Profilbild von Schnuppe

Schnuppe

Lesejury Star
offline

Schnuppe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuppe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2025

über Antisemitismus

Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen
0

Kurz und knackig berichtet der Autor auf 108 Seiten über Antisemitismus, inwiefern er eine Bedrohung darstellt und was er für Auswirkungen auf Demokratien hat.

Das jüdische Volk hatte schon immer die ...

Kurz und knackig berichtet der Autor auf 108 Seiten über Antisemitismus, inwiefern er eine Bedrohung darstellt und was er für Auswirkungen auf Demokratien hat.

Das jüdische Volk hatte schon immer die Rolle des Gefolgten, Gejagten oder Leidenden. Sie sind aber auch die Überlebende, Gewinner und Stachel für arabische Nationen, dies führt bis heute immer wieder zu Konflikten unterschiedlichen Ausmaßes.

Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil "Warum der Judenhass uns alle bedroht" greift der Autor geschichtliche und politische Hintergründe auf. Er legt altbekannte Fakten auf den Tisch und hinterfragt diese, dabei geht er auf unterschiedliche Institutionen ein. wie Kirchen, islamische Länder u.a.. Im zweiten Teil, der deutlich kürzer ausfällt gibt es Fakten und Hintergründe zu Israel. Errungenschaften Israels und auch von bekannten jüdischen Nobelpreisträgern und anderen Prominenten werden mit eingeflochten.

Mir waren viele Fakten bereits bekannt. Das Buch bietet einen guten aber sehr kurzen Abriss zu den Themen Israel und Antisemitismus, wenn man sich noch nicht eingehend mit den Themen befasst hat. Die Sprache ist verständlich und leicht. Das Thema halte ich insbesondere für die Menschen wichtig, die sich auf den angesagten social Media Kanälen, informieren. Eine Betrachtung aus mehreren Blickwinkeln und die Kenntnis der Geschichte sind essentiell um sich ein Urteil zu erlauben. Der Titel des Buches lädt im ersten Lesen zu Fehlinterpretationen ein, insbesondere vor der aktuellen Lage.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.06.2025

bewegend

Die stille Gefährtin
0

Viele Menschen sind einsam. Ein Problem, das häufig unterschätzt wird, obwohl es rund um uns vorhanden ist und "gelebt" wird. Viele Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Status sind betroffen, ...

Viele Menschen sind einsam. Ein Problem, das häufig unterschätzt wird, obwohl es rund um uns vorhanden ist und "gelebt" wird. Viele Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und Status sind betroffen, ohne dass es sichtbar wird.

Die Autorin Theologin und Diakoniewissenschaftlerin, als Referentin für theologische Grundsatzfragen ist sie im Präsidialbüro der Diakonie Deutschland tätig. In diesem Buch widmet sie sich dem wichtigen unterschätzen Thema Einsamkeit.

Das Thema ist sehr vielschichtig und wird hier gut und umfassend vorgestellt. Einsamkeit heißt nicht Alleinsein, wobei dies natürlich miteinander einhergehen kann. Auch in einer Gruppe, Familie, Beziehung etc. ist es möglich sich einsam zu fühlen. Wenn Menschen sich unverstanden fühlen, ihre Gedanken und Gefühle ungehört bleiben können sie sich einsam fühlen. Auch eine Ehe schützt nicht vor Einsamkeit, Wenn Paarbeziehungen nach außen aufrechterhalten werden, um den Schein zu wahren, können enorme emotionale Belastungen und Einsamkeit auftreten.

Stephanie Hecke geht den Fragen nach was Einsamkeit ist, wie man sie erforschen kann und warum sich immer mehr Menschen einsam fühlen. Jugendliche und von Armut betroffene Menschen werden besonders in den Fokus genommen und auch die Frage ob Einsamkeit die Demokratie gefährdet ist sehr interessant.

Die vielen Berichte von betroffenen Menschen sind berührend und haben mich beim Lesen aufgewühlt. Ob da ein Jugendlicher gemobbt wird, Menschen in Armut einsam sind oder sogenannte Bestager nach einem arbeitsreichen Leben ohne Freunde und Beziehung keinen Anschluss finden.

In einem letzte Abschnitt, geht es um Anregungen, wie Einsamkeit überwunden werden kann. Viele gute Ideen werden kurz vorgestellt. Leider hängt vieles am lieben Geld oder auch der Politik, aber auch für den Einzelnen gibt es Möglichkeiten.

Ein bewegendes, informatives Buch, das ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.06.2025

Heilkräuter vielseitig verwenden

Sonnenkräuter für die Seele
0

Ein tolles kleines robustes Buch über Heilkräuter. Die Autorin stellt 14 verschiedene Sonnenkräuter für Herz und Seele kurz und knackig vor. Auf je drei Seiten lernt man eine Pflanze kennen: Ein großes ...

Ein tolles kleines robustes Buch über Heilkräuter. Die Autorin stellt 14 verschiedene Sonnenkräuter für Herz und Seele kurz und knackig vor. Auf je drei Seiten lernt man eine Pflanze kennen: Ein großes Foto, ein Vorstellungs- und Informationstext, sowie die Rubrik "Meine Tipps" mit Verwendungsmöglichkeiten bringen dem Leser die Pflanze näher. (Alan, Beifuß, Goldrute, Johanniskraut, Käönigskerze, Lavendel, Mädesüß, Melisse, Ringelblume, Rose, Rosmarin, Schafgarbe, Sonnenhut, Thymian)

Danach folgen Rezepte, die in folgende Kategorien unterteilt sind: Aus der Natur auf den Tisch, Sonnenpflege für Haut und Seele, Hausmittel für die Gesundheit, Räuchern und Dekorieren.

Da es sich um eher bekannte Pflanzen handelt, die man auch gut findet, ist vieles aus dem Buch sofort umsetzbar. Die benötigten Zutaten habe ich größtenteils im Haus, bzw. sind leicht zu beschaffen. Ich bin begeistert, dass sich auch die Pflegemittel ohne große Schwierigkeiten herstellen lassen.

Ein kleiner Schatz mit vielen wertvollen Tipps, ich bin begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.06.2025

super lecker

Sofra
0

Die Autorin hat ihre liebsten türkischen Gerichte modernisiert und bietet hier leckere vielfältige Rezepte an, die gelingsicher sind und lecker schmecken.

Das Buch ist auch optisch ein Augenschmaus, ...

Die Autorin hat ihre liebsten türkischen Gerichte modernisiert und bietet hier leckere vielfältige Rezepte an, die gelingsicher sind und lecker schmecken.

Das Buch ist auch optisch ein Augenschmaus, Cover und Fotos sind richtig schön und die zwei Lesebändchen in blau und gelb passen nicht nur hübsch dazu, sondern sind auch ausnehmend praktisch.

Inspiriert von der Küche ihrer Mutter und der Oma, die mit vorhandenen einfachen Zutaten köstliche Mahlzeiten zaubern konnten, stellt die Autorin hier tolle Ideen mit frischen abwechslungsreichen Zutaten vor. Auf die Verwendung von tierischen Produkten wird verzichtet.

Die Rezepte sind in die Kapitel Basics, Salate, Suppen & Meze, Snacks & Fingerfood, Hauptgerichte und Süßes eingeteilt. Im Anhang finden sich Menüvorschläge und ein Rezept- und Zutatenregister. Zu jedem Rezept gibt es ein Bild, aus Platzgründen findet dieses sich nicht immer auf dergleichen Seite, jedoch in der Nähe. Gerade bei den Meze finde ich das sehr schön gelöst. Auf Zeit- und Nährwertangaben wurde verzichtet.

Bei vielen Rezepten finden sich kleine Einleitungstexte mit Inspirationen und Informationen, gelegentlich gibt es auch die Rubrik Tipps mit Änderungsvorschlägen. Wir haben schon einiges nachgekocht (div.Meze, Galette mit karamellisierten Zwiebeln und Kohl, gefüllte Zwiebeln mit Safran, Musakka, Eintöpfe und Salate), die Beschreibungen sind verständlich und gut nachzumachen. Die Ergebnisse haben uns überzeugt, selbst die Kinder wollten die Gerichte gleich wieder auf den Speiseplan setzen. Von uns gibt es eine Empfehlung und fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.06.2025

Ohne Wasser läuft nichts

Mit allen Wassern gewachsen
0

Wasser wird zunehmend knapper und wichtiger. In diesem Buch sollte aufgezeigt werden, wie man Wasser nachhaltiger nutzen und speichern kann. Praxisnahe Lösung und ein funktionsfähiges Wassermanagement, ...

Wasser wird zunehmend knapper und wichtiger. In diesem Buch sollte aufgezeigt werden, wie man Wasser nachhaltiger nutzen und speichern kann. Praxisnahe Lösung und ein funktionsfähiges Wassermanagement, in dem jeder Tropfen zählt, wurden angekündigt.

Dass die Wasserversorgung immer schwieriger wird, aber auch lebensnotwendig ist, ist ein nicht zu leugnender Fakt. Durch den Klimawandel gibt es auch bei uns veränderte Jahreszeiten, längere Dürreperioden oder auch extreme Wetterlagen mit Starkregen und Sturm. Für die Pflanzen und Böden ist dies problematisch, eine Bewirtschaftung wie seit je her, ist nicht mehr möglich. Hier werden verschiedene Möglichkeiten genannt, um den Wasserhaushalt gut zu regeln. Dabei geht es nicht nur um den eigenen Garten daheim, sondern auch um Kommunen.

Einige der Tipps (z. B. Regenwasser sammeln, mulchen) sind kein neuer Hut und wurden auch schon von meinen Großeltern praktiziert. Andere Tipps erscheinen mir nicht praktikabel: wenn ich mein Gemüse nur noch alle paar Tage gieße, werde ich keine vernünftige Ernte erzielen. Eine Verallgemeinerung fand ich hier schlichtweg falsch, bei manchen Pflanzen mag es aber funktionieren.

Die Nutzung von Grauwasser wurde nicht hinreichend betrachtet, Nachteile, die es mit sich bringen kann, wurden nicht berücksichtigt.

Das Buch bietet viele neue Ansätze, ohne diese weiter auszubauen. Vieles konnte mich nicht überzeugen, einige Vorschkäge sind für private Kleingärtner zu teuer. Insgesamt bin ich von diesem Buch eher enttäuscht. Schade

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil