es hat beim Lesen etwas gestört, wenn ihr Kosenamen Sophie gefallen ist. Wozu Sophia diesen Kosenamen erhalten hat, hat sich mir nicht erschlossen und eher für kurze Verwirrungen gesorgt.

Insgesamt betrachtet ist „Die Dünenvilla“ eine schöne Abwechslung vom Alltag und ein entspanntes Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 16.02.2023

Das Bienenmädchen

Das Bienenmädchen
0

Beatrice und Alice wachsen fast wie Schwestern auf. Doch dann verliebt sich Beatrice, und Alice versucht, ihr den Freund zu nehmen. Bea verlässt ihre Heimat, doch dann braucht sie eines Tages die Hilfe ...

Beatrice und Alice wachsen fast wie Schwestern auf. Doch dann verliebt sich Beatrice, und Alice versucht, ihr den Freund zu nehmen. Bea verlässt ihre Heimat, doch dann braucht sie eines Tages die Hilfe von Alice.

„Das Bienenmädchen“ ist zu Beginn eine Geschichte zweier ungleicher Freundinnen. Während sie älter werden, zeigen sich immer mehr die Unterschiede. Während des Zweiten Weltkrieges bittet Bea Alice um Unterstützung, ohne auch nur zu ahnen, was sie dafür opfern muss.

Das Buch ist gut geschrieben, zieht sich an einigen Stellen jedoch etwas. Das Familiengeheimnis kommt langsam ans Licht, wobei der Leser sich es etwa ab dem letzten Drittel des Romans schon denken kann. Es passiert einiges im Leben von Bea, was insbesondere diese Figur interessant macht. Ihre Erlebnisse bringen auch große geschichtliche Einblicke in die damalige Zeit mit.

„Das Bienenmädchen“ ist ein schönes Buch für gemütliche Lesestunden, auch wenn es genug Dramatik zu bieten hat.

Veröffentlicht am 16.02.2023

Kennen wir uns nicht?

Kennen wir uns nicht?
0

Nach einem Unfall fehlen Lexi Smart drei Jahre ihres Lebens. Ihre letzte Erinnerung ist ein Treffen mit Freundinnen. Nun hat sie einen Chefposten, einen schwerreichen Ehemann, aber keine Freundinnen mehr. ...

Nach einem Unfall fehlen Lexi Smart drei Jahre ihres Lebens. Ihre letzte Erinnerung ist ein Treffen mit Freundinnen. Nun hat sie einen Chefposten, einen schwerreichen Ehemann, aber keine Freundinnen mehr. Es ist ihr nicht verständlich, wie es dazu kommen konnte. Sie versucht in ihr altes, neues Leben hineinzufinden.

Es ist interessant, gemeinsam mit Lexi herauszufinden, wie sich ihr Leben in den letzten drei Jahren verändert hat. Oberflächlich gesehen scheint sie das große Los gezogen zu haben, aber dieses Leben ist nicht das, an welches sie sich erinnern kann.

Humorvoll erzählt Sophia Kinsella von den guten und schlechten Erlebnissen Lexis. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und es ist interessant, ihren Entwicklungen zu folgen. „Kennen wir uns nicht?“ ist gut geschrieben und bietet eine schöne Auszeit vom Alltag.

Veröffentlicht am 16.02.2023

Tante Poldi und die sizilianischen Löwen

Tante Poldi und die sizilianischen Löwen
0

Kurz nach ihrem 60. Geburtstag zieht Poldi von München nach Sizilien. Dort will sie ihren Lebensabend verbringen. Doch dann verschwindet Valentino, ein Bekannter, und Poldi landet mitten in einem Kriminalfall.

Es ...

Kurz nach ihrem 60. Geburtstag zieht Poldi von München nach Sizilien. Dort will sie ihren Lebensabend verbringen. Doch dann verschwindet Valentino, ein Bekannter, und Poldi landet mitten in einem Kriminalfall.

Es dauert etwas, in das Buch hineinzufinden. Denn genau wie Tante Poldi ist es chaotisch, aber gut. Der Erzählstil ist ungewohnt, aber im Laufe des Buches bin ich damit klargekommen. Die Hauptfigur Tante Poldi hat viele Seiten und eine interessante Lebenseinstellung. Insbesondere, wenn sie sich mit ihrem Neffen unterhält. Dieser wiederum spricht in der „Ich-Form“ zum Leser.

Der Roman ist jetzt nicht der große humorvolle Kracher, den ich erwartet habe. Dafür ist er eine gute Urlaubslektüre, die keine Langeweile aufkommen lässt. Da dieser Roman der Auftakt zu einer Reihe ist, gibt es durchaus noch Entwicklungspotential. Ich lasse mich mal überraschen.

Veröffentlicht am 16.02.2023

Tante Poldi und die Früchte des Herrn

Tante Poldi und die Früchte des Herrn
0

Tante Poldi wird das Wasser abgestellt, und der Hund ihrer Freundin wird getötet. Poldi begibt sich auf die Suche nach dem, was hier passiert ist, und findet dabei eine Leiche. Schon steckt sie in ihren ...

Tante Poldi wird das Wasser abgestellt, und der Hund ihrer Freundin wird getötet. Poldi begibt sich auf die Suche nach dem, was hier passiert ist, und findet dabei eine Leiche. Schon steckt sie in ihren zweiten Mordermittlungen.

Nach dem Lesen des ersten Teils der Romanreihe weiß ich, in welchem Stil die Geschichte erzählt wird, und habe besser hineingefunden. Die Hauptfigur ist ein interessanter Charakter, wie der Leser schnell feststellen wird. Andere Figuren bleiben im Vergleich dazu eher farblos.

Zwischen den Geschehnissen erzählt auch diesmal der Neffe dem Buchleser von dem Buch, welches er gerade am Schreiben ist. Auch, wenn dieser Teil seinen Sinn hat, für ich ist er ein unnötiger Lückenfüller, und ich könnte darauf verzichten. Währenddessen bringen Tante Poldis Ermittlungen sie in die skurrilsten Situationen.

Insgesamt ist dieses Buch gut und macht Lust auf die kommenden Teile der Reihe.