Profilbild von Nubsi

Nubsi

Lesejury Star
offline

Nubsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nubsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2023

Toller Erzählstil, wunderschöne Beschreibungen und leider etwas zu wenig Spannung

Die wilden Pferde von Rydal Hill - Leuchtende Hügel
0

Als Valerie für einige Zeit zu ihrem Bruder nach Schottland zieht will sie nur ihre Ruhe haben und ihr Leben in Deutschland erstmal vergessen. Besonders vom Reiten und von Pferden im Allgemeinen möchte ...

Als Valerie für einige Zeit zu ihrem Bruder nach Schottland zieht will sie nur ihre Ruhe haben und ihr Leben in Deutschland erstmal vergessen. Besonders vom Reiten und von Pferden im Allgemeinen möchte sie nichts mehr wissen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft beobachtet Valerie eine Herde wilder Pferde in den Fells und ist von ihnen verzaubert. Immer wieder kreuzen sich ihre Wege mit denen der Pferde und Valerie bemerkt schnell, dass diese Tiere etwas besonders sind. Generell scheint es im Lake Distrikt ein Geheimnis zu geben, über das niemand so richtig sprechen möchte. Zusamme mit ihren neuen Freunden versucht Valerie dieses Geheimnis zu lüften und dabei auch noch die wild lebenden Pferde zu beschützen.

Das Buch beginnt mit sehr ausführlichen, wirklich zauberhaften Beschreibungen der Landschaft und der Pferde. Schon zu Beginn der Geschichte konnte ich mich daher sehr gut in die Umgebung einfühlen und mich fallen lassen. Für den Beginn der Geschichte hat mir dieser Erzählstil auch wirklich gut gefallen, allerdings habe ich mich im Verlauf der Geschichte dann immer etwas schwerer damit getan. Das Problem war für mich, dass durch diese ausladenden Beschreibungen der Spannungsverlauf der Handlung sehr stark eingeschränkt worden ist. Dafür habe ich aber sehr viel Gefühl und Tiefe beim Lesen gespürt. Leider hat mir die Spannung dann aber insgesamt doch recht doll gefehlt.

Die Handlung an sich ist nicht uninteressant, aber doch etwas zäh. Es passiert oft recht wenig und für mich kam die Geschichte abschnittsweise nicht wirklich voran. Allerdings sehe ich viel Potential für den nächsten Teil.

Ein kurzes Fazit noch zum Buch an sich. Die Qualität des Buches ist wirklich toll. Besonders die Innenseiten des Umschlags sind mit wirklich schönem Papier gemacht. Das hat mir wirklich gut gefallen.

Insgesamt war die Geschichte für mich etwas zu langsam erzählt. Die Beschreibungen haben mir zwar richtig gut gefallen, allerdings hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht. Trotzdem kann ich das Buch nur empfehlen, auch wenn es nicht ganz ein Highlight für mich war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Fantastischer Kurzroman, der toll vertont ist und mich durchaus mitreißen konnte

Der Drache von Abelaya
1

Frederick ist 14 Jahre alt und eine richtige Leseratte. Am liebsten mag er Fantasy-Romane und als er von seiner Oma ein neues Buch über Drachen bekommt, kann er es überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. ...

Frederick ist 14 Jahre alt und eine richtige Leseratte. Am liebsten mag er Fantasy-Romane und als er von seiner Oma ein neues Buch über Drachen bekommt, kann er es überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Zu gerne wäre er wie die Helden in seinen Geschichten, doch leider ist er im wahren Leben nicht so mutig. Als Frederick eines Tages zufällig einen Weg findet in seine Geschichten einzutauchen und die beschriebenen Abenteuer zu erleben, lässt er sich nicht lange bitten. Endlich kann er der Held sein, oder ist er vielleicht doch der Bösewicht? Denn auf einmal verändert sich die Geschichte und Frederick muss alles in seiner Macht stehende tun um die Handlung wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.

Drachen finde ich ja immer sehr faszinierend und ich kann Frederick sehr gut verstehen, dass er die Bücher überhaupt nicht mehr aus der Hand legen möchte. Aus diesem Grund war ich sehr gespannt auf die Geschichte.

Der Einstieg ist mir insgesamt recht leicht gefallen. Es wird schnell klar, dass es sich bei dieser Geschichte um einen Kurzroman handelt. Die Handlung nimmt schnell an Fahrt auf und steigert sich recht zügig. Das hat mir gut gefallen, es kam so zu keinen Längen und ich konnte der Handlung dennoch gut folgen. Die fantastischen Elemente werden sehr gut in die Geschichte eingebunden. Die Charaktere waren mir an einigen Stellen etwas zu stereotypisch und schlicht, dennoch haben sie mir im Großen und Ganzen gut gefallen.

Insgesamt ist dieses Hörbuch eine unterhaltsame Geschichten für große und kleine Fans von Fantasy-Kurzgeschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Nach einem für mich zähen Einstieg konnte mich die Geschichte am Ende noch überzeugen

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1)
0

Mia ist in Nubis aufgewachsen und lebt dort mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder. Doch Nubis ist keine normale Stadt, sie ist eine Stadt der Dunkelheit und auch die Welt, in der Mia lebt ist nicht ...

Mia ist in Nubis aufgewachsen und lebt dort mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder. Doch Nubis ist keine normale Stadt, sie ist eine Stadt der Dunkelheit und auch die Welt, in der Mia lebt ist nicht wie die Welt, die wir kennen. Es gibt Umbras, die Schattenwesen sind und mit ausgesuchten Menschen eine besondere Verbindung eingehen. Als der Schattenkönig, der vor vielen Jahren besiegt wurde, wieder auftaucht wird auch Mia in den Kampf zwischen Licht und Schatten hineingezogen. Sie muss sich entscheiden, für das Licht und ihre Familie, oder doch für die Seite der Macht.

Der Klappentext und das Cover haben mich direkt angesprochen. Ich hatte mir eine düstere, dystopische Welt versprochen und genau die habe ich auch bekommen. Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass Nubis und die umliegenden Städte in einer wirklich düsteren Welt liegen und das das Leben dort sehr gefährlich ist. Das hat mir direkt gut gefallen. Auch die Umbra sind toll dargestellt und konnten mich voll abholen.

Nach den ersten Seiten habe ich mich dann allerdings immer schwerer mit der Geschichte getan. Ich konnte mich mit Mia leider überhaupt nicht anfreunden und auch die anderen Charaktere lagen mir nicht wirklich. Ich habe dann zwischen Hörbuch und Buch abgewechselt, was mir besonders zu Beginn einen besseren Zugang zur Geschichte verschafft hat.

Mit der Zeit habe ich mich dann auch immer besser in die Geschichte hineingefunden und ab der Hälfte ungefähr war der Knoten dann auch geplatzt und ich habe richtig mitgefiebert.

Die Handlung hat wie bereits erwähnt etwas gebraucht um so richtig ins Rollen zu kommen, dann war sie aber wirklich spannend und hat mir gut gefallen. Die Charaktere dagegen mochte ich bis zum Ende hin nicht so richtig. Mia und besonders ihr kleiner Bruder waren in meinen Augen von ihrer Handlungsweise absolut nicht altersgerecht und ich konnte bis zum Schluss keine wirkliche Verbindung zu ihnen aufbauen. Das war irgendwie schade.

Insgesamt hat mir die Geschichte aber gut gefallen und nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich besonders das Hörbuch sehr genossen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die Fortsetzung, denn die Chronik von Lunis hält sicherlich noch viele Abenteuer bereit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2023

Nach einem zähen Anfang mochte ich die Geschichte am Ende doch sehr gerne

Die Seelenpferde von Ventusia. Windprinzessin
0

In Ventusia, der Welt hinter den Winden, gibt es keine Mädchen. Sie wurde alle vor vielen Jahren in Sicherheit gebracht, damit sie in Sicherheit sind. Doch Ventusia ist nicht nur die Welt der fehlenden ...

In Ventusia, der Welt hinter den Winden, gibt es keine Mädchen. Sie wurde alle vor vielen Jahren in Sicherheit gebracht, damit sie in Sicherheit sind. Doch Ventusia ist nicht nur die Welt der fehlenden Mädchen, sondern auch das Land der Seelenpferde. Auf der anderen Seite, in der normalen Welt ist alles so, wie wir es zu kennen glauben. So denkt auch Fiona, die in den Sommerferien auf dem Reiterhof aushilft. Doch dann tauchen zwei wilde Pferde auf und auf einmal reitet Fiona auf ihnen über den Wind nach Ventusia, denn sie ist die Einzige, die Ventusia noch retten kann.

Das Cover und der Klappentext versprechen eine Geschichte voller Spannung, Magie und Pferden. Das konnte mir die Geschichte so leider nur zum Teil bieten. Der Einstieg in die Geschichte war spannend und konnte mich durchaus abholen. Mit der Zeit allerdings war mir der Handlungsablauf zu langsam und der Spannungsbogen zu flach. Ich hätte mir etwas mehr von Beidem gewünscht. Mit fortschreitender Seitenzahl nimmt die Geschichte dann aber langsam doch an Fahrt auf und ich hatte das Gefühl von der Handlung mitgerissen zu werden. Dennoch gab es auch in diesem Abschnitt immer wieder kleinere Längen. Das fand ich etwas schade.

Die Charaktergestaltung hat mir in diesem Buch allerdings sehr gut gefallen. Ich mochte Fiona und auch die weiteren Charaktere sind glaubwürdig und gut ausgearbeitet. Die Pferde sind zudem toll dargestellt und sehr individuell.

Insgesamt mochte ich die Geschichte, auch wenn ich etwas gebraucht habe um mitgerissen zu werden. Der Schreibstil war angenehm und ich mochte die Charaktere. Die Handlung wird sich im zweiten Teil sicherlich noch steigern, da bin ich sehr optimistisch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2023

Tolle Idee, allerdings ist der Spannungsbogen etwas flach

Krypto - Geheimnisvolle Meereswesen (Band 1) - Eine sensationelle Entdeckung
0

Seeungeheuer, die gibt es doch gar nicht! Oder vielleicht doch? Ophelia ist sich sicher, dass es diese geheimnisvollen Wesen geben muss. Als sie in ihr neues Zuhause direkt am Meer zieht, findet sie schnell ...

Seeungeheuer, die gibt es doch gar nicht! Oder vielleicht doch? Ophelia ist sich sicher, dass es diese geheimnisvollen Wesen geben muss. Als sie in ihr neues Zuhause direkt am Meer zieht, findet sie schnell einen Gleichgesinnten und die Suche nach den Meereswesen beginnt. Doch sie suchen nicht alleine und nicht jeder ist nur an der Kryptozoologie interessiert.

Ungeheuer und dann noch im Meer! Das muss ja gut werden. Das war so ziemlich mein erster Gedanke als ich diese Geschichte gesehen habe. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Die Geschichte ist unterhaltsam und konnte mich besonders durch die tollen Zeichnungen überzeugen. Auch die Charaktere finde ich sehr gelungen. Besonders Ophelia und Bernard habe ich ins Herz geschlossen. Die geheimnisvollen Wesen finde ich auch sehr gelungen.

Leider war die Geschichte nur unterhaltsam, nicht aber spannend. Insgesamt wirkte das Buch eher wie eine lange Einleitung, die Idee hat aber noch einiges an Potential und ich denke, dass sich der Spannungsbogen in den folgenden Teilen der Reihe nochmal deutlich steigern wird. Von mir gibt es eine klare Empfehlung und ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere