Profilbild von Nordstern39

Nordstern39

Lesejury Star
offline

Nordstern39 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nordstern39 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2025

Das Leben hat andere Pläne

Sommertage im Alten Land
0



Nach einem tödlichen Autounfall ihrer Eltern kümmert sich die 24- jährige Svenja um ihren kleinen Bruder Joris und den familieneigenen Obsthof im alten Land. Doch das Schicksal schlägt zu und Svenja ...



Nach einem tödlichen Autounfall ihrer Eltern kümmert sich die 24- jährige Svenja um ihren kleinen Bruder Joris und den familieneigenen Obsthof im alten Land. Doch das Schicksal schlägt zu und Svenja muss entscheiden, ob der alte Obsthof verkauft werden soll da der Kredit fällig wird
Zudem bekommt Joris Ärger in der Schule und das Jugendamt wird eingeschaltet.
Doch dann steht Marc vor der Türe, der angebliche Mitarbeiter vom Jugendamt.

Mir hat der neue Roman „ Sommertage im alten Land“ von Julia K. Rodeit bestens gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin und mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen. Die Autorin hat es geschafft mich tief mit in ihren Roman zu nehmen und somit konnte ich n die Geschichte wunderbar tief ein-, und abtauchen. Der Handlungsort im alten Land in Norddeutschland wurde wunderbar beschrieben, so dass ich den Geruch von Landluft und frischen Obst in der Nase hatte.

Julia K. Rodeit konnte mich mit ihrem mitreißenden, flüssigen und tiefgründigen Schreibstil total verzaubern und beim Lesen hat sich bei mir Kopfkino eingestellt.

Das farbenfrohe Buchcover macht sofort Lust auf Urlaub im alten Land, denn genau so stelle ich mir die Landschaft vor. Es ist atemberaubend gestaltet und passt hervorragend zur Geschichte.

Die Figuren wurden sehr liebevoll und mit Herz ausgearbeitet.
Svenja habe ich für ihren Kampfgeist und ihre Stärke für das zu kämpfen was ihr wichtig ist sehr bewundert. Ich habe sie sehr gerne begleitet

Dort auf dem alten Land zählt noch Hilfsbereitschaft und echte Nachbarschaft was heutzutage sehr selten geworden ist. Die Liebe kam auch nicht zu kurz. Zum Ende sind mir doch glatt ein paar Freudentränen runter gekullert.

Fazit:
Julia K Rodeit hat mich mit ihrem neuen Roman absolut verzaubert. Die Geschichte von Svenja und das Setting vom alten Land haben große Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Ich hatte wunderbare Lesestunden und ich empfehle das Buch gerne weiter. Das Buch hat mehr wie 5 Sterne verdient. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die Fortsetzung groß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

Starke Frauen vom Kindersuchdienst

Der Kindersuchdienst (Kindersuchdienst 1)
0

Starke Frauen vom Kindersuchdienst

Hamburg 1955:
Die schüchterne Annegret ist alleinerziehende Mutter von ihrem siebenjährigen Sohn. Sie muss sich die Anstellung in dem Kindersuchdienst vom DRK sehr ...

Starke Frauen vom Kindersuchdienst

Hamburg 1955:
Die schüchterne Annegret ist alleinerziehende Mutter von ihrem siebenjährigen Sohn. Sie muss sich die Anstellung in dem Kindersuchdienst vom DRK sehr hart erarbeiten. Doch niemand darf erfahren, dass sie ein Kind hat.
Die aus einer Reederei- Familie stammende Charlotte soll an einen reichen Mann verheiratet werden, den sie nicht liebt. Sie flieht zu ihrem alten Kindermädchen und muss sich zudem einen Job suchen um ihr Leben bestreiten zu können. So landet sie auch beim Kindersuchdienst in Hamburg und sie freundet sich mit Annegret an. Sie Beide sorgen mit vielen anderen Mitarbeitern/innen dafür, das verlorene Kinder wieder zu ihren verzweifelten Eltern zusammengeführt werden.

Mir hat der neue historische Roman „ der Kindersuchdienst- für immer in deinem Herzen“ von Antonia Blum ausgezeichnet gefallen.
Die Autorin hat mich tief mit in ihren Roman nach Hamburg entführt und ich konnte wunderbar in die 50iger Jahre eintauchen. Auch das Frauenbild zu der damaligen Zeit wurde sehr authentisch beschrieben. Mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen und ich hatte es innerhalb weniger Tage durch, da sich eine Lesesucht entwickelte.

Antonia Blum konnte mich mit ihrem mitreißenden, spannenden und emotionsgeladenen Schreibstil total begeistern und ich hatte die Bilder beim Lesen vor meinen Augen.
Das Cover wurde sehr passend zur Geschichte im historischen Stil gestaltet.

Die Figuren wurden alle sehr liebevoll und mit Tiefgang ausgearbeitet. Ich konnte sowohl Charlotte als auch Annegret für ihren Mut und ihrer Stärke bewundern Sie beide haben mit den Kolleginnen die Arbeit beim Suchdienst mit Herzblut ausgeübt. Doch sowohl Charlotte als auch Annegret haben Geheimnisse in ihrem Lebenslauf.
Der Spannungsbogen war von der ersten bis zur letzten Seite enorm.

Fazit:
Mir hat der neue Roman von Antonia Blum hervorragend gefallen. Sie hat ein großartiges Meisterwerk auf über 490 Seiten abgeliefert und ich kann es kaum erwarten bis Teil 2 2026 erscheinen wird. Ich vergebe 5 Lesesterne und empfehle das Buch vom ganzen Herzen weiter. Wer gerne historische Nachkriegsromane liest, für den ist das Buch genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Eine Zeitreise mit generationsübergreifenden Familiengeheimnissen

Vor hundert Sommern
0




Die 94- jährige Elisabeth muss in ein Pflegeheim, da sie zu Hause nicht mehr alleine zurecht kommt. Ihre Tochter Anja und ihre Enkelin Lena räumen ihre Wohnung in Berlin Charlottenburg leer. Dabei stoßen ...




Die 94- jährige Elisabeth muss in ein Pflegeheim, da sie zu Hause nicht mehr alleine zurecht kommt. Ihre Tochter Anja und ihre Enkelin Lena räumen ihre Wohnung in Berlin Charlottenburg leer. Dabei stoßen sie auf Spuren aus der Vergangenheit und Familiengeheimnisse. Die zwei begeben sich auf eine Reise in die Vergangenheit und treffen auf einige Geheimnisse die Urgoßtante Clara betreffen.

Mir hat der neue Roman von Katharina Fuchs hervorragend gefallen. Das Buch wird im Wechsel von Clara, Anja und Lena erzählt und hat zwei verschiedene Zeitebenen.
Anja und ihre Tochter Lena wussten so gut wie gar nichts von Clara. Clara wird im Vergangenheitsstrang beschrieben und ihre Geschichte spielt ab 1924 bis Mitte der dreißiger in Berlin.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verknüpfen und somit konnte ich tief in die Geschichte ein-, und abtauchen und wurde bestens unterhalten. Mir fiel es schwer das Buch beiseite zu legen.
Katharina Fuchs konnte mich mit ihrem modernen, spannenden und mitreißenden Schreibstil total begeistern und ich hatte beim Lesen die Bilder vor meinen Augen.
Sie hat mit Einfühlungsvermögen viele aktuelle und politischen Themen mit in die Geschichte genommen, sowohl von damals als auch von heute.
Ich konnte mich sehr gut in die Figuren hineinversetzen und mit ihnen fühlen und habe alle Frauen sehr gerne begleitet. Am besten hat mir die Geschichte von Clara aus der Vergangenheit gefallen.

Fazit:
Katharina Fuchs hat mit „ Vor hundert Sommern“ ein Meisterwerk abgeliefert und ich hatte zauberhafte und tolle Lesestunden. Wer gerne generationsübergreifende Familiengeschichten mit zwei Zeitebenen und mit Geheimnissen mag, für den ist das Buch genau richtig. Ich vergebe fünf Lesesterne und spreche eine Leseempfehlung aus.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2025

Ein tiefes Familiengeheimnis und Sylter Inselfeeling

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben
0

Ein tiefes Familiengeheimnis und Sylter Inselfeeling

Die 55- jährige Journalistin und Podcasterin Anna März reist an den Lister Ellenbogen nach Sylt, um ein Interview mit der 85- jährigen Fenja Lorenzen ...

Ein tiefes Familiengeheimnis und Sylter Inselfeeling

Die 55- jährige Journalistin und Podcasterin Anna März reist an den Lister Ellenbogen nach Sylt, um ein Interview mit der 85- jährigen Fenja Lorenzen durchzuführen. Doch als sie dort ankommt, ist Fenja verschwunden und sie trifft auf Tochter Elisa.
Bei ihren Recherchearbeiten stößt Anna auf ein Familiengeheimnis und sie dringt immer tiefer in die Familienangelegenheit ein. Bei einem Unwetter kommt auf dem Dachboden ein Geheimnis zum Vorschein. Nichts wird mehr so sein wie zuvor.
Wird Fenja wieder zurück kommen und ihr Schweigen brechen ?

In der neuen Dilogie verbindet die Autorin einen tiefer gehenden Nordseeroman mit einer ergreifenden emotionalen Familiengeschichte mit Geheimnissen auf zwei verschiedenen Handlungsebenen. Auch die Landschaft von Sylt wurde so traumhaft beschrieben dass ich sofort mitten im Geschehen drin war.
Die Umsetzung von Vergangenheit und Gegenwart ist der Autorin hervorragend gelungen. Sie hat es geschafft mich tief in die Geschichte zu entführen und mir fiel es schwer, den Roman beiseite zu legen. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Am Anfang des Buches befindet sich ein Personenregister, was zur Orientierung sehr hilfreich ist. Ein herzzerreißender Roman, der einen nicht mehr loslässt.

Gabriella Engelmann gelingt es die Liebe zu den Büchern und zu der Nordsee mit einem tragischen Familiengeheimnis zu verbinden.
Die Kapitellänge ist genau richtig und wurde abwechselnd aus Sicht der Figuren beschrieben.
Die Autorin konnte mich mit ihrem zauberhaften, herzergreifenden und flüssigen Schreibstil total begeistern und ich hatte beim Lesen Kopfkino.
Das Buchcover ist sehr passend und wunderschön zur Geschichte gestaltet.

Die Figuren haben mein Herz im Sturm erobert und wurden sehr authentisch ausgearbeitet. Ich konnte wunderbar mit den Figuren mitfühlen und sie begleiten.

Fazit:
Gabriella Engelmann ist mit „ Der Gesang der Seeschwalben“ ein großartiges Meisterwerk gelungen. Sie hat mich mit ihrem neuen Roman absolut verzaubert. Ich vergebe 5 Lesesterne und spreche eine absolute Leseempfehlung für diesen tollen Roman aus. Ich kann es kaum erwarten, bis Teil 2 erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Ein gefühlvoller spannender Roman mit Tiefgang

Die Bibliothek der zweiten Chancen
0

Ein gefühlvoller spannender Roman mit Tiefgang

Die 50- jährige Charlotte arbeitet in der Kölner Zentralbibliothek, hat zwei Töchter und ihre große Leidenschaft sind Bücher. Ihre große Liebe ist vor ...

Ein gefühlvoller spannender Roman mit Tiefgang

Die 50- jährige Charlotte arbeitet in der Kölner Zentralbibliothek, hat zwei Töchter und ihre große Leidenschaft sind Bücher. Ihre große Liebe ist vor 5 Jahren verstorben doch diese Liebe währt jedoch ewig und sie kann sich keine neue Beziehung vorstellen. Ihr Leben nimmt eine neue Wende, als ihre Töchter ausziehen, ihre Arbeit in der Bibliothek bedroht ist und sie Briefe von ihrem Mann findet. Sie reist nach Paris und trifft dort auf eine neue Freundschaft.

Wir lernen auch Lisa kennen, die zweite Protagonistin. Sie hat einen eigenen Verlag der nicht gut läuft und sie möchte Marten heiraten. Sie versucht es allen recht zu machen doch wie wird es für sie weiter gehen ?

Mir hat der neue Roman „ Die Bibliothek der zweiten Chancen“ von Marie Adams hervorragend gefallen. Die Seiten flogen nur so dahin und die Autorin hat es geschafft mich tief mit in ihren Roman zu nehmen. Denn somit konnte ich in die Geschichte ein-, und abtauchen und wurde bestens unterhalten.
Auch die Handlungsorte, Köln, Paris und natürlich die Bibliothek wurden so bildlich beschrieben, dass ich beim lesen Kopfkino hatte.
Marie Adams hat mich mit ihren flüssigen, gefühlvollen und mitreißenden Schreibstil absolut begeistern können.
Die Figuren haben mein Herz im Sturm erobert.
Ich mochte Charlottes herzliche Art total gerne und ich habe sie sehr lieb gewonnen.
Aber auch Lisa hat Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Zwei starke Frauen, die für ihre Träume kämpfen.
Die Autorin hat sehr einfühlsam Themen wie Freundschaft, Trauer, Verlust, Liebe und einen Neustart mit in ihren Roman genommen und wunderbar umgesetzt.

Fazit:
Ein sehr herzerwärmender Wohlfühlroman mit Tiefgang und die Liebe zu den Büchern. Marie Adams hat mir wunderbare Lesestunden geschenkt und ich empfehle ihren Roman sehr gerne weiter und vergebe 5 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere