Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2024

Passion on Park Avenue

Passion on Park Avenue
0

Worum geht es?: Für die junge New Yorkerin Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn zwei weitere ...

Worum geht es?: Für die junge New Yorkerin Naomi Powell bricht mit dem Tod ihres Freundes, des Bankiers Brayden Hayes, eine Welt zusammen. Denn sie erfährt, dass er verheiratet war und ihn zwei weitere Frauen betrauern. Claire, Braydens Ehefrau – und Audrey, seine Geliebte. Kurzerhand lassen die drei Betrogenen die Beerdigung sausen und schließen Freundschaft fürs Leben. Und als Naomi in eines der altehrwürdigsten Häuser der Upper East Side zieht, kann sie jede Unterstützung gebrauchen. Denn ihr Nachbar ist Oliver Cunningham, der Albtraum ihrer Kindheit. Doch heute, als unverschämt attraktiver Mann, bereitet er Naomi aus ganz anderen Gründen schlaflose Nächte...



Das Cover: Ich finde das Buchcover sehr schön. Die Skyline von New York sieht einfach toll aus.


Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt. Mir hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und leicht. Besonders toll fand ich, dass die Geschichte sehr schnell erzählt wurden ist. Schon im ersten Kapitel wurde gleich vom Tod von Brayden Hayes erzählt. Mir hat nur etwas der Überraschungseffekt gefehlt. Schon schnell war klar, wohin die Geschichte gehen wird.


Die Hauptfiguren: Naomi ist eine junge Frau, welche kürzlich erfahren hat, dass Brayden Hayes sie mit zwei Frauen betrogen hat. Sie ist zutiefst verletzt. Sie hatte zwar keine feste Beziehung mit ihm, aber sie wurde noch nie so von einem Mann verletzt. Zusammen mit den anderen beiden Frauen (Claire und Audrey) hat sie sich verbündet und nun wollen sich alle drei einander helfen sie große Liebe zu finden. Naomi hat in der Vergangenheit nie eine feste Beziehung geführt. Einerseits ist sie als Geschäftsführerin ihr Schmuckimperiums mehr als nur beschäftigt. Andererseits hat sie zu viel Enttäuschung mit Männern erlebt. Sie hat sich nun vorgenommen Oliver Cunningham näher zu kommen und sich an ihm zu rächen für die schlimme Kindheit für die er verantwortlich ist. Sie kann ihn nicht ausstehen und lässt sie das auch spüren. Dennoch merkt sie mit der Zeit das Oliver nicht mehr der böse Junge aus ihrer Kindheit ist. Sie entwickelt Gefühle für ihn, obwohl sie ihn doch für alles büßen lassen wollte. Ich habe Naomi von Anfang an gemocht. Sie ist kratzbürstig, aber wenn man sie näher kennenlernt ist sie sehr warmherzig. Sie hat eine tolle Entwicklung durchgemacht.

Oliver ist der Erbe eines Imobilienunternehmers. Naomi Powell wird seine neue Nachbarin. Sie kann ihn nicht ausstehen und er weiß nicht warum. Die Frau fasziniert ihn. Er möchte verstehen, was sie gegen ihn hat. Mit der Zeit lernen sich Beide besser kennen und auch seine Abneigung gegen Naomi wird weniger. Dennoch ist sie ein Rätsel für ihn. Was ist ihr großes Problem? Oliver ist einfach toll. Sehr charmant und loyal und kümmert sich liebevoll um seinen Vater, welcher an Alzheimer erkrankt ist.



Endfazit: Von der Buchreihe habe ich nur Positives gehört. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist super und die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Es ist ein ein gutes Buch, welches mit super unterhalten konnte. Mit hat jedoch der Überraschungseffekt gefehlt. Es ist alles recht vorhersehbar. Dennoch kann ich das Buch sehr weiterempfehlen.


Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2024

Was wir im Stillen fühlten

Was wir im Stillen fühlten
0

Worum geht es?: Yara Kingsley hat nach einer schlimmen Trennung genug um die Ohren. Dass sie ständig mit Sternekoch Alex aneinandergerät, der gerade sein neues Restaurant gegenüber von ihrem Geschäft eröffnet ...

Worum geht es?: Yara Kingsley hat nach einer schlimmen Trennung genug um die Ohren. Dass sie ständig mit Sternekoch Alex aneinandergerät, der gerade sein neues Restaurant gegenüber von ihrem Geschäft eröffnet hat, ist das Letzte, was sie jetzt braucht. Doch beide können auch nicht leugnen, dass zwischen ihnen nicht nur die Fetzen fliegen, sondern bei jeder Begegnung auch ein heißes Knistern in der Luft liegt. Und als Alex Yaras Hilfe benötigt, ist das ihre Chance auf eine Gegenleistung: Sie gehen gemeinsam auf die Hochzeit von Alex’ bestem Freund, um Yaras Ex ein klares Signal zu senden. Doch sie hat nicht damit gerechnet, dass sie alles an Alex plötzlich viel zu sehr daran erinnert, wie die Liebe sein kann...

Das Cover: Ich liebe dieses Buchcover. Es ist mal was ganz anderes und passt auf den ersten Blick gar nicht zu den anderen Büchern der Autorin. Und dann dieser Farbschnitt... Ich komme einfach aus dem Schwärmen nicht mehr raus.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, wobei abwechselnd Yara und Alex beleuchtet werden. Das Schreibstil hat mir super gefallen. Das Kleinstadt Seeting hat die Autorin super in Szene gesetzt. Ich hatte das Gefühl als würde ich eine Geschichte passend zu einer Sitcom lesen. Die Autorin hat die perfekte Balance zwischen Humor und Dramatik gefunden. Dennoch hat mir das gewissen Etwas gefehlt. Vielleicht weil ich von Brittainy C. Cherry dramatischere Bücher gewohnt bin. Es ist eine Buchreihe die sicherlich die Leser spalten wird. Mir hat der Schreibstil allerdings gefallen, dennoch hat es mir an der ein oder anderen Stelle an Tiefe gefehlt.

Die Hauptfiguren: Yara ist eine junge Frau, die nach einer schlimmen Trennung endlich von vorne anfangen möchte. Sie ist ein Herzensmensch und hilft wo sie kann. Das tut besonders ihrem Geldbeutel nicht gut, da sie ihrem Kunden häufig Zahlungsaufschub gewährt. Auch das sie eine Hundetagesstätte führt ist sehr originell und auch endlich mal was anderes für den Leser. Yara kann man einfach nur gern haben. Ihr Umgang mit ihren Mitmenschen und auch mit den Vierbeinern ist einfach nur herzlich und zuckersüß. Die Liebesgeschichte zwischen ihr und Alex war herrlich. Sie ist anfangs von ihm fasziniert, doch schnell stellt sich heraus, dass er sich ihr gegenüber total feindselig verhält. Sie möchte ihm aus dem Weg gehen, aber sie merkt schnell, dass mehr hinter der Fassade steckt. Und dann ist da noch ihr Exmann, der einfach nicht die Trennung akzeptieren möchte. Yara ist zu einer starken Frau gewachsen die auch für sich selber einstehen kann.

Alex ist ein Koch, der in der Kleinstadt endlich ein neues Leben anfangen möchte. Seine Exfreundin hat ihn damals mit seinem besten Freund betrogen und dieser hat auch noch seine Geschäftsideen einfach geklaut. Seitdem vertraut er Niemandem. Er wirkt unhöflich und besonders bei Yara kommen seine negativen Züge besonders hervor. Dennoch merkt auch er, dass Yara es ihm angetan hat. Mit der Zeit freundet er sich mit ihr an und aus Freundschaft wird schnell mehr. Besonders Alex hat es mir in der Geschichte angetan. Gerade seine Familiengeschichte hat mich sehr bewegt. Alex wird sicherlich kein Prince Charming werden, aber er hat gelernt auch mal wieder Menschen an sich ran zu lassen.

Endfazit: "Was wir im Stillen fühlten" ist ein schönes Buch, was einem in ein Kleinstadt-Setting entführt. Wer allerdings auf große Dramatik und viel Herzschmerz aus ist, den muss ich leider enttäuschen. Dies ist eine vergleichsbare leichte Lektüre der Autorin. Der Schreibstil ist toll, wenn auch mir die Tiefe gefehlt hat. Yara und Alex konnten mich als Protagonisten begeistern. Eine Leseempfehlung meinerseits.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sterne.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Ehebruch, Scheidung, Tod eines Familienmitglieds, Drogenkonsum, Demütigung, emotionale Grausamkeit, Bodyshaming, Vandalismus, Slutshaming und Gewalt angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2024

Infinity Falling - Bring Me Home

Infinity Falling - Bring Me Home
0

Worum geht es?: Megan Sutton kann ihr Glück kaum fassen. Am Set von Infinity Falling wird sie eine Hauptrolle übernehmen und in Vancouver all die grausamen Gerüchte Hollywoods hinter sich lassen. Doch ...

Worum geht es?: Megan Sutton kann ihr Glück kaum fassen. Am Set von Infinity Falling wird sie eine Hauptrolle übernehmen und in Vancouver all die grausamen Gerüchte Hollywoods hinter sich lassen. Doch ein Presseskandal gefährdet ihren Traum, und Megan sieht nur eine Möglichkeit, um ihr Image aufzupolieren: eine Fake-Beziehung mit dem charmanten Typen, den sie letzte Nacht im Affekt geküsst hat...

Cole Buchanan hat der Liebe abgeschworen. Sein Herz schlägt einzig und allein für die Medizin, doch als ihm ein folgenschwerer Behandlungsfehler unterläuft, weiß er nicht, wohin mit sich. Verzweifelt sucht er Ablenkung in einer Bar und findet sie in einer jungen Frau, der er sich nach einem spontanen Kuss anvertraut. Womit er nicht gerechnet hat: Die Unbekannte entpuppt sich als berühmte Schauspielerin, die ihn bittet, ihren Fake-Freund zu spielen. Kein Problem, zumindest solange keine Gefühle ins Spiel kommen und die Presse niemals von seinem Fehler erfährt...



Das Cover: Das Buchcover gefällt mir sehr gut und der Farbschnitt ist mal wieder super gelungen. Ich persönlich fand die ersten 2 Buchcover von der Farbgebung etwas freundlicher, aber das ist eine Geschmacksfrage.



Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Megan und Cole erzählt. Insgesamt hat mir der Schreibstil gut gefallen. DIe Kapitel sind nicht zu kurz oder zu lang. Die Autorin hat einen sehr lockeren Schreibstil den ich sehr schätze. Schon nach wenigen Stunden hat man fast 50 Seiten geschafft. Dennoch hat hier leider das Tempo nicht gestimmt. Selbst als ich die Hälfte des Buchs erreicht hatte, kam die Liebesgeschichte immer noch nicht in die Gänge. Megan und Cole standen sich beide selbst im Weg. Es ist ja süß so ein hin und her mitzuverfolgen, aber ab einem gewissen Punkt schaltet man als Leser einfach ab. Das Ende dagegen ist einfach nur toll und ein gelungener Abschluss für die Reihe.



Die Hauptfiguren: Megan ist eine junge Schauspielerin, welche endlich ihre erste große Hauptrolle ergattert hat. Sie träumt vom großen Durchbruch hat aber mit viel Hate zu kämpfen. Die Medien zerreißen sie und stempeln sie als Verführerin ab. Alle Männer sollen sich vor ihr in Acht nehmen. Da Megan so jung ist, konnte ich den Hate nicht ganz verstehen. Eine Rolle in einem Film spiegelt doch nicht die Persönlichkeit wieder. In meinen Augen hat die Autorin hier doch an der ein oder anderen Stelle etwas zu dick aufgetragen. Dennoch konnte ich mich mit Megan identifizieren. Sie hat eine große Leidenschaft, aber den großen Rummel um ihre Person ist ihr zu viel. Ich fand es toll, wie sie so offen mit ihrer Managerin gesprochen hat und offen ihre Ängste kommuniziert hat.

Cole ist ein junger Arzt, welcher einen Fehler begannen hat. Bei seiner Stelle im Krankenhaus ist er nun suspendiert und sucht nun nach einer neuen Stelle. Er finde eine Stelle als Arzt am Set von Infinity Falling. Er zeigt schnell Interesse an Megan sieht sich selber jedoch als beziehungsunfähig. Er lässt sich auf nichts Festes ein. Als er dann für die Medien eine Fake-Beziehung mit Megan eingehen soll, merkt er mit der Zeit, dass da mehr als Freundschaft ist. Dennoch läuft er vor einer möglichen Beziehung davon und dann ist da immer noch das Problem mit seinem alten Arbeitgeber. Mit Coles Geschichte konnte ich schon mehr anfangen. Ich habe seine Zukunftsängste verstanden und finde nach wie vor, dass er die größte Entwicklung durchgemacht hat.



Endfazit: Es ist ein gutes Buch für Zwischendurch, aber das gewisse Etwas hat gefehlt. "Infinity Falling - Bring Me Home" ist ein guter Abschluss einer tollen Reihe, dennoch muss ich sagen, dass dies auch meiner Meinung nach der schwächste Band der Reihe ist. Die Geschichte kam einfach nicht aus dem Quark und die Autorin hat an der ein oder anderen Stelle einfach zu dick aufgetragen. Dennoch ist ein schönes Buch zum Abschalten und dem Alltag entfliehen. Eine Leseempfehlung meinerseits!



Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.



Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.



An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Slutshaming, Mobbing, Krankenhaussetting, Reanimation, Angst- und Panikstörung, Essstörung und Betrug/Fremdgehen/Vertrauensbruch angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

A Winter to Resist

A Winter to Resist
0

Worum geht es?: Lily hat nur ein Ziel: bei der Weltmeisterschaft die Goldmedaille im Eiskunstlauf zu gewinnen. Um das zu erreichen, wird ihr ein neuer Partner zugewiesen - ausgerechnet Orion Williams, ...

Worum geht es?: Lily hat nur ein Ziel: bei der Weltmeisterschaft die Goldmedaille im Eiskunstlauf zu gewinnen. Um das zu erreichen, wird ihr ein neuer Partner zugewiesen - ausgerechnet Orion Williams, einstiger Champion, Lilys großes Vorbild und heimlicher Schwarm. Doch bei ihrem ersten Kennenlernen verhält Orion sich ihr gegenüber kühl und abweisend. Dennoch müssen die beiden sich nun zusammenraufen und zu einem Team werden. Dass sie Orion bei den langen Trainingsstunden immer besser kennenlernt und ihr Herz bei jeder Hebefigur auf einmal schneller schlägt, kann Lily gar nicht gebrauchen, will sie sich doch eigentlich voll und ganz auf den Sieg konzentrieren...

Das Cover: Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und passt super zu der Reihe. Die Pastelltöne und der Schriftzug in Metalloptik sieht einfach nur toll aus.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Lily und Orion erzählt. Zunächst einmal war ich etwas irritiert, dass dies eine komplett neue Geschichte die absolut nichts mit dem ersten Band zu tun hat. Alles Protagonisten sind neu und auch das Setting ist ein Anders. Die Bücher aus der Reihe können somit unabhängig voneinander gelesen werden. Der Schreibstil hat mir insgesamt gut gefallen. Die Gefühle der Beiden werden super erzählt und man versteht auch die Hintergründe. Dennoch konnte mich das Buch nicht so fesseln wie der erste Band. Es gab eine überraschenden Wendungen und Probleme werden bis ins kleinste Detail totgeredet anstatt sie auch mal anzugehen und was dagegen zu tun

Die Hauptfiguren: Lily ist eine junge Eiskunstläuferin, welche den Traum hat die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Ihre Partner verletzt sich jedoch schwer, sodass sie nun mit Orion zusammenarbeiten muss. Was dieser jedoch nicht weiß ist, dass sie schon seit ihrer Kindheit ein großer Fan von Orion ist. Die Gerüchteküchte rund um Orion interessiert sie nicht und sie ist entschlossener den je die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Mit Lily hatte ich anfangs meine Probleme. Sie ist einfach zu ehrgeizig. Anstatt Mitgefühl für ihren verletzten Partner zu zeigen, ist ihr erster Gedanke was denn nun aus der Meisterschaft wird. Tut mir leid, aber das ist einfach nicht okay. Man kann einen gesunden Ehrgeiz entwickeln, aber das hier ihr keiner mal einen Riegel vorschiebt und sie zurecht weist, war einfach nur schlimm mitzuverfolgen. Mit der Zeit wurde sie mir immer angenehmer. Besonders als ihre Beziehung zu Orion ins Rollen kam wurde sie für mich immer menschlicher.

Orion ist ein Eiskunstläufer, welcher eigentlich schon seine Karriere aufgegeben hat. Als Lily kurzfristig einen Partner benötigt springt er schnell ein, ist jedoch wenig begeistert darüber. Die Gerüchte Orion sei verflucht und er verletzt alle seine Partnerinnen machen ihm sehr zu schaffen. Orion hat gesundheitliche Probleme, welche sich auch auf das Training auswirken. Anfangs kann er Lily gar nicht leiden. In ihrem Kopf dreht sich alles ums Eiskunstlaufen und nichts anderes. Mit der Zeit lernen Beide Kompromisse zu machen und so entwickelt Orion auch immer mehr Gefühle zu ihr. Mit Orion hatte ich auch meine Problemchen. Man merkt schnell, dass er gesundheitliche Probleme hat. Das er aber selber lieber so tut als wäre nichts und so weitermacht wie bisher geht gar nichts. Wenn man dadurch andere in Gefahr bringt, da hört für mich er Spaß auf. Warum sowohl sein Trainer als auch Lily das überhaupt nicht schlimm finden ist mir ein Rätsel.

Endfazit: Der erste band hat mich geflasht und so war dieses Buch ein Muss. Leider konnte mich dieses Buch nicht so vom Hocker hauen. Der Schreibstil ist wieder super, auch wenn es wenig Überraschungen gab. Das hat dieses Buch aber auch nicht nötig. Die Protagonisten haben eine gute Entwicklung durchgemacht, auch wenn ich gestehen muss, dass ich mit Lily und Orion so meine Probleme hatte. Es ist eine schöne Geschichte mit ein wenig Tiefpunkt und daher kann ich die Geschichte weiterempfehlen.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

An dieser Stelle möchte ich eine Trigger Warnung aussprechen. Es werden u.A. Depression, Bewältigung von Traumata und Gehörlosigkeit angesprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.09.2024

Die Geliebte des Malers

Die Geliebte des Malers
0

Worum geht es?: Cassidy braucht dringend einen neuen Job. Da bekommt sie ein höchst interessantes Angebot: Der irische Künstler Colin Sullivan, berühmt für seine Bilder ebenso wie für seine Affären, ist ...

Worum geht es?: Cassidy braucht dringend einen neuen Job. Da bekommt sie ein höchst interessantes Angebot: Der irische Künstler Colin Sullivan, berühmt für seine Bilder ebenso wie für seine Affären, ist hingerissen von ihrem bildschönen Gesicht und bittet sie, für ihn Modell zu stehen. Cassidy wähnt sich sicher vor den Avancen eines Herzensbrechers. Doch Tag für Tag gerät die selbstbewusste Frau mehr in den Bann dieses charismatischen Mannes.



Das Cover: Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist sehr harmonisch gestaltet und ein Eyecatcher im Bücherregal.


Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt. Die Kapitel sind sehr kurz und man kommt sehr schnell voran. Der Schreibstil hat mir insgesamt sehr gut gefallen, auch wenn es der Geschichte an Spannung gefehlt hat. Dies ist ein gutes Buch für zwischendurch, aber es fehlt an überraschenden Wendungen.


Die Hauptfiguren: Cassidy ist eine junge Autorin, welche noch auf ihren großen Durchbruch wartet. Sie schreit stetig an ihrem neuen Buch und vernachlässigt dadurch soziale Kontakte. Ihr Nachbar dagegen möchte ihr mehr als Freund sein, aber Cassidy kann die Annäherungsversuche nicht ernst nehmen. Als sie Colin begegnet ist sie sogleich fasziniert. Er zieht sie magisch an, obwohl sie ihn ja kaum kennt. Sie willigt ein, seine Muse zu werden damit er sie porträtieren kann. Cassidy ist für mich eine Frau der Gegensätze. Sie ist von Colin angezogen und will am liebsten gleich mit ihm ins Bett steigen, aber dann hat sie sich wieder zierlich. Er hat stetig Stimmungsschwankungen und sie kann ihn einfach nicht verstehen. Ich musste teilweise so lachen, weil Cassidy einfach dermaßen naiv ist. Was sie an Colin fasziniert hat ist mir schlussendlich schleierhaft.

Colin ist ein Künstler welcher nach einer neuen Inspiration sucht. Er lernt Cassidy Nachts in einer Bar kennen und ist schnell von ihr fasziniert. Er hat seine neue Muse gefunden. Mit Colin kam ich gar nicht klar. Er hat dermaßen Gefühlsschwankungen, das ich nach gewisser Zeit das Weite gesucht hätte. Mal spielt er den Verführer und dann schreit er wiederum Cassidy an, wenn sie sich auch nur einen Zentimeter bewegt. Ich fand ihn einfach unmöglich.



Endfazit: Dies ist ein gutes Buch für zwischendurch. Es ist keine aufregende Geschichte, aber ein guter Zeitvertreib. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Man kommt schnell voran und es ist kein langes Vorgeplänkel erforderlich. Mit den Protagonisten kam ich jedoch gar nicht klar. Cassidy ist total naiv und hat ein Faible für anstrengende Typen. Warum erkennt sie nicht die wahren Absichten ihres Nachbarn? Colin war mir in allen einfach zu viel. Er ist entweder gemein und unausstehlich, oder charmant und verführerisch. Ein einfach normales Verhalten gab es bei ihm nicht. Ich habe gedacht, dass es bei dem Buch und eine feurige Romanze handelt, aber dies ist es definitiv nicht. Es gibt kaum spicy Szenen. Ich kann das Buch den Leuten weiterempfehlen, die einen Zeitvertreib für zwischendurch suche.


Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere