Profilbild von SarahWants2Read

SarahWants2Read

Lesejury Star
offline

SarahWants2Read ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SarahWants2Read über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2025

If he had been with me

If he had been with me
0

Worum geht es?: Auf einer regennassen Straße soll sich Finns und Autumns Schicksal für immer entscheiden. In dem Moment, als das Auto von der Fahrbahn abkommt. Doch eigentlich beginnt Autumns und Finns ...

Worum geht es?: Auf einer regennassen Straße soll sich Finns und Autumns Schicksal für immer entscheiden. In dem Moment, als das Auto von der Fahrbahn abkommt. Doch eigentlich beginnt Autumns und Finns Geschichte viel früher: Schon ihre Mütter sind beste Freundinnen und so wachsen sie Tür an Tür auf, verbringen jede freie Minute gemeinsam, kennen den anderen besser als sich selbst. Bis aus ihrer Freundschaft etwas anderes wird. Nur kann Autumn sich diese tiefen Gefühle nicht eingestehen. Stattdessen versucht sie, Finn zu vergessen. Doch wie soll sie das schaffen, wenn ihr Herz so verräterisch schlägt, sobald sich ihre Blicke treffen? Und wie soll sie das schaffen, wenn niemand jemals Finns Platz in ihrem Herzen einnehmen kann?

Das Cover: Ich finde das Buchcover total interessant. Es sticht in der Buchhandlung heraus, während 99 % der anderen Romance-Bücher in Pastelltönen gehalten sind. Es ist super, dass der Verlag das Originalcover übernommen hat.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Autumn erzählt. Ich muss gestehen, dass ich den Schreibstil sehr interessant fand. Die Kapitel sind sehr kurz – ich glaube, das längste Kapitel umfasste gerade mal neun Seiten. Ich bin durch die Seiten geflogen, und die Stunden vergingen wie im Flug. Ich finde es toll, wenn Kapitel nicht zu lang gefasst sind. Auch die Nebencharaktere wie Jamie wurden super in die Handlung eingebunden. Dennoch muss ich gestehen, dass mich der Schreibstil nicht komplett catchen konnte, und das liegt an der Erzählweise. Das Buch erzählt recht sachlich eine lange Zeitspanne aus Autumns Leben. Es fehlt ihm an Emotionalität. Es gibt Szenen, die dramatisch und überraschend sind, die mich emotional aber überhaupt nicht ergriffen haben. Ich gehe sogar so weit, dass ich kaum große Gefühle in diesem Buch hatte. Es fühlte sich an, als würde ich das Tagebuch eines Teenagers lesen. Hier hätte die Autorin besonders auf den letzten Seiten mehr Gefühl reinpacken können.

Die Hauptfiguren: Autumn wohnt gegenüber von Phinneas, und die beiden sind seit klein auf beste Freunde. Als sie älter werden, merken beide jedoch, dass das andere Geschlecht langsam immer interessanter wird. Sie entfremden sich etwas und finden in ihrer Schule neue Freunde. Dennoch verlieren sich Autumn und Finny in dieser Zeit nie aus den Augen und verbringen in ihrer Freizeit immer wieder Zeit miteinander. Autumn geht irgendwann eine Beziehung mit Jamie ein, aber irgendetwas hindert sie daran, sich ganz auf ihn einzulassen. Und dann sind da noch ihre Eltern und Finnys Mutter, die fest davon ausgehen, dass Autumn und Finny doch noch ein Paar werden. Aber hat Autumn überhaupt Gefühle für Finny? Autumn habe ich als süßes Mädchen wahrgenommen, das von allen gemocht wird. Ihre teilweise düsteren Gedanken wirken auf manche verrückt, für andere wiederum interessant. Im Großen und Ganzen mochte ich Autumn. Ich konnte nicht alle ihre Handlungen gutheißen, aber mal ehrlich – wir reden hier von einem Teenager.

Endfazit: In der Buchcommunity ist wohl niemand an If He Had Been with Me vorbeigekommen. Ich habe alles von Lobeshymnen bis zu vernichtenden Rezensionen gesehen und war gespannt, wie meine Meinung ausfallen würde.

If He Had Been with Me ist ein guter, zeitloser Liebesroman, der glücklicherweise auch außerhalb der Zielgruppe von 12 bis 17 Jahren funktioniert. Autumn und Finny als Protagonisten waren zuckersüß, und ich habe mitgefiebert, wann sich beide endlich ihre Gefühle eingestehen würden. Dennoch kann ich die allgemeine Begeisterung nicht ganz teilen, so sehr ich es mir gewünscht hätte. Der Schreibstil war einfach nicht meins. So knackig er war, fühlte es sich für mich nicht wie ein Liebesroman an. Ich brauche einfach mehr Emotionen, und vieles hat mich einfach kalt gelassen.

Auch wie die Autorin mit dem Thema Verhütung umgegangen ist, fand ich mehr als bedenklich. So wie das Thema angeschnitten wurde, passt es einfach nicht in die heutige Zeit. Ich hoffe inständig, dass sich Teenager nicht zu sehr davon angesprochen fühlen und sich davon zur Nachahmung verleiten lassen.

Abschließend kann ich sagen, dass If He Had Been with Me ein guter Young-Adult-Roman ist – ich aber wahrscheinlich nicht die richtige Zielgruppe war.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Unpredictable

Unpredictable
0

Worum geht es?: Olivia hat einen klaren Plan: Ein Jahr für ein Trainee-Programm in den Big Apple, wo ihre Karrierechancen grenzenlos scheinen. Doch statt des bunten Lebens in New York wartet auf die ehrgeizige ...

Worum geht es?: Olivia hat einen klaren Plan: Ein Jahr für ein Trainee-Programm in den Big Apple, wo ihre Karrierechancen grenzenlos scheinen. Doch statt des bunten Lebens in New York wartet auf die ehrgeizige Berlinerin die verschneite Kleinstadt Yellow Creek. Dabei sind Gefühle für den attraktiven Vorgesetzten durch und durch unangemessen, wenn man sich als Frau in der Tech-Branche beweisen muss. Schließlich kann Mason das größte Hindernis auf Olivias Weg zur Anerkennung werden…

Das Cover: Ich finde das Buch sehr hübsch; es sieht edel aus. Die Kombination aus dem goldenen Schriftzug und dem lila schimmernden Hintergrund ist wirklich toll gelungen.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Olivia erzählt. Der Schreibstil hat mir im Großen und Ganzen sehr gut gefallen. Mandy Pötzsch hat es geschafft, einen sehr schnellen Einstieg in die Handlung zu schaffen. Schon nach wenigen Kapiteln ist man mitten im Geschehen. Die Umgebung von Yellow Creek wurde mir als Leser bestens nähergebracht, und ich konnte mir die Kleinstadt bildhaft vorstellen. Ich fand es besonders toll, wie auch die Freundesclique von Olivia ihren Raum in der Geschichte gefunden hat. Dennoch muss ich gestehen, dass die Geschichte an manchen Stellen einfach zu langatmig war. Besonders Masons Geheimnis wurde so künstlich aufgebauscht, dass ich sonst was erwartet habe. Letztendlich hat mich die Auflösung dann leider etwas enttäuscht. Das Ende war zuckersüß, wenn auch mehr als vorhersehbar.

Die Hauptfiguren: Olivia ist eine junge Frau, die in der Tech-Branche arbeitet. Als Frau hat sie es nicht immer leicht, sich in diesem Bereich zu behaupten. Sie bekommt die Chance, für ein Auslandsjahr in die USA auszuwandern und dort für eine Außenstelle ihrer Firma zu arbeiten. Olivia sieht darin ihre große Chance, aber anstatt New York erwartet sie eine Kleinstadt. Olivia ist total geknickt und hofft, dass sie noch versetzt wird. In einer Bar trifft sie Mason, und schon gleich ist da diese Chemie. Einige Tage später muss sie jedoch feststellen, dass Mason ihr Chef ist. Dies ist für sie ein absolutes No-Go. Ich habe Olivia gemocht. Sie hat einen starken Willen und kann sich super durchsetzen. Besonders als einige Kollegen fies zu ihr waren, hat sie sich nicht unterkriegen lassen. Ich weiß nicht, ob ich so lange ruhig bleiben könnte.

Mason ist einer der Chefs im Tech-Unternehmen. Seine Beziehung zu seiner Verlobten läuft schon seit längerer Zeit nicht mehr gut, und so trennt er sich von ihr. Seine Verlobte hat jedoch Angst vor Gerüchten und möchte dies geheim halten. Mason steht schließlich vor einem Dilemma: Er möchte eine Beziehung mit Olivia, doch die ganze Stadt denkt, dass er noch vergeben ist. Mal ehrlich, Mason ist ein toller Chef. Er ist so nett und hat genau die richtige Strenge, wenn sie benötigt wird.

Endfazit: „Unpredictable“ von Mandy Pötzsch ist eine süße Geschichte zum Abschalten. Man braucht nicht viel nachzudenken, sondern kann sich einfach treiben lassen und der Geschichte folgen. Olivia und Mason konnten mich als Protagonisten beide überzeugen. Mir hat bei der Handlung allerdings das gewisse Etwas gefehlt. Es gab keine überraschenden Wendungen, und die Geschichte war eigentlich recht schnell auserzählt. Dennoch kann ich das Buch jedem empfehlen, der ein Fan der Redwood-Reihe von Kelly Moran ist.

Das Buch erhält von mir gute 3,5 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2025

A Summer to Remember

A Summer to Remember
0

Worum geht es?: Als Hochzeitsplanerin glaubt Jasmine ganz fest an die große Liebe. Aber seit der schmerzhaften Trennung von ihrem ersten und einzigen Freund Andréa hat sie Schwierigkeiten, sich auf jemand ...

Worum geht es?: Als Hochzeitsplanerin glaubt Jasmine ganz fest an die große Liebe. Aber seit der schmerzhaften Trennung von ihrem ersten und einzigen Freund Andréa hat sie Schwierigkeiten, sich auf jemand Neuen einzulassen. Dennoch stimmt sie zu, als Freunde sie bitten, ihre Sommerhochzeit an der Amalfiküste zu organisieren, selbst wenn das heißt, dass sie dort ausgerechnet Andréa wiedertrifft. Als die beiden bei einer Reise durch Italien unweigerlich viel Zeit miteinander verbringen, merken sie, dass die Gefühle, die sie füreinander hatten, nie ganz verschwunden sind. Doch hat ihre Liebe eine zweite Chance trotz allem, was in der Vergangenheit zwischen ihnen passiert ist?

Das Cover: Das Buchcover gefällt mir gut. Ich mag den goldenen Schriftzug und die Blätter im Hintergrund. Persönlich hätte ich mir jedoch eine andere Hintergrundfarbe gewünscht – schließlich geht es um den Sommer, und das kühle Blau vermittelt nicht ganz die sommerliche Stimmung.

Der Schreibstil: Das Buch wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Jasmine und Andréa erzählt. Ich bin seit einigen Jahren ein großer Fan von Morgane Moncomble. Sie kann mit den Größen des Genres wie Brittainy C. Cherry, Colleen Hoover und Emma Scott mithalten. Ihr Schreibstil ist mitreißend und ermöglicht es, die Charaktere mit all ihren Facetten kennenzulernen – sowohl die schönen als auch die weniger angenehmen Seiten.

Überraschenderweise fand ich dieses Buch etwas schwächer als ihre bisherigen Werke. Besonders die erste Hälfte zog sich in die Länge: Jasmine und Andréa stritten sich ständig und versöhnten sich wieder – ein ständiger Wechsel, der als Leser schnell ermüdend wurde. Ich mag solche Kabbeleien zwar, aber wenn sie sich wiederholen, wird es langweilig. Ab der zweiten Hälfte wurde die Geschichte deutlich angenehmer. Es gab einige unerwartete Wendungen, die mich überrascht haben. Dennoch fand ich es schade, dass das Ende mehr als offensichtlich war. Schon etwa 50 Seiten vor dem Epilog konnte ich erahnen, wie es ausgehen würde – und das hat leider ein wenig die Spannung genommen.

Die Hauptfiguren: Jasmine ist eine enge Freundin von Camelia, Lily und Magnolia, die bereits aus den vorherigen Bänden bekannt sind. Als Hochzeitsplanerin ist es selbstverständlich, dass sie die Hochzeit ihrer guten Freunde plant. Was sie jedoch nicht einkalkuliert hat, ist die Begegnung mit ihrem Exfreund Andréa. Ihre Beziehung endete unschön, weshalb Jasmine kurzfristig einen Alibi-Freund für die Hochzeit engagieren möchte. Hierfür kommt Ezra wie gerufen. Jasmine ist innerlich hin- und hergerissen. Sie möchte ihren Exfreund am liebsten nie wiedersehen, muss sich aber eingestehen, dass sie noch Gefühle für ihn hat. Während eines zweimonatigen Roundtrips mit ihren Freunden kommt sie Andréa erneut näher. Doch hat ihre Beziehung überhaupt eine Zukunft? Werden die beiden wieder zusammenkommen, und wird es diesmal halten? Und was hat es mit Ezra auf sich? – Das müsst ihr selbst herausfinden.

Jasmine hebt sich von den anderen Protagonisten der Reihe ab. Sie ist eine überzeugte Feministin, willensstark und entschlossen. Kompromisse sind für sie keine Option, auch wenn sie dadurch wichtige Menschen vor den Kopf stößt. Beim Lesen hat mich Jasmine manchmal zur Verzweiflung gebracht. Einerseits bewundere ich sie für ihre Art, andererseits hat sie eine egoistische Seite, die mich enorm aufgeregt hat. Und dann habe ich mich immer wieder gefragt: Habe ich überhaupt das Recht, sie für ihre Lebensweise zu verurteilen?

Andréa ist stinksauer, als er Jasmine auf der Hochzeit mit Ezra sieht. Er empfindet immer noch starke Gefühle für sie und möchte ihr Vertrauen zurückgewinnen. Doch das ist alles andere als einfach – vor allem, da Jasmine sich vorgenommen hat, im Urlaub unverbindliche One-Night-Stands einzugehen. Andréa ist eifersüchtig, was zu zahlreichen Streitigkeiten führt. Er möchte diesmal eine dauerhafte Beziehung mit Jasmine. Doch in den Jahren seit ihrer Trennung haben sich beide verändert. Sie haben unterschiedliche Vorstellungen vom Leben und verschiedene Zukunftspläne. Finden sie einen Kompromiss? Können sie diesmal eine glückliche Beziehung führen?

Andréa war mir weitaus sympathischer als Jasmine. Ehrlich gesagt habe ich mich gefragt, warum er sich so sehr auf sie fixiert hat. Er ist ein großartiger Mann, dem man von Herzen nur das Beste wünscht.

Endfazit: Ich habe lange mit diesem Buch gehadert. Ich bewundere die Autorin dafür, dass sie sich einem umstrittenen Thema gewidmet hat. Beim Lesen habe ich mich oft gefragt, ob man Jasmine für ihre Art bewundern oder verurteilen sollte.

Der Schreibstil war anfangs etwas zäh, aber ab der Hälfte nahm die Geschichte Fahrt auf. Andréa als Protagonist ist mir sehr ans Herz gewachsen, während ich mit Jasmine weniger warm geworden bin. Entweder man liebt sie oder man kann sie überhaupt nicht leiden – ich gehöre leider zur zweiten Kategorie. Sie war für meinen Geschmack zu anstrengend und nahm in der Geschichte etwas zu viel Raum ein.

Dennoch ist es ein gutes Buch, das im Vergleich zu den anderen Bänden der Reihe etwas schwächer ausfällt.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Say Yes to Mister Right

Say Yes to Mister Right
0

Worum geht es?: Das ist Willows Leitspruch, seit sie von ihrem Ex nicht nur ausgenutzt, sondern obendrein betrogen wurde. Nur, weil sie in einer Wedding-Agentur arbeiten, muss das ja nicht bedeuten, an ...

Worum geht es?: Das ist Willows Leitspruch, seit sie von ihrem Ex nicht nur ausgenutzt, sondern obendrein betrogen wurde. Nur, weil sie in einer Wedding-Agentur arbeiten, muss das ja nicht bedeuten, an die große Liebe zu glauben. Als ihr der attraktive Seth begegnet, lässt sie sich auf eine stürmische Affäre mit ihm ein, doch eines weiß sie ganz sicher: Sie wird sich nie wieder verlieben. Denn Seth ist genau der Typ Mann, den es nur in Märchen gibt. Ehrlich, treu und dabei noch höllisch heiß. Und er will Willow entweder ganz … oder gar nicht. Was Seth nicht ahnt: Willow verbirgt ein Geheimnis, das am Ende nicht nur sie alles kosten könnte.

Das Cover: Das Buch sieht mal wieder wunderschön aus. Ich bin immer wieder begeistert, welche großartigen Bücher der Verlag veröffentlicht – das Cover und dann dieser wundervolle Buchschnitt, einfach toll!

Der Schreibstil: Das Buch wird abwechselnd aus der Ich-Perspektive von Willow und Seth erzählt. Ich mag den Schreibstil von Daniela Hartig sehr gern – er ist spritzig und leicht und vor allem immer mit einer Prise Humor versehen. In diesem Buch hatte ich jedoch manchmal meine Probleme. Besonders durch die ständigen Streitereien zwischen Willow und Seth wurde mir schnell langweilig. Ich habe nach dem gewissen Etwas gesucht, das ich aus den anderen Büchern kannte, doch leider habe ich es nicht gefunden. Insbesondere Willow als Protagonistin hat es mir wirklich schwer gemacht, dieses Buch zu beenden – aber zu ihr komme ich später noch. Man hätte hier so viel mehr herausholen können. Vor allem beim großen Konflikt zwischen Willow und ihrem Ex hatte ich mir eine tiefere und vielleicht auch überraschendere Wendung gewünscht. Das Ende war sehr vorhersehbar und konnte mich leider nicht überzeugen.

Die Hauptfiguren: Willow ist Fotografin in der Hochzeitsagentur. Seit sie von ihrem Ex ausgenutzt und betrogen wurde, glaubt sie nicht mehr an die wahre Liebe. Sie bevorzugt One-Night-Stands und will sich auf niemanden einlassen. Seit Kurzem hat sie eine Affäre mit Seth, den sie noch aus ihrer Schulzeit kennt. Für Willow ist es allerdings nicht leicht, denn Seth wünscht sich mehr als eine lockere Affäre – er möchte eine feste Beziehung. Willow stößt ihn immer wieder von sich weg und verstrickt sich in Lügen, nur um ihn loszuwerden. Denn da ist immer noch die Vergangenheit mit ihrem Ex, die sie verfolgt. Es tut mir wahnsinnig leid, aber ich konnte Willow einfach nicht leiden. Sie ist total unreif. Sie zickt lieber herum, anstatt ein vernünftiges Gespräch zu führen. Sie tischt ihren Freunden und auch Seth lieber eine Reihe von Lügen auf, anstatt endlich mit der Wahrheit herauszurücken. Ich habe wirklich nicht verstanden, warum Seth von Anfang an Gefühle für sie hatte, wo sie doch so unausstehlich ist. Ja, zum Ende hin hat Willow einige ihrer Fehler wiedergutgemacht, aber dadurch war sie mir nicht sympathischer. Es gibt einige Logikfehler: Warum hat sie nach der Trennung nicht erneut den Kontakt zu ihrer Mutter gesucht (und wenn nicht sofort, dann wenigstens nach ein paar Jahren)? Wieso hat sie sich so lange erpressen lassen, anstatt sich Hilfe zu suchen? Ich hatte beim Lesen einfach so viele Fragezeichen.

Seth ist ein junger Mann, der schon seit seiner Schulzeit in Willow verliebt ist. Diese hat ihm jedoch nie Beachtung geschenkt. Jetzt führt er eine Affäre mit ihr, ist aber schon seit einiger Zeit nicht mehr glücklich damit. Doch jedes Mal, wenn er einen kleinen Schritt auf sie zugeht, zum Beispiel indem er sie küsst, blockt sie sofort ab. Seth gibt ihr immer und immer wieder eine Chance, bis er mehr über ihre Vergangenheit erfährt und sich schließlich von ihr distanziert. Seth war mir um einiges sympathischer als Willow, auch wenn mich seine naive Art manchmal genervt hat. Man möchte ihm am liebsten den Rat geben, sich von Willow zu distanzieren und sein Glück woanders zu suchen – verdient hätte er es allemal. Bleibt nur noch die Frage: Kann Seth Willows harten Kern knacken und finden beide doch noch zueinander? Das müsst ihr schon selbst lesen!

Endfazit: Ich fand die ersten beiden Bücher toll, und deshalb war es für mich klar, dass ich auch dieses lesen musste. Leider konnte es mich nicht überzeugen. Das Buch ist geprägt von ständigen Streitereien und Lügen – irgendwann war ich es leid. Es hat sich immer wiederholt und es gab keine Abwechslung oder überraschende Wendung. Willow als Protagonistin konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Ich habe mich sowieso gewundert, warum Seth und auch ihre Freundinnen ihr nach allem, was sie sich geleistet hat, noch beigestanden und ihr verziehen haben. Über Seth dagegen habe ich mich gefreut – ich mochte es, mehr über ihn zu erfahren. Er ist ein herzensguter Mensch, und man wünscht ihm nur das Beste. Mich konnte dieses Buch leider nicht begeistern, aber ich bin mir sicher, dass der letzte Band alles rausreißen wird. Das Ende dieses Buchs hat mich jedenfalls neugierig gemacht.

Das Buch erhält von mir enttäuschte 2 von 5 Sterne.

Das Buch wurde mir vom Verlag als Rezensionsexemplar bei NetGalley zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2025

Bridgerton - Violet

BRIDGERTON - Violet
0

Worum geht es?: Violet Bridgertons Geschichte beginnt vor dem Tod ihres Mannes. Sie ist nicht nur eine leidenschaftliche Ehefrau und die besorgte Mutter, die die Geschicke ihrer acht Kinder Anthony, Benedict, ...

Worum geht es?: Violet Bridgertons Geschichte beginnt vor dem Tod ihres Mannes. Sie ist nicht nur eine leidenschaftliche Ehefrau und die besorgte Mutter, die die Geschicke ihrer acht Kinder Anthony, Benedict, Colin, Daphne, Eloise, Francesca, Gregory und Hyacinth günstig lenken möchte. Vor allem ist sie eine Frau mit einem gütigen Herzen, und dies ist ihre Geschichte.

Das Cover: Was für ein wunderschönes Buch! Ich mag diese dunklen Farben, die dem Buch einen edlen Touch verleihen. Zusammen mit den goldenen Applikationen auf dem Cover ist es ein echter Augenschmaus. Allerdings finde ich es persönlich etwas schade, dass das Buch deutlich kleiner ist als die anderen Bücher der Bridgerton-Reihe.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Erzählerperspektive erzählt, und Julia Quinn bleibt ihrem Stil treu. Man wird direkt in die Welt von Bridgerton hineingezogen. Ich mag den Schreibstil von Julia Quinn sehr – er ist die perfekte Mischung aus historischem Setting und spritzigem (recht modernem) Ausdruck. Die Kapitel sind meist recht kurz, sodass man geradezu durch die Seiten fliegt. Ich habe das Buch in wenigen Stunden beendet und die Geschichte regelrecht verschlungen.

Die Hauptfiguren: Violet ist das Familienoberhaupt der Familie Bridgerton. In diesem Buch erfährt man mehr über ihre Vergangenheit. Wie war ihre Kindheit? Wie hat sie Edmund kennengelernt? Violet war für mich immer einer der spannendsten Charaktere der Bridgerton-Welt. Sie ist eine absolute Powerfrau – gut, vielleicht auch etwas eigensinnig, wenn es um die Verkupplung ihrer Kinder geht. Dieses Buch hat mir mehr Einblicke in Violets Welt gebracht. Dennoch muss ich gestehen, dass es mir einfach zu wenig war. Hier hätte man deutlich mehr herausholen können. Anstatt einmal durch ihre gesamte Lebensgeschichte zu rasen, hätte ich es besser gefunden, wenn der Fokus auf einen bestimmten Abschnitt ihres Lebens gelegt worden wäre.

Endfazit: Als dieses Buch angekündigt wurde, war ich sofort Feuer und Flamme. Endlich bekommt Violet ihre eigene Geschichte! Persönlich muss ich jedoch sagen, dass ich leider etwas enttäuscht bin. Ich habe mich beim Lesen gehetzt gefühlt. In jedem Kapitel gibt es einen großen Zeitsprung, und man rast praktisch durch Violets Leben. Meine Erwartungen waren einfach anders – ich hätte es lieber gehabt, wenn man noch tiefer in ihre Vergangenheit eingetaucht wäre. Dennoch ist es eine süße Ergänzung zur Hauptreihe. Bridgerton – Violet ist eine liebenswerte Geschichte, die ich jedem Fan der Bridgerton-Reihe empfehlen kann.

Das Buch erhält von mir gute 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere