Profilbild von Petra_Sch

Petra_Sch

Lesejury Star
online

Petra_Sch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petra_Sch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2018

Tolle Fortsetzung des genialen Pony-Mädchen-Duos

Bulli & Lina (Band 2) - Ein Pony lernt reiten
0

Kurz zum Inhalt:
Bulli, das ehemalige Turnierpony mit dem klingenden Namen Lord Royal Bullheimer, und das 11jährigen Mädchen Lina sind nun beste Freunde geworden.
Da ein Hofturnier ansteht, muss Lina endlich ...

Kurz zum Inhalt:
Bulli, das ehemalige Turnierpony mit dem klingenden Namen Lord Royal Bullheimer, und das 11jährigen Mädchen Lina sind nun beste Freunde geworden.
Da ein Hofturnier ansteht, muss Lina endlich richtig reiten lernen. Und wer kann da ein besserer Lehrer sein als ein ehemaliges Turnierpony? Auch Lucas, der Sohn des Reiterhofes, hilft Lina, schnell eine gute Reiterin zu werden.
Doch es stellen sich einige Hindernisse in Bullis und Linas Weg: da sind die oberzickigen Pinke-Zwillinge, die alles tun, damit Lina das Turnier nicht gewinnt und die außerdem extrem eifersüchtig sind, da sie in Lucas verliebt sind.
Und dann verschwindet auch noch die Geldkassette von Oma Gertruds Verkaufsstand, und Lina wird verdächtigt.
Können Bulli und Lina den echten Bösewicht stellen?
Außerdem ist da noch der unglücklich verliebte Hengst Wally, dem Bulli natürlich auch zu seinem Glück verhelfen will. Wird er das alles schaffen?


Meine Meinung:
"Bulli und Lina - Ein Pony lernt reiten" ist die Fortsetzung von "Bulli und Lina - Ein Pony verliebt sich", ist jedoch in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Wie sich Bulli & Lina gefunden und angefreundet haben, ist kurz und flüssig in die Geschichte integriert und ist stört auch jene nicht, die den ersten Band bereits kennen.

Es wird abwechselnd in Ich-Form aus Sicht von Lina bzw. Bulli erzählt. Der Schreibstil ist kindgerecht und total witzig!
Antje Szillat haucht Lina Leben ein und Frauke Scheunemann verleiht Bulli ihre Stimme. Beide Perspektiven sind humorvoll und fröhlich geschrieben und Bulli hat immer wieder tolle Ideen! Auch Lina hat sich entwickelt und ist eine richtige Tierfreundin.
Aber auch ernstere Themen, die im "echten Leben" vorkommen können, kommen zur Sprache und sind gut und kindgerecht in die Geschichte integriert (Arbeitslosigkeit, Mobbing, Neid und Eifersucht).
Eine spannende Krimanalgeschichte und viel Wissen um Ponys und Turniere runden die Geschichte toll ab.

Das Cover erinnert an Band 1 mit dem farbigen Hintergrund (diesmal in blau) und dem großen Hufeisen, in dem Lina, Bulli und Hund Karlchen abgebildet sind. Somit kann man es eindeutig der Reihe zuordnen und es hat großen Wiedererkennungswert.


Fazit:
Eine wirklich gelungene und geniale Fortsetzung der Reihe über Bulli & Lina, die nicht nur Mädchen begeistert!
Meine Tochter und ich lieben dieses süße Pony und das tolle Mädchen und freuen uns schon auf Band 3, der im Frühjahr 2019 erscheinen soll! 5 Sterne von uns!! Wühahawü!

Veröffentlicht am 11.08.2018

Darf man Popeln?

Popelalarm!!
0


Dieses tolle Kinderbuch hat ein weit verbreitetes Tabu-Thema zum Inhalt: Das In-der-Nase-Bohren.
Kinder tun es sowieso, aber auch Erwachsene popeln. Darf man das nun? Oder doch nicht?

Annette Langen ...


Dieses tolle Kinderbuch hat ein weit verbreitetes Tabu-Thema zum Inhalt: Das In-der-Nase-Bohren.
Kinder tun es sowieso, aber auch Erwachsene popeln. Darf man das nun? Oder doch nicht?

Annette Langen geht dem Geheimnis um das Popeln mit viel Witz auf den Grund.
Dazu gibt es einen Popelzisten, der die Kinder beauftragt, immer "Popel-Alarm!" zu rufen, wenn jemand in der Nase bohrt.
Und der Vogel von der Popelzei geht auf die Suche nach Tieren, die Popeln. Er beginnt bei den Ferkeln, dann geht's zu den Bienen, auch die Flamingos und sogar der Wal werden befragt. Doch alle Tiere haben einen Grund, nicht zu popeln. Wer dann tatsächlich popelt, erfährt man auf der letzten Seite, inkl. lustigen Klappen.
Und auf jeder Doppelseite gilt es diejenigen zu suchen, die versteckt in der Nase bohren.

Das Buch richtet sich an Kinder von 3-6 Jahren, doch auch meine 8jährige Tochter ist aufgrund des Titels und der Inhaltsangabe total neugierig auf das Buch geworden und es hat ihr sehr gut gefallen!
Ganzseitige, bunt illustrierte Bilder zeigen die jeweilige Tierart, die der Popelzisten-Vogel befragt.
Der kurze einfache Text ist auch für ungeübte Leseanfänger perfekt geeignet.

Und das tolle Fazit dieses Buches ist: Heimlich Popeln ist erlaubt!


Fazit:
Tolles bunt illustriertes Kinderbuch, das auf witzige und spielerische Weise dem Tabu-Thema Popeln auf den Grund geht.

Veröffentlicht am 31.07.2018

Ein Thema, das immer aktuell sein wird. Spannung pur.

Mädchenfänger
0

Kurz zum Inhalt:
Die dreizehnjährige Lainey ist überglücklich: Der gutaussehende Zach, den sie beim Chatten kennengelernt hat, steht auf sie und will sie treffen. Sie vereinbaren ein Date. Als Lainey von ...

Kurz zum Inhalt:
Die dreizehnjährige Lainey ist überglücklich: Der gutaussehende Zach, den sie beim Chatten kennengelernt hat, steht auf sie und will sie treffen. Sie vereinbaren ein Date. Als Lainey von der Schule nicht heimkehrt, zieht man den Spezialisten für verschwundene Kinder, FBI-Agent Bobby Dees, hinzu. Bobby ist sich sicher, dass Laney nicht weggelaufen ist, doch alle Spuren führen ins Nichts. Bis ein Gemälde auftaucht, das eine gefesselte junge Frau zeigt. Aufgrund dessen findet Bobby heraus, wo das Mädchen gefangen gehalten wird – doch sie kommen zu spät. Das Mädchen ist tot. Es ist nicht Lainey, doch im Bild finden sich Hinweise auf sie.
Die Zeit wird knapp. Und Bobby kommt ein furchtbarer Verdacht: Was, wenn der Mörder mehrere Opfer in seiner Gewalt hat? Mädchen, die keiner mehr vermisst?


Meine Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig und schnell zu lesen, der Spannungsaufbau ist hervorragend.
Man fiebert mit Bobby mit und hofft, dass er Lainey rechtzeitig findet. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Die Thematik ist ein Klassiker: junges Mädchen lernt Unbekannten im Internet kennen, verliebt sich - und verschwindet spurlos.
Nicht nur als Mutter einer Tochter kommt einem da die Gänsehaut. Und man kann nur immer wieder an alle jungen Mädchen appellieren: Seid nicht so leichtgläubig! Auch wenn derjenige euch 'als Beweis' ein Foto schickt, kann das einfach irgendein Foto sein. Benutzt euer Hirn. Redet mit den Eltern. Trefft euch NICHT mit Fremden!


Fazit:
Fesselnder Pageturner mit aktueller Thematik. Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 31.07.2018

Eine große Liebe und ein unerwartetes Erbe

Die Champagnerkönigin
0

Kurz zum Inhalt:
Im Jahr 1898 hat die Berliner Fabrikantentochter Isabelle gegen den Willen ihrer Eltern den attraktiven Radrennfahrer Leon Feininger geheiratet. Die beiden gehen in die Champagne, wo Leon ...

Kurz zum Inhalt:
Im Jahr 1898 hat die Berliner Fabrikantentochter Isabelle gegen den Willen ihrer Eltern den attraktiven Radrennfahrer Leon Feininger geheiratet. Die beiden gehen in die Champagne, wo Leon ein Weingut geerbt hat. Isabelle ist verzaubert von der wunderschönen Landschaft und dem Versprechen auf ein neuen Leben.
Doch der schöne Schein trügt, denn eine Rivalin will sich das vernachlässigte Weingut auf jeden Fall einverleiben.
Als Leon tödlich verunglückt, steht Isabelle vor dem Nichts. Sie bekommt Hilfe von zwei unterschiedlichen Männern. Für eine neue Liebe ist sie noch nicht bereit, aber durch die harte Arbeit in den Weinbergen findet sie ihren Lebensmut wieder. Sie schwört sich, für den Jahrhundertwechsel 1899/1900 den besten Champagner zu kreieren und als Veuve Feininger Geschichte zu schreiben und somit ihr Weingut zu retten...


Meine Meinung:
Mit diesem Buch wurde meine Liebe zu historischen Romanen erweckt, ich war so begeistert vom Schreibstil und der Erzählweise der Autorin; man fühlt sich mitten drin. Auch die Probleme der damaligen Zeit - gerade für Frauen - haben mich gefesselt und ihren Bann gezogen und ich konnte das Buch kaum mehr aus der Hand legen.

"Die Champagnerkönigin" ist der 2. Teil der Jahrhundertwind-Trilogie, ist jedoch in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden, auch wenn die Protagonistinnen aus den anderen beiden Bänden vorkommen.

Das historisch anmutende Cover in den gedeckten Farben zeigt wohl die wunderschöne Landschaft der Champagne und im Vordergrund Isabelle, die gedankenversunken auf ihr Weingut blickt.


Fazit:
Mitreißender historischer Roman um eine mutige junge Frau, die gegen sämtliche Widerstände ihr Weingut retten will. Toller Erzählstil, wunderbare Landschaft, eindeutige Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 31.07.2018

Geo-Caching mit dem Tod

Fünf
0

Kurz zum Inhalt:
Das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger wird in einer perfiden Form des Geo-Cachings, einer Schnitzeljagd per GPS in freiem Gelände, von einem Mörder von einem ...

Kurz zum Inhalt:
Das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger wird in einer perfiden Form des Geo-Cachings, einer Schnitzeljagd per GPS in freiem Gelände, von einem Mörder von einem Leichenteil zum nächsten geschickt.
Die eintätowierten Koordinaten auf den Fußsohlen einer ermordeten Frau auf einer Kuhweide führen zu einer Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und zu einem Rätsel, dessen Lösung wiederum zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt.
Jeder Zeuge, den das Ermittlerduo vernimmt, wird kurz darauf getötet, und die Morde geschehen immer schneller. Den Ermittlern läuft die Zeit davon. Sie ahnen, dass erst die letzte Station ihrer Jagd das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird...


Meine Meinung:
Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und bildhaft beschrieben. Man hat die wunderbare Salzburger Landschaft direkt vor Augen.
Auch die Protagonistin ist gut ausgearbeitet und erscheint somit lebhaft und menschlich. Man muss einfach mitfiebern!
Ursula Poznanski schafft es blendend, fesselnde Spannung auf- und überraschenden Wendungen einzubauen. Dieses Buch überzeugt durch eine spannende, einfallsreiche Handlung und eine glaubwürdige und überraschende Auflösung.

Das Cover spiegelt die Atmosphäre des Buches sehr gut wieder: eine düstere, schöne Landschaft, vor dem ein dunkler Zaun mit einem unheilbringenden Raben abgebildet ist.


Fazit:
Spannung pur; Geocaching einmal anders; eindeutige Leseempfehlung von mir!