Profilbild von Paulajosina

Paulajosina

Lesejury Profi
offline

Paulajosina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paulajosina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2020

Nett für zwischendurch

King's Legacy - Alles für dich
0

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom ...

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine ehrliche Meinung.

Erst letztens hatte ich ein Buch gelesen, dass in einer Bar spielte und mir sehr gut gefiel, weswegen ich sofort dieses Buch angefragt hatte, da der Klappentext auch wirklich gut klang.

Das Buch fasst knapp 300 Seiten und lässt sich schnell lesen, da der Schreibstil angenehm ist und auch nicht allzu viel von der Szenerie beschrieben wird, wie es normalerweise in einem Fantasyroman der Fall wäre. Beim „Worldbuilding“ hat die Autorin meiner Meinung nach genau den richtigen Grad zwischen zu viel und zu wenig gefunden.

Die Geschichte war spannend und auch mit den Protagonisten wurde ich nach einer Zeit warm. Die Sexszenen innerhalb des Buches gefielen mir auch sehr gut, da wie bereits erwähnt „nicht zu viel und nicht zu wenig“ beschrieben wurde. Auch die Grundidee und der allgemeine Verlauf der Geschichte gefielen mir gut.

Leider konnte ich die Chemie zwischen den beiden Hauptcharakteren anfangs gar nicht mitfühlen. Zuerst sind sie dem anderen gegenüber skeptisch, dann merkt er, dass sie einen tollen Körper hat, dann wieder Stille. Mehr will ich nicht sagen, da ich euch nicht spoilern will.

Ebenfalls gefiel es mir nicht das Sex meiner Meinung nach als die Lösung für vieles in diesem Buch angesehen wurde. Wenn ich jmd erzähle, was für schlimme Dinge ich in meinem Leben erlebte habe, ist mein erster Impuls nicht sofort Geschlechtsverkehr zu haben und aus meiner Sicht deutet dies auf eine starke Verdrängungstaktik hin.

Es gibt noch zwei weitere Bände dieser Reihe, deswegen weiß ich nicht, ob dieser Kritikpunkt angemessen ist aber ich hätte mir noch gewünscht, dass zwei Plotstränge gegen Ende auch beendet und abgeschlossen worden wären.

Nun zwei kleine persönliche Kritikpunkte, die nicht mit in die Bewertung einfließen, da es wirklich nur Kleinigkeiten sind. Zuallererst war mir Jaxon zu alt. Versteht mich nicht falsch an dem Alter 36 ist nichts Schlimmes dran aber ich als neuzehnjährige hatte da zwischenzeitlich meine Probleme aber ich habe später das Alter einfach ausgeblendet. Der Grundidee der Geschichte hat es aber gutgetan, dass Jaxon etwas älter war. Der zweite Punkt wären die Twilight Anspielungen. Ich bin einfach kein Fan von dieser Reihe aber auch hier sind es persönliche Präferenzen.

Fazit

Ein New Adult Roman, der zwar seine Schwächen hatte aber gut für zwischendurch ist.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen

Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog vorbei: https://paulajosina.wordpress.com/

Veröffentlicht am 15.12.2020

Leider nicht ganz so meins

Selbstfürsorge
0

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lasse, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom ...

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lasse, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine ehrliche Meinung.

Ich persönlich beschäftige mich mit dem Thema Selbstfürsorge schon länger, da ich in den letzten Jahren immer mehr festgestellt habe, wie wichtig es ist sich damit zu befassen. Natürlich unterscheidet sich jeder Mensch und für jeden ist diese Fürsorge etwas anderes. Ich habe den Weg der hundert Prozent zu mir passt noch nicht gefunden und hoffte dies etwas zu vereinfachen mit dem Buch von Franziska Muri, doch leider wurde ich enttäuscht.

Jedoch lasst uns erst zu den positiven Punkten kommen. Eine Sache, die meine Aufmerksamkeit erregt hat, war das blumige und freundliche Cover, welches mich von der Website aus anlächelte. Der Klappentext klang ebenfalls nicht schlecht und ließ mich auf einen guten Leitfaden hoffen. Ebenfalls gut fand ich die Aufteilung in die sieben „Geheimnisse“ und die zwischenzeitige Gestaltung, denn die Tipps waren mit kleinen Blumen an den Ecken eingerahmt.

Doch nun zum inhaltlichen, was wahrscheinlich die meisten von euch interessiert. Einige der Tipps waren für mich neu und auch hilfreich. Deswegen hat diese Rezension auch so lange warten dürfen, da ich diese Tipps auch wirklich ausprobieren wollte, bevor ich das Buch euch weiterempfehle.

Dies ist kein Buch für Menschen, die eine einfache Liste zum abarbeiten wollen. Die Autorin erzählt viel von Situationen auf die sie in ihrem Leben gestoßen ist. Den Schreibstil würde ich salopp so formulieren: „ Es wird etwas um den heißen Brei rum geredet und eine wirkliche Message lässt sich auch nicht so leicht ziehen“. Häufig werden Sachen wiederholt, die man bereits schon kannte.

Ich möchte nicht, dass diese Formulierung falsch klingt, weswegen ich sie nun in Anführungszeichen setzte aber grundsätzlich gab mir dieses Buch ein „spirituelles / esoterisches“ Gefühl“. Franziska Muri schien glücklich und vollkommen erfüllt aber dennoch war es mir an einigen Stellen etwas zu viel, wenn es plötzlich darum ging, stumm um Hilfe zu bitten und das Universum evtl. durch eine Zimmerpflanze antworten zu lassen oder mit seinen verschiedenen inneren Persönlichkeiten Kontakt aufzunehmen.

Eigentlich kein schlechter Punkt, der mich aber durch das Maß an Vorkommen gestört hat, waren die wissenschaftlichen Belege und Methoden. An sich ist es nicht schlechtes bestimmte Riten wissenschaftlich zu stützen aber gefühlt war auf jeder zweiten Seite ein Hinweis auf das Buch eines anderes Forschers, eine Methode aus einem anderen Buch oder es ging um das andere Werk der Autorin. Dies hat mich gegen Ende nur noch gestört, da ich das Gefühl hatte eigentlich ein Werbeprospekt zu lesen für andere Bücher dieser Art ( um es mal etwas drastisch auszudrücken ).

Fazit

Ich werde mich weiter mit dem Thema beschäftigen aber würde für dieses Buch keine Leseempfehlung aussprechen, es sei den man möchte die eher „spirituelle Art“ der Selbstfürsorge kennenlernen. Einige der Tipps waren jedoch ganz hilfreich und man konnte ein paar Sachen mitnehmen.

Von mir gibt es 2 von 5 Sternen

Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog vorbei: https://paulajosina.wordpress.com/

Veröffentlicht am 15.12.2020

ein nettes retelling

Dying Rose – Rosalia & The Beast
0

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise von ...

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise von der Autorin zur Verfügung gestellt, jedoch beeinflusst dies nicht meine Meinung.

Ich hatte mich sehr auf ein Dark Romance Beauty and the Beast Retelling gefreut und was das Retelling angeht wurde ich auch nicht enttäuscht. Ich habe keine Ahnung warum ich angenommen habe, dass dieses Buch ein Dark Romance Roman sein würde aber irgendwie hat mich der Klappentext in diese Richtung gelotst.

Die Gestaltung des Buches ist wirklich schön. Das Cover ist zwar nicht zu 100% meins aber ich finde es trifft die Stimmung der Geschichte ganz gut. Auch die Innengestaltung gefiel mir sehr. Überrascht hat mich die Größe des Hardcovers. Normale Bücher sind so groß wie meine Hand aber dieses HC war fast so groß wie eine gebundene englische Ausgabe.

Der Schreibstil war flüssig und ich war ziemlich fix im Lesen. So ganz packen konnte er mich aber nicht.

Das Retelling wurde meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt. Ebenfalls fand ich toll, dass von Anfang an klar war, warum das Gesicht von Vincent „entstellt“ ist und dies kein großes dramatisches Geheimnis war, was gegen Ende gelüftet wurde.

Sowohl Vincent als auch Rosalia waren mir sympatische Hauptcharaktere. Sie hatten beide ihre Schwächen aber im Großen und Ganzen mochte ich sie.

Nun kommen wir zu den Punkten, die den größten Einfluss auf meine Bewertung genommen haben.

Die Sexszenen bzw. erotischen Szenen waren gut geschrieben und es gab einen tollen Spannungsaufbau. Leider wurde mir die Spannung immer wieder durch humorvolle gemeinte Aussagen der Prota genommen. Im Endeffekt fand ich diese auch witzig aber sie haben mich immer wieder aus der Spannung des Buches raus geworfen, was ich sehr schade fand. Schlussendlich hat dies dazu geführt, dass ich mich nicht vollständig auf die erotischen Szenen eingelassen habe, weil ich nur auf die „komischen“ Aussagen der Prota gewartet habe.

Das Ende. Ja, in den meisten Büchern gibt es am Ende noch ein dramatisches Ereignis oder ein Geheimnis was gelüftet wird. Das Geheimnis wurde meiner Meinung nach super enthüllt aber das dramatische Ereignis gegen Ende gefiel mir nicht. Ich kann verstehen, wieso die Autorin dies eingebaut hat aber es ging mir dann doch etwas zu fix.

Fazit

Ein nettes Beauty and the Beast Retelling für die Romance Fans.

Von mir gibt es 3 von 5 Sternen

Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog vorbei: https://paulajosina.wordpress.com/

Veröffentlicht am 15.12.2020

Toller Liebesroman

Kissing Chloe Brown (Brown Sisters 1)
0

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom ...

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine ehrliche Meinung.

Durch einen Fehlgriff in diesem Genre muss ich ehrlich zugeben, dass ich etwas Angst hatte mich wieder an „humorvolle Liebesromane mit Personen über 25“ wagen. Lacht mich aus aber der andere Fehlgriff hat mich geprägt.

Dieses Buch jedoch war perfekt für mich und konnte mich von meiner grausamen Erfahrung mit dem Subgenre befreien. Der Schreibstil war locker und witzig. Der Einstieg in die Geschichte war ein bisschen komisch für mich, da ich das Gefühl hatte, dass ich ein Kapitel übersprungen hätte aber nach drei Kapitel war ich total drin.

Ich mochte die beiden Charaktere aus vollem Herzen! Die beiden waren mir von Anfang an symphatisch und die Liebesgeschichte zwischen den beiden zu verfolgen war einfach nur wunderschön. Der Humor und auch die Spannung hat genau meinen Nerv getroffen und ich hätte am liebsten den ganzen Abend durchgelesen.

Am Ende möchte ich noch erwähnen, dass ich es abwechslungsreich fand, dass die Krankheit, die Chloes Leben beeinflusst in diesem Buch thematisiert wurde. Ich gebe ehrlich zu, dass ich vor diesem Buch nichts darüber wusste aber ich glaube das diverse Repräsentation wichtig ist!



Fazit

Ein wundervoller Liebesroman mit einem noch tolleren Pärchen.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen

Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog vorbei: https://paulajosina.wordpress.com/

Veröffentlicht am 15.12.2020

Ein guter Einstieg

#Einfach plastikfrei leben
0

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom ...

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine ehrliche Meinung.

Plastik begegnen wir überall. Morgens nach dem Aufstehen beim Zähne putzen, beim Anziehen, beim Frühstücken. Mittags beim Essen in der Kantine, an unserem Schreibtisch, auf dem Weg nachhause. Aber auch abends kommen wir in Kontakt mit Plastik. In den letzten Jahren wurde immer mehr darauf aufmerksam gemacht, dass diese Masse an Plastik nicht gut für unsere Umwelt ist. Immer wieder sieht man Bilder von Schildkröten in deren Nasenlöcher Strohhalme stecken oder Mägen von Tieren, die komplett voll sind, aber leider nicht mit Essen.

„Zero Waste“ und „Minimalismus“ liegen im Trend. Eine Plastiktüte ist out und stattdessen greift man zum Jutebeutel. Plastikflaschen? Auch nicht mehr cool. Aber kann man auch noch mehr machen als diese beiden Dinge, um die Umwelt weniger zu verschmutzen?

Genau aufgrund dieser Frage habe ich das Buch beim Bloggerportal angefragt. Versteht mich nicht falsch, ich versuche schon unnötigen Plastik zu vermeiden, aber manchmal fällt einem halt nicht ganz auf wodrin alles Plastik ist, wie beispielsweise der Coffee to go Becher.

Meine Freunde haben darüber gerätselt, ob das Buch wohl in Plastik eingepackt sein und es Hochglanzpapier geben würde, aber dies war glücklicherweise nicht der Fall. Die Seiten sind aus Apfelpapier, werden also aus alten Apfelschalen hergestellt. Dies ist meiner Meinung nach eine wirklich tolle Idee. Zwar sind die Seiten dann nicht so weiß wie wir es evtl. von anderen Büchern gewohnt sind aber ganz ehrlich: Wenn interessiert es schon ob die Seiten beige oder strahlendweiß sind?

Was ich an diesem Buch wirklich mochte, war die Unterteilung. Zuerst wird einem erklärt was Plastik genau ist und es werden verschiedene Begriffe definiert wie beispielsweise biologisch abbaubar oder Bioplastik. Danach nimmt man dann Schritt für Schritt den Abbau des Plastikkonsum in Angriff. Dieser Prozess ist sehr gut individuell anpassbar auf das eigene Tempo und die eigenen Bedürfnisse.

Hin und wieder gab es kleine Listen zum Ausfüllen oder Bastelanleitungen, wovon ich bestimmt noch einige ausprobieren werde.

Als ich mich das erste Mal über das Thema bei ein paar amerikanischen Youtubern informiert habe hat mich immer gestört, dass einem vermittelt wurde, dass man beispielsweise sofort die Plastikzahnbürste wegwerfen und gegen eine aus Bambus ersetzen sollte. Warum aber nicht erst die Alte aufbrauchen? Charlotte Schüler betont immer wieder, dass man den Vorgang möglichst ressourcenschonend angehen sollte, dass heißt man ersetzt erst dann etwas gegen eine plastikfreie Alternative, wenn die andere kaputt oder aufgebraucht ist. Ansonsten würde man nur unnötig Müll produzieren. Das sie dies in den Fokus gestellt hat, fand ich sehr gut.

Das Einzige was mich gestört hat, war, dass sie sich ab und an wiederholt hat und häufig dazu aufgerufen hat dem Instagram Kanal und dem Hashtag zu folgen. Aber ich konnte nachvollziehen wieso sie das tut, da es sich in einer Gruppe meist leichter ein Projekt bewältigen lässt

Fazit

Meiner Meinung nach ein wirklich guter Einstieg in das Thema und ein perfekter Guide für die Menschen, die sich aus ihrer Plastikkomfortzone bewegen möchten.

Von mir gibt es 5 von 5 Sternen

Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog vorbei: https://paulajosina.wordpress.com/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung