Profilbild von Oberleseratte

Oberleseratte

Lesejury Star
offline

Oberleseratte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Oberleseratte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2025

Neuanfang auf dem Fjord

Die Frau und der Fjord
0


Mich hat das Cover angesprochen. Außerdem mag ich die nordischen Länder sehr gerne und der Titel des Buches verrät dieses.

Der Einband vermittelt eine sehr schöne Naturkulisse mit Weite, Wasser, Bergen, ...


Mich hat das Cover angesprochen. Außerdem mag ich die nordischen Länder sehr gerne und der Titel des Buches verrät dieses.

Der Einband vermittelt eine sehr schöne Naturkulisse mit Weite, Wasser, Bergen, einem einsamen Häuschen und dem Fjord.

Gleich vorab, mich hat das Buch sehr berührt und ich habe es, nachdem es mir am Anfang etwas zäh vorkam, fast nicht mehr zur Seite legen können.

Gro, die Hauptprotagonistin, hat sich auf eine Insel im Fjord zurückgezogen, da sie den Tod ihres verstorbenen Mannes einfach nicht bewältigen kann.
Sie nimmt sich eine Auszeit, um in der Natur und der Ruhe des Fjordes zu sich zu finden.
Am Anfang läuft sie in den ausgelatschten Schuhen von Nicklas, aber nach und nach kann sie loslassen und merkt, wie sie sich wieder mehr nach etwas Umgang mit lieben Menschen sehnt und das auch annehmen kann.

Es ist sehr schön beschrieben, wie sie sich zu einer Naturschützerin wandelt, nachdem sie früher als Geologin auf einer Ölplattform gearbeitet und an der Ausbeutung der Ölreserven beteiligt war.
Sie sammelt Kräuter und was es eben sonst noch wächst auf dem Fjord und legt sich einen Vorrat für den Winter an und achtet nun die Natur.

Ich habe sehr gerne Gros Entwicklung miterlebt. Die Natur der Lofoten hat mir einen tiefen Einblick in den Polarkreis gebracht.

Dieses Buch bekommt einen schönen Platz in meinem Bücherregal, weil ich das bestimmt irgendwann wieder lesen werde.

Wer sich für die Natur der Lofoten interessiert und ist mit diesem Buch ganz bestimmt richtig.
Sehr gerne gebe ich eine uneingeschränkte Leseempfehlung und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Lesenswerte Insellektüre

Dünenküsse
0

Ich bin auf das Buch durch das Cover aufmerksam geworden, da ich sehr gerne Romane vom Norden lese.
Der Titel des Buches passt auch bestens dazu.

Für mich war es das erste Buch der Autorin und es hat ...

Ich bin auf das Buch durch das Cover aufmerksam geworden, da ich sehr gerne Romane vom Norden lese.
Der Titel des Buches passt auch bestens dazu.

Für mich war es das erste Buch der Autorin und es hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm.

Es ist ein Roman mit Inselfeeling. Antonia lebt mit ihrem Sohn Max und ihrem Vater auf der Insel Nordsand und sie bewirtschaften zusammen einen Hof. Ihre Mutter ist schon früh verstorben. Antonia hat Geldprobleme, ihr Sohn leidet an Epilepsie und ihr fehlt das Geld für eine Therapie.
Sie hat bis jetzt geschwiegen, wer sein Vater ist und eigentlich möchte sie auch, dass es so bleibt.

Mit Tristan hat sie einen guten Freund, der ihr in allen Lebenslagen beisteht. Aber ist er nur ein Freund?

Der Roman ist so richtig aus dem Leben gegriffen und beschreibt sehr gut, wie alle einander helfen und was eine gute Freundschaft ausmacht.

Für mich war es ein sehr schöner Roman über die Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt in einer schönen Landschaft.

Ich hatte ein paar schöne und entspannte Lesestunden und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2025

Sehr schöne Trilogie

Der Inselstrand
0

Mit der Amrumreihe hat die Autorin eine schöne Trilogie geschrieben. Ich habe schon viele Bücher von ihr gelesen und mag diese Art von Romanen sehr gerne.

Mir haben die beiden Vorgängerbände schon sehr ...

Mit der Amrumreihe hat die Autorin eine schöne Trilogie geschrieben. Ich habe schon viele Bücher von ihr gelesen und mag diese Art von Romanen sehr gerne.

Mir haben die beiden Vorgängerbände schon sehr gut gefallen. Man sollte sie auch lesen, bevor man den dritten Band liest, weil es eine fortlaufende Geschichte ist.

Anne hat Ben nun geheiratet und Marie, die Tochter von Ben wohnt bei ihnen. Die Großeltern möchten aber Marie zu sich nach Bayern holen.
Anne hat mit ihrem Pflegedienst viel am Hals und Herr Schlüter macht ihr zusätzlich das Leben schwer.
Edith, die Freundin von Emma hat immer mehr Probleme mit der Alzheimererkrankung.

Das sind alles zusätzliche Probleme, die Anne zu bewältigen hat.

Die Autorin beschreibt auch die Insel sehr schön und ich fühle mich immer wie im Urlaub.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

Für mich war dieses Buch wieder so richtige Entspannungslektüre und ich empfehle es gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2025

Sehr berrührende Geschichte

Die Frau im weißen Kimono
0

Ich wollte das Buch aufgrund des Klappentextes lesen, weil es mich sehr angesprochen hat.

„Die Frau im weißen Kimono“ von Ana Johns ist eine beeindruckende Geschichte über die japanische Geschichte und ...

Ich wollte das Buch aufgrund des Klappentextes lesen, weil es mich sehr angesprochen hat.

„Die Frau im weißen Kimono“ von Ana Johns ist eine beeindruckende Geschichte über die japanische Geschichte und in zwei Zeitebenen geschrieben.
 Naoko Nakamura ist ein junges Mädchen, die sich in einen amerikanischen Marinesoldaten verliebt.
Ihre Familie ist damit nicht einverstanden und hat für sie bereits einen Ehemann ausgesucht, der für die Familie und die Firma passt.
Der Roman wird durch die Perspektive von Tori Kovac in der Gegenwart ergänzt. Sie ist auf der Suche nach der Geschichte ihrer Familie, nachdem ihr der Vater immer Geschichten aus der Zeit von der Marine erzählt, als er in Japan stationiert war.

Am Anfang tat ich mir etwas schwer, so richtig in die Geschichte reinzukommen. Aber bald fand ich die Erzählung sehr spannend und teilweise auch total stimmungsgeladen.

Die Autorin versteht es sehr gut, den Leser in eine andere Welt mitzunehmen und kulturelle Konflikte, sowie Vorurteile und die Stärke von Frauen in patriarchalen Strukturen zu integrieren.

Wer gerne historische Romane liest, ist mit diesem Buch auf jeden Fall richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2025

Gelungener Auftakt einer Zeitreise

Aliya und die Unendliche Stadt 1
0

Für Kinder, die gerne Fantasiegeschichten lesen, ist dieses Buch genau richtig.
Meine Enkelin wurde auf dieses Buch durch das tolle Cover aufmerksam.

Aliya ist die Hauptfigur der Geschichte, in der es ...

Für Kinder, die gerne Fantasiegeschichten lesen, ist dieses Buch genau richtig.
Meine Enkelin wurde auf dieses Buch durch das tolle Cover aufmerksam.

Aliya ist die Hauptfigur der Geschichte, in der es um Zeitreise-Portale, fliegende Teppiche und einiges mehr geht. Sie wächst bei ihrem Großvater auf, bis sie von ihrer Großtante in die Welt der Zeitreisenden gebracht wird. Dort haben auch ihre Eltern gelebt.
Aliya soll ein Vermächtnis fortführen und muss eine Zauberschule besuchen. Dafür muss sie eine Aufnahmeprüfung bestehen.
Außerhalb der Schule passieren allerdings sehr seltsame Dinge, von denen keiner weiß, wie sie geschehen sind.

Aliya hat eine Kette ihrer Mutter, die allerdings niemand zu Gesicht bekommen darf. Damit kann sie um Dinge bitten, die ihr weiterhelfen.

Die Geschichte ist total spannend und kindgerecht geschrieben. Die Kapitel sind kurz gehalten und man taucht in eine andere Welt ein.

Ich kann das Buch ab 10 Jahren empfehlen. Meiner Enkelin hat es sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere