Platzhalter für Profilbild

Nilchen

Lesejury Star
online

Nilchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nilchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.06.2024

Kunst – facettenreich beleuchtet

Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen
0

Dieser Roman ist dicht gepackt und erfreut alle Leser:innen, die Kunst als Teil ihres Lebens begreifen in jeglicher Form. Sei es gute Literatur, bilde Kunst, Film oder anderes.
Dana Grigorcea hat in „Das ...

Dieser Roman ist dicht gepackt und erfreut alle Leser:innen, die Kunst als Teil ihres Lebens begreifen in jeglicher Form. Sei es gute Literatur, bilde Kunst, Film oder anderes.
Dana Grigorcea hat in „Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen“ zwei Zeit- und Erzählstränge vorangetrieben auf – wie ich finde – wenigen Seiten (224 Seiten). Zwischen den beiden Ebenen springt sie nonchalant hin und her wie es ihr beliebt, wir Leser:innen können ohne weiteres folgen, den die Verknüpfung passiert über vereinende Sujets die uns den Lesefluss ermöglichen. Sehr gekonnt geschrieben!
Der Kern des Roman ist die Kunst und ihre Abgrenzung von ästhetischem Alltagsgegenstand zum ikonischen Werk, auch die Arbeit von männlichen zu weiblichen Kunstschaffenden sowie die mit der künstlerischen Freiheit einhergehenden Geldsorge.
Was sich komplex anhört, schreibt die rumänisch-schweizerische Dana Grigorcea mit viel Humor und pointierten Situationen und bringt gar historisch bekannte Gegenebenheiten ein. Denn sie nutzt für die vergangene Zeitebene der 20er Jahre in New York einen bekannten Fall in dem ein Bildhauer sein Werk im Hafen verzollen sollte, da es sich aus Sicht der Behörde nicht um ein Kunstwerk sondern um reines Messing handelte.
Und da wären wir schon mittendrin in dem einen Strang, in dem sich der Bildhauer Constantin Avis 1926 nach New York aufmacht um seine Skulptur „Der Flug eines Vogels“ zu seinem neuen Besitzer zu bringen. Hier erlebt er die erblühende neue Zeit und muss sich mit einer Anfrage auseinandersetzen, ob er für die eigene gute Werbung eine Skulptur für einen Film anfertigt. Auftrag statt Überzeugung. Eine interessante Verwebung der damals aufkommenden Filmbranche und des Künstlers.
Und genau diese fiktive Geschichte schreibt Dora in der Gegenwart. Die wiederum ist mit ihrem Sohn und dem Kindermädchen in Ligurien sitzt und diesen Roman versucht zu Papier zu bringen, denn nur das Schreiben erwirtschaftet ihre Existenz. Den Aufenthalt ermöglicht ein Stipendium. Sie versucht sich nicht von ihrem Liebhaber ablenken zu lassen und zugleich ihrer Mutterrolle gerecht zu werden. Wieder ein neuer Blickwinkel auf den Themenkomplex der schaffenden Künstler:inne.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ist es doch sehr unterhaltsam und zugleich birgt der Roman eine Komplexität, die überrascht. Zudem mächtig gekonnt geschrieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Bunte Welt gut erklärt

Big Ideas. Das LGBTQIA*-Buch
0

In der Reihe „Big Ideas“ im DK Verlag sind schon so einige gute umfangreiche Themen einfach erklärt worden und nun brandaktuell und wirklich fundiert: Das LGBTQIA*-Buch! Für alle die auf diesem Gebiet ...

In der Reihe „Big Ideas“ im DK Verlag sind schon so einige gute umfangreiche Themen einfach erklärt worden und nun brandaktuell und wirklich fundiert: Das LGBTQIA*-Buch! Für alle die auf diesem Gebiet Wissenslücken haben, sicherlich die einen größere als die anderen. Das Buch wurde von einer Gruppe aus acht Autor:innen gemeinsam kuratiert und geschrieben unter Mitwirkung von vielen vielen anderen. Federführend aber von Professor Michael Bronski erarbeitet. Dadurch sind die Themen vielfältig und die Art der Erzählung auch unterschiedlich.
Etwas über 300 Seiten umfasst das Sachbuch, dass in der älteren Vergangenheit beginnt, dann geschichtlich in die Renaissance und Strafe übergeht. Andere Themenblöcke beschäftigen sich mit der Subkultur und Sichtbarkeit, natürlich ist auch ein Abschnitt über Sexualwissenschaft und sexuelle Identität enthalten sowie die politische Komponente, wenn es um Protest, Pride und Bündnisse geht. Zu guter Letzt noch ein wahnsinnig wichtiger Abschnitt der das Thema in der Öffentlichkeit heute behandelt.
Ich fand das ganze wahnsinnig spannend, weil es eben den langen historischen Bogen spannt und bis zur heutigen Debatte. Das Buch kann chronologisch gelesen werden, muss es aber überhaupt nicht. Denn die Themen sind einzeln in sich geschlossen abgearbeitet und losgelöst lesen. Hinten im Buch ist auch ein Register, wenn etwas Bestimmtes gesucht wird. Auch das Glossar ist hilfreich, wenn doch noch mal Begrifflichkeiten unklar sind. Weil es so kompakt und zugleich geballt ist, eignt es sich auch für Schüler auf Weiterführenden Schulen sehr, denn die meisten Texte sind in der Regel eine Doppelseite, maximal aber 4 Seiten lang. Das geht und kann immer mal wieder zur Hand genommen werden. Übersichtlich aufbereitet – was will man mehr?
Fazit: Alles drin, viel gelernt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Vor Wut ausversehen jemanden erschlagen…

Morden in der Menopause
0

Ja, ein SEHR plakativer Titel ist „Morden in der Menopause“, aber irgendwie passt er dann doch, denn es ist ein lustiger Krimi, was der Titel schon auf den Punkt bringt. A propos auf den Punkt bringen, ...

Ja, ein SEHR plakativer Titel ist „Morden in der Menopause“, aber irgendwie passt er dann doch, denn es ist ein lustiger Krimi, was der Titel schon auf den Punkt bringt. A propos auf den Punkt bringen, es ist ein wirklich humorvolles Buch, auch wenn mehr als eine Person leider sein Leben lassen muss, aber so gut pointiert, dass man trotz Toten viel lachen muss. Also aus meiner Sicht beste Unterhaltung!
Die Autorin Tine Dreyer ist ein Pseudonym von Christine Drews! Sie hat auch unter einem anderen Pseudonym bereits Borku,-Krimis veröffentlicht: Emmi Johannsen. Wer hier schon gute Erfahrungen gemacht hat, weiß dass die Autorin wirklich gut schreiben kann in den verschiedensten Genre!
Nun aber mal zur besagten Frau in den Wechseljahren, es geht um Liv, sie ist 48 Jahre alt, hat drei pubertierende Kinder, ist von Beruf Küchenplanerin, natürlich in Teilzeit und hat klapprige Schwiegereltern um die sich gekümmert werden muss. Reicht nicht, nun auch noch die Wechseljahre, da kann einem schon mal unverhältnismäßig die Hutschnur platzen, wenn dem Sohn Drogen verkauft werden. Sie schlich dem Sohnemann nach und der Drogendealer ist leider weder einsichtig noch charmant. Und schon hat man die Situation in der Liv rot sieht, zack ist er leider tot. Es folgen abenteuerliche Aktionen, denn zur Polizei will sie nicht gehen und versucht das ganze zu vertuschen.
Herrlich skurril, witzig, unterhaltsam. Ach ja, und dieser Krimi ist trotz Titel, auch Männern sehr ans Herz zu legen, denn so nebenbei lernt man so einiges über die Menopause! Wissen, dass es zu teilen gilt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2024

Pragmatisch, auch für Kochanfänger!

HelloFresh vegetarisch und vegan
0

Wer das Hello Fresh Konzept kennt und liebt, wird auch dieses Kochbuch lieben. Normalerweise bestellt man bei Hello Fresh das Gesamtpaket, dass heißt es werden Gerichte ausgesucht für eine entsprechende ...

Wer das Hello Fresh Konzept kennt und liebt, wird auch dieses Kochbuch lieben. Normalerweise bestellt man bei Hello Fresh das Gesamtpaket, dass heißt es werden Gerichte ausgesucht für eine entsprechende Anzahl an Esser und man erhält alle Lebensmittel, außer Basics wir Salz&Co und eine Rezeptkarte. Und wie viele „Freshis“ sammle auch ich die Rezeptkarten und hab einen Ordner wo ich diese Abhefte. Nun als Buch ist die Sache natürlich noch viel besser! Außerdem entdeckt man weitere Rezepte, die vielleicht noch nicht bestellt wurden. Einziger Nachteil: Selbst einkaufen gehen.
Es gab bereits ein Hello Fresh Kochbuch mit allerlei Rezepten, bunt gemischt. Nun ist dieses hier erschienen mit dem Trend der Zeit: vegetarisch und vegan.
Uns gefällt dieses Kochbuch super gut, sind nicht nur die Rezepte pragmatisch und gut in der Zubereitung und noch dazu sehr abwechslungsreich. Nein, auch ist das Kochbuch für alle mega gut geeignet, die sich schwer tun mit beschriebenen Handgriffen und Rezepten in konventionellen Kochbüchern.
Das ist immer gleich aufgebaut: Erstmal ein appetitliches Bild, dann übersichtlich welche Zutaten benötigt werden und dann auf einer Seite MEGA übersichtlich was zu tun ist!
Mein Favorit ist witzigerweise das allerletzte Rezept im Buch: Baharat-Linsen-Bowl und die Kids lieben die Zucchini-Käse-Puffer!
Dieses Kochbuch vereint: Lecker, pragmatisch und einfach!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Ewiges Leben mit ewigem Arbeiten?

Wir werden jung sein
0

Maxim Leo hat wieder ein sehr sehr unterhaltsames Buch geschrieben und geht mit einer super guten Idee ins Rennen, die nicht neu ist, aber sehr gut umgesetzt.
Denn seine vier Protagonisten nehmen an einer ...

Maxim Leo hat wieder ein sehr sehr unterhaltsames Buch geschrieben und geht mit einer super guten Idee ins Rennen, die nicht neu ist, aber sehr gut umgesetzt.
Denn seine vier Protagonisten nehmen an einer Medikamentenstudien gegen ihre Herzkrankheiten teil an der Charité unter der Aufsicht eines Biochemikers. Das eingenommene Medikament hat die beachtliche Nebenwirkung, dass die Einnahme verjüngend wirkt. Die Einnahme verjüngt die Zellen fortlaufend und die Probanden werden nicht älter, sondern jünger!
Die vier Tester sind eine bunte Mischung und lassen uns in diesem Was-wäre-wenn-Szenario erahnen was solch eine Erfindung bedeuten könnte. Vom alten Mann, der eigentlich mit dem Leben abgeschlossen hat, über eine Ex-Olympionikin des Schwimmens, die neue Rekorde schwimmt, bis zum 16jährigen der verliebt ist und einer Frau mit Kinderwunsch, deren Traum in Erfüllung geht, aber unter schlechten Vorzeichen.
Sobald das Phänomen bekannt wird, entspinnt sich ein globaler Wahnsinn und Hype um die Verjüngungspillen. Maxim Leo geht hier literarisch vielen relevanten Fragen nach und schafft kein positives, aber ein gruseliges Zukunftsszenarien. Dies aber auf eine sehr humorvolle Art, die mächtig gut unterhält.
Fazit: Wieviel Reiz wird dem eigenen Leben genommen, wüsste man das es eine Ewigkeit dauern würde? Wie würde unsere Erde aussehen, wenn die Reichen sich die Unsterblichkeit erkaufen könnten?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere