Profilbild von Read_And_Create

Read_And_Create

Lesejury Profi
offline

Read_And_Create ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Read_And_Create über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2023

„Ein Kopf im Kühlschrank, ein entführtes Mädchen und eine Leiche im 16. Stock.“

Mord im 16. Stock
0

Sybille kenne ich schon aus "Mord im 4. Haus" und dieses Wiedersehen hat mich richtig gefreut. Sie ist eine tolle und sympathische Protagonistin. Diese Geschichte liest sich sehr real und hätte so auch ...

Sybille kenne ich schon aus "Mord im 4. Haus" und dieses Wiedersehen hat mich richtig gefreut. Sie ist eine tolle und sympathische Protagonistin. Diese Geschichte liest sich sehr real und hätte so auch in der gestrigen Zeitung stehen können!

Die Spannung hat sich nach und nach über das Buch gesteigert und endete in einem guten Finale. Zwar habe ich das Buch gegen Ende als vorhersehbar empfunden, aber das hat mir die Freude am Weiterlesen nicht genommen.

Ein tolles Buch, gut geeignet für zwischendurch, dass sich schnell und flüssig lesen lässt.

Veröffentlicht am 28.07.2023

„Gibt es die perfekte Beziehung? Am ehesten wohl bei jener Symbiose, die ein Wirt und sein Gast eingehen.“

Mariaschwarz
0

Dieses Buch ist besonders. Es fällt mir echt schwer eine Rezension zu schreiben.

Die Geschichte setzt sich nach und nach zusammen, aber ist ganz anderst als ich erwartet habe. Die Handlung ist dem Autor ...

Dieses Buch ist besonders. Es fällt mir echt schwer eine Rezension zu schreiben.

Die Geschichte setzt sich nach und nach zusammen, aber ist ganz anderst als ich erwartet habe. Die Handlung ist dem Autor in diesem Buch ganz offensichtlich entglitten. Es gibt viele Stellen, die von der Sache Abschweifen und Nichtigkeiten behandelt werden.

Der Spannungsaufbau war über, fast, das ganze Buch richtig gut, am Ende ist jedoch einfach alles verpufft. Merkmale, auf die das Buch über Wert gelegt wurde, die mehrfach im Fokus standen und immer wieder behandelt wurden sind plötzlich unwichtig oder werden mit läppischen Erklärungen abgetan!?

Veröffentlicht am 28.07.2023

„Niemand kann entkommen. Aber wenn du rennst, erhöhst du deine Chance. Lauf. Eine Million Meilen in meinem Kopf.“

Regen von unten
0

Dieses Buch würde ich als eine Art Mysterythriller voller Romantik beschreiben. Die Message des Buches hat mir richtig gut gefallen. Der Schreibstil ist gut und mit vielen Emotionen gespickt. Man kann ...

Dieses Buch würde ich als eine Art Mysterythriller voller Romantik beschreiben. Die Message des Buches hat mir richtig gut gefallen. Der Schreibstil ist gut und mit vielen Emotionen gespickt. Man kann es schnell und flüssig lesen. Es gibt immer wieder gut eingearbeitete Rückblenden in das Jahr 1961 bei denen Stück für Stück neues Erfährt.

Leider bin ich mit Paulo nicht wirklich warm geworden, daher hatte ich beim lesen meine Schwierigkeiten und deshalb werde ich meine Rezension sehr kurz halten. Ich finde es schwierig eine faire Rezension zu schreiben, wenn einem das Buch gut gefällt, aber keine Sympathie für den Hauptprotagonist vorhanden ist. (Was überhaupt nichts mit dieser Geschichte zu tun hat. Paulo erinnert mich stark an eine Person mit der ich in der Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht habe.)

Ich bin mir sicher, dieses Buch wird vielen sehr gut gefallen. 💙

Veröffentlicht am 10.07.2023

„Wenn die Insekten verschwinden, wird alles um uns herum zusammenbrechen.“

Stumme Erde
0

Dieses Buch habe ich durch Zufall entdeckt und ich bin sehr dankbar dafür! Es hat mir in vielen Punkten die Augengeöffnet. Man lernt, Insekten mit anderen Augen zu sehen. 🐝

Beim lesen hat mich oft die ...

Dieses Buch habe ich durch Zufall entdeckt und ich bin sehr dankbar dafür! Es hat mir in vielen Punkten die Augengeöffnet. Man lernt, Insekten mit anderen Augen zu sehen. 🐝

Beim lesen hat mich oft die Wut und/oder die Trauer begleitet. Es ist kein Geheimnis, dass es ein Insektensterben gibt, aber dieses Buch ist beängstigend. Gespickt mit erschreckenden Fakten die unter anderem aus Studien sind, wird aufgezeigt wie wir unsere wundervolle Welt und ihre Lebewesen (uns inkludiert) zerstören.

Am Ende des Buches gibt es aber etwas Hoffnung, denn das letzte Kapitel nennt sich "Was wir alle tun können". Hier tummeln sich viele Tipps, Vorschläge und Empfehlungen, bei denen jeder Fündig werden kann, der das auch möchte. 🦋

Von mir gibt es für dieses Buch eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 08.07.2023

„Ijon Tichy, Raumfahrer und beliebtester Held des Science- Fiction-Pioniers Stanislaw Lem, ist weit gereist im Universum, ...

Sterntagebücher
0

... stehts auf der Suche nach einer anderen Welt, deren Gestalt den eigenen Glauben und das unumstößliche Wissen in Frage stellt…“ 🛸

Das Buch steht auf Platz 216 der Weltliteratur-Liste "Die großen Klassiker", ...

... stehts auf der Suche nach einer anderen Welt, deren Gestalt den eigenen Glauben und das unumstößliche Wissen in Frage stellt…“ 🛸

Das Buch steht auf Platz 216 der Weltliteratur-Liste "Die großen Klassiker", denn 'Sterntagebücher' gilt als das weltberühmte Logbuch von Ijon Tichys abenteuerlichen Reisen. 🚀

Hört sich super an, oder?

Ja, dachte ich, aber nachdem ich nun über 1 Jahr versucht habe in diesem Buch vorwärts zu kommen, habe ich mich im Juni dazu entschlossen dieses Buch abzubrechen. Leider passt es mit uns einfach nicht so recht.

Zu Beginn war ich sehr begeistert über diese komplexen Welten, die sich der Autor ausgedacht hatte. Stellenweiße ist mir etwas zu wirr und durchgeknallt, aber es gibt auch philosophische und soziologische Gedankengänge.

Gelesen habe ich bis Seite 212 von 524 Seiten.