Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2022

Hier erleben wir nicht nur die glitzernden 20er was mir gut gefällt und auch mal die "dunkle" Seite zeigt daher unbedingte Leseempfehlung denn alle Emotionen werden mit dieser Geschichte durchlebt.

Polizeiärztin Magda Fuchs – Das Leben, ein großer Rausch
0

Durch sein auffälliges rotes Cover und den ersten Teil in dem ich den Weg der Polizeiärztin schon verfolgen durfte war ich neugierig auf Das Leben, ein großer Rausch. Auch wollte ich wissen wie sich die ...

Durch sein auffälliges rotes Cover und den ersten Teil in dem ich den Weg der Polizeiärztin schon verfolgen durfte war ich neugierig auf Das Leben, ein großer Rausch. Auch wollte ich wissen wie sich die Charaktere weiterentwickeln und wieder in das Berlin der Zwanziger Jahre abtauchen.
Dieses Buch schliesst nahtlos an die Handlungen des 1. Teils an daher wäre eine Vorkenntnis von Vorteil ist aber auch nicht zwingend nötig.
Dadurch war ich sofort wieder in der Zeit drin und mit dem Cliffhanger den es endete begann der neue Band.
Das Wiedersehen mit schon bekannten Charakteren hat ein Wohlgefühl in mir ausgelöst und die Lebenswege der einzelnen Personen lassen mich mitfiebern.
Das Autorenduo schafft es gut die Zustände in dieser Zeit des Umbruchs einzufangen beleuchtet dabei aber nicht nur den Glamour der Clubs sondern nimmt uns auch mit in die dunkelsten Abgründe.
Die Themen sind dabei vielfältig und Magda als vielbeschäftigte Hauptperson scheint mindestens 4 Arme zu besitzen denn sie führt ihre gynäkologische Praxis, kümmert sich um Verbrechensbekämpfung mit ihrem Freund Hauptkommissar Kuno deren private Beziehung wir begleiten auch dürfen und hat immer ein offenes Ohr für ihre Freundinnen.
Ich bezeichne die Frauen absichtlich als Freundinnen da wir ihre Schicksale zwar unabhängig voneinander verfolgen aber deren Wege sich immer wieder kreuzen und sie auch Unternehmungen gemeinsam in Angriff nehmen oder Kontakte knüpfen.
Zu meinem heimlichen Lieblingscharakter mausert sich Ina die Fürsorgerin die durch die harte Schule des Lebens mit ihrer Meinung nicht hintern Berg hält und so Magdas Expertise unterstützen kann.
Auch die Erlebnisse Celias, Doris oder Erikas können jederzeit überzeugen und so dürfen wir in verschiedene Lebenssituationen reingucken.
Reiches Elternhaus, Glitzerwelt des Theaters, dunkles Hinterhofzimmer, oder einfach die Strasse und auch die Weltwirtschaftskrise macht sich bemerkbar und bringt neue Probleme mit sich.

Das alles ist in einem gut verständlichen, nachvollziebaren Schreibstil, auch der Erzählstil ist unterhaltsam und transportiert die nötige dramatische Spannung, die schockierende Sicht oder einfach die Herzlichkeit je nach herrschender Situation.

Ich vergebe 4 Sterne und möchte definitiv mit dem 3. Teil wieder in Berlins Zwanziger eintauchen. Toller historischer Unterhaltungsroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2022

sympathische Charaktere, Ideenreichtum, weibliche Intuition und Handwerkskunst machen diese Geschichte sehr unterhaltsam.

Die Frauen von New York - Glanz der Freiheit
0

Das Buch hat mich neugierig werden lassen durch das Thema im Klappentext, und das ansprechende in grün gehaltene Buchcover.
Der Schreibstil war sehr gut verständlich und angenehm zu lesen und der Erzählstil ...

Das Buch hat mich neugierig werden lassen durch das Thema im Klappentext, und das ansprechende in grün gehaltene Buchcover.
Der Schreibstil war sehr gut verständlich und angenehm zu lesen und der Erzählstil fängt die Stimmung gut ein und transportiert so eine glaubwürdige Szenerie.
Wir beginnen die Geschichte in New York 1942 und auch in Amerika spürt man die Auswirkungen des 2. Weltkrieges denn die Männer ziehen freiwillig in den Krieg oder werden in die Armee eingezogen und Frauen bestimmen die Arbeitswelt in den USA.
Wir begleiten Lily Rose eine symphatische glaubwürdige Protagonistin die sich zwar in gehobenen Kreisen der Upper East Side bewegt aber viel lieber in der Küche für das Valentinos arbeitet.
Auch die anderen für die Geschichte wichtigen Charaktere sind farbenfroh, detailgetreu gezeichnet und agieren abwechslungsreich um der Erzählung den nötigen Pfiff zu verleihen.
Das Valentinos ist das renommierteste Restaurant der Stadt denn dort geht die Upper Class ein und aus und möchte nichts von den momentanen Kriegsbemühen fühlen, sehen oder hören.
Der Chef und die Mitarbeiter/innen geben sich damit die grösste Mühe und beim Lesen spürt man die Leidenschaft fürs Kochen, Zutaten und Essenszubereitung heraus.
Weibliche Intuition, Handwerkskunst und Ideenreichtum helfen durch die Kriegsrationalisierungen und das ist spannend zu verfolgen.
Lilys 2 Leben dürfen nicht miteinander kollidieren sonst wäre das Drama perfekt aber natürlich ist das nicht so einfach zu managen und dann verliebt sie sich auch noch in einen nicht standesgemässen Mann.
Mißgunst, Intrigen, Missverständnisse und dramatische Ereignisse sorgen für Durcheinander, trotzdem wird die Stärke und der Zusammenhalt transportiert und hilft Fehler zu verzeihen.
Stimmige Kochbegriffe und appetitliche Rezeptvorschläge machen das Buch nachvollziehbar und liessen mich als Fachfrau dranbleiben und ich fühlte mich gut unterhalten.
Ich vergebe 4 Sterne, warte sehnsüchtig auf den nächsten Teil und freue mich auf eine neue starke Frau aus der Feder von Ella Carey.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2021

eine tolle Geschenkidee mit ganz vielen kleinen aufregenden, traurigen, schönen, interessanten, Tiergeschichten zum Selber oder Vorlesen

Tierische Helden
0

Da ich schon immer Tiergeschichten mochte und sie mir grad in meiner Kindheit viel Trost gegeben haben wollte ich mir dieses Buch anschauen.
Auch meine Mieze die im Profilbild zu sehen ist hat mich über ...

Da ich schon immer Tiergeschichten mochte und sie mir grad in meiner Kindheit viel Trost gegeben haben wollte ich mir dieses Buch anschauen.
Auch meine Mieze die im Profilbild zu sehen ist hat mich über eine lange Zeit von 20 Jahren begleitet und mir tolle Stunden beschert daher mein Interesse.
Aus Funk, Fernsehen oder Socialmedia kennt man einige " berühmte" Tierhelden die auch ihren Weg in dieses Buch finden.
Tiere sind sowieso die besseren Menschen das hat mir diese Sammlung der zahlreichen Erzählungen wieder mal deutlich gemacht.
Tierische Helden wird als Sachbuch/ Biographie geführt und ist meiner Meinung nach ein tolles Geschenkbuch für jedes Alter.
In einem gut verständlichen und leicht zu lesenden Schreibstil erzählt die Autorin insgesamt 65 Tiergeschichten von bekannten oder unbekannten Tierhelden.
Da die Geschichten relativ kurz gehalten sind eignen sie sich sehr gut zum Vorlesen oder Selbstlesen am Abend.
Ich habe das Vorwort übersprungen da einige Beispiele genannt werden und ich mich nicht selbst spoilern wollte das wäre vielleicht als zusätzliches Nachwort auch treffend gewesen.
Die Hauptakteure sind ua. Pferde, Hunde, Katzen, Tauben, Wildtiere und viele weitere, diese beweisen Mut, Tollkühnheit, Instinkt, Treue und andere überraschende Fähigkeiten.
Ihre Schicksale ziehen sich durch diverse Zeitepochen und sind dabei aufregend, traurig, witzig, vielseitig, spannend und unvorhergesehen.
Das Buchcover zeigt einen Feuerwehrhund wie ich erfahren habe und das zieht definitiv die Augen auf sich.

Dieses Buch hat mir einige schöne Lesestunden beschert und daher empfehle ich es mit 4 tierisch guten Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2021

Spannende Leseempfehlung um eine geheimnisvolle Familiengeschichte inspiriert von einem echten Kriminalfall

Das letzte Bild
0

Die positive Erfahrung mit den Büchern dieser Autorin und der Klappentext haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht.
Anja Jonuleit leiht sich einen wahren skandinavischen mysteriösen Kriminalfall aus ...

Die positive Erfahrung mit den Büchern dieser Autorin und der Klappentext haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht.
Anja Jonuleit leiht sich einen wahren skandinavischen mysteriösen Kriminalfall aus und lehnt daran dann die geheimnisvolle Familiengeschichte von Eva und ihrer Mutter Ingrid an.
Die Handlung wird über mehrere Zeitebenen erzählt was das Ganze sehr spannend und gelungen aufleben lässt.
In der Gegenwart 2018 sind es Eva und ihre Mutter Ingrid die sich auf Spurensuche begeben das durch ein mysteriöses Phantombild ausgelöst wird.
Ausserdem begleiten wir auch Maquerite auf der Suche nach ihrer Identät in den 70ern das führt uns bis in ein sehr unangenehmes Jahrzehnt des 20 Jhd. zurück.
Die schnell wechselnden Zeitstränge sind trotz keiner speziellen Kennzeichnung sehr gut nachvollziehbar und führen zum Ende hin zusammen und lassen dadurch keine Langeweile aufkommen.
Die Handlung offenbart in einem angemessenen langsamen Tempo immer mehr ihrer Geheimnisse und legt so eine dunkle unbekannte Vergangenheit offen.

Die geheimnisvolle Atmosphäre, der gut verständliche Schreibstil und der farbenfrohe Erzählstil lassen insgesamt ein wunderbares spannendes Buch entstehen.

Das Nachwort mit seinen wahren Begebenheiten werfen nochmal eine andere Sicht auf die Geschichte und legen die exellente Recherchearbeit dar die dem Buch gut zu gesicht steht.

Ich vergebe 4 hervoragende Sterne und möchte weiterhin Bücher dieser Autorin lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2021

eine andere Seite von Katharina der Grossen kennenlernen und St. Petersburg per Kopfkino besuchen

Die Zarin und der Spion (Sankt-Petersburg-Roman 2)
0

Meine positiven Erfahrungen mit dieser Autorin, der interessante Klappentext, das wunderschöne ansprechende Buchcover und der geänderte Buchtitel der zur Geschichte passend erscheint haben mich neugierig ...

Meine positiven Erfahrungen mit dieser Autorin, der interessante Klappentext, das wunderschöne ansprechende Buchcover und der geänderte Buchtitel der zur Geschichte passend erscheint haben mich neugierig auf das Buch gemacht.
Der Ullstein Verlag ist bekannt für anspruchsvolle aber auch unterhaltsame Lektüre und hat mit diesem Buch ein kleines Juwel im Bestand.
Ich habe den 1. St Petersburgroman Die Stadt des Zaren vor längerer Zeit gelesen und das Buch die Zarin und der Spion spielt ca. 2 Generationen später die Stadt Sankt Petersburg ist zu einer Metropole herangewachsen und für die Zarin Katharina der Grossen ihr bevorzugter Regierungssitz.
Aus Funk und Fernsehen habe ich eine verklärte Vorstellung von der Herrscherin über das grosse russische Zarenreich und die Autorin Martina Sahler schafft es in dieser Geschichte ein noch faszinierenderes Bild von ihr zu zeichnen.
Sie kommt klug, als starker Charakter und warmherzig rüber, anderseits aber auch manipulativ, hartherzig und immer auf ihren Vorteil bedacht.
Auch die anderen Protagonisten wie z.B. Johanna, Boris oder Stephan sind interessant gezeichnet wobei Sonja eine wichtige Person ist und sich zu meinem heimlichen Lieblingscharakter entwickelt hat.
Die Handlung beeinhaltet alles was zu einem spannenden historischen Roman passt Lug und Trug, Verrat und Intrigen und am Hof ist Katharina von Günstlingen und Speichelleckern umgeben. Der Revolutionsgedanke schimmert immer subtil durch und wird durch verschiedene Personen vertreten das war sehr lebendig zum Mitfiebern da ich mich da nicht so auskannte zu dieser Zeit auch ein komplett neues Thema für mich.
Es begegnen uns berühmte auch Persönlichkeiten aus dieser Epoche, bekannte Fakten werden mit Fiktion mühelos in die Handlung eingefügt.
Man spürt beim Lesen deutlich die Liebe der Autorin zu dieser Stadt das hat sie durch tolle inspierende Bilder transportiert, somit ein buntes Kopfkino entstehen lassen und das Interesse an ein Reiseabenteuer dorthin geweckt.
Dieses Buch ist definitiv keine leichte Kost dabei in einem verständlichen komplexen Schreibstil der keine Ablenkung duldet und volle Aufmerksamkeit einfordert und einem detailreichen, bildhaften Erzählstil mit einer hilfreichen Legende am Buchbeginn.
Ich vergebe 4 grossartige historische Sterne und werde weiterhin Bücher jeglichen Genres aus dem Verlag verfolgen von der Autorin lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere