Dies ist vermutlich mein erstes Werk der Autorin Gina Mayer. Leider war mir nicht bewusst das es zu dieser Geschichte eine Vorgeschichte gibt. Ich denke daher hatte ich irgendwie das Problem nicht wirklich ...
Dies ist vermutlich mein erstes Werk der Autorin Gina Mayer. Leider war mir nicht bewusst das es zu dieser Geschichte eine Vorgeschichte gibt. Ich denke daher hatte ich irgendwie das Problem nicht wirklich hineinzukommen. Irgendetwas fehlte mir. Ich spürte öfters Ansätze und dann, war ich wieder raus aus dem Geschehen und der Geschichte. Vielleicht war sie allerdings auch allgemein nichts für mich, denn ich fühlte fast durchgehend eine gewisse Distanz. Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Die Synchronsprecherin Leonie Landa hat diese Geschichte gut intoniert, für mich passt ihre Stimme gut ins kindliche bis jugendliche Fantasygenre.
Durch Zufall habe ich kurz nacheinander zwei Geschichten von der Autorin Vanessa Walder ausgewählt. Illustriert wurde dieser Reihenauftakt rund um die Familienmitglieder der Cunabulas und den magischen ...
Durch Zufall habe ich kurz nacheinander zwei Geschichten von der Autorin Vanessa Walder ausgewählt. Illustriert wurde dieser Reihenauftakt rund um die Familienmitglieder der Cunabulas und den magischen Pflanzen von der Illustratorin Marie Beschorner, welche mir gut gefielen zur optischen Untermalung der Geschichte. Es gab einige Unvorhersehbarkeiten, was ich ja immer sehr mag. Zudem mochte ich das irgendwie heimelige Haus & die Naturwerte sehr. Ich würde dort auch einziehen & bleiben wollen. Schön fand ich - Vorsicht klitzekleiner Spoiler, z.B. als die Familien im Haus angekommen sind und die Kinder in ihren Zimmern genau das vorfanden, was zu ihnen passt und sie ausmacht. Die Geschichte hat etwas besonderes und daher werde ich sie gerne weiter verfolgen.
«Pflanzen spüren immer, wenn sich rund um ihre Wurzeln etwas verändert. Manchmal spüren es Menschen auch.»
Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin Vanessa Walder. Protagonist Fynn muss auf die Nightmore Academy, ein Internat für besondere Menschen, ach nein Wesen. Deswegen ist Fynn dort auch gelandet, ...
Dies ist der Auftakt einer neuen Reihe der Autorin Vanessa Walder. Protagonist Fynn muss auf die Nightmore Academy, ein Internat für besondere Menschen, ach nein Wesen. Deswegen ist Fynn dort auch gelandet, da er unglücklicherweise von einem Hund gebissen wurde und nun wohl ein Werwolf ist. Er möchte schnellstens wieder fort und zurück nach Hause. Glücklicherweise begegnet er der Dämonin Sinista, die ihm dabei behilflich sein möchte, oder? Es ist eine kurzweilige Geschichte, die sich gut lesen lässt. Sie ist witzig und ein wenig gruselig. Illustriert wurde dieser Auftakt von Philipp Ach. Was ich als angenehm empfand, als bildliche Untermalung. Kleiner Kritikpunkt meinerseits, ist die immer wieder kurzzeitig auftretende Erklärung bzw. Aussprache von englischen Worte. Störte mich etwas, aber ist vermutlich für jüngere Leser kein Problem. Insgesamt eine witzige Geschichte, von der ich mir etwas mehr Inhalt gewünscht hätte. Dieser folgt sicherlich in den nächsten Teilen.
«Fynn spürt eine große Sehnsucht. Als würde ein Rabe an seinem Herzen ziehen. Heimweh.»
Endlich ging es weiter. Der Einstieg fiel mir auch durch die Zusammenfassung der zwei vorherigen Bände leicht, ich war sofort drin und begeistert. Schon die Widmung hatte mich. «Für alle die glauben keinen ...
Endlich ging es weiter. Der Einstieg fiel mir auch durch die Zusammenfassung der zwei vorherigen Bände leicht, ich war sofort drin und begeistert. Schon die Widmung hatte mich. «Für alle die glauben keinen Platz in dieser Welt zu haben.» Dann so viele Gefühle & Spannung. Sin & Arez, seine Crew, eine neue Figur & Nivi. Die Situation in der Sin sich kurzzeitig befand, war schrecklich. Nivi ist sooo putzig, ich musste wirklich oft schmunzeln. Aber auch Äußerungen von der Crew waren häufig amüsant. Das Aufeinandertreffen von Sin & Arez nach 3 Jahren, denn dort setzt die Geschichte an, ist irgendwie anders, wie auch ein paar andere Gegebenheiten. Riven wird von Arez bestraft und ich hab ihn ziemlich vermisst, da er leider etwas zu wenig vorkam in diesem Teil. Eine tolle Reihe geht zu Ende. Insgesamt war mir der letzte Band zum Teil etwas zu viel & zu wenig zugleich. Es gab viel Stoff und Wendungen. Allerdings gab es ein paar Längen, für meinen Geschmack auch etwas viel und nicht ganz nachempfindbare Erotik und Liebe zwischen Sin & Arez. Das lag vor allem an den Ungewissheiten und auch den dahinterliegenden Gründen. Die Nebenfiguren sind wunderbar & ich liebe Nivi. Mein Herz splitterte & wurde wieder zusammengesetzt. Synchronisiert wurde dieser Band erneut durch die wunderbare Dagmar Bittner, ihr könnte ich wirklich ewig zuhören. Die Bonuskapitel wurden ergänzend von Tim Gössler eingesprochen, für mich ebenso stimmig. Insgesamt ein guter Abschluss, aber nicht ganz so überzeugend wie die vorherigen Bände. Nichtsdestotrotz, bekommt die Reihe bitte einen Ableger, rund um Riven, Nivi & Co.? Ansonsten freue ich mich auf neue Geschichten aus der Feder von Julia Dippel. Zum Glück gibt es schon im Oktober 2025 ein neues Werk von ihr: "Velvet Falls, but the Gods forget to die", ich bin gespannt.
«Er hat nie aufgehört nach Dir zu suchen... Er gibt es vielleicht nicht zu, aber er liebt Dich immer noch.»
«Ich weiß das du einen Leuchtturm brauchst, sonst wäre Dein Gesicht nicht nass.»
Als erstes fiel mir das illustrierte Cover von Nelli Suneli ins Auge. Sehr harmonisch und ästhetisch. Und nachdem ich grob wusste worum es in dem Werk gehen wird, wollte ich es kennenlernen und wurde positiv ...
Als erstes fiel mir das illustrierte Cover von Nelli Suneli ins Auge. Sehr harmonisch und ästhetisch. Und nachdem ich grob wusste worum es in dem Werk gehen wird, wollte ich es kennenlernen und wurde positiv überrascht. Anis lebt mit ihrem Begleiter Wolf in ihrem geliebten Flickwerkhaus. Es erinnerte mich zugleich etwas an das Haus von Pippi Langstrumpf. Zudem ist sie eine Herzseherin, das heißt sie kann mit Geistwesen kommunizieren. Wie wundervoll, das würde ich auch gerne können. Wir begleiten Anis auf ihrer Reise zu ihrem Bruder in die große Stadt, erleben so viel Unvorhersehbares, begegnen Geistwesen, Gottheiten und auch einem Tintenwesen. Der Autorin Rowan Foxwood ist mit diesem Kinderbuchdebüt ein wirklich schönes Werk gelungen. Sie verwebt Folklore mit vielen Werten, mit Tiefe, Magie und auch Ernsthaftigkeit. Der Schreibstil liest sich flüssig und auch etwas poetisch. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe die Geschichte sehr genossen. Sie wurde von Leena Flegler aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Nun taucht gerne selbst ein in dieses märchenhaft schöne Werk.
«In ihr war etwas erloschen - als hätte man ihr das halbe Herz herausgerissen. Als wäre sie nur noch zur Hälfte am Leben.»
«Kein Buch ist je komplett ohne seine Leserin und seinen Leser.»