Profilbild von Piret

Piret

Lesejury Star
offline

Piret ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Piret über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2025

Neues aus dem Cinder und Ella Universum

Beauty and the Bachelor
1

Ein wenig skeptisch bin ich ja immer, wenn eine Erfolgsgeschichte immer weiter geführt wird, allerdings hätte ich mir bei Kelly Oram keine Sorgen machen müssen.
Sie schafft es geschickt das "Universum" ...

Ein wenig skeptisch bin ich ja immer, wenn eine Erfolgsgeschichte immer weiter geführt wird, allerdings hätte ich mir bei Kelly Oram keine Sorgen machen müssen.
Sie schafft es geschickt das "Universum" weiter zu führen, ohne dabei zu arg auf altem rum zu reiten, sondern es entsteht ein eigenständiges Buch, welches liebevolle Einsprengsel mitbringt und bei dem man gerne auch die "alten" Protagonisten wieder trifft.

Vivian mochte ich schon immer und habe mich sehr gefreut, dass sie hier ihre eigene Geschichte bekommt.
Ihre Modeliebe ist dauerhaft spürbar und toll dargestellt.

Mit Sebastian habe ich dagegen, ähnlich wie Vivian meine Zeit gebraucht um ihn zu verstehen und mit ihm warm zu werden. Aber dann...ja dann entpuppt er sich als absolut toller Kerl.

Wunderbar im Weg stehen können sich die zwei auch, also alle Bestandteile für ein tolles Buch zum mitfiebern enthalten!

Kann ich nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2025

Alte Protagonisten...

Holmes & Moriarty
0

...in neuem Kleid.
Sherlock Holmes ist einfach ein Dauerbrenner und wird hier mal auf eine ganz andere Art neu aufgerollt.

Anfangs hatte ich meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, mit diesem musste ...

...in neuem Kleid.
Sherlock Holmes ist einfach ein Dauerbrenner und wird hier mal auf eine ganz andere Art neu aufgerollt.

Anfangs hatte ich meine Schwierigkeiten mit dem Schreibstil, mit diesem musste ich erst warm werden. Auch die Perspektivwechsel zwischen Watson und Moran waren am Anfang nicht ganz so einfach zu lesen, da man ohne Hinweise in den Kapitelüberschriften in jeweils komplett unterschiedliche Handlungen "geworfen" wurde. Durch die Länge der Kapitel hatte man immer wieder Mühe in den anderen Erzählstrang einzusteigen, außerdem hat sich sehr lange keine Verbindung zwischen den Handlungssträngen erkennen lassen, was es zusätzlich nicht einfacher gemacht hat.

Die Grundidee, die beiden eigentlichen Widersacher miteinander ermitteln zu lassen hat mich absolut begeistert, weshalb ich gerne zu diesem Buch gegriffen habe.
Allerdings konnte mich die Umsetzung wenig überzeugen. Auch der Fall insgesamt war für mich zu konstruiert. Die Spannung wurde über einen langen Zeitraum hoch gehalten, wobei vor allem Sherlock nicht wirklich glänzen konnte. Am Ende ging es dann ziemlich abrupt zu und ich wurde eher ratlos zurück gelassen, auch wenn alle Fakten auf dem Tisch lagen.

Schade, ich hatte mir von diesem Buch viel versprochen, leider konnte es die hohen Erwartungen für mich nicht erfüllen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2025

Was sich neckt...

Literally Love 3. Paperweight Hearts
0

...das liebt sich?

Davon ist bei Chelsea und Nolan erstmal so gar nichts zu spüren. Dafür aber Rivalität und und ständige Wetten.
Zwischenzeitlich habe ich mich auch wirklich gefragt, ob und wie die Autorin ...

...das liebt sich?

Davon ist bei Chelsea und Nolan erstmal so gar nichts zu spüren. Dafür aber Rivalität und und ständige Wetten.
Zwischenzeitlich habe ich mich auch wirklich gefragt, ob und wie die Autorin noch die Kurve bekommen und das erhoffte Knistern erzeugen möchte. Aber wie von ihr nicht anders aus den Vorgängerbänden gewohnt, war das am Schluss doch sehr rund und nachvollziehbar.

Mit Chelsea warm werden hat tatsächlich eine Weile gedauert, ihre Handlungen sind für den Leser nicht immer sofort nachvollziehbar und wirken ab und an etwas drüber.
Nolan dagegen mochte ich von Anfang an, auch wenn er seine Kanten hat, allerdings konnte er diese leichter "aufgeben".

Den Schreibstil von Tarah Keys mag ich eh unglaublich gerne und habe dieses Buch an einem Tag inhaliert.

Kann es definitiv nur weiter empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2025

Neustart

Highland Happiness – Die Bücherstube von Kirkby
0

Bücher aus dieser Reihe zu lesen ist einfach wie nach Haus kommen. Das Setting ist absolut bezaubernd und ich liebe diese Dorfgemeinschaft!

Vor allem Grizels Schicksal hat mich hier sehr berührt, weil ...

Bücher aus dieser Reihe zu lesen ist einfach wie nach Haus kommen. Das Setting ist absolut bezaubernd und ich liebe diese Dorfgemeinschaft!

Vor allem Grizels Schicksal hat mich hier sehr berührt, weil es ein hochaktuelles, brisantes und sehr sensibles Thema anspricht. Das wurde auch sehr feinfühlig umgesetzt, ohne den extrem moralischen Zeigefinger zu haben, aber dennoch eindringlich genug um die Gefühle authentisch rüber zu bringen.

Auch Ewan hat eine bewegte Vergangenheit und am Anfang war ich mir nicht sicher, wie diese beiden grundverschiedenen Menschen zueinander finden sollen.
Aber mit tatkräftiger Unterstützung der Kirkyer ist eh nichts unmöglich und das Kirkby ein gutes Pflaster für unmöglich erscheinendes ist, zeigen ja die Vorgängerbände.

Klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

Was für ein Finale

Nightbirds, Band 2 - Das Herz des Goldfinken
0

Schön finde ich, dass nahtlos an Band eins angeknüpft wird, so hat man auch nach einer längeren Lesepause wieder einen guten Einstieg.
Meine offenen Fragen aus dem ersten Band wurden gut aufgelöst und ...

Schön finde ich, dass nahtlos an Band eins angeknüpft wird, so hat man auch nach einer längeren Lesepause wieder einen guten Einstieg.
Meine offenen Fragen aus dem ersten Band wurden gut aufgelöst und die (Weiter-) Entwicklung der einzelnen Nightbirds war faszinieren zu lesen, vor allem aber auch wie sie immer weiter zu einem Team zusammen gewachsen sind.

Die verschiedenen Perspektiven haben das Buch einerseits wirklich rund gemacht, weil man an allen Schauplätzen direkt dabei war, allerdings hat es mich manchmal auch etwas durcheinander gebracht und ich habe jeweils kurz gebraucht um zu wissen: wo bin ich, was passiert hier gerade.

Die Spannung steigt immer weiter und die Nightbirds müssen sich mit ihren Widersachern immer wieder messen. Ich war dauerhaft am mit fiebern und wurde immer wieder überrascht.

Leider hat mich das (für mich) offene Ende etwas traurig zurück gelassen, ich hätte mir einen klareren Abschluss gewünscht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere