Profilbild von Schnuppe

Schnuppe

Lesejury Star
offline

Schnuppe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuppe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2023

düstere aber gute Story

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)
0

Dieses Fantasy Abenteuer für Kinder und Jugendliche spielt in dem fiktiven Land Krasnia. Die Eltern von Rachel und Robert versuchen den Kindern trotz aller widrigen Bedingungen Rückhalt und einen guten ...

Dieses Fantasy Abenteuer für Kinder und Jugendliche spielt in dem fiktiven Land Krasnia. Die Eltern von Rachel und Robert versuchen den Kindern trotz aller widrigen Bedingungen Rückhalt und einen guten familiären Rahmen zu bieten. Der Präsident Charles Malstain ist ein böser Despot, der das Land mit Grauen überzieht, Kinder mag er gar nicht. Ein geheimnisvolles Buch, dass er unbedingt haben möchte, kommt in die Hände der Geschwister und ein Abenteuer in dem alle um das Buch ringen, beginnt.
Das Buch ist wunderschön gestaltet, das Cover passt perfekt zum Inhalt. Die Illustrationen innen sind ebenfalls toll. Der Autor hat hier eine düstere Welt geschaffen, die in einigen Punkten an andere Diktaturen oder auch Nazideutschland erinnert. Es gibt durchaus brutale und sehr düstere Szenen, insofern sollte man bei Kindern ab 11 Jahren (Zielgruppe) überlegen, ob sie dem gewachsen sind. Obwohl es sich hier um einen Reihenauftakt handelt, kann das Buch auch alleine gut gelesen werden. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich weiter. Der Spannungsbogen ist durchweg hoch und wird durch die kurzen Kapitel noch unterstützt. Die Lektüre hat mir Spaß gemacht und mich gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Sticken für Anfänger

Das Dschungel-Stickbuch
0

Zélia Schmiths Stickvorlagen rücken den Dschungel ins Bild. Tiere und Pflanzen dieses Spektrums geben schöne Motive ab, mit denen die Wohnung oder auch Kleidung verschönert werden können.

Die Vorlagen ...

Zélia Schmiths Stickvorlagen rücken den Dschungel ins Bild. Tiere und Pflanzen dieses Spektrums geben schöne Motive ab, mit denen die Wohnung oder auch Kleidung verschönert werden können.

Die Vorlagen sind absolut einfach gehalten, was die Stiche und die Ausarbeitung angeht. Es handelt sich überwiegend um Umrissmotive, die meisten Arbeiten kommen mit einer Farbe aus.

Auf dem Buchrücken ist angegeben, dass keinerlei Vorkenntnisse nötig sind, um mit dem Buch zu arbeiten. Das ist zutreffend. Die benötigten Stiche werden sehr ausführlich erklärt. Außerdem werden alle möglichen Anfängerfragen wie z.B. zur Materialkunde oder der Übertragung von Vorlagen auf den Stoff beantwortet. Das Buch ist modern und schön aufgemacht. Es macht Spaß es anzusehen. Die einzelnen Motive sind sowohl als Vorlage als auch als fertig gesticktes Motiv abgebildet, so dass man sich alles gut vorstellen kann und einen Eindruck vom Endergebnis bekommt. Die ausgewählten Farben - es wird viel mit farbigen Stoffen gearbeitet - sind sehr geschmackvoll. Das große Buch ist mit einem Softcoverumschlag versehen und bleibt geöffnet vor einem liegen, wenn man es betrachtet oder etwas daraus nacharbeitet. Sehr praktisch.

Ich denke, dass Anfänger mit diesem Buch gut in das Hobby Sticken einsteigen können und schnell erste Erfolge haben. Als Fortgeschrittene habe ich hier weniger Motive für mich entdecken können, diesen Klappentext hätte ich definitiv im Vorfeld besser beachten müssen. Trotzdem macht es mir Freude Motive daraus abzuwandeln. Hieraus leitet sich auch der einzige Kritikpunkt für dieses Buch ab. Ein paar Motive für Fortgeschrittene wären eben doch schön gewesen; dies hätte man auch durch Anregungen erreichen können, wie man die Motive aufpeppen bzw. variieren kann: Ein paar Farb- und Stickstichkombinationen etc. können bei gleichem Ausgangsmotiv sehr viel verändern. Das wäre für Anfänger, die schon erste Erfolge hatten, sicherlich eine schöne Motivation gewesen, weiter zu machen.

Fazit: Für Stickanfänger, die den Dschungel mögen, ein tolles DIY Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.08.2023

Zwei Frauenleben im Marschland

Marschlande
0

Jarka Kubsova erzählt hier von zwei verschiedenen Frauen.
Britta lebt heute, sie ist mit der Familie in das karge einsame Hamburger Marschland gezogen. Sie kann sich nur schwer einfinden und muss familiäre ...

Jarka Kubsova erzählt hier von zwei verschiedenen Frauen.
Britta lebt heute, sie ist mit der Familie in das karge einsame Hamburger Marschland gezogen. Sie kann sich nur schwer einfinden und muss familiäre Probleme lösen. Als sie auf den Straßennamen Abelke-Bleken-Ring stößt stellt sie Nachforschungen zu dem Namen an, der ihr Interesse geweckt hat.
Abelke lebte um 1580 als selbständige und selbstbestimmte Frau, was ihr zum Verhängnis wurde. Sie führte den geerbten Hof ohne Mann sehr erfolgreich und kannte sich gut mit dem Wetter und den Gegebenheiten der Landschaft aus. Vielen war dies damals ein Dorn im Auge und so gab sie den perfekten Sündenbock ab. Sie wurde als Hexe diffamiert und verbrannt.

Britta erfährt durch die Nachforschungen und die Eheprobleme eine Wandlung, diese spiegelt sich auch gut im geschilderten Jahresverlauf. Ihre Geschichte ist stimmig erzählt, dieser Teil verliert aber deutlich gegenüber dem aus der Vergangenheit.
Die Figur der Abelke beruht auf wahren Tatsachen. Dieser Strang sprach mich viel mehr an. Die Lebensumstände wirkten gut recherchiert und erzählt.
Die Einbindung der besonderen Landschaft und der historischen Bauten ist gelungen und interessant.
Die Frauen lebten zu unterschiedlichen Zeiten in der gleichen Gegend, doch in einigen ihrer Probleme sind sie geeint. Die Gleichberechtigung ist heute weiter als damals, lässt aber in weiten Teilen eben doch noch zu wünschen übrig. Dies zeigt sich bei Britta ebenso wie bei ihrer Tochter. Gerechtigkeit ist häufig weit. Allerdings zahlte Abelke mit dem Leben für ihren selbstbestimmten Willen. Britta ist nach den Verlusten zumindest ein Neustart möglich. Dies als Gewinn zu würdigen hat jedoch einen schalen Geschmack.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Die neue Schülerin

Irgendwo wartet das Leben
0

Orchid ist die Neue in der siebten Klasse des kleinen Kaffs Fawn Creek. Die 12 Schüler haben nicht damit gerechnet, dass eine neue Schülerin zu ihnen stößt und jeder geht anders damit um.
Orchid ist auf ...

Orchid ist die Neue in der siebten Klasse des kleinen Kaffs Fawn Creek. Die 12 Schüler haben nicht damit gerechnet, dass eine neue Schülerin zu ihnen stößt und jeder geht anders damit um.
Orchid ist auf den ersten Blick ein besonderes Mädchen, das die Gruppe polarisiert.
Durch verschiedene Perspektiven lernen wir die Schüler gut kennen, ihre Gedanken und Gefühle zum Alltag, der Klasse, den Freunden und der Familie werden geschildert. Viele unterschiedliche Positionen sind vertreten, nicht alle sind freundlich. Die Exschülerin, deren Tisch Orchid übernimmt, eine kleine Giftspritze, hat immer noch Bedeutung.

Trotz des sehr amerikanischen Settings, sind die Gruppenstrukturen sehr bezeichnend und übertragbar. Es bilden sich auch in den kleinsten Klassen / Gruppen wieder Untergruppen, was für Dynamik sorgt. Das alles wird hier gut veranschaulicht. Insofern gibt es hier nichts wirklich Neues, aber so ist der Alltag für Jugendliche eben auch sehr oft. Der Schwerpunkt der Botschaft liegt eher darauf sich selbst zu finden und damit zufrieden zu sein. Die Bedeutung der Freundschaft wird beleuchtet.
Insgesamt ein sehr schönes lesenswertes Jugendbuch, dass durch die Charaktere lebt. Meinem Lesekind hat etwas die Spannung gefehlt, hat das Buch aber zügig durchgelesen. Es ist dem Buch zu wünschen, das der ruhige Tenor seine Leser findet und besticht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

Mit Tobi unterwegs in Hessen

Tobis Städtetrip
0

Ein etwas anderer Reiseführer von dem hr3 Morningshow-Moderator Tobi Kämmerer. Er ist mit seinem Team durch Hessen gereist und hat die besten Tipps hier zusammengetragen. Wir waren schon in Hessen, aber ...

Ein etwas anderer Reiseführer von dem hr3 Morningshow-Moderator Tobi Kämmerer. Er ist mit seinem Team durch Hessen gereist und hat die besten Tipps hier zusammengetragen. Wir waren schon in Hessen, aber fast alles in diesem Buch war neu für uns. Man bekommt direkt Lust loszufahren. Dem Buch liegt eine Sendung zugrunde, die das Konzept des Buches widerspiegelt.

21 Kapitel bzw. Orte kann man hier kennenlernen. Der Ort wird jeweils kurz vorgestellt, dann folgen ein paar besondere Sehenswürdigkeiten, die man teils in anderen Reiseführern nicht so findet. Hierzu werden immer Anschriften, Telefonnummern, Internetadressen angegeben, damit man sich selbst noch informieren kann. Neben Schlössern, Burgen, Kirchen, historischen u.a. Museen gibt es auch kulinarische Tipps und besondere Unterkünfte. Im Fazit ist zusammenfaßt, wie das Team den Ausflug in den Ort fand.

Der Erzählstil ist oft etwas locker und die Auswahl der Tipps richtet sich nach dem Konzept der Sendung. Es handelt sich hier nicht um einen umfassenden Reiseführer für Hessen, wie man sie sonst kennt. Wem das recht ist, der bekommt hier gute Tipps abseits des Mainstreams.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil