Profilbild von Schneerose

Schneerose

Lesejury Star
offline

Schneerose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schneerose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2021

Mimi reist nach Amerika

Die Fotografin - Das Ende der Stille
0

Mimi reist nach Amerika
Inhaltsangabe: Quelle Blanvalet Verlag

Die Wanderfotografin macht sich auf nach Hollywood – der perfekte Schmökerstoff von der Königin des historischen Romans.
Gerade erst haben ...

Mimi reist nach Amerika
Inhaltsangabe: Quelle Blanvalet Verlag

Die Wanderfotografin macht sich auf nach Hollywood – der perfekte Schmökerstoff von der Königin des historischen Romans.
Gerade erst haben sich Mimi Reventlow und ihr langjähriger Geschäftspartner Anton ihre Liebe gestanden. Und dennoch entscheidet sich die Wanderfotografin wie vor vielen Jahren schon einmal gegen den sicheren Hafen der Ehe und bricht stattdessen zu neuen Ufern auf! An der Westküste Amerikas – genauer gesagt in Hollywood – wartet ein spannender Auftrag auf sie. Für einen großen Bildband soll Mimi den derzeit größten weiblichen Stummfilmstar der Vereinigten Staaten fotografieren. Was Mimi nicht weiß: Die berühmte Schauspielerin »Chrystal Kahla« ist niemand anderes als Christel Merkle, das Mädchen, das seit einem kalten Wintertag im Jahr 1911 in Laichingen als spurlos verschwunden gilt ...

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Petra Durst-Benning, hat mich auch mit ihrem 5. Band der Fotografin mehr als begeistert, es ist für mich der Krönende Abschluss der Saga.
Man spürt mit wieviel Herzblut sie all diese Geschichten über Mimi und ihre Weggefährten geschrieben hat. Ich habe oft gelacht, geweint, mich gefreut und auch ein ganz ein kleines Bisschen geärgert über die Protagonisten, wenn sie für mich die falschen Entscheidungen trafen. Gerade das machte sie so menschlich und Authentisch, den ehrlich gesagt wer von uns ist ohne Fehler. Es hat riesengroßen Spaß gemacht mit der wagemutigen Mimi zu reisen, schon Abenteuerlich und beschwerlich für die damalige Zeit, nach Amerika zu reisen.

Mimi nimmt das Angebot von Mister Schneider, aus Hollywood an, sie soll über den berühmten Stummfilm Star, Chrystal Kahla, einen Bildband machen. Ich konnte Mimi verstehen das sie dieses Einmalige verlockende Angebot annahm, den Mister Schneider ist außerdem großzügig, er kommt für die Reisekosten und so weiter auf. Man konnte Mimis Aufgeregtheit förmlich spüren, aber auch Anton Traurigkeit und Enttäuschung , er glaubte sich endlich im Hafen der Ehe, da bricht seine große Liebe in das ferne Amerika auf. Was beide nicht ahnen, wer wirklich hinter dem Namen Chrystal Kahla steckt, es ist Antons erste große Liebe Christel, die bei Nacht und Nebel aus Laichingen verschwand. Es war einfach aufregend mit Mimi über den großen Teich zu reisen, noch nicht ahnend, was wir mit ihr für große Abenteuer erleben. Es war mehr als spannend die Begegnung zwischen Mimi und Christel, besonders als sie nach und nach von ihrem Lebensweg bis zu ihrem Erfolg als Filmstar erzählt. Es war ein steiniger Weg den Christel ging, man bekommt dabei viele tiefe Einblicke in ihr Seelenleben. Was mich noch sehr gefreut hat Alexander wieder zu begegnen, von seiner Verwandlung war ich Positiv überrascht und erst das er in Bad Kreuznach inkognito gelandet ist. Den Stolzen Paon gibt es nicht mehr, er ist wieder Alexander und ich fand es gut das er sich von Mylo endgültig getrennt hat, ganz ehrlich dieser Mann hat Alexander ausgenutzt für seine Pläne. Besonders die kleine Verkäuferin Lena hat es ihm angetan, es Liebe auf den ersten Blick bei beiden. Noch weiß Lena nicht das er ein berühmter Künstler ist, aber sie ist es die Alexander die Augen öffnet, und in sich geht und über seine Vergangenheit nachdenkt und sich mit auseinander setzt. Aber auch Anton überraschte mich sehr, über den Weg den er einschlägt , als Mimi in Amerika ist. Es war eine wunderschöne und facettenreiche Geschichte,
voller unerwarteten Überraschungen, mit tiefen und Höhen. Spannend von Anfang an bis zum Schluss wird man in Atem gehalten. Alexander Worte am Ende, fand ich sehr zutreffend für alle: „ Wir alle haben uns nie für den einfachen Weg entschieden, im Gegenteil! „ …… um mit Mimi Worten abzuschließen: „ Auf das uns unsere Lust auf die Welt von morgen immer erhalten bleibt ! „

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2021

Alte und mysteriöse Geheimnisse

Besuch aus ferner Zeit
0

Besuch aus ferner Zeit
Inhaltsangabe: Quelle Diana Verlag

Liv Molyneaux ist gerade in das alte Haus ihres Vaters in Bristol gezogen. Er ist verschwunden und Liv glaubt nicht an die Theorie der Polizei, ...

Besuch aus ferner Zeit
Inhaltsangabe: Quelle Diana Verlag

Liv Molyneaux ist gerade in das alte Haus ihres Vaters in Bristol gezogen. Er ist verschwunden und Liv glaubt nicht an die Theorie der Polizei, dass er Selbstmord begangen hat. Sie hofft, zwischen Martins Sachen in der Wohnung und der Buchbinderwerkstatt einen Hinweis zu finden. Neben der Trauer um ihr totgeborenes Kind wird Liv nachts immer wieder von seltsamen Geräuschen und dem Weinen eines Babys geweckt. Ist das alles Einbildung, oder steckt mehr dahinter?

Meine Meinung zur Autorin und Buch:

Ich habe schon einige Romane von Katherine Webb, gelesen sie versteht es mich immer wieder auf die Folter zu spannen. Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen die sie gut miteinander verknüpft an, es liest sich schon fast wie ein Krimi. Die Geschichte ist sehr gut und flüssig erzählt, wenn auch oft sehr ausschweifend, das manchen Plot in die Länge zog,  aber dem Geschehen dabei keinen Abbruch tat, im Gegenteil, das machte das ganze so spannend, und man der Auflösung entgegen fiebert.Alles ist sehr Bildhaft und Authentisch dargestellt, auch jede einzelne Figur ist gut heraus gearbeitet. Eine Geschichte voller dunkler und düsterer Geheimnisse, aber auch voller tiefer Loyalität und der Macht eines Versprechens. Wie immer alles sehr mystisch und mysteriös.

Was habe ich mit Liv mitgelitten, erst der Verlust ihres tot geborenen Kindes und dann ist auch noch Martin ihr geliebter Vater verschwunden. Ich war von dem verlassen Geschäft ihres Vater das sie betrat genauso verzaubert und wurde unwillkürlich in den Bann gezogen. Mich hat es sehr gegruselt, als Liv dort Nachts schlief und glaubt das weinen eines Babys zu hören und auch die wispernden Stimmen. Mir stellten sich beim Lesen die Härchen am Körper auf. Wäre ich Liv gewesen ich hätte das Haus Fluchtartig verlassen. Oder waren Liv Träume so intensiven und es kam der tot ihres Kindes im Unterbewusstsein an die Oberfläche. Spielt ihr das Gehirn einen Streich ? Ich fand das ganze Haus und Umgebung sehr mysteriös. Da war auch noch dieser Penner der vor dem Laden nächtigte, und seltsame Fragen nach zwei Frauen stellte, die Liv unbekannt waren, auch Tanja vom Laden neben an kennt sie nicht, als sie diese fragte. In Tanja findet sie eine Freundin, eine stille Zuhörerin,und kann sie sich ihr gegenüber langsam öffnen und von ihren Ängsten und Sorgen sprechen. Als Adam auftaucht bei Liv, trieftet man ab in die Vergangenheit von 1831 in Bristol und wir lernen Bethia kennen, oh dachte ich am Anfang was für eine großmütige Frau, die sich der armen annimmt und im Armenhaus hilft, aber ich wurde noch eines bessern belehrt. Besonders als sie sich der Landstreicherin Louisa annimmt, die bisher in einem Heuschober lebte, und derart verdreckt ist und nicht sprach. Bethia ist die einzige die sie anfassen durfte. Aber warum schaut Louisa sie so merkwürdig an, irgend etwas ist in ihrem Blick, das Bethia Angst macht, ist diese Frau der Schlüssel zu Bethia waren Vergangenheit, könnte sie ihr Gefährlich werden. Den Bethia hat eine dunkle Vergangenheit, sie ist nicht die, als die sie sich ausgibt. Langsam lernen wir ihren wahren Charakter kennen, der einem schaudernd macht. Sind diese zwei Erzählsstränge eine Verbindung zu dem verwunschen Haus von Martin und was für ein schreckliches Geheimnis verbirgt es. Es war mehr als spannend hinter die Fassade von Bethia zu schauen, besonders ergreifend fand ich auch mit Liv auf die Spurensuche nach ihrem Vater und der Vergangenheit zugehen, alles an die Oberfläche zu holen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2021

Eine Willensstarke Frau

Tage mit Gatsby
1

Inhaltsangabe zu "Tage mit Gatsby"
Mai 1924: Zelda und F. Scott Fitzgerald beschließen, ein Jahr lang der Hektik New Yorks zu entfliehen. Das rebellische Südstaatenmädchen hat sich an Scotts Seite zum ...

Inhaltsangabe zu "Tage mit Gatsby"
Mai 1924: Zelda und F. Scott Fitzgerald beschließen, ein Jahr lang der Hektik New Yorks zu entfliehen. Das rebellische Südstaatenmädchen hat sich an Scotts Seite zum glamourösen Star jeder Party entwickelt. Aber während er in Südfrankreich an ›Der große Gatsby‹ schreibt, dem Roman, der Schulden begleichen und ersehnten Weltruhm bescheren soll, fängt der lebenshungrige Flapper an, sich zu langweilen.
Und zum ersten Mal seit Langem beschäftigen Zelda Gedanken an die eigene künstlerische Selbstverwirklichung. Sie begreift, dass Scott ihr Talent für seine Bücher ausnutzt und ihre Schreibambitionen geschickt verhindert. Als junge Mutter überfordert und als Ehefrau enttäuscht, stürzt sich Zelda in den »Sommer der tausend Partys« und beginnt eine Liaison mit dem Piloten Édouard Jozan. Die Ménage-à-trois ist der Auftakt eines bühnenreifen Ehedramas, gleichzeitig befeuern Zeldas Kapriolen Scotts Kreativität – ungeniert bedient er sich an ihrer beider Leben, um seinen Jahrhundertroman über verlorene Illusionen und die große Liebe zu schreiben. Wird das schillernde Literatenpaar die Krise überstehen?

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Josephine Nicolas, hat ein wirklich schönes Buch über Zelda Fitzgerald geschrieben, eine Frau die im Schatten ihres Mannes stand. Man spürte beim Lesen mit welcher Liebe ,Hingabe und Faszination sie diesen Roman geschrieben hat. Ein wundervolles Debüt das ihr damit gelungen ist. Sie erzählt das ganze aus Zeldas Sichtweise, sie hat sich intensiv in sie hinein versetzt, man spürt die Leere, die Einsamkeit in ihrer Seele, alles lässt sich nachempfinden, auch die Glücksmomente und den Rausch der Befreiung. Sie erweckt ihre Figuren zum Leben, sie sind zum Greifen nahe.
Alles ist sehr Authentisch dargestellt, man erfährt so vieles neues, das ich sehr interessant fand, und diese positive Ausstrahlung, den Optimismus mit denen sie die Menschen für sich einnahmen.

Ich fand Zelda sehr lebhaft und Lebenshungrig, aber ihr Mann Scott war auch kein Kind von Traurigkeit. Sie lebten und feierten für mich in Saus und Braus, als gäbe es keinen Morgen. Beide empfand ich als zerrissene Menschen, Zeldas Zweifel an sich selbst, dabei hatte sie Talent zum Schreiben, die Geldnöte der beiden haben mich nicht verwundert, das Zelda zu den Flapper Girls zählte erfuhr ich erst in dieser Geschichte. Die wilden Zwanziger Jahre sind wunderschön wiedergegeben, ob Amerika oder Paris und Frankreichs Küste wohin sie ich begleiten durfte. Zelda war eine sehr schöne Frau, auch Extravaganz, sie konnte auch sehr rebellieren. Ein sehr bewegende Geschichte voller Höhen und Tiefen. Man lernt Zelda von einer ganz anderen Seite und Sicht kennen. Ich glaube Scott, wollte sie klein halten insbesondere das sie Romane schrieb, aus Eifersucht das sie besser sein könnte wie er. Wir begleiten Zelda bis zu ihrem tragischen Tod.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2021

Dunkle Familiengeheimnisse

Wunderjahre - Aufbruch in eine neue Zeit
0

Wunder Jahre
Inhaltsangabe: Quelle Heyne- Verlag

Aufschwung liegt in der Luft
Wilmersbach in der Vulkaneifel 1952: Zwischen Wäldern, Wiesen und Maaren lebt die junge Ruth Thelen ein idyllisches Leben. ...

Wunder Jahre
Inhaltsangabe: Quelle Heyne- Verlag

Aufschwung liegt in der Luft
Wilmersbach in der Vulkaneifel 1952: Zwischen Wäldern, Wiesen und Maaren lebt die junge Ruth Thelen ein idyllisches Leben. Der väterliche Steinbruch scheint durch den Wiederaufbau der Bundesrepublik zu florieren. Und auch die selbstbewusste Ruth reizt das Neue. An Männern, die nur ein Heimchen am Herd suchen, hat sie kein Interesse. Eines Tages beobachtet sie im Steinbruch einen Kletterer, der ihr Herz höherschlagen lässt. Paul ist anders als die anderen Männer in Ruths Leben. Doch dann stirbt plötzlich Ruths Vater und Geheimnisse dringen ans Licht, die den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Das kann Ruth nicht davon abhalten, als neue Leiterin des Steinbruchs wieder auf Erfolgskurs zu gehen. Wäre da nur nicht ein unerwarteter Besuch aus ihrer Vergangenheit, der ihr Glück bedroht…

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Birgit Reinshagen ist ein wundervoller Roman mit „ Wunderjahre“ gelungen. Man spürte beim Lesen das sie in der Eifel lebt, sehr Eindrucksvoll und Bildhaft hat sie die Landschaft und Menschen beschrieben. Da wir an der Mosel an der Eiflerseite leben, ist uns die Landschaft sehr vertraut. Auch die Steinbrüche und der Basaltabbau von der die Region lebte. Auch die damalige Zeit von 1952-53 hat sie gut dargestellt, besonders die Rolle der Frauen zur damaligen Zeit, die gegen viele Widerstände kämpfen müssen, um Beruflich in der Männerwelt akzeptiert zu werden. Das Wirtswunder nach dem Krieg ist im vollen Gange , alle Fiktive und historische Hintergründe hat sie sehr gut miteinander verknüpft. Man wird beim Lesen in die Geschichte nur so hinein kapituliert, man bangt hofft , leidet und freut sich gemeinsam mit den Protagonisten, auch die einzelnen Charaktere und Emotionen sind sehr gut herausgearbeitet.

Ach war das so schön mit Ruth und ihrem Hund Arno durch die Landschaft der Vulkan Eifel zu streichen. Man spürte das sie der Liebling ihres Vaters Friedrich Thelen ist, dem Besitzer des Steinbruch Unternehmens. Seine Stein Prinzessin, wie er sie liebevoll nennt. Ruth Traum ist es von klein auf gewesen, einmal die Firma zu leiten. Aber so sehr Friedrich sein Prinzessin liebt, lehnt er es ab. Ruth wird Lehrerin, aber immer zieht es sie in die Firma. Ganz im Gegenteil zu ihrer besten Freundin Heidi, die in der Familie aufwächst, nach dem Tod deren Eltern. Die hat ganz andere Träume, sie möchte eine berühmte Modedesigner werden. Bei einem ihrer Spaziergänge entdeckt Ruth Paul in beim Klettern im Steinbruch, es ist Liebe auf den ersten Blick. Aber wenn es am schönsten ist passiert was schreckliches, ihr Vater Friedrich stirbt ganz plötzlich an einem Herzinfarkt. Ruth die mit ihrem ganzen Herzen an dem Betrieb hängt, beschließt ihn weiter zu führen. Als hätte der Tod des Vaters schon nicht gereicht, steht die Firma kurz vor dem aus, weshalb sie so runter gewirtschaftet ist erfahren wir nach und nach, es tun sich noch viele dunkle Abgründe auf. Da ist auch noch die junge Sekretärin Erika, Heidi und Ruth, hatten immer das Gefühl sie sei Vaters geliebte. Auch verhielt sich Erika, Ruth gegenüber feindselig, weshalb und warum eigentlich? Aber Ruth erkennt das sie Erika braucht, um den Betrieb wieder zum Erfolg zu führen und zu retten. Es wird nicht leicht für Ruth, sich den Männern die im Steinbruch zu behaupten und sie als Chefin zu akzeptieren. Es passiert noch viel spannendes und man wird auf die Folter gespannt. Wird sie die Firma retten, das Herz von Paul gewinnen, und werden wir hinter Erika Geheimnisse gelangen, lasst euch überraschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2021

Kulinarische Genüsse

Die Patisserie am Münsterplatz – Zeitenwandel
0

Kulinarische Genüsse
Inhaltsangabe : Piper Verlag

Feiner Kuchenduft weht durch die Stadt
Die köstlichsten Genüsse des Elsass kennenlernen – darauf hofft die 19-jährige Ida, als ihre Familie 1893 von ...

Kulinarische Genüsse
Inhaltsangabe : Piper Verlag

Feiner Kuchenduft weht durch die Stadt
Die köstlichsten Genüsse des Elsass kennenlernen – darauf hofft die 19-jährige Ida, als ihre Familie 1893 von Stuttgart ins vormals französische Straßburg umsiedelt. Am Münsterplatz eröffnen die Tritschlers eine Feinbäckerei, die ganz in der Nähe der konkurrierenden Patisserie Picard liegt. Als sich die junge Bäckerin ausgerechnet in deren Sohn Lucien Picard verliebt, muss sie feststellen, dass eine Fehde zwischen ihren Familien herrscht, die weit über das Geschäftliche hinausgeht.

Charlotte Jacobi ist das Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. 
Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin mehrerer Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Sie erhielt diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte. Die Autorin lebt am Bodensee und in Würzburg. 
Jørn Precht ist Professor an der Stuttgarter Hochschule der Medien und mehrfach preisgekrönter Drehbuchautor für Kino- und Fernsehproduktionen. Er hat mehrere Sachbücher sowie historische Romane verfasst und 2018 den Literaturpreis Bronzener Homer gewonnen.

Meine Meinung zu den Autoren
Es war ein Kulinarischer Genuss, in all die Köstlichkeiten in diesem Buch zu versinken. Ich konnte all die köstlichen Genüsse förmlich riechen und schmecken . Es war schön trotz Corona in den Elsass von Anno 1893 anhand dieses Buches zu reisen. Einmal wieder durch Straßburg mit Ida zu bummeln. Die von Stuttgart aus mit ihrer Familie in Straßburg eine Feinbäckerei mit Café eröffnen. Ich hätte mich auch in diesen Lucien Picard verliebt, das es aber auch noch ausgerechnet der Sohn des Konkurrenten ist, und dessen Vater Jaques diese Familie Tritschler so hasst. Den der deutsch - französische Krieg hat viele schmerzhaften Wunden hinterlassen. Warum hasst Lucien Vater , Idas Vater so, eine Liebe die unmöglich scheint, fast so wie bei Romeo und Julia. Ehrlich gesagt ich habe mich, in diese Ida, Lucien und seinen Neffen Marcel verliebt, ein süßes kleines und niedliches Kerlchen, der Ida sofort in sein Herz schließt. Bei Lesen stoßen wir auf viele dunkle und tragische Geheimnisse der Familie von Lucien Picard. Sehr schön und interessant sind historische und fiktive Ereignisse verbunden.
Ich freue mich schon auf Band 2 Ende Mai

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere