Profilbild von Rose75

Rose75

Lesejury Star
offline

Rose75 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Rose75 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2020

Jeder Mensch hinterlässt durch seinen Tod ein Vakuum, das sich langsam wieder schließt

Nach Mattias
0

Der Autor befasst sich mit der Frage, was passiert, wenn ein Mensch stirbt und wie wird die entstandene Lücke 'gefüllt'?

Durch den Titel und den Klappentext weiß man, dass Mattias gestorben ist. Wer ...

Der Autor befasst sich mit der Frage, was passiert, wenn ein Mensch stirbt und wie wird die entstandene Lücke 'gefüllt'?

Durch den Titel und den Klappentext weiß man, dass Mattias gestorben ist. Wer Mattias war und unter welchen Umständen er ums Lebens gekommen ist, erschließt sich erst zum Ende des Buches. Jedes Kapitel im Buch erzählt die Geschichte eines Menschen im Umfeld von Mattias. Familie, engste Freunde und über Umwege vom Tod des jungen Menschen betroffene Menschen. Das war für mich erst verwirrend. Manche Geschichten versteht man erst zum Schluss.

Der Autor befasst sich mit der Frage, was passiert wenn ein Mensch stirbt und wie wird die entstandene Lücke 'gefüllt'?

Es gibt in diesem Buch keine Haupthandlung, sondern so wie auf dem Klappentext sehr treffend beschrieben, Puzzleteile, die nach und nach ein Bild ergeben. Darauf muss man sich einlassen können. Manche Kapitel waren für mich zäh, weil ich keinen Zugang zu der betreffenden Person gefunden habe. Im Nachhinein sind diese Kapitel aber sehr wichtig, weil sie das Bild rund machen.

An einigen Stellen geht es auch um gesellschaftskritische Fragen: Migration, Militäreinsätze, Umgang mit behinderten Menschen, .. Mit wenigen Worten streut der Autor, tiefgründige Gedanken in die Erzählung.

Obwohl ich während des Lesens manchmal gehadert habe, bin ich am Ende des Buches sehr zufrieden mit der Geschichte. Sie ist traurig, berührend und vermittelt am Schluss doch Zuversicht.
Es gibt für alle Beteiligten ein Leben nach Mattias.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2019

Mensch oder Maschine ? - Transhumanistische Dystopie mit Tiefgang

Die Unvollkommenen
0

*Ist eine hochtechnologische Gesellschaft, geführt durch eine KI, eine erstrebenswerte Zukunft?*

Ich kenne den Vorgängerband „Die Optimierer“ nicht und empfehle den wirklich vorher zu lesen. Obwohl alles ...

*Ist eine hochtechnologische Gesellschaft, geführt durch eine KI, eine erstrebenswerte Zukunft?*

Ich kenne den Vorgängerband „Die Optimierer“ nicht und empfehle den wirklich vorher zu lesen. Obwohl alles gut erklärt wird, hatte ich manchmal das Gefühl, dass mir was fehlt. Im Vorgängerband war die Hauptprotagonistin Lila, Anführerin einer Rebellengruppe. Diesen rebellischen Geist hat sie in diesem Buch nur noch zum Teil. Sie wird nach 5 Jahren Verwahrung, das heißt sie ist 5 Jahre im künstlichen Koma gelegen, geweckt und sie bekommt die Chance auf Bewährung. Es braucht seine Zeit bis sie sich in der stark weiterentwickelten Gesellschaft zurechtfindet. Menschenähnliche Roboter leben Tür an Tür mit Menschen, die in das KI-System vollkommen integriert sind und es gibt Menschen, die sich verweigern und als Unvollkommene bezeichnet werden.

Dieses Buch lebt nicht von einer spannenden Heldenreise der Protagonisten. Es fordert die Leser zum Nachdenken heraus. Wie viel persönliche Freiheit bin ich bereit aufzugeben, für Bequemlichkeit und schnelle Hilfe durch Technik? Ist eine zentralistische Organisation wünschenswert? …

Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, dank dem sich das Buch wirklich gut lesen lässt.

Ein Extralob verdient das Cover. Ich finde es sehr aussagekräftig. Es zeigt einen sich auflösenden Menschen oder aus einer anderen Perspektive gesehen, Puzzleteile, die sich zu einem Menschen ( Roboter / Cyborg) zusammenfügen.

Veröffentlicht am 03.08.2019

Ludwig Licht ist der Mann für die Spezialaufträge

West of Liberty
0

* Gelungener Start in eine Reihe, die ich im Auge behalten werde -- Ex-Doppelagent im Einsatz*

Ich mag Agenten- und Politthriller und deshalb habe ich dieses Buch mit großem Interesse gelesen.

Das Buch ...

* Gelungener Start in eine Reihe, die ich im Auge behalten werde -- Ex-Doppelagent im Einsatz*

Ich mag Agenten- und Politthriller und deshalb habe ich dieses Buch mit großem Interesse gelesen.

Das Buch beginnt mit einem Anschlag auf 3 Amerikaner in Marokko. Im Verlauf der Handlung wird ein Bezug zum Enthüllungsnetzwerk Hydraleaks und deren Frontmann Lucien Gell hergestellt. Wikileaks und Julian Assange könnten durchaus als Vorlage gedient haben. Ludwig Licht, ehemaliger Doppelagent, soll sich um eine wichtige Zeugin kümmern. Sein Auftraggeber bei der CIA wittert die Chance auf einen großen Coup und startet mit einer kleinen Gruppe eine riskante Aktion.

Das Buch ist nicht spannend im Sinne eines klassischen Krimis. Es geht mehr um die Machenschaften von Geheimdiensten, verdeckten Operationen und skrupellosen Menschen die über Leichen gehen. Immer wieder geht es um die ehemalige DDR, den Zusammenbruch des Ostblocks und die Neuorientierung der Geheimdienste.

Der Hauptprotagonist Ludwig Licht ist nicht unbedingt ein Sympathieträger, aber im Lauf der Handlung kam er mir näher. Mich interessiert wie es mit ihm weitergeht und daher freue ich mich auf die Fortsetzung.

Die Ankündigung der Verfilmung im ZDF war ein zusätzlicher Anreiz für dieses Buch und auf die Umsetzung bin ich schon richtig gespannt.

Veröffentlicht am 18.07.2019

Sehr anspruchsvoller 5. Fall für die Ermittlerinnen Nyström und Forss

Der unerbittliche Gegner
0

In diesem 5. Band spürt man deutlich, wie sich die Autoren und die Figuren weiterentwickelt haben. Die Handlung ist kompakter geworden, die persönlichen Geschichten der Protagonisten nicht zu sehr im Vordergrund ...

In diesem 5. Band spürt man deutlich, wie sich die Autoren und die Figuren weiterentwickelt haben. Die Handlung ist kompakter geworden, die persönlichen Geschichten der Protagonisten nicht zu sehr im Vordergrund und die Ermittlungen werden intensiv geführt.

Als Rahmenhandlung haben sich die Autoren diesmal die Flüchtlingskrise, Rassismus und rechte Hetze vorgenommen. Nachdem eine erfolgreiche Geschäftsfrau und kurz darauf ein Familienvater mit unglaublicher Brutalität ermordet wurden, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren und relativ schnell wird ein Verdächtiger festgenommen. Es folgen weitere Morde und es braucht seine Zeit, bis die Ermittler den roten Faden erkennen.

In einer 'Nebenhandlung' lernen wir den jungen Kongolesen Mulopo kennen. Er wird im Kongo von Rebellen zum Kindersoldaten rekrutiert und wir begleiten ihn von Afrika bis nach Schweden. Seine Geschichte hat mich mehr berührt als die Krimihandlung, weil sie sehr realistisch dargestellt wurde.

Da ich diese Krimi-Reihe der Reihe nach lese, kann ich auch der übergeordneten Handlung um Stina Forss und ihrem Vater gut folgen. Allerdings sollte dieses Netzwerk, das irgendwie eine rechtsgerichtete / nationalistische Geheimgesellschaft mit viel Einfluss sein soll, endlich mal abgearbeitet werden. Mir wird das sonst zu langatmig.

Veröffentlicht am 06.07.2019

Eine rührende und komische Geschichte über eine Frau, die durch Zufall zu Kind und ganz speziellen Freunden kommt.

Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende
0

Durch Zufall ist mir dieses Buch in die Hände gefallen. Obwohl es eigentlich überhaupt nicht mein bevorzugtes Genre ist ( ich lese meistens Krimis, Thriller und historische Romane) hat mich der Klappentext ...

Durch Zufall ist mir dieses Buch in die Hände gefallen. Obwohl es eigentlich überhaupt nicht mein bevorzugtes Genre ist ( ich lese meistens Krimis, Thriller und historische Romane) hat mich der Klappentext neugierig gemacht.

Die 43 jährige Julia verlässt ihren Mann, der sie zum wiederholten mal betrogen hat. Allein auf sich gestellt bewirbt sie sich in der Behörde für eine Wohnung. Dort spricht sie ein junger Mann an und macht ihr ein Angebot. Gegen 1 Stunde täglicher Pflege einer komatösen älteren Dame könnte sie in deren Haus wohnen.

Aus dieser Notlösung entwickelt sich eine bezaubernde und rührende Geschichte über einsame Seelen, die sich gegenseitig helfen. Wer schrullige Charakter mit vielen Klischees mag, ist mit diesem Buch gut beraten.

Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und war bestens damit unterhalten.