Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
online

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2023

Colette

Colette
0

Colette ist die Geschichte einer jungen Frau, die den falschen Mann geheiratet hat. Oder vielleicht auch nicht. Vielmehr war sie eine der vielen Frauen, die in einer falschen Zeit gelebt hat. In einer ...

Colette ist die Geschichte einer jungen Frau, die den falschen Mann geheiratet hat. Oder vielleicht auch nicht. Vielmehr war sie eine der vielen Frauen, die in einer falschen Zeit gelebt hat. In einer Zeit als Frauen noch nicht Schriftstellerin waren, sondern Ehefrauen....

Der Roman beschreibt die jungen Jahre der Autorin. Ihre Kindheit, mit einer Mutter die schon damals ihre Kinder mit viel Liebe und auch Freiheit erzogen hat. Das Kennenlernen mit ihrem Mann und die Ehe der Beiden. Die glücklichen begann und sich dann schnell wendete. Aber die Colette auch dazu brachte ein Buch zu schreiben,wenn sie es auch unter dem Namen ihres Mannes herausbringen musste.

Der Roman erzählt vom Erwachsenwerden der jungen Frau, die anfangs noch an die große Liebe glaubt und schnell ernüchtert wird. Aber auch von ihrem Weg zu einer starken Frau.
Mir haben vor allen die Bescheinigungen der Lebensumstände der Charaktere gefallen, sei es nun bei der Familie auf dem Land oder bei Colette in Paris. Alles sehr authentisch. Die Unterschiede waren so greifbar beschrieben das ich quasi zwischen den Welten gewandelt bin.
Aber auch die Charaktere haben mich beeindruckt. War es nun Colette.,ihr Mann oder auch kleinere Nebenfiguren.wie Colettes Kindheitsfreundin oder die kranke Louise.
Wer sich für die Geschichte von starken Frauen interessiert ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2023

Anna

Meine langen Nächte
0

Wie wird aus einem ganz normalen Mädchen eine braune Schwester? Warum wird aus einer
Medizienstudentin, eine Schwester die dabei hilft die Gräultaten der Nationalsozialisten anzuwenden? Und was passiert ...

Wie wird aus einem ganz normalen Mädchen eine braune Schwester? Warum wird aus einer
Medizienstudentin, eine Schwester die dabei hilft die Gräultaten der Nationalsozialisten anzuwenden? Und was passiert wenn sie beginnt zu zweifeln?

Diesen Fragen geht dieses Buch nach. Sehr interessant ist die Form der erzählenden Person,es handelt sich nämlich um die Protagonistin, allerdings ist sie bereits gestorben. Zunächst fand ich das etwas eigenartig, aber schnell wendete sich das in großes Interesse. Anna , so der Name der Hauptfigur, beginnt aus ihrem Leben zu erzählen, als sie vier Jahre alt ist und endet mit ihrem Tod mit nicht einmal dreißig Jahren. Wir erleben mit ihr den Weg ins erwachsen werden und damit auch wie sie die Überzeugungen der Nationalsozialisten verfiel.

Durch die Erzählweise war ich sehr nah in der Geschichte und auch wenn ich Annes Weg so gar nicht gut heißen kann, war er doch so beschrieben das ich mir vorstellen konnte, wie sie wurde was sie war. Ein Mädchen das einfach zur falschen Zeit geboren worde ist.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen und es wurde ein schweres und trauriges Thema emotional und gleichzeitig realistisch erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Einblicke in die Welt von van Gogh

An der Seite van Goghs
0

Obwohl ich kein großer Kunstkenner bin, lese ich sehr gerne Romane die aus dem Leben von bekannten Künstlern berichten. So bin ich auf diesen Roman gestossen, der sich mit einem kurzen Ausschnitt aus ...

Obwohl ich kein großer Kunstkenner bin, lese ich sehr gerne Romane die aus dem Leben von bekannten Künstlern berichten. So bin ich auf diesen Roman gestossen, der sich mit einem kurzen Ausschnitt aus dem Leben van Gogh beschäftigt. In erster Linie geht es dabei allerdings nicht um Vincent van Gogh, sondern um die Frau seines Bruders Johanna.

Auch wenn es sich hier um einen fiktiven Roman handelt , gibt es doch einige Fakten aus dem Leben der Familie van Gogh zu erfahren. Vor allem Das Verhältnis der Brüder zueinander ist sehr intensiv beschrieben.

Der Roman ist aus der Sicht von Johanna geschrieben und sie ist auch eindeutig die Hauptfigur der Geschichte. Obwohl der Roman nur eine kurze Zeitspanne im Leben von Johanna, Theo und Vincent umfasst, hat er mich doch sehr tief in das Leben der drei blicken lassen und ich werde jetzt mit Sicherheit noch einmal ganz anders auf die Bilder van Gogh schauen. Auch die Liebesgeschichte von Johanna und Theo hat mir gut gefallen, da sie real beschrieben war und nicht kitschig herüber kam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

Vier starke Frauen

Nach den Gezeiten
0

Vier Frauen, vier Leben, ein Kanal.
Nachdem ich schon den ersten Teil rund um den Bau des Kanals sehr gerne gelesen habe, war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Wie schon im letzten Buch geht es um ...

Vier Frauen, vier Leben, ein Kanal.
Nachdem ich schon den ersten Teil rund um den Bau des Kanals sehr gerne gelesen habe, war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Wie schon im letzten Buch geht es um vier junge Frauen die alle ganz unterschiedliche Leben führen, aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen und doch alle mit dem Kanalbsu zu tun haben.
Die Geschichte springt immer wieder von einer zur anderen, ab und zu überschneiden sich die Geschichte der Frauen. Ich fand es sehr spannend in das Leben von Regine Mimi, Stine und Sanne abzutauchen. Alle vier sind starke Frauen die ihrer Zeit weit voraus sind und ihren Weg gehen.
Besonders gut hat mir in diesem Teil Regine gefallen, die es schafft ihr Leben komplett neu auszurichten. Sie hat von ersten Teil eine große Wendung durchlebt.
Als Schleswig Holsteineinerin hat mich natürlich auch die Geschichte des Kanals

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Der Tunnel der alles verändert

Bergleuchten
0

In diesem Roman geht es in erster Linie um den Bau des Tunnels durch den Gotthard. Der Skepsis der Anwohner, die Angst der Fuhrunternemer vor der Konkurrenz der Eisenbahn und um die Männer die den Tunnel ...

In diesem Roman geht es in erster Linie um den Bau des Tunnels durch den Gotthard. Der Skepsis der Anwohner, die Angst der Fuhrunternemer vor der Konkurrenz der Eisenbahn und um die Männer die den Tunnel in den Berg gegraben haben.

Die Autorin hat die historischen Fakten sehr interessant und informativ in ihren Roman hineingearbeitet. Sie hat es geschafft über den Tunnelbau mit all seinen Schwierigkeiten zu schreiben, ohne das es langweilig wurde, ganz im Gegenteil.

Natürlich darf in so einem Roman die fiktive Geschichte nicht fehlen. Hier ist es die von Helene und Piero. Helene ist die Tochter eines Fuhrunternehmers, Piero ein italienischer Arbeiter. Anhand von Piero erfahren wir einiges über das Leben der Arbeiter, Helene lässt uns am Leben der Dorfbewohner teilhaben. Die Beiden verbindet eine Liebesgeschichte die nicht sein darf....

Für mich war die Liebesgeschichte perfekt in die historische Handlung eingepasst. Der Roman war nie kitschig. Vielmehr ist es ein großartiges Bild der damaligen Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere