Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

Lesejury Star
online

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.07.2025

Eein wunderbarer Spagat zwischen Krimi, Familiengeschichte und regionalem Flair

Gefährliche Aussicht
9

Bereits zum fünften Mal ermittelt Marie Mercier im wunderschönen Périgord.
Diese Reihe hat einen ganz eigenen Charme – eine gelungene Mischung aus Krimi, Kochbuch, Familiengeschichte und Reiseführer. Beim ...

Bereits zum fünften Mal ermittelt Marie Mercier im wunderschönen Périgord.
Diese Reihe hat einen ganz eigenen Charme – eine gelungene Mischung aus Krimi, Kochbuch, Familiengeschichte und Reiseführer. Beim Lesen fühlt es sich an, als gehörte ich längst zur Familie von Marie und Léonie.

Krimi
Der Fall ist traurig und komplex. Marie und Richard ermitteln gewohnt professionell – ruhig, aber mit Nachdruck. Es gibt mehrere Verdächtige: einen Flüchtling, einen streitlustigen Nachbarn und die Bauarbeiter, die gerade das Haus des Opfers renovieren. Der Krimi ist gut konstruiert, spannend und trotz mehrerer Morde (kleiner Spoiler!) eher dem Cosy-Crime-Genre zuzuordnen.

Kochbuch
Léonie, Maries Großtante, ist eine leidenschaftliche Köchin und zaubert in jedem Band kulinarische Highlights der Region auf den Tisch. Beim Lesen bekommt man ständig Appetit – ich hoffe sehr, dass es irgendwann ein begleitendes Kochbuch zur Reihe geben wird!

Familiengeschichte
Seit dem ersten Band spielt Maries Familie eine zentrale Rolle – fast gleichberechtigt mit den Kriminalfällen. Die Beziehungen entwickeln sich spürbar weiter: Léonie und Georges sowie Marie und Michel stehen große Veränderungen bevor. Auch die übrigen Charaktere wachsen einem mit ihren liebenswerten Eigenheiten ans Herz. Gerade diese kleinen Macken machen sie so authentisch – schließlich hat jeder seine Eigenart, oder? 😊

Reiseführer
Das Herz der Geschichte schlägt im charmanten Dorf Saint-André-du-Périgord – ursprünglich, idyllisch und vom Massentourismus verschont. Die liebevolle Beschreibung des Dorfes, der Landschaft und der Menschen verleiht der Reihe eine besondere Atmosphäre. Natur, Region und Kultur sind ebenso wichtig wie die eigentliche Handlung.

Fazit:
Julie Dubois gelingt mit ihrer Reihe ein wunderbarer Spagat zwischen Krimi, Familiengeschichte und regionalem Flair. Die Bücher haben etwas ganz Besonderes – sie lesen sich leicht, machen neugierig und berühren zugleich. Was mich so fesselt? Wahrscheinlich genau diese einzigartige Mischung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.07.2025

Ein Buch über den Zweiten Weltkrieg – ohne erhobenen Zeigefinger.

Wir sehen uns wieder am Meer
0

Was mit „Als Großmutter im Regen tanzte“ begann, findet nun mit dem dritten Band der Großmutter-Reihe seinen Abschluss. Junis hat das Leben ihrer Familie intensiv erforscht, und im finalen Teil erleben ...

Was mit „Als Großmutter im Regen tanzte“ begann, findet nun mit dem dritten Band der Großmutter-Reihe seinen Abschluss. Junis hat das Leben ihrer Familie intensiv erforscht, und im finalen Teil erleben wir, wie die drei Freundinnen Birgit, Nadja und Tekla in den Wirren des Zweiten Weltkriegs zusammenhalten und wie ihre Freundschaft entsteht.

Trude Teige schildert die Grausamkeiten des Krieges eindrucksvoll anhand dieser drei mutigen Frauen. Die Geschichten sind schonungslos, erschütternd und stellenweise kaum zu ertragen. Sie zeigen deutlich, welche Spuren der Krieg bei den Menschen und nachfolgenden Generationen hinterlässt. Besonders beeindruckend finde ich, dass hier die Perspektive der Frauen im Mittelpunkt steht – ihr ertragenes Leid, die Anfeindungen, denen sie ausgesetzt waren. Viele wurden ausgebeutet, missbraucht und nach dem Krieg verachtet, weil sie Kinder von Tätern zur Welt gebracht hatten.

Gleichzeitig zeigt das Buch aber auch die enorme Stärke, den Mut und die Entschlossenheit, mit denen Menschen unter schwierigsten Bedingungen helfen, retten und Veränderungen bewirken wollten. Es geht um Freundschaften, die ein Leben lang halten – und sogar über Generationen hinweg nachwirken. Teige erhebt dabei nicht den moralischen Zeigefinger, sondern zeichnet ein sensibles Bild der damaligen Zeit und ihrer Menschen.

Yara Blümel verleiht dem Hörbuch eine besondere Tiefe. Mit viel Empathie, Klarheit und Ausdruckskraft liest sie die Geschichte ein – für meinen Geschmack perfekt.

Mein Tipp: Wer sich für die Reihe interessiert, sollte unbedingt mit dem ersten Band beginnen.

Fazit:
Ein Buch über den Zweiten Weltkrieg – ohne erhobenen Zeigefinger. Eine Geschichte voller Angst, Wut und Hoffnungslosigkeit, aber ebenso reich an Liebe, Freundschaft und Mut.
Unbedingte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2025

Eine grandiose Storyidee, stark umgesetzt.

Ever & After. Die dunkle Hochzeit
0

Was war das bitte?!

Habe ich all die Märchen aus meiner Kindheit verdrängt – oder waren die wirklich so brutal? Ganz ehrlich: Wer liest sowas seinen Kindern vor?

Ich mochte ja schon den ersten Band sehr ...

Was war das bitte?!

Habe ich all die Märchen aus meiner Kindheit verdrängt – oder waren die wirklich so brutal? Ganz ehrlich: Wer liest sowas seinen Kindern vor?

Ich mochte ja schon den ersten Band sehr und war gespannt auf die Fortsetzung. Und die legt richtig los! Noch mehr Märchenadaptionen, zahlreiche Anspielungen auf Grimms Märchen (von denen ich viele gar nicht kannte) – und dann diese Story!

Rain, die Erbin von Schneewittchen, soll den Prinzen heiraten. Doch mit Hilfe ihrer Freunde versucht sie genau das zu verhindern. Dafür geht sie einen Pakt mit Rumpelstilzchen ein – keine besonders gute Idee, glaubt mir!
Es geht ordentlich zur Sache: brutal, blutig, emotional, magisch... sucht’s euch aus – dieses Buch hat alles! Die Handlung hat mich völlig gefesselt. Immer wieder überraschende Wendungen, clevere Verbindungen zu bekannten Märchen und ein packender Kampf zwischen Gut und Böse, zwischen Nachfahren der Märchenfiguren und normalen Menschen. Emotional, spannend – einfach großartig erzählt.

Und dann dieses Ende… ein richtig fieser Cliffhanger!

Noch ein Wort zur Sprecherin: Pia-Rhona Saxe macht das Hörbuch zu einem echten Erlebnis. Ihre Stimme trifft immer den richtigen Ton – ob Spannung, Emotion oder düstere Magie. Großes Kompliment!

Fazit:
Eine grandiose Storyidee, stark umgesetzt. Brutal, spannend, emotional – und ein klares Plädoyer für Freundschaft. Wer sich auf dieses düstere Märchenabenteuer einlässt, wird bestens unterhalten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2025

Ein Krimi mit Ermittlerfiguren, die Ecken und Kanten haben

Der Wolf im dunklen Wald
0

Wir erfahren mehr über ihre Probleme und darüber, wie bestimmte Verhaltensmuster beiden das Leben schwer machen. Im Fokus steht ein Mord im Wald: Ein Teilnehmer einer Jagd wird tot aufgefunden – alles ...

Wir erfahren mehr über ihre Probleme und darüber, wie bestimmte Verhaltensmuster beiden das Leben schwer machen. Im Fokus steht ein Mord im Wald: Ein Teilnehmer einer Jagd wird tot aufgefunden – alles deutet auf eine Beziehungstat hin. Doch ist es wirklich so einfach? Natürlich nicht.

An Carlas Seite tauchen wir tief ein in die Vergangenheit der möglichen Täter. Immer wieder gibt es Rückblenden in Carlas eigene Geschichte mit … (das müsst ihr selbst herausfinden).

Ein spannender Krimi, der im Wendland spielt, aber auch viele Bezüge zu Hamburg und Niedersachsen hat. Viele der beschriebenen Orte kenne ich tatsächlich – das macht die Lektüre für mich noch lebendiger.

Besonders gut gefällt mir der Schreibstil von @claudiawuttkeautorin:mal rau und direkt, dann wieder empathisch und feinfühlig. Ich habe das Gefühl, Carla und die anderen Figuren könnten Menschen aus dem echten Leben sein.

Für mich sind es in jedem Band zwei Geschichten: Zum einen die Verarbeitung des Traumas von Carla und Lana, zum anderen der eigentliche Kriminalfall. Beides fügt sich dank des großartigen Stils von Sia Piontek wunderbar zusammen.

Fazit:
Ein Krimi mit Ermittlerfiguren, die Ecken und Kanten haben – Menschen, die den Spagat zwischen Beruf und Privatleben mehr schlecht als recht meistern, aber dennoch alles geben. Ein spannender Fall, der mit einem überraschenden Ende aufwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2025

Düster, spannend, brutal, manchmal sogar richtig schockierend

Ever & After, Band 1 - Der schlafende Prinz
0

Märchen ... wann habe ich eigentlich das letzte Mal eines gelesen?

Und überhaupt: Romantasy? Ist das wirklich was für mich? Wie soll das funktionieren? Kann mich eine Märchenadaption überhaupt begeistern?

All ...

Märchen ... wann habe ich eigentlich das letzte Mal eines gelesen?

Und überhaupt: Romantasy? Ist das wirklich was für mich? Wie soll das funktionieren? Kann mich eine Märchenadaption überhaupt begeistern?

All diese Fragen gingen mir durch den Kopf, bevor ich zu diesem Buch gegriffen habe. Doch so viele waren begeistert – also dachte ich mir: Warum nicht? Ab ins Abenteuer und ein neues Genre ausprobiert. Und was soll ich sagen? Ich fand es großartig!

Warum gab es zu meiner (Jugend-)Zeit eigentlich nicht schon solche Bücher?

Worum geht’s? Rain, die Hauptfigur, ist eine Nachfahrin von Schneewittchen. Sie wächst mit dem festen Glauben auf, dass die Märchenfamilien etwas Besseres sind und dass eines Tages eine Prophezeiung Erlösung bringen wird. Diese besagt, dass ein schlafender Prinz durch den Kuss einer 18-jährigen Nachfahrin wieder zum Leben erweckt werden soll.

Doch Rain hält nicht viel von diesem ganzen Märchenkram – und schon gar nicht davon, sich für eine Prophezeiung zu opfern. Anfangs wirkt sie wie eine typische, sture und etwas nervige Teenagerin ...

Aber natürlich kommt es, wie es kommen muss: Rain küsst den Prinzen – und damit nimmt das Chaos seinen Lauf. Brutale Ereignisse überschlagen sich, Prüfungen müssen bestanden werden, und Rain zieht gemeinsam mit anderen Nachkommen aus Märchenfamilien los, um sich diesen Herausforderungen zu stellen.

Das Buch hat mich absolut gefesselt. Es tauchen viele Märchenfiguren auf – bekannte und weniger bekannte – und das Ganze ist alles andere als eine seichte Disney-Version. Düster, spannend, brutal, manchmal sogar richtig schockierend – aber genau das macht den Reiz aus. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Einige habe ich sofort ins Herz geschlossen, andere hätte ich am liebsten aus der Geschichte geschubst – aber genau das liebe ich an gut geschriebenen Figuren.

Das Ende? Ein fieser Cliffhanger! Zum Glück sind die Folgebände bereits erschienen.

Fazit:
Wer Lust auf etwas Neues hat und sich an die düsteren Grimmschen Märchen erinnert, wird diese Adaption lieben. Mich jedenfalls hat sie vollkommen überzeugt – und Rain sowie die anderen Charaktere werde ich so schnell nicht vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere