Profilbild von Piret

Piret

Lesejury Star
offline

Piret ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Piret über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.09.2024

Erwartungen nicht ganz erfüllt

A Study in Drowning
0

Ein Buch über ein Buch - so könnte man es zusammenfassen, wenn es denn nicht um einiges mehr gehen würde!
Das Buch enthält viele tolle Botschaften, u.a. über Emanzipation und Selbstverwirklichung. Effy ...

Ein Buch über ein Buch - so könnte man es zusammenfassen, wenn es denn nicht um einiges mehr gehen würde!
Das Buch enthält viele tolle Botschaften, u.a. über Emanzipation und Selbstverwirklichung. Effy würde viel lieber Literatur als Architektur studieren, darf sie aber nicht. Eingeschränkt durch die geltenden Regeln versucht sie dennoch ihrer wahren Leidenschaft nach zu gehen und kämpft dafür. Das hat mich wirklich beeindruckt, da außer Preston so gar niemand ihre Qualitäten erkennen möchte.

Enemies to lovers ist eigentlich ein Trope den ich gerne mag, der mir hier als Bezeichnung allerdings vollkommen fehl am Platze vorkommt. OK, es gibt ein paar kleinere Zickereien zwischen den beiden, aber jetzt nichts wirklich Enemie-likes. Dafür geht die Liebesgeschichte auch deutlich zu schnell.

Der Schreibstil ist sehr bildhaft und spannend. Leider ist mir das Buch insgesamt zu düster. Was eigentlich durchaus positiv zu werten ist, immerhin hat Ava Reid mit ihrer Beschreibung von Hiraeth Manor genau darauf abgezielt. Dennoch war es für mich eher bedrückend und auch die Romanze konnte für mich nicht genug Licht in das Buch bringen.

Gefallen haben mir die Auszüge aus Effys Lieblingsbuch und auch die Gedichte waren tolle Einsprengsel, welche für Abwechslung gesorgt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2024

Diviners

Diviners – Aller Anfang ist böse
0

Ein hübsches Cover und ein Klappentext der viel versprochen hat - also war klar, hier greife ich gerne zu.

Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt.
Vor allem am Anfang hat sich das Buch sehr gezogen. ...

Ein hübsches Cover und ein Klappentext der viel versprochen hat - also war klar, hier greife ich gerne zu.

Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt.
Vor allem am Anfang hat sich das Buch sehr gezogen. Obwohl ich normalerweise gerne ausführlich und detailliert wesentlich lieber lese, als kurz und knackig war es hier definitiv zu viel. Vor allem auch zu viele Nebensächlichkeiten.

Evie als Protagonistin mochte ich sehr, immer mit dem Kopf durch die Wand und einen frechen Spruch gibt es auch dazu.
Das im Klappentext genannte Herzklopfen konnte ich nur bei einer Paarung wirklich spüren, mit Sam habe ich noch kein umschwenken vom Sticheln und Co. zu Herzklopfen wahrnehmen können. Generell war das hier absolut keine Liebesgeschichte, wenn überhaupt hat es diesen Bereich gelegentlich gestreift, der Hauptfokus lag aber klar woanders.

Richtung gelungen waren für mich die jeweilige Perspektive des Opfers, da habe ich richtig mitgelitten und bei jedem gehofft es kommt doch noch ein Retter dazwischen.

Miit all den beteiligten Personen und ihren jeweiligen Gaben habe ich mich teilweise schwer getan, auch manche Handlungen haben sich für mich nicht aufgelöst bzw. waren verständlich.
Auch sonst war es von der Thematik her wirklich viel verschiedenes und damit auch ein bisschen zu viel. Sekten, Wiederauferstehung, generell Religion usw.- viele Themen wurden angerissen, aber nicht konsequent genug umgesetzt.

Schade, die Grundidee hat mir sehr gut gefallen, ist aber ein wenig unter gegangen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.07.2024

Verwechslungsgeschichte

Seoulmates - Believe in Us
0

Auf einmal in der First sitzen und ein Praktikum das sich als überraschend pompöser entpuppt als gedacht -- es dauert etwas, bis Jessica merkt das hier wohl etwas gehörig schief gegangen ist. Auch Elijah ...

Auf einmal in der First sitzen und ein Praktikum das sich als überraschend pompöser entpuppt als gedacht -- es dauert etwas, bis Jessica merkt das hier wohl etwas gehörig schief gegangen ist. Auch Elijah findet sich unbeabsichtigt in einer ganz anderen Welt wieder.

Ich habe mich auf diesen Verwechslungszauber wirklich gefreut. Allerdings muss ich sagen, dass es für mich deutlich zu lang glatt ging. Und auch ein wirklich großer Knall, als alles auffliegt bleibt aus. Oder ich konnte ihn nicht so empfinden. Das Buch kommt in allen Punkten sehr sanft daher und deswegen konnte ich Höhen und Tiefen schwierig mitempfinden. Während des Lesens habe ich mich wie in Watte gepackt gefühlt.
Auch der Zauber und Funken zwischen Jessica und Elijah kamen bei mir so gar nicht an.

Schade! Da war viel Potenzial da, aber für meinen Geschmack wurde es nicht ausreichend genutzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Hinterlässt gemischte Gefühle

Of Dreams and Gods
0

Das Thema "luzides träumen" / "Klarträumen" hat mich schon eine Weile beschäftigt und in verschiedenen Büchern begeistert.
Neben dem wunderhübschen Cover war also auch die Thematik ein ausschlaggebender ...

Das Thema "luzides träumen" / "Klarträumen" hat mich schon eine Weile beschäftigt und in verschiedenen Büchern begeistert.
Neben dem wunderhübschen Cover war also auch die Thematik ein ausschlaggebender Grund dieses Buch zu lesen.

Die Grundidee des Buchs ist auch absolut fantastisch ich habe die Geschichte rund um Malie und Phynn sehr gerne gelesen und genossen.
Allerdings hat das Buch bei weitem nicht sein volles Potenzial ausgeschöpft, weshalb ich hin und her gerissen bin, was die Bewertung angeht.
Für Idee, Cover und auch Schreibstil würde ich gerne mehr Sterne vergeben. Leider überdecken diese nicht die inhaltlichen Mängel. Die ganze Geschichte wirkt gehetzt, kein Aspekt wird wirklich länger behandelt. Was in manchen Büchern zu viel des Guten ist, ist es hier zu wenig.
Malie stolpert durch die Geschichte, hinterfragt wenig, sondern macht einfach mal und hangelt sich so von einem Chaos ins nächste. Spannung kommt für mich wenig auf, da sofort die Auflösung kommt.
Auch emotional konnte mich das Buch wenig mitnehmen, da die Situationen in denen Gefühle aufgebaut werden konnten genauso schnell abgehandelt wurden wie die Stellen an denen es hätte spannend werden können.

Schade, dem Buch hätten ein paar mehr Seiten definitiv gut getan!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 22.02.2024

Ein spezielles Buch

Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge
0

Heinz Labensky und seine Sicht auf die Dinge war speziell gestaltet und hat mir durchaus einiges beim Lesen abverlangt.

Stellenweise gab es einige Längen und die vielen und extrem häufig verwendeten DDR-Begriffe ...

Heinz Labensky und seine Sicht auf die Dinge war speziell gestaltet und hat mir durchaus einiges beim Lesen abverlangt.

Stellenweise gab es einige Längen und die vielen und extrem häufig verwendeten DDR-Begriffe haben das Lesen doch etwas mühsamer gemacht.

Einige Kapitel haben mich dafür absolut mitgenommen und begeistert. Insbesondere die RAF Kapitel und seine "Beteiligung" bei der Namens - und Logofindung fand ich toll.

Die Busreise als Aufhänger und die verschiedenen Mitreisenden sind auf jeden Fall eine originelle Idee.

Insgesamt wurden aber einfach zu viele geschichtliche Ereignisse in seine Reise eingebaut: RAF, Spionage gegen Willy Brandt, das Bernsteinzimmer und noch einiges mehr. Hier wäre für mich weniger mehr gewesen und hätte mir besser gefallen.

Für mich kein ganz rundes Buch, aber dennoch unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere