Profilbild von Rebecca1120

Rebecca1120

Lesejury Star
offline

Rebecca1120 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rebecca1120 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2023

so aktuell wie spannend und das bis zum Schluss

Toxin
1

In Berlin wird ein Obdachloser mit Lungenmilzbrand aufgefunden. Hängt seine Infektion mit den Überschwemmungen in Berlin-Pankow vor einigen Wochen zusammen? Vielleicht waren die Sicherheitsvorkehrungen ...

In Berlin wird ein Obdachloser mit Lungenmilzbrand aufgefunden. Hängt seine Infektion mit den Überschwemmungen in Berlin-Pankow vor einigen Wochen zusammen? Vielleicht waren die Sicherheitsvorkehrungen des Start-Up-Unternehmens für medizinische Forschung doch nicht ausreichend genug. Die Presse stürzt sich mit ihren unbewiesenen Vermutungen auf die Firma Janus Thereapeutics, denen es gelungen ist Antrax-Bakterien abzuwandeln um einen neuen erfolgversprechenden Wirkstoff gegen bestimmte Krebsarten herzustellen. Doch gerade jetzt, wo sich die Negativpresse auf das Unternehmen eingeschossen hat und auch die Polizei das Unternehmen genauer unter die Lupe nimmt, ist der Hautgeschäftsführer, Gereon Kirchner, in Alaska in einem Forschungscamp und nicht zu erreichen.
Für mich war dieses Buch Lesespannung pur. Auf der einen Seite wird hier ein brutaler, über Leichen gehender Mörder gesucht. Auf der anderen Seite wurde zumindest mir beim Lesen erst richtig bewusst, wie groß die Auswirkungen der Klimakatastrophe wirklich sind. Denn dass durch das Schmelzen des arktischen Permanent-Eises nicht nur unvorstellbare Mengen an Treibhausgasen freigesetzt werden, sondern durch die Schmelze auch Jahrhunderte alte Viren und Bakterien, die das Leben der Menschen bedrohen können, war mir so deutlich nicht bewusst. Ganz abgesehen, dass ganze Landstriche und deren Infrastruktur bei der Schmelze unkontrolliert wegbrechen können. Es kam in diesem Thriller sehr gut zum Ausdruck, wie angebliche Fachleute, nur weil das große Geld lockt, mit angeblich bewiesenen Thesen und Statistiken diese Risiken klein zu reden. Die Politiker eingeschlossen. Das alles wird zusammen mit den aktuellen Ermittlungen zu den Antrax-Toten und dem Brand in der Forschungsstation so wendungsreich erzählt, dass ich das Buch verschlungen habe. Insbesondere Tom Morell, der Reiseblogger und Foodhunter, der so unerschrocken, aber wohl überlegt auf Ninas Bitte sich in Alaska auf die Suche nach Gereon macht, hat mich beeindruckt. Ein toller Typ. Von mir gibt’s 5 absolut verdiente Lese-Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

kribbelnde Spannung bis zum Schluss, so muss ein Krimi sein

Kalter Sog: Ostsee
0

Johanna Arnold, von Freunden Ann genannt, will einige erholsame Tage gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin Maria in Zingst an der Ostsee verbringen. Doch leider werden es für Ann sehr aufregende Tage in denen ...

Johanna Arnold, von Freunden Ann genannt, will einige erholsame Tage gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin Maria in Zingst an der Ostsee verbringen. Doch leider werden es für Ann sehr aufregende Tage in denen sie wieder ihrem Bauchgefühl folgt und Zwiesprache mit Eigil, ihrer inneren Stimme, hält ….
Basierend auf drei Pfeilern baut Karen Kliewe sehr geschickt den Spannungsbogen dieses Krimis auf. Da gibt es das Verschwinden von Dominik, dem Sohn ihrer Pensionswirtin Hedda Rohde. Ann kennt Nick, da Rohdes damals in Neustadt in Holstein ihre direkten Nachbarn waren. Sicher er war schon früher ständig auf der Suche nach Abenteuern, dem Adrenalinschub. Doch nun mit Mitte 30, Frau und kleiner Tochter erscheint sein Verschwinden sehr ungewöhnlich. Als Hedda Ann um Hilfe bei der Suche bittet, zögert sie nicht lange. Sie bekommt sogar kompetente Hilfe von unerwarteter Seite, dem Rostocker Kommissar Akyol Ergun. Beharrlich und klug in ihrem Vorgehen deckt sie immer neue Widersprüche auf, findet neue Ermittlungsansätze und bringt so die Suche nach Nick voran.
Die zweite Spannungsblock ist Anns Unsicherheit bezüglich der ersten Jahre ihres Lebens. Es gibt keinerlei Bilder aus ihren allerersten Lebensjahren. Angeblich wäre alles wegen eines Wasserschadens verlorengegangen. Aber stimmt das wirklich? Warum weiß Hedda als Nachbarin nichts von diesem Wasserschaden und warum benimmt sich ihre Mutter ihr gegenüber so abweisend?
Damit nicht genug liest man von einem unbekannten, ausgemergelten Mann der wieder zum Jäger werden will. Er ist auf der Suche nach Johanna. Eines ist sicher, er will ihr sicher nichts Gutes tun. Also bei mir ist die Spannung immer kribbelnder geworden. So eine verworrene Suche, ein Katz und Maus-Spiel. Einfach gelungen! Von mir gibt’s 5 Lese-Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

ein zu Herzen gehendes Schicksal

Blumental - Leeres Land
0

Olga ist seit zwei Jahren dement. An ihrem 90. Geburtstag ist die Familie um sie versammelt. Doch sie kann sich kaum bis gar nicht an deren Namen erinnern. Viel präsenter sind dagegen ihre Erinnerungen ...

Olga ist seit zwei Jahren dement. An ihrem 90. Geburtstag ist die Familie um sie versammelt. Doch sie kann sich kaum bis gar nicht an deren Namen erinnern. Viel präsenter sind dagegen ihre Erinnerungen an Blumental. Dort in der Kulunda-Steppe Sibiriens hat sie ihre Kindheit und Jugend verbracht. Es war eine arbeitsreiche Kindheit, deren Tag bereits um 4 Uhr morgens begann. Gerne hätte Olga, die alle nur liebevoll Lüschna nennen, länger geschlafen, doch auf dem elterlichen Bauernhof müssen alle hart mit anpacken. Die Mädchen dürfen nicht einmal die Schule besuchen. Es gelingt der Autorin sehr eindringlich dieses harte Landleben zu vermitteln. Dabei geht es der Familie Suppes als Großbauern vergleichsweise gut. Doch das ändert sich, als Stalin beginnt diese deutschen Aussiedler immer mehr auszubeuten. Die Steuern und Abgaben werden drastisch erhöht, Missernten kommen noch dazu, so dass Hunger zum Dauergast wird. Die Zeit des Holodomor beginnt und der Leser kann an Olgas Erinnerungen dazu hautnah teilnehmen. Mir ist das sehr unter die Haut gegangen, wie hier Willkür waltet und die Menschen bei der Suche nach Nahrung sehr erfindungsreich sein müssen und es trotzdem zu so großen Verlusten kommt. Zu allem Übel wird Lüschna dann auch noch als Hilfsarbeiterin in eine weit entfernte Ortschaft geschickt. Fern der Familie. Wie sie hier in Samarka unter Heimweh leidet, mit Anfeindungen umgehen muss und worin sie Trost findet, das ist sehr ergreifend. Für mich ist das ein sehr authentisch geschilderter Schicksalsroman, der das Leben dieser Russlanddeutschen sehr gut wiedergibt. Ich habe mich ganz wunderbar damit unterhalten gefühlt und freue mich auf die Fortsetzung der Geschichte. Von mir gibt’s 5 Lee-Sterne eine 100%ige Leseempfehlung eingeschlossen. Die drei Rezepte am Ende des Buchs finde ich eine super Idee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.07.2023

auch der 2. Teil hat mich überzeugt

Ein kleines Stück von Afrika - Hoffnung
0

Ich hatte anfangs bedenken, dass ich nachdem ich den ersten Teil bereits vor Monaten gelesen habe, nicht so schnell wieder in die Handlung einsteigen kann. Aber das macht die Autorin dem Leser leicht. ...

Ich hatte anfangs bedenken, dass ich nachdem ich den ersten Teil bereits vor Monaten gelesen habe, nicht so schnell wieder in die Handlung einsteigen kann. Aber das macht die Autorin dem Leser leicht. Es beginnt auch gleich mit mächtigem Ärger für Ivy. Dabei ist Ivy gerade recht erfolgreich auf der Edgecumbe Farm, wo sie Fotosafaris anbietet und mit ihren beiden Kindern und Sanele zusammenlebt. Doch dann taucht AiIert, der Bruder von Ivys erstem Ehemann Adrian auf und stellt Besitzansprüche an die Farm. Er fordert Ivy auf die Farm zu verlassen und nach Schottland aufs Witwenteil zu ziehen. Als die sich weigert, geht er vor Gericht. Damit beginnt der spannende zweite Band. Auch mit dieser Fortsetzung habe ich mich wieder sehr gut unterhalten gefühlt. Denn die Autorin versteht es Dramatik herauszuarbeiten und den Leser zu fesseln.
Es gibt eine Figur in diesem Band mit der ich etwas gehadert habe. Das ist die ehemalige Maharani Ranjana, die auch im ersten Teil eine Nebenrolle hatte. Gemeinsam mit ihrer Bediensteten Naeku, einem Massai Mädchen, war sie vor Jahren nach Indien zurückgekehrt und flieht nun nachdem ihr Ehemann gestorben ist vor dem Feuertod in Naekus alte Heimat Afrika. Doch hier, das lässt sich sehr schnell erkennen, gelten ganz andere Prioritäten. War es im Haus des Maharadschas ihre Aufgabe schön zu sein, ihrem Ehemann zum Gefallen, so muss sie nun mittellos in Afrika schlimme Erfahrungen machen. Erfahrungen an denen sie fast zerbricht und die ihr eines zeigen, sie ist nicht für die Führung einer Farm und die Unterhaltung der Safarigäste geeignet. Für mich hat sich Ranjanas Weg der Erkenntnis etwas in die Länge gezogen.
Doch insgesamt betrachtet habe ich mich mit diesem zweiten Teil sehr gut unterhalten gefühlt, so dass ich 4 Lese-Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 08.07.2023

lebendig, ereignisreich und super spannend

Saat der Sünde
0

Die Untersuchung von Knochenfunden auf einem Acker in Pennsylvania bestätigen, dass es sich um die Überreste des seit 18 Jahren vermissten Bischofs Ananias Stoltzfus handelt. Der Mann gilt seit damals ...

Die Untersuchung von Knochenfunden auf einem Acker in Pennsylvania bestätigen, dass es sich um die Überreste des seit 18 Jahren vermissten Bischofs Ananias Stoltzfus handelt. Der Mann gilt seit damals als vermisst. Hauptverdächtiger ist für die Polizei Jonas Bowman, dessen Waffe auch in der Nähe der Knochen gefunden wurde. Ananias war Bischof einer Amisch-Gemeinde und galt zu Lebzeiten als hart und auf die Einhaltung der althergebrachten Vorschriften und Werte pochend. In der Gemeinde war er deshalb nicht unumstritten. Nun kommen die Ältesten der amischen Gemeinde und bitten Kate um Hilfe. Sie kennt Jonas sehr gut, war sie früher doch ebenfalls Mitglied dieser Gemeinschaft und war in ihn, wenn sie ehrlich zu sich ist, verliebt. Nach reiflichen Überlegungen nimmt sie sich frei und eigene Ermittlungen auf. Vor Ort stößt sie oft auf eine Wand des Schweigens, gerät schlussendlich aber durch ihre vielen Fragen selbst in Lebensgefahr. Bei ihren Recherchen ist Kates größtes Problem, dass der Bischof zum Zeitpunkt seines Todes bereits 86 Jahre alt war und bis heute weitere 18 Jahre vergangen sind. Jetzt noch Zeitzeugen zu finden ist sehr schwierig und doch gelingt es Kate einige Ungereimtheiten aufzudecken. Das Bild des glaubenstreuen Gottesmannes beginnt zu bröckeln. Gleichzeitig muss Kate sich aber auch ihrer eigenen Vergangenheit, ihren Gefühlen gegenüber Jonas, damals wie heute, stellen. Denn die kommen in den Gesprächen mit ihm und über ihn immer wieder hoch. Ich fand dieser Thriller sehr spannend, ja richtig fesselnd. Das Zusammenspiel zwischen den Glaubensregeln der Amisch und der modernen Zeit ist gut vermittelt. Der Ausgang ist nicht vorhersehbar und bleibt somit spannend. Ich gebe darum auch 5 Lese-Sterne und eine 100%ige Lese-Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere