Profilbild von Sabrinchenchen

Sabrinchenchen

Lesejury Star
offline

Sabrinchenchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sabrinchenchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2025

Gelungene Fortsetzung, liebe das Blut und die Skrupellosigkeit der Täter in Chris Meyers Büchern, Tom ist ein faszinierender Ermittler

Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
0

Auch in dem Follower wird wieder Spannung aufgebaut und sich das Thema soziale Medien und Influencer mit einem grausamen Augenzwinkern angenommen.
Ich bin weiterhin ein Fan vom unkonventionellen Ermittler ...

Auch in dem Follower wird wieder Spannung aufgebaut und sich das Thema soziale Medien und Influencer mit einem grausamen Augenzwinkern angenommen.
Ich bin weiterhin ein Fan vom unkonventionellen Ermittler Tom Bachmann und seiner "Freunde" und freue mich mehr über seine grausame Kindheit zu erfahren
die ihn zu dem gemacht hat wie er tickt.
Die schnellen Szenenwechsel über kurze Kapitel aus Sicht des Täters, Opfers, des Ermittlers halten für mich den Spannungsbogen oben.
Die sehr bildhaft beschriebenen Taten machen hier den Reiz aus, wobei es teilweise sehr explizite Beschreibungen sind die meine morbide Faszination befriedigen.
Das alles ist in einer interessanten, gut nachvollziehbaren Handlung mit einem leicht verständlichen Schreibstil der einen nicht mehr los lässt.
Bis zum Schluss kann man mitfiebern und ich kann es nicht erwarten den nächsten Teil zu lesen.
Alles in allem ist der Follower wieder eine gelungene Fortsetzung und ich liebe das Blut und die Skrupellosigkeit der jeweiligen Täter in Chris Meyers Büchern.
Von mir 5 blutige Sterne und Chris Meyer braucht nicht den Vergleich mit den "Grossen" der Branche zu scheuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2025

Oft steht hinter jedem erfolgreichen Mann eine starke Frau und hält ihm den Rücken frei. Marga Krupp ist gut porträtiert und beweist Corones in sämtlichen Lebenslagen.

Unsere kurze Ewigkeit
0

In unsere kurze Ewigkeit beleuchtet Melanie Metzenthin den Familienzweig im Jahr 1882 der Krupp Dynastie in der der junge Friedrich Alfred Krupp die gleichaltrige Margarethe von Ende heiratet die einer ...

In unsere kurze Ewigkeit beleuchtet Melanie Metzenthin den Familienzweig im Jahr 1882 der Krupp Dynastie in der der junge Friedrich Alfred Krupp die gleichaltrige Margarethe von Ende heiratet die einer verarmten Adelsfamilie angehört.
Von Anfang an erzählt die Autorin in einem gut verständlichen und spannenden Schreibstil von dem ungezwungenen Verhalten das Margarethe schon vor der Hochzeit an den Tag legt und uns zeigt das sie einen eisernen Willen hat und sich nicht den Konventionen beugt.
Dem Patriarch Alfred Krupp, Vater von Fritz ist diese Wahl nicht angenehm aber irgendwann beugt er sich dieser Liebe und Margarethe beweist Fingerspitzengefühl im Umgang mit ihm und so respektiert er sie als starke Frau an der Seite seines immer schwächlich wirkenden Sohnes.
In der Handlung ist sie immer diejenige die die Geschicke lenkt, Fritz seine Ideen und Einfälle machen lässt, immer hinter ihm steht und ihm das Gefühl gibt alles wäre richtig so.
Das Feingefühl wird deutlich dargestellt denn die Autorin schafft es mir Margarethe nahe zu bringen und Verständnis für sämtliche Eskapaden von Fritz bei mir zu wecken.
Das Schicksal dieses Familienzweigs ist glaubwürdig biographisch erzählt und schafft es zu unterhalten, gleichzeitig einen Lerneffekt zu erzielen und ist dabei trotzdem kurzweilig.
Wir begleiten Margarethe bis zum Ende und an keiner Stelle kommt bei mir Langeweile auf.
Das informative Nachwort rückt die Daten und die künstlerische Freiheit ins richtige Licht das keine Fragen offen lässt.
Die Villa der Krupps habe ich mir nie so feudal vorstellen können wie sie in Wahrheit erscheint nachdem ich Tante Google bemüht habe sicher einen Besuch wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2025

Der Protagonist Nicolas hinterlässt seine Fussstapfen in Afrika

Der Wasserdieb
0

Dieses Buch habe ich im Rahmen des Abbaus meines vollen Bücherregal gelesen.

Auf 466 Seiten hat es mich mit Nicolas nach Afrika verschlagen und wie der Titel schon verrät ist Wasser das Thema was in ...

Dieses Buch habe ich im Rahmen des Abbaus meines vollen Bücherregal gelesen.

Auf 466 Seiten hat es mich mit Nicolas nach Afrika verschlagen und wie der Titel schon verrät ist Wasser das Thema was in Afrika in vielen Regionen immernoch nicht eine Normalität des Alltages ist.

2 Sichtweisen bieten Abwechslung und lassen uns in Korruption, Machtkampf, Glauben und das Recht des Stärkeren reinblicken.

Ich mochte das Thema aber fand es nicht spannend genug beschrieben.

Die Dramatik der Geschichte hätte noch mehr mein Herz berühren sollen daher von mir 3 Lesessterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2024

spannend, mit intelligenten Ermittlern und ganz viel Hintergrundwissen gespickt

Mit kalter Präzision
0

Ich habe schon einige Bücher gelesen, Sendungen gesehen und Podcasts gehört die unter Mitarbeit oder Leitung von Michael Tsokos entstanden sind daher musste es auch der Thriller Mit kalter Präzision sein. ...

Ich habe schon einige Bücher gelesen, Sendungen gesehen und Podcasts gehört die unter Mitarbeit oder Leitung von Michael Tsokos entstanden sind daher musste es auch der Thriller Mit kalter Präzision sein.

Hier ist die Hauptfigur Sabine Yao die sich durch die Hilfe ihres Mentors Prof. Paul Herzfeld der aus einer anderen Buchreihe bekannt ist auf die Suche nach einem Täter und sein Motiv macht.
Dabei darf sie sich keinen Fehler erlauben denn es ist ein Prominentenfall der sonst negativ auf die Behörden zurückfällt.
Mit ganz viel Gewitztheit, einem erweiterten Blick über den Tellerrand und einer befreundeten Spezialistin aus der IT Branche gelingt es ihr dem so offensichtlichen Mord neue Ansätze zu entlocken und der führt sie auf eine heiße Spur.

Mit einem gut verständlichen Schreibstil und einer anschaulichen, nachvollziehbaren Erzählweise wird dem Leser Hintergrundwissen erläutert und das Fachliche gibt dem Inhalt das gewisse Etwas und sorgt für die Spannung in der Geschichte.
Die Ermittler agieren in meinen Augen intelligent und sind in ihrem Handeln überzeugend dargestellt.
Die Story schafft es mit Wendungen und unvorhersehbaren Situationen eine angespannte Stimmung zu erzeugen und man bleibt bis zur letzten Seite gefesselt.

Dieses Buch ist als Rechtsmedizin-Thriller beworben so das man weiss was einen erwartet denn es sind explizite Bilder die im Kopf entstehen auch wenn es im Buch nicht so bis ins Einzelne beschrieben wird.
Es ist die richtige Dosis zwischen erträglich und blutrünstig genug gefunden worden was mir sehr gut gefällt.
4 spannende Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2024

Ich fand keinen Zugang zur Handlung da quereingestiegen in die Buchserie

Always You
0

Durch das augenfällige violette Buchcover und den Autorennamen Samantha Young war ich sehr gehypt auf dieses Buch vor dem Lesen.
Alle Bücher von Samantha Young haben durch die Bank weg immer mein Herz ...

Durch das augenfällige violette Buchcover und den Autorennamen Samantha Young war ich sehr gehypt auf dieses Buch vor dem Lesen.
Alle Bücher von Samantha Young haben durch die Bank weg immer mein Herz erreicht und teilweise geschafft mich zu Tränen zu rühren.
Leider ging es mir mit diesem Buch komplett anders, zwar ist der Schreibstil wie immer gut verständlich und auch die Erzählweise folgt dem üblichen Schema aber Always you ist der dritte Band einer für mich scheinbar zusammenhängenden Buchserie und hier bin ich quereingestiegen und konnte daher keinen Draht zu den Charakteren aufbauen.
Arro und Mac waren schon sehr weit ausgefeilt, mit der Zeit schon gereift und hatten auch eine gemeinsame Vorgeschichte zu der mir der Zugang verwehrt blieb auch wenn es auch kleinere Andeutungen in der Handlung gab.
Die verknüpften Familienbande waren für mich nicht nachvollziehbar vor allem da sie sehr verwinkelt in dieser Familienkonstellation zu sein schienen.
Natürlich sollte ich diesen Fehler nicht der Autorin oder dem Buchhandel ankreiden da ich mich in meinem Gedanken da falschen Hoffnungen hingegeben habe, da andere Buchserien der Autorin nicht so aufeinander aufbauen wie ich es hier empfand.
Daher vergebe ich 3 Sterne habe aber kein weiteres Interesse die Vorgänger oder noch folgenden Teile der Adairs Serie zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere