Profilbild von Read_And_Create

Read_And_Create

Lesejury Star
offline

Read_And_Create ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Read_And_Create über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2025

„Du bist gefangen. Doch dein Entführer liegt im Koma. Und deine Zeit läuft ab.“

Locked in
0

Der Einstieg fiel mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht – aber es hat sich mehr als gelohnt dranzubleiben. „Locked In“ war für mich alles – nur kein 0815-Thriller!

Henri Faber erzählt aus mehreren Perspektiven, ...

Der Einstieg fiel mir ehrlich gesagt nicht ganz leicht – aber es hat sich mehr als gelohnt dranzubleiben. „Locked In“ war für mich alles – nur kein 0815-Thriller!

Henri Faber erzählt aus mehreren Perspektiven, was der Story eine echte Tiefe gibt. Zudem sind die Protagonisten keine Schablonen-Charaktere, sondern Figuren mit Ecken, Kanten und Geheimnissen. Besonders der Blick in Lindes Kopf war für mich total faszinierend, aber auch verstörend und gleichzeitig erschreckend real. 🙌

Man bekommt nicht nur Spannung, sondern lernt auch viel über das Locked-In-Syndrom und Demenz – auf eine Weise, die nachhallt. Ich liebe die bildreiche Sprache des Autors, die einen direkt mit in ein düsteres Kopfkino zieht. Es gab zahlreiche Wendungen und Überraschungen, die mich zum Teil echt kalt erwischt haben. Ein paar Passagen wirkten für mich etwas langatmig, aber das verzeihe ich bei so einem super Buch gern.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung insbesondere für alle, die Thriller mögen, die nicht nur spannend, sondern auch psychologisch fesselnd und einfach anders sind. 🤩

Veröffentlicht am 27.06.2025

„Willkommen zu einem unwiderstehlichen Spiel. Willlkommen in einem Labyrinth, wo künstliche Intelligenz das Mittelalter zu mörderischem Leben erweckt. Willkommen auf der BURG.“

Die Burg
0

Ich war mittendrin, statt nur dabei! Vor allem die Rätsel und Herausforderungen in dieser hochmodernen Burg sind so detailliert beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst mit im Raum zu stehen. Ich ...

Ich war mittendrin, statt nur dabei! Vor allem die Rätsel und Herausforderungen in dieser hochmodernen Burg sind so detailliert beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, selbst mit im Raum zu stehen. Ich habe mitgefiebert, mitgerätselt, mitgezweifelt.

Technik, Psychologie und Atmosphäre greifen hier perfekt ineinander. Die Stärke des Buches liegt definitiv in seiner bildhaften, intensiven Erzählweise. Aber, es gab auch kleine Schwächen. Manche Figuren blieben für mich etwas blass, und einige Passagen hätten ruhig etwas kürzer sein dürfen. Der Gesamtspannung tut das jedoch keinen großen Abbruch.
Besonders Fans von Escape-Room-Vibes und technologischen Mindgames kommen hier auf ihre Kosten. 🧠

Mein Fazit: Ein atmosphärischer, intelligenter Thriller, der zum Nachdenken anregt – und den man so schnell nicht vergisst.

Veröffentlicht am 27.06.2025

„Eine kluge Geschichte über das Wesen von Freundschaft und das Echo der Vergangenheit.“

Meilenweit bis ans Ziel
0

Schon ab den ersten Seiten hat mich die Geschichte gepackt: authentisch, ergreifend, tief – und manchmal auch echt schwer.
Ich habe die Verbitterung und den Frust der Protagonisten fast körperlich gespürt, ...

Schon ab den ersten Seiten hat mich die Geschichte gepackt: authentisch, ergreifend, tief – und manchmal auch echt schwer.
Ich habe die Verbitterung und den Frust der Protagonisten fast körperlich gespürt, und das macht dieses Buch für mich so besonders: Es beschönigt nichts. Es ist ehrlich. Rau. Und gleichzeitig voller Hoffnung. 💛

Die Story ist tiefgreifend, ohne aufgesetzt zu wirken. Zwei Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – und doch wächst da etwas zwischen ihnen. Etwas, das zeigt, wie sehr Gegensätze sich ergänzen und bereichern können.

Der Schreibstil ist mitreißend, aber nicht überladen. Ich flog nicht einfach durch die Seiten – ich bin mitgegangen, Schritt für Schritt, meilenweit, gemeinsam mit den Protagonisten.

Veröffentlicht am 02.06.2025

„Der dritte »Keinthriller« von Sebastian Fitzek nach »Der erste letzte Tag« und »Elternabend«.“

Horror-Date
0

Dieses Buch ist auf eine ganz eigene Art unterhaltsam – manchmal total überzogen, fast absurd und ziemlich realitätsfern… aber ich glaube genau das ist der Punkt.

Die Geschichte ist skurril, spielt mit ...

Dieses Buch ist auf eine ganz eigene Art unterhaltsam – manchmal total überzogen, fast absurd und ziemlich realitätsfern… aber ich glaube genau das ist der Punkt.

Die Geschichte ist skurril, spielt mit Klischees und dreht völlig frei – und trotzdem (oder gerade deshalb?) war sie für mich ein unterhaltsames Leseerlebnis. Ich musste oft richtig lachen!
Die Protagonisten sind super sympathisch – ich habe sie direkt ins Herz geschlossen. Und Sebastian Fitzeks bildhafter Schreibstil hat das Gesamtbild ganz toll abgerundet und auch unterschwellig Spannung erzeugt. 😃

Was mir echt gut gefallen hat: Dieses Buch regt zum Nachdenken an.
Wie oft verplempern wir unsere wertvolle Zeit mit Nebensächlichkeiten, mit Scrollen, mit Dingen, die uns nicht erfüllen… Statt einfach mal im Moment zu leben? Dieser Gedanke hat mich ehrlich gesagt länger beschäftigt als erwartet und tut es noch!

Für mich ist „Horror-Date“ aber auch der schwächste (Nicht-)Thriller. Es gab ein paar Längen, die einfach nicht nötig gewesen wären.

Mein Fazit: Ein unterhaltsames Buch mit ernster Botschaft. Kein Pageturner im klassischen Fitzek-Sinn – aber definitiv eine skurrile Reise mit Tiefgang. Und das darf auch mal sein.

Veröffentlicht am 28.05.2025

„Ihr Buch ist ein Bestseller. Das Problem ist nur - sie hat es nicht geschrieben.“

Yellowface
0

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich diese Rezension schreiben soll – aber hier kommt sie, ganz ehrlich:
„Yellowface“ war nicht mein Buch. 🙁

Der Schreibstil war okay, aber nichts, was mich besonders ...

Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich diese Rezension schreiben soll – aber hier kommt sie, ganz ehrlich:
„Yellowface“ war nicht mein Buch. 🙁

Der Schreibstil war okay, aber nichts, was mich besonders gepackt oder mitgerissen hätte. Was mich aber am meisten gestört hat: Ich konnte die Geschichte einfach nicht nachvollziehen. Die Entscheidungen der Figuren, ihre Handlungen – vieles davon blieb für mich unverständlich. Auch die Protagonisten - schwer greifbar und nicht wirklich sympathisch. Ich brauche keine „guten“ Figuren, aber ich muss irgendeine Verbindung aufbauen können. Das ist mir hier leider nicht gelungen…

Was ich allerdings wirklich interessant fand, war der Blick hinter die Kulissen der Verlagswelt. Wie Bücher entstehen, was im Hintergrund passiert, welche Machtstrukturen und Abgründe dort existieren – das war spannend und definitiv ein Pluspunkt.

Aber alles in allem: Nicht mein Buch, aber es muss und kann auch nicht jedes Buch mein Herz erobern. Ich habe es weitergegeben und es hat nun es bei jemand anderem einen Platz im Regal gefunden.