Platzhalter für Profilbild

SassiN

aktives Lesejury-Mitglied
offline

SassiN ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SassiN über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.04.2025

Zwischen Leben, Krankheit und Liebe: Eine Bewertung von Tuberkulose

Tuberkulose
0

Tuberkulose von John Green ist eine kraftvolle und emotionale Erzählung, die die Herausforderungen und Reflexionen eines jungen Mannes schildert, der mit der Krankheit Tuberkulose lebt. Green schafft es, ...

Tuberkulose von John Green ist eine kraftvolle und emotionale Erzählung, die die Herausforderungen und Reflexionen eines jungen Mannes schildert, der mit der Krankheit Tuberkulose lebt. Green schafft es, auf eindrucksvolle Weise die Auswirkungen der Krankheit nicht nur körperlich, sondern auch auf der emotionalen Ebene zu zeigen. Besonders die introspektiven Gedanken des Protagonisten über das Leben, den Tod und die Bedeutung von Beziehungen geben dem Buch eine tiefe, nachdenkliche Dimension.

Die Charaktere sind facettenreich und glaubwürdig, was dem Buch eine besondere Tiefe verleiht. John Greens Humor und seine Fähigkeit, ernste Themen behutsam zu behandeln, sind auch in diesem Werk präsent, was die schwerwiegenden Themen auflockert, ohne sie zu banalisieren. Besonders berührend ist die Darstellung der zwischenmenschlichen Beziehungen, die sich unter dem Druck der Krankheit entfalten.

Trotz des gefühlvollen Erzählstils kann das Buch für manche Leser aufgrund der Schilderungen der physischen und psychischen Belastungen der Krankheit eine Herausforderung darstellen. Insgesamt ist Tuberkulose ein eindrucksvolles Werk, das zum Nachdenken anregt und die Verletzlichkeit des menschlichen Lebens aufzeigt, während es gleichzeitig die Bedeutung von Nähe und Verbundenheit betont. Wer John Greens feinfühlige Erzählweise schätzt, wird auch dieses Werk zu schätzen wissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Bewegend, intelligent und unvergesslich

Morgen, morgen und wieder morgen
0

Der Roman von Gabrielle Zevin erzählt die Geschichte von Sam und Sadie, zwei Freunden, die sich seit ihrer Kindheit kennen und eine gemeinsame Leidenschaft für Videospiele teilen. Als junge Erwachsene ...

Der Roman von Gabrielle Zevin erzählt die Geschichte von Sam und Sadie, zwei Freunden, die sich seit ihrer Kindheit kennen und eine gemeinsame Leidenschaft für Videospiele teilen. Als junge Erwachsene gründen sie ein erfolgreiches Entwicklerstudio und erschaffen gemeinsam faszinierende virtuelle Welten. Doch während ihre Karriere aufblüht, werden ihre Freundschaft und ihr persönliches Leben auf die Probe gestellt.

"Morgen, morgen und wieder morgen" ist ein bewegender Roman über Kreativität, Liebe und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig, ihre Beziehungen berührend echt. Besonders beeindruckend ist, wie Zevin die Welt der Videospielentwicklung mit existenziellen Fragen verknüpft. Der Roman ist emotional, fesselnd und voller Herz – eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Facetten der Liebe

Die Garnett Girls
0

Das Buch erzählt die bewegende Lebensgeschichte einer reifen Frau um die 60 und ihrer drei erwachsenen Töchter. Im Mittelpunkt steht die Mutter Margo, die in ihrer Jugend eine leidenschaftliche aber zerstörerische ...

Das Buch erzählt die bewegende Lebensgeschichte einer reifen Frau um die 60 und ihrer drei erwachsenen Töchter. Im Mittelpunkt steht die Mutter Margo, die in ihrer Jugend eine leidenschaftliche aber zerstörerische Liebe erlebte, zu einem Mann, der dem Alkohol verfallen war. Trotz ihrer starken Gefühle scheiterte diese Beziehung und sie zog ihre drei Töchter allein groß, während sie ein Leben lang mit dem Verlust ihrer großen Liebe kämpfte. Doch nicht nur die Mutter, sondern auch ihre Töchter haben mit komplizierten Liebesverhältnissen zu kämpfen. Die jüngste Tochter Sasha ist in einer Ehe gefangen, in der ihr Mann sie ständig kontrolliert. Die mittlere Tochter Imogen fühlt sich in ihrer heterosexuellen Beziehung emotional nicht erfüllt und findet vorübergehend Trost in einer Affäre mit einer Frau. Die älteste Tochter Rachel lebt zunächst ein scheinbar stabiles Familienleben, doch ihr Mann betrügt sie, wodurch auch sie mit Enttäuschung und Vertrauensbruch konfrontiert wird.

Das Buch schildert eindrucksvoll die Höhen und Tiefen der Liebe über Generationen hinweg, mit all ihren Sehnsüchten, Enttäuschungen und der ständigen Suche nach dem Glück. An diesem Buch schätze ich besonders die facettenreiche Darstellung von Liebesbeziehungen und die Vielfalt der Charaktere, was es abwechslungsreich und angenehm zu lesen machte. Zudem hat die Figur der Mutter Margo mich persönlich berührt und mich angeregt, über die Dynamik zwischen Eltern und erwachsenen Kindern nachzudenken- ein Aspekt , der das Buch noch tiefgründiger gemacht hat.


Mein Fazit : 
Es ist für Frauen zu empfehlen, weil es eine gewisse emotionale und zwischenmenschliche Tiefe besitzt. Das Buch liefert Denkanstöße, die über das Lesen hinauswirken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2022

Die unbeschreibliche Karriere einer Powerfrau

Carrie Soto is Back
0

Schon Taylor Jenkins Reids Buch "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" hat mich komplett überzeugen können. Reid porträtiert auch bei "Carrie Soto is back" die grandiose Lebensgeschichte einer Powerfrau der ...

Schon Taylor Jenkins Reids Buch "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" hat mich komplett überzeugen können. Reid porträtiert auch bei "Carrie Soto is back" die grandiose Lebensgeschichte einer Powerfrau der besonderen Art. Ihr Schreibstil ist auch bei diesem Werk unverändert überzeugend: mitreißend, anrührend und an den richtigen Stellen gefühlvoll. Der unbändige Ehrgeiz, den Hugo als Schauspielerin an den Tag legt, bringt Soto auf ganz einige Art und Weise für Tennis, dem ihrem Leben gewidmeten Sport, an den Tag. Besonders interessant und gut dargestellt empfand ich die Umstände in Carries Kindheit, welche in ihr das Bedürfnis geprägt haben, stets den ultimativen Erfolg anzustreben. Die Art und Weise, wie Carrie Ihren Karriereweg bestritten hat, sowie ob dies eine gesunde Lebensweise ist, lässt sich bestimmt lang und breit diskutieren. Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass die Darstellung dem tatsächlichen jahre-, wenn nicht jahrzehntelangem Training für eine Profikarriere sehr nahe kommt. Zusammenfassend möchte ich also herausstellen, dass insbesondere die Entwicklung der Figur Carrie Soto mich mehr als überzeugt hat. Einfach Lesegenuss vom Feinsten! Daher möchte ich das Buch allen Leser*innen, die eine Geschichte mit starker und realistischer Figurenentwicklung lesen und sich dabei zugleich gut amüsieren möchten, nur wärmstens ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2021

Und dein Leben im Anthropozän?

Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?
0

John Green ist bekannt für seine unglaublich emotionalen und uns Leser bewegenden Jugendromane wie „Eine für Alaska“ oder „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“. Doch bei seiner neusten Veröffentlichung ...

John Green ist bekannt für seine unglaublich emotionalen und uns Leser bewegenden Jugendromane wie „Eine für Alaska“ oder „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“. Doch bei seiner neusten Veröffentlichung „Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?“ handelt es sich um ein Sachbuch, in dem der Autor verschiedenste Themen, von Klimaanlagen über Dr. Pepper Diet bis hin zu Sonnenuntergängen zunächst jeweils ein kurzes Essay widmet und anschließend im 5-Sterne-Stil eine Bewertung vergibt.

Anfangs tat ich mich ein wenig schwer, mit jedem Kapitel zu einem grundlegend neuen Thema zu springen. Doch insbesondere das letzte Drittel konnte mich sehr von sich überzeugen, denn dort fand ich den für John Green so typischen Tiefgang wieder.

Insgesamt hat mich „Wie hat Ihnen das Anthropozän bisher gefallen?“ wirklich von sich überzeugen können und war ein Buch, welches ich über mehrere Wochen verteilt immer wieder gerne in die Hand genommen habe. Anschließend stellte ich mir sogar selbst die Frage: Was macht für mich eigentlich jetziges unserer Zeitalter aus?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung