Cover-Bild Die Burg
(125)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.02.2024
  • ISBN: 9783426448373
Ursula Poznanski

Die Burg

Ein atemberaubender KI-Thriller aus der Feder von SPIEGEL-Bestsellerautorin Ursula Poznanski

Willkommen zu einem mörderischen Escape Game: Der KI-Thriller »Die Burg« von Bestseller-Autorin Ursula Poznanski kombiniert Mittelalter-Atmosphäre mit einem top-aktuellen KI-Szenario zu Nervenkitzel, der atemlos macht!

Es hat ihn buchstäblich Unsummen gekostet – doch Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau nicht nur einfach instandsetzen lassen: Die unterirdischen Geheimgänge, Gruften und Verliese wurden mithilfe modernster Technik zu einer einzigartigen Escape-Welt ausgebaut. Eine künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Spiel auf jede Besuchergruppe individuell zugeschnitten ist. Ob mittelalterliche Festung, Vampirschloss oder Fantasywelt – Burg Greiffenau kann alles sein, was sich die Spieler wünschen. Um sein grandioses Werk zu testen, lädt Nevio eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Experten ein. Niemand ahnt, dass die KI längst beschlossen hat, ihr eigenes Spiel zu spielen. Und darin ist ein Happy End nicht vorgesehen.

Was passiert, wenn eine KI über dein Schicksal entscheidet – auf eine Weise, die niemand vorhersagen kann? Wendungsreich und hochspannend spielt Ursula Poznanskis KI-Thriller mit Szenarien, die ganz nah am Puls der Zeit sind.

Entdecken Sie auch Ursula Poznanskis Thriller-Reihe »Vanitas« um eine Blumenhändlerin mit tödlicher Vergangenheit und die temporeiche Krimi-Reihe um die junge Wiener Kommissarin Fina Plank (»Stille blutet« und »Böses Licht«).

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.04.2025

der perfekte Thriller für Escape-Room-Fans

0

Cover:
Das für dieses Genre relativ farbenfrohe Cover hat mich sofort angesprochen. Man sieht einen Gang im Escape-Room, oder besser gesagt in der Escape-Burg, die in diesem Thriller gespielt wird. Es ...

Cover:
Das für dieses Genre relativ farbenfrohe Cover hat mich sofort angesprochen. Man sieht einen Gang im Escape-Room, oder besser gesagt in der Escape-Burg, die in diesem Thriller gespielt wird. Es passt also ideal zum Inhalt und Titel.

Inhalt:
Maxim, der Besitzer einer Escape-Room-Kette, wird von dem Milliardär Nevio eingeladen, um zusammen mit einer kleinen Gruppe Auserwählter „die Burg“ vor ihrer Eröffnung zu testen. Bei der Burg handelt es sich um eine historische Festung, deren unterirdisches Höhlen- und Gänge-System Nevio zu einem risiegen Escape-Room hat umbauen lassen. Das besondere daran: Alles wird von einer künstlichen Intelligenz gesteuert und jedes Abenteuer ist genau auf die jeweilige Besuchergruppe abgestimmt. Doch bei dem Testlauf klappt nicht alles wie vorgesehen und bald schon wünscht sich Maxim nie auf die Burg gekommen zu sein.

Meine Meinung:
Zu dem Zeitpunkt, zu dem die Gruppe das unterirdische Labyrinth der Burg betritt, taucht der Leser in eine schillernde Welt mit den wildesten Effekten und Geschichten ein. Durch die künstliche Intelligenz sind der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt, alles ist möglich und trotzdem nicht unrealistisch. Denn KI und Technik machen es möglich. Der Leser kann wählen, ob er sich gemütlich zurücklehnt und sich von allem überraschen lässt oder ob er mit der Gruppe beim Lösen der Escape-Room-Rätsel mit rätselt. Ich habe natürlich mit Begeisterung letzteres getan.
Besonders gut gefallen hat mir auch die Abbildung der Burg und der Grundriss des unterirdischen Labyrinthsystems auf den ersten beiden Seiten. Dadurch kann der Leser während der Geschichte gut den Überblick behalten. Ich wusste so recht lange, wo sich die Gruppe in dem unübersichtlichen Gewirr aus Gängen und Tunneln befindet. Irgendwann habe ich jedoch den Überblick verloren. Allerdings war das ziemlich genau zu dem Zeitpunkt, an dem auch Maxim keine Ahnung mehr hat, wo er ist. Der Autorin gelingt es also prima, Maxims Orientierungslosigkeit auf ihre Leser zu übertragen.
Überhaupt konnte ich mich gut mit dem Protagonisten identifizieren. Auch die anderen Charaktere fand ich sehr interessant. Den einen mehr und den anderen weniger sympathisch, aber alle unterhaltsam. Und irgendwie scheint jeder ein Geheimnis zu haben, das man als Leser natürlich ergründen will. Insgesamt beschränkt sich die Anzahl der Personen auf die fünf Teilnehmer und ein paar Burg-Mitarbeiter, was ich sehr angenehm fand. So läuft man nicht Gefahr durch zu viele Personen verwirrt zu werden.
Der Schreibstil ist wie ich es von der Autorin gewohnt bin flüssig und angenehm zu lesen.
Ich hatte während der Lektüre etwas Angst, dass mich der Schluss unzufrieden zurücklassen würde, was aber zum Glück nicht passiert ist. Wie ich mir das für einen guten Thriller wünsche, gibt es trotz aller KI und Fantasie eine schlüssige Auflösung.
Fazit: So einen Escape-Room würde ich gerne mal spielen, nur selbstverständlich ohne die echten Gefahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Nicht zu trauen

0

Der Milliardär Nevio hat keine Kosten gescheut, um aus der alten Burg Greiffenau eine sagenhafte Eventlocation zu erschaffen. In den unterirdischen Labyrinthen der Burg wurden Escape Rooms eingebaut, die ...

Der Milliardär Nevio hat keine Kosten gescheut, um aus der alten Burg Greiffenau eine sagenhafte Eventlocation zu erschaffen. In den unterirdischen Labyrinthen der Burg wurden Escape Rooms eingebaut, die mit riesigen LED-Bildschirme gesteuert von einer KI gewünschte Szenarien kreiert. Um seine Burg zu promoten hat er Testpersonen eingeladen, die hier ein spektakuläres Abenteuer erleben sollen. Doch etwas geht schief. Die KI lässt sie nicht mehr aus ihren Fängen und beginnt ein perfides Spiel mit den Spielenden zu treiben. Mittlerweile hatte ich mehrere eher durchwachsene Rezensionen zu diesem neusten Buch von Ursula Poznanski gelesen. Hauptsächlich wird hier mit ihren früheren Werken verglichen. Ich hatte bisher erst ein Buch der Autorin gelesen, dass mich leider nicht überzeugen konnte. Ich wollte ihr also mit diesem Buch noch einmal die Chance geben mich zum Poznanski-Fan zu machen. Und ich muss sagen, dass hat sie geschafft. Ich habe das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen können. Die Mischung aus düsteren Szenarien und die Geheimniskrämerei mancher Protagonisten haben es echt zum Pageturner gemacht. Zudem bin ich ein Escape-Room Fan und konnte mich in das Rätselfieber der Charaktere total reinempfinden. Das war mal wieder ein Buch, dass ich innerhalb von zwei Tagen gelesen hatte. Einfach großartig! Bleibt jetzt nur die Frage, welches Buch der Autorin ich unbedingt als nächstes lesen sollte?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Toller KI Thriller zum Mit Rätseln

0

Ein sehr tolles Buch welches man nicht mehr aus der Hand legen kann. Sehr spannend geschrieben, bei den Escape Szenen habe Ich mit gerätselt und die KI kann einem echt Angst machen.

Ein sehr tolles Buch welches man nicht mehr aus der Hand legen kann. Sehr spannend geschrieben, bei den Escape Szenen habe Ich mit gerätselt und die KI kann einem echt Angst machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Unglaublich gruselig!

0

Puh dieser Thriller ist echt eine Nummer!

Ein reicher Unternehmer erfüllt sich seinen Traum. Er kauft eine Burg und lässt die restaurieren. Er baut sie aber so um, um diese der Öffentlichkeit für ein ...

Puh dieser Thriller ist echt eine Nummer!

Ein reicher Unternehmer erfüllt sich seinen Traum. Er kauft eine Burg und lässt die restaurieren. Er baut sie aber so um, um diese der Öffentlichkeit für ein Exit-Game zugänglich zu machen. Doch dieses Spiel wird mit Hilfe der KI unterstützt bzw durchgeführt. Hierzu hat Nevio einige Probanden eingeladen. Diese kommen aus den verschiedensten Bereichen: ein Historiker, ein Besitzer von Exit-Game Räumen auf herkömmliche Art, eine Influencerin, ein B-Promi, etc.

Zuvor definieren alle, wie dieses Spiel aussehen soll, was die KI für sie definieren soll. Um die Gruppe live zu begleiten, geht auch Nevio und einer seiner Mitarbeiter mit in die Burg. Zu Beginn haben alle viel Spaß, sie schaffen es zwar mit viel Anstrengung die Rätsel zu lösen Doch teilweise sind ihnen die Szenarien zu unheimlich.

Aus Spaß wird bald Ernst. Denn auch durch das Safe-Word lässt sich das Spiel nicht abbrechen. Die Rätsel werden immer brutaler.

Werden sie es rechtzeitig aus der Burg schaffen? Vor allem werden alle heil da rauskommen? Dürfen sie vlt. endlich auf Hilfe von außen hoffen?

Unfassbar spannend und nervenaufreibend! Definitiv nichts für schwache Gemüter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2024

Sehr gelungener Thriller

0

Der Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau als Schauplatz eines neuen Escape-Game-Szenarios ausgewählt und dafür einen erheblichen Teil seines Vermögens eingesetzt. Denn es gibt einen ...

Der Milliardär Nevio hat die halbverfallene Burg Greiffenau als Schauplatz eines neuen Escape-Game-Szenarios ausgewählt und dafür einen erheblichen Teil seines Vermögens eingesetzt. Denn es gibt einen ganz besonderen Kniff: Über die Escape-Welt, bestehend aus unterirdischen Gängen und Gruften herrscht eine künstliche Intelligenz, die ganz individuelle Szenarien und Rätsel gestaltet. Diese moderne Technik ist ein Highlight und soll von einer ersten, sorgfältig ausgewählten Besucher*innengruppe getestet werden. Allerdings haben alle die KI und ihre Pläne unterschätzt.
Ursula Poznanski steht für mich für dystopische und durch Science Fiction geprägte Thriller, die ein hohes Tempo haben und überraschende Wendungen beinhalten.
Den Plot von "Die Burg" fand ich sehr vielversprechend, da ich Escape-Rooms sehr gerne mag und KIs gegenüber eher skeptisch bin. Nevios Gruppe bestand aus sehr verschiedenen Charakteren und bildeten eine interessante Gruppe für vielversprechende Plottwists.
Poznanskis Schreibstil ist flüssig und fließend, die Kapitel lassen sich sehr flott lesen und ich war durchgehend gespannt auf die Entwicklung und die Auflösung, mit der ich so auch nicht gerechnet habe.
Ein gelungener Thriller, ganz wie erwartet!