Profilbild von Seutedeern

Seutedeern

Lesejury Profi
offline

Seutedeern ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Seutedeern über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2024

Beste Unterhaltung - diesmal nicht ganz so Cosy

Hamish Macbeth fängt einen dicken Fisch
0

Bereits zum 15. Mal dürfen wir mit Hamish Macbeth in den schottischen Highlands auf Verbrecherjagd gehen. Doch diesmal ist es nicht ganz so gemütlich wie sonst, denn Hamish ermittelt undercover in einem ...

Bereits zum 15. Mal dürfen wir mit Hamish Macbeth in den schottischen Highlands auf Verbrecherjagd gehen. Doch diesmal ist es nicht ganz so gemütlich wie sonst, denn Hamish ermittelt undercover in einem Fall von Drogenhandel und Mord. Dabei bekommt er es erneut mit seinem Erzfeind, dem Inspektor, zu tun, der ihm weiterhin Steine in den Weg legt.

Statt seiner ewigen On-off-Liebe Priscilla steht ihm diesmal seine Vorgesetzte zur Seite, in die er sich – natürlich – sofort verliebt. Gemeinsam geraten die beiden mehrfach in gefährliche Situationen, und es wird so manches Mal ziemlich brenzlig. Da Hamish dieses Mal nicht in Lochdubh ermittelt, fehlen einige der altbekannten Figuren, was der Serie jedoch frischen Wind verleiht.

Und das Ende? Wie immer wird der Fall gelöst, Hamish bleibt alleine zurück und... mehr wird nicht verraten.

Auch Band 15 ist, wie gewohnt, großartig von Philipp Schepmann gelesen und bietet wieder beste Unterhaltung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2024

Ein unterhaltsamer Cosy Crime, der für angenehme, spannende Lesestunden sorgt

Agatha Raisin und der tödliche Biss
6

Auch im 23. Band der Agatha-Raisin-Reihe gerät die schlagfertige Hobbydetektivin wieder in einen Mordfall. Diesmal hat sie sich Hals über Kopf in ihren Gärtner verliebt – natürlich mit den üblichen chaotischen ...

Auch im 23. Band der Agatha-Raisin-Reihe gerät die schlagfertige Hobbydetektivin wieder in einen Mordfall. Diesmal hat sie sich Hals über Kopf in ihren Gärtner verliebt – natürlich mit den üblichen chaotischen Folgen. Als George ermordet wird, nimmt Agatha gemeinsam mit ihrem bewährten Team die Ermittlungen auf. Doch wie so oft eckt sie mit ihrer eigensinnigen Art an, und als schließlich eine Leiche in ihrem eigenen Garten auftaucht, wird ihr klar, dass jemand es auf sie abgesehen hat.

Die Ermittlungen ziehen sich hin, und die Zahl der Verdächtigen schrumpft allmählich, doch am Ende fehlen die entscheidenden Beweise, um die Täterin dingfest zu machen. Kann dieser Fall noch gelöst werden?

M.C. Beatons Schreibstil ist gewohnt flüssig und leicht verständlich, was den Krimi zu einer unterhaltsamen Lektüre macht. Es ist eine Freude, Agatha und ihre Gefährten – Toni, Roy, James und Charles – erneut bei ihren Abenteuern zu begleiten. Auch Leser, die nicht alle vorherigen Bände kennen, finden schnell in die Handlung.

Fazit: Ein unterhaltsamer Cosy Crime, der für angenehme, spannende Lesestunden sorgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 23.07.2024

Lesens- und hörenswert für alle, die Spannung mögen

Refugium
0

Eigentlich soll die ehemalige Kriminalistin Julia Malmros die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson vollenden. Was für eine Idee für ein Buch! Doch als sie ihre Story präsentiert, wird diese abgelehnt. ...

Eigentlich soll die ehemalige Kriminalistin Julia Malmros die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson vollenden. Was für eine Idee für ein Buch! Doch als sie ihre Story präsentiert, wird diese abgelehnt. Durch Zufall gerät sie mitten in einen Mehrfachmord und dessen Aufklärung. Zusammen mit Kim Ribbing recherchiert sie in einem Fall von Mord, Betrug, Erpressung und Macht, der sie von Schweden über Kuba bis nach Asien führt.

Dabei kommt sie ihrem Ex-Mann in die Quere und entdeckt neben ihrer ihre Liebe zu privaten Ermittlungen. Der Bezug zu den Büchern von Stieg Larsson ist immer wieder erkennbar. Die Rollen der Protagonisten sind jedoch vertauscht: Kim ist der Hacker mit einer traumatischen Kindheit (ähnlich wie Lisbeth Salander in der Millennium-Trilogie), während Julia als ältere Schriftstellerin an Mikael Blomkvist erinnert.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Einige Kapitel spielen in der Vergangenheit, was das Verständnis der Geschichte erleichtert. Die Sprecherin Britta Steffenhagen begleitet den Hörer 14 Stunden lang durch den spannenden Krimi, ohne zu nerven oder aufdringlich zu sein.
Fazit: Lesens- und hörenswert für alle, die Spannung mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2024

Rentner-Gang im Einsatz

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt (Die Mordclub-Serie 4)
0

Der vierte Band des Donnerstagsmordsclub, wunderbar gelesen von Johannes Steck und Beate Himmelstoß, bringt wieder viele Leichen, Verwirrungen und Emotionen mit sich. Die vier Senioren mit Ihren alsterbedingten ...

Der vierte Band des Donnerstagsmordsclub, wunderbar gelesen von Johannes Steck und Beate Himmelstoß, bringt wieder viele Leichen, Verwirrungen und Emotionen mit sich. Die vier Senioren mit Ihren alsterbedingten Beschwerden und Beeinträchtigungen, lassen es sich nicht nehmen wieder tief in die Trickkiste zu greifen um den Mörder Ihres Freundes zu fassen. Eine Geschichte voller Witz und humorvoller Dialoge, aber auch aktuelle Probleme wie die Demenzerkrankung von Steven, Drogenhandel und Betrugsmaschen mit einsamen Menschen kommen zum Tragen. Für einen Cosy Crime Krimi, wird das ernsthaft und tiefgehend mit eingeflochten.

Der Perspektivwechsel der Erzähler, macht das Ganze zu einem sehr unterhaltsamen Vergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2024

Ein tolles Buch aus einer wunderbaren Reihe

Agatha Christie
0

Agatha Christie und ihre Ermittler Poirot und Marple sind weltberühmt, doch wer ist die Frau, die diese Figuren erschaffen hat? Wie sind sie entstanden? Die Romanbiografie von Susanne Lieder beleuchtet ...

Agatha Christie und ihre Ermittler Poirot und Marple sind weltberühmt, doch wer ist die Frau, die diese Figuren erschaffen hat? Wie sind sie entstanden? Die Romanbiografie von Susanne Lieder beleuchtet die Jugend und Anfangszeit der berühmten Autorin. Was waren ihre Träume? Was durften und konnten junge Mädchen und Frauen in jener Zeit überhaupt machen und werden? Wie kam Christie zur Schreiberei?

Lieder erzählt teils fiktiv, teils biografisch, wie aus der jungen, verträumten Agatha die berühmte Schriftstellerin Christie wurde. Sie beschreibt das Leben mit ihrer Mutter, die Wahl des richtigen Ehemanns, die Geburt ihrer Tochter und schließlich die Trennung von ihrem Mann sowie den Tod ihrer Mutter. Aus der jungen und behüteten Agatha wird eine starke, selbstständige Frau.

Ein tolles Buch aus einer wunderbaren Reihe im Aufbau Verlag, die sich mit mutigen Frauen beschäftigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere