Profilbild von Sheilo

Sheilo

Lesejury Star
offline

Sheilo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sheilo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2023

Freundschaft und Toleranz

Der Hund ohne Namen
0

Auf dem Bauernhof kommen 9 Welpen zur Welt, einer von ihnen ist Besonders. Im Gegensatz zu seinen schneeweißen Geschwistern besitzt er ein graues Fell und zudem nur 3 Beine.

Als es soweit ist finden ...

Auf dem Bauernhof kommen 9 Welpen zur Welt, einer von ihnen ist Besonders. Im Gegensatz zu seinen schneeweißen Geschwistern besitzt er ein graues Fell und zudem nur 3 Beine.

Als es soweit ist finden viele seiner Geschwister schnell ein liebevolles Zuhause, bis nur noch 3 Welpen übrig sind. Dann kommt der Junge Luca und verliebt sich sofort in den besonderen Hund und nimmt ihn mit nach Hause. Sie verbringen eine tolle Zeit miteinander und der Hund wird ein treuer Begleiter, nur ein Name fehlt ihm noch.

"Der Hund ohne Namen" ist ein wunderschönes Kinderbuch von Uwe Krauser, das ab einem Alter von 4 Jahren empfohlen wird. Die Illustrationen für das Buch wurden von Franziska Frey erstellt.

Die Geschichte geht einem auch als Erwachsenen ans Herz. Sie handelt von Freundschaft und es zeigt sich, dass äußerliche Besonderheiten einer Freundschaft nie im Wege stehen und vermittelt den Kindern wie wichtig Toleranz ist.

Die Illustrationen sind sehr kindgerecht und detailreich. Neben den Lesen der Geschichte kann man so mit seinen Kindern die liebevollen Kleinigkeiten in den Bildern entdecken und darüber sprechen. Meine Kinder haben zum Beispiel auch die Schmetterlinge auf den verschiedenen Seiten gezählt und hatten eine Menge Spaß.

Am Ende des Buches werden die Kinder dann motiviert, dem Hund selbst einen Namen zu geben, wodurch die Kinder aktiv in die Geschichte eingebunden werden.


Uns hat das Buch wirklich sehr gut gefallen und wir können es allen sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Ein wunderschöner Abschluss der Reihe

Rokesby – Wie heiratet man eine Bridgerton?
0

Georgiana Brigertons Ruf ist seit ihrer Entführung ruiniert, aber sie möchte auch ihren Entführer nicht heiraten, da dies genau sein Plan war um sich seiner Schulden entledigen zu können. Ihr Patenonkel, ...

Georgiana Brigertons Ruf ist seit ihrer Entführung ruiniert, aber sie möchte auch ihren Entführer nicht heiraten, da dies genau sein Plan war um sich seiner Schulden entledigen zu können. Ihr Patenonkel, der Earl of Manston schmiedet einen Plan und ruft seinen Sohn Nicholas Rokesby nach Hause. Dieser studiert in Edinburgh Medizin und verpasst somit eine Menge Prüfungen, wodurch er nicht gerade erfreut ist. Sein Vater bittet ihn darum, Georgiana zu heiraten, was ihn zunächst zur Weißglut bringt - sie ist eine Jugendfreundin für ihn. Als er seinem Vater den Gefallen tut und ihr den Antrag macht, lehnt sie diesen ab. Sie möchte nicht bemitleidet werden, doch kurze Zeit später bereut sie ihre Entscheidung...

„Wie heiratet man eine Bridgerton?“ ist der 4. und damit leider der letzte Band der Rokesby Reihe von Julia Quinn. Es handelt sich dabei um die Vorgeschichte zur Brigerton Reihe, jeder Band der Reihe kann unabhängig von den anderen gelesen werden.
Der Schreibstil ist wie immer einfach und flüssig und das Cover reiht sich gut in die Reihe ein.

Georgiana ist eine Frau, die sich bisher wenig für die Gesellschaft interessierte und auch keine Saison in London hatte - man könnte sie fast schon als alte Jungfer für die damalige Zeit bezeichnen. Sie ist tierlieb, sehr klug und liebt ihre Familie sehr. Als Kind war sie oft krank, weswegen sie von ihrer Mutter besonders behütet wird.
Nicholas ist der jüngste Sohn der Rokesby und wurde mit großem Abstand zu seinen Geschwistern geboren, wodurch er quasi wie ein Einzelkind aufwuchs. Im Gegensatz zu anderen Gentleman der Gesellschaft konzentriert er sich vor allem auf sein Studium als wie andere damit beschäftigt zu sein, seine Hörner abzustoßen.

Mit hat es sehr gut gefallen, wie sich Nicholas und Georgiana immer näher gekommen sind und wie man innerhalb kürzester Zeit die Sehnsucht zueinander spüren konnte. Georgiana erwähnt dabei immer wieder die Ungerechtigkeiten zwischen Männern und Frauen, was beispielsweise den Ruin oder das Studieren betrifft. Am besten hat mir es gefallen, dass wir einen Einblick in die Kindheit von Anthony, Benedikt und Colin sowie in die glückliche Beziehung zwischen Edmund und Violet erhalten durften.
Die Dialoge zwischen den Protagonisten haben mich immer wieder zum Lachen gebracht und man muss wirklich sagen, dass die Beiden für die damalige Zeit sehr moderne Meinungen besitzen.

Für alle Fans der Brigerton und Rokesby Reihen ist auch dieses Buch ein Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

LIEBE am Arbeitsplatz

Bad Boss Challenge 2
0

Hailey ist Assistentenzärztin im Vancouver Hospital und nominiert ihren Oberarzt Colin für die Bad Boss Challenge des Rushhour Magazins. Sie stört sich daran, dass Colin es ständig mit Kolleginnen und ...

Hailey ist Assistentenzärztin im Vancouver Hospital und nominiert ihren Oberarzt Colin für die Bad Boss Challenge des Rushhour Magazins. Sie stört sich daran, dass Colin es ständig mit Kolleginnen und Patientinnen im Ruheraum treibt und seine unterstellten Kollegen schlecht behandelt. Was sie nicht weiß - die Zwillingsschwester von Colin, Amber, arbeitet in der Redaktion und erzählt Colin von der Nominierung und wer die Mail geschrieben hat. Colin möchte das gerade rücken und lädt Hailey zu einem Kakao-Date ein. Wird auch sie Colin verfallen?

"Bad Boss Challenge 2" ist der 2. Teil der Vancouver Boss Reihe von Susanna Schober und kann unabhängig vom 1. Band gelesen werden. Das Buch besitzt einen angenehmen, amüsanten und bildlichen Schreibstil. Man fliegt geradezu durch die Seiten, da man gar nicht merkt wie die Zeit vergeht beim Lesen und auf einmal ist man schon am Ende angelangt. Das Cover passt perfekt zur Story.

Hailey ist mit ihren 23 Jahren eine junge, sympathische und kluge Ärztin. Sie wird von den Patienten und Kollegen sehr geschätzt. Leider hat sie kein allzu großes Selbstbewusstsein und schämt sich sehr für ihren etwas kurvigeren Körper.
Colin ist ein sehr selbstbewusster und talentierter Oberarzt, der sehr gerne schlanke, blonde Frauen verführt. Ob er deswegen einen gewissen Ruf im Krankenhaus besitzt ist ihm egal. Er liebt seine Schwester und Freunde über alles und ist von sich selbst überrascht, welche Anziehung Hailey auf ihn auswirkt. In meinen Augen vollführt Colin eine tolle charakterliche Entwicklung im Verlauf der Geschichte und er merkt, dass es sich lohnt um eine Frau zu kämpfen.

Der Autorin gelingt es sehr gut, die Ängste und Gefühle der Protagonisten zum Leser zu transportieren. Gerade durch die Selbstzweifel bezüglich ihrer Figur von Hailey zeigt sie uns, dass Schönheit immer im Auge des jeweiligen Betrachters liegt und man keine Modelmaße benötigt um schön zu sein.
Außerdem werden die schwierigen Verhältnisse im Krankenhausalltag angesprochen, überfüllte Notaufnahmen und lange Schichten, die die Ärzte auslaugen und kaum Zeit für ihr Privatleben lassen. Ebenfalls wird gezeigt, dass es den Ärzten nicht immer gelingt, Zuhause die Gedanken von ihren Fällen abzuwenden, wie das Beispiel der kleinen Amy zeigt.
Besonders gefallen haben mir auch die schlagfertigen Diskussionen zwischen Hailey und Colin, die mich immer wieder zum Lachen gebracht haben.

Alles in allem kann ich das Buch wirklich weiterempfehlen und freue mich schon auf Band 3, in welchem es sich um Felix, den Freund von Colin drehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Ein wunderschönes Kinderbuch

Warum du meine Mami bist
0

Bei einem Lagerfeuer erzählt Runa ihrer Mutter die Geschichte der Sternenlichter und wie jedes Sternenlicht sich seine Mama aussucht.

Die Texte sind wirklich schön geschrieben, die große Schriftgröße ...

Bei einem Lagerfeuer erzählt Runa ihrer Mutter die Geschichte der Sternenlichter und wie jedes Sternenlicht sich seine Mama aussucht.

Die Texte sind wirklich schön geschrieben, die große Schriftgröße gefällt mir sehr, da es das Vorlesen erleichtert. Die Illustrationen sind wirklich wunderschön, meine Kinder haben mir begeistert erzählt was sie sehen.

Mich als Mama hat die Geschichte wirklich sehr bewegt. Ich kann das Buch jeder Mama empfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Tolles Kinderbuch zum Thema Selbstvertrauen

Das Leuchten in dir
0

Emil ist ein kleiner Junge, der seine Freunde um ihre Talente beneidet. Als er den Tieren im Wald und am Fluss hilft merkt er, dass auch er wundervolle Dinge bewirken kann. Emil steigert sein Selbstvertrauen ...

Emil ist ein kleiner Junge, der seine Freunde um ihre Talente beneidet. Als er den Tieren im Wald und am Fluss hilft merkt er, dass auch er wundervolle Dinge bewirken kann. Emil steigert sein Selbstvertrauen und entdeckt, dass er mit genug Mut viele erreichen kann.

"Fühlst du tief in dein Herz, dann erkennst du im Nu, das wertvollste Geschenk bist du."

Die Illustrationen im Buch sind wunderschön und sehr kindgerecht. Das Buch zeigt, wie Emil sein Selbstvertrauen gewinnt und vermittelt den Kindern nebenbei das Thema Umweltschutz. Die Texte sind sehr schön geschrieben, die kleinen Reime dazwischen schaffen eine Abwechslung beim Lesen. Das Buch regt mich auch als Erwachsenen zum Nachdenken an. Besonders gefallen hat mir der Verweis auf das Buch "Warum du meine Mami bist" am Ende der Geschichte, da auch Emil die Sternenlichter betrachtet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere