Platzhalter für Profilbild

SassiN

aktives Lesejury-Mitglied
offline

SassiN ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SassiN über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2025

Der mutige Weg zu sich selbst

Merci Agneta
0

In dem Buch "Merci Agneta / Sommer auf Französisch" erzählt die Autorin von einer Frau um die 50 Jahre, die aus ihrem monotonen Alltag in einer Kleinstadt Schwedens ausbricht, um in Südfrankreich sich ...

In dem Buch "Merci Agneta / Sommer auf Französisch" erzählt die Autorin von einer Frau um die 50 Jahre, die aus ihrem monotonen Alltag in einer Kleinstadt Schwedens ausbricht, um in Südfrankreich sich selbst neu zu finden.
   Begegnungen mit einem alten, charismatischen aber demenzkrankem Mann , der in einem Kloster lebt und einem Barbesitzer stellen ihre Sicht auf das Leben, die Liebe und die Sexualität auf den Kopf.
Doch der Weg zur Selbstfindung ist steinig!
Zurück in Schweden wird sie mit Scheidung, familiären Konflikten und finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert.

Der Einstieg in das Buch gestaltete sich für mich schwierig, da die Vielzahl der Charaktere und die Handlungsstränge unübersichtlich wirken. Doch mit Fortschreiten der Geschichte gelang es mir immer besser, mich in die Hauptfigur Agneta hineinzuversetzen.
Besonders berührt hat mich die Idee des " inneren Tresors ", der persönliche  Erfahrungen und wertvolle Momente für immer bewahrt - ein Gedanke, der Hoffnung und Stärke vermittelt.
Das Buch erinnert daran, dass das Leben sowohl Höhen als auch Tiefen bereithält und es unheimlich wichtig ist auf die eigene innere Stimme zu hören, um den individuellen Lebensweg zu gestalten.
Ein Buch über Neuanfänge, Selbstakzeptanz und die Herausforderung, die Freiheit mit sich bringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Ein Spiegel für das Leben - Weisheiten für mehr Leichtigkeit und Bewusstsein

Es kann so schön sein, das Leben
0

Das Buch inspiriert dazu, vom Lebensstil Südeuropas zu lernen, insbesondere um in Deutschland
bewusster, glücklicher und gesünder zu leben.
Es zeigt auf, wie Menschen im Süden durch Entschleunigung, Genuss, ...

Das Buch inspiriert dazu, vom Lebensstil Südeuropas zu lernen, insbesondere um in Deutschland
bewusster, glücklicher und gesünder zu leben.
Es zeigt auf, wie Menschen im Süden durch Entschleunigung, Genuss, starke Gemeinschaften und
eine positive Lebenshaltung Erfüllung finden.
Themen wie der respektvolle Umgang zwischen Generationen, die Bedeutung von Beziehungen,
der bewusste Umgang mit Medien und die Balance zwischen Arbeit und Leben stehen im Fokus.
Das Buch ermutigt, das eigene Glück bewusst zu gestalten und unabhängig vom Wohnort individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.

"Es kann so schön sein, das Leben" hat mich auf eine Art und Weise berührt, die ich selten bei Büchern erlebe. Es ist unglaublich unterhaltsam, ohne oberflächlich zu wirken. Besonders faszinierend fand ich, wie es Lebensweisheiten vermittelt- ohne belehrenden Tonfall.
Stattdessen fühlt es sich an wie ein Gespräch mit einem weisen Freund, der einem die Augen öffnet.
Ich habe mich in vielen Handlungsweisen wiedergefunden. Es war fast , als würde das Buch einen Spiegel vorhalten, um mein eigenes Auftreten und meine Sicht auf bestimmte Dinge zu hinterfragen. Der Autor hat es verstanden, seine Botschaften lebendig und greifbar zu machen.
Anschauliche Beispiele aus dem Leben anderer Menschen und Zitate von Philosophen unterstreichen das Geschriebene. Die Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels hat es leicht gemacht, die Ideen nochmal zu durchdenken.

Für mich ist dieses Buch eine absolute Empfehlung - inspirierend, kurzweilig und vor allem voller Lebensfreude. Es lädt dazu ein, das Leben bewusster und mit einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2025

Zwischen Leben, Krankheit und Liebe: Eine Bewertung von Tuberkulose

Tuberkulose
0

Tuberkulose von John Green ist eine kraftvolle und emotionale Erzählung, die die Herausforderungen und Reflexionen eines jungen Mannes schildert, der mit der Krankheit Tuberkulose lebt. Green schafft es, ...

Tuberkulose von John Green ist eine kraftvolle und emotionale Erzählung, die die Herausforderungen und Reflexionen eines jungen Mannes schildert, der mit der Krankheit Tuberkulose lebt. Green schafft es, auf eindrucksvolle Weise die Auswirkungen der Krankheit nicht nur körperlich, sondern auch auf der emotionalen Ebene zu zeigen. Besonders die introspektiven Gedanken des Protagonisten über das Leben, den Tod und die Bedeutung von Beziehungen geben dem Buch eine tiefe, nachdenkliche Dimension.

Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig, was dem Buch eine besondere Tiefe verleiht. John Greens Humor und seine Fähigkeit, ernste Themen behutsam zu behandeln, sind auch in diesem Werk präsent, was die schwerwiegenden Themen auflockert, ohne sie zu banalisieren. Besonders berührend ist die Darstellung der zwischenmenschlichen Beziehungen, die sich unter dem Druck der Krankheit entfalten.

Trotz des gefühlvollen Erzählstils kann das Buch für manche Leser aufgrund der Schilderungen der physischen und psychischen Belastungen der Krankheit eine Herausforderung darstellen. Insgesamt ist Tuberkulose ein eindrucksvolles Werk, das zum Nachdenken anregt und die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens aufzeigt, während es gleichzeitig die Bedeutung von Nähe und Verbundenheit betont. Wer John Greens feinfühlige Erzählweise schätzt, wird auch dieses Werk zu schätzen wissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Bewegend, intelligent und unvergesslich

Morgen, morgen und wieder morgen
0

Der Roman von Gabrielle Zevin erzählt die Geschichte von Sam und Sadie, zwei Freunden, die sich seit ihrer Kindheit kennen und eine gemeinsame Leidenschaft für Videospiele teilen. Als junge Erwachsene ...

Der Roman von Gabrielle Zevin erzählt die Geschichte von Sam und Sadie, zwei Freunden, die sich seit ihrer Kindheit kennen und eine gemeinsame Leidenschaft für Videospiele teilen. Als junge Erwachsene gründen sie ein erfolgreiches Entwicklerstudio und erschaffen gemeinsam faszinierende virtuelle Welten. Doch während ihre Karriere aufblüht, werden ihre Freundschaft und ihr persönliches Leben auf die Probe gestellt.

"Morgen, morgen und wieder morgen" ist ein bewegender Roman über Kreativität, Liebe und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig, ihre Beziehungen berührend echt. Besonders beeindruckend ist, wie Zevin die Welt der Videospielentwicklung mit existenziellen Fragen verknüpft. Der Roman ist emotional, fesselnd und voller Herz – eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Facetten der Liebe

Die Garnett Girls
0

Das Buch erzählt die bewegende Lebensgeschichte einer reifen Frau um die 60 und ihrer drei erwachsenen Töchter. Im Mittelpunkt steht die Mutter Margo, die in ihrer Jugend eine leidenschaftliche aber zerstörerische ...

Das Buch erzählt die bewegende Lebensgeschichte einer reifen Frau um die 60 und ihrer drei erwachsenen Töchter. Im Mittelpunkt steht die Mutter Margo, die in ihrer Jugend eine leidenschaftliche aber zerstörerische Liebe erlebte, zu einem Mann, der dem Alkohol verfallen war. Trotz ihrer starken Gefühle scheiterte diese Beziehung und sie zog ihre drei Töchter allein groß, während sie ein Leben lang mit dem Verlust ihrer großen Liebe kämpfte. Doch nicht nur die Mutter, sondern auch ihre Töchter haben mit komplizierten Liebesverhältnissen zu kämpfen. Die jüngste Tochter Sasha ist in einer Ehe gefangen, in der ihr Mann sie ständig kontrolliert. Die mittlere Tochter Imogen fühlt sich in ihrer heterosexuellen Beziehung emotional nicht erfüllt und findet vorübergehend Trost in einer Affäre mit einer Frau. Die älteste Tochter Rachel lebt zunächst ein scheinbar stabiles Familienleben, doch ihr Mann betrügt sie, wodurch auch sie mit Enttäuschung und Vertrauensbruch konfrontiert wird.

Das Buch schildert eindrucksvoll die Höhen und Tiefen der Liebe über Generationen hinweg, mit all ihren Sehnsüchten, Enttäuschungen und der ständigen Suche nach dem Glück. An diesem Buch schätze ich besonders die facettenreiche Darstellung von Liebesbeziehungen und die Vielfalt der Charaktere, was es abwechslungsreich und angenehm zu lesen machte. Zudem hat die Figur der Mutter Margo mich persönlich berührt und mich angeregt, über die Dynamik zwischen Eltern und erwachsenen Kindern nachzudenken- ein Aspekt , der das Buch noch tiefgründiger gemacht hat.


Mein Fazit : 
Es ist für Frauen zu empfehlen, weil es eine gewisse emotionale und zwischenmenschliche Tiefe besitzt. Das Buch liefert Denkanstöße, die über das Lesen hinauswirken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere