Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Ein paar Seiten weniger wären gut gewesen

Deep Fake
0

Zunächst hat mich hier das Cover mit seinem auffälligen Farbschnitt aufmerksam werden lassen. Ich mag gute Thriller und dieser hier versprach vom Klappentext her Spannung. Abgeschiedenes Dorf, dunkle Wälder, ...

Zunächst hat mich hier das Cover mit seinem auffälligen Farbschnitt aufmerksam werden lassen. Ich mag gute Thriller und dieser hier versprach vom Klappentext her Spannung. Abgeschiedenes Dorf, dunkle Wälder, Deepfake, Verleumdung, Zerstörung. Die Autorin Cleo Konrad war mir kein Begriff. Mira, eine Lehrerin, lebt mit Mann und Zwillingen glücklich zusammen, bekommt von ihren Schülern ein Video gezeigt, in dem sie nackt zu erkennen ist. Kurz vorher erreichte sie ein Anruf einer vergessenen Freundin aus dem Dorf in dem sie als Kind gelebt hat mit der Bitte sie unbedingt dort zu treffen. Davon will Mira aber nichts wissen, denn aus dieser Zeit trägt sie ein trauriges Geheimnis mit sich herum, das sie aus ihrem Leben für immer verbannen will.

Der Schreibstil von Cleo Konrad ist angenehm. Erzählt wird abwechselnd aus Miras Sicht und aus der Sicht von Kat im Tagebuchstil. Das macht die Geschehnisse sehr spannend und sorgt stets für Abwechslung. Bei Mira und Kat konnte ich gut mitfühlen. Ich weiß nicht, wie oft ich jemand anderen verdächtigt habe. Immer wieder gibt es neue Wendungen, Manches fand ich dann allerdings auch sehr langatmig, da es irgendwie gerade nicht voran ging. Das mag ich bei Thrillern nicht, da muss es zügig voran gehen. Hier hätten ein paar Seiten weniger vielleicht Wunder getan. Trotz allem hat mich das Buch gut unterhalten können, es war atmosphärisch, teils gruselig und hat mich gut miträtseln lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Super Idee

NARUTO SHIPPUDEN: Die verborgenen Rezepte
0

Das Buch habe ich im Buchladen auf dem Büchertisch entdeckt. Das Gesicht lacht mich schon seit langem in einem der Kinderzimmer dauerhaft an. Naruto, der berühmteste Ninja der Welt, dessen Ramen ein absoluter ...

Das Buch habe ich im Buchladen auf dem Büchertisch entdeckt. Das Gesicht lacht mich schon seit langem in einem der Kinderzimmer dauerhaft an. Naruto, der berühmteste Ninja der Welt, dessen Ramen ein absoluter Foodtrend auch außerhalb Japans geworden sind. In dem Kochbuch finden sich 35 herzhafte und süße Gerichte inspiriert von Naruto und seinen Freunden. Fleischgerichte,vegetarische Gerichte, Fischgerichte und Desserts. Alle japanischen Zutaten werden ebenfalls aufgelistet und erklärt, ebenso finden sich Kaufempfehlungen. Die einzelnen Rezepte sind schön aufgelistet, so leicht nachkochbar und jedes Kapitel widmet sich verschiedener Aspekten der Ninja Kultur. Unterstützt werden diese mit passenden Illustrationen der jeweiligen Abenteuer. Ein super Erlebnis in Form eines Kochbuches.

Das Hardcover selbst ist hochwertig gestaltet, man sieht auf den ersten Blick wovon es handelt. Auch im Innenbereich geht es hochwertig weiter, die einzelnen Seiten sind aus dickerem Papier und es gibt ein Lesebändchen, mit dem man sich das erste Lieblingsgericht sofort markieren kann. Es gibt anfangs ein Inhaltsverzeichnis und am Ende ein Zutatenverzeichnis. Das Format ist handlich.

Jedem mag ich es nicht empfehlen, denn es sind schon einige exotischen Lebensmittel bzw.Gewürze dabei, die nicht im normalen Vorratsschrank zu finden sind, sollte es authentisch sein. Für Naruto Fans allerdings eine schöne interessante Ergänzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 17.03.2025

Konnte mich begeistern

Ein Leben für Barbie
0


Ein Leben für Barbie von Renée Rosen konnte mich von Anfang bis Ende begeistern. Ich selbst bin mit diesen Puppen aufgewachsen und mittlerweile werden meine eigenen Puppen bereits von der dritten Generation ...


Ein Leben für Barbie von Renée Rosen konnte mich von Anfang bis Ende begeistern. Ich selbst bin mit diesen Puppen aufgewachsen und mittlerweile werden meine eigenen Puppen bereits von der dritten Generation bespielt. Meine Begeisterung für dieses Spielzeug hat sich bis ins hohe Alter gehalten. Klar, als ich dann das Buch entdeckt habe war ich sofort Feuer und Flamme, auch wenn ich bereits vieles davon vorher wusste. Schon das Cover ist ein Hghlight und passt perfekt zu den Geschehnissen. Gekonnt hat Renée Rosen hier Historie mit Fiktivem verwoben. Aufgeteilt ist der Roman in drei Abschnitte. Ein Leben für Barbie, Perfektion ist der Feind des Guten und Anschnallen. Ruth Handler, die Mitbegründerin des Unternehmens Mattel entdeckt in Deutschland die Bild Puppe Lilli und kommt auf die Idee selbst eine Puppe in der Art herzustellen. Jack Ryan, Ingenieur und Sparringpartner bekommt den Auftrag sich zu kümmern. Mir hat besonders gut gefallen, wie interessant hier alles von Anfang an gestaltet wird. Enthusiasmus, Verzweiflung, Erfolg, Misserfolg, Macht und Gier, alles liegt nah beieinander und wird lebendig dargestellt. Gerade die Charaktere Ruth, die sich in einer Männer domminierenden Welt durchsetzen muss und Jack, der dem Glamourleben verfällt. Super finde ich auch am Ende die Informationen zu den einzelnen Personen, die hier im Roman vorkommen sowie die Nachbemerkung der Autorin. Ein Buch, welches mein Bücherregal wieder bereichert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Traumhaft schön

DUMONT Bildatlas Venedig, Venetien
0

Venedig Venetien ist ein Bildatlas von DUMONT vor kurzem erst erschienen. Ich liebe Venedig und reise dort immer wieder gerne hin. Mein letzter Urlaub dort ist aber bereits mehrere Jahre her und ich wollte ...

Venedig Venetien ist ein Bildatlas von DUMONT vor kurzem erst erschienen. Ich liebe Venedig und reise dort immer wieder gerne hin. Mein letzter Urlaub dort ist aber bereits mehrere Jahre her und ich wollte sehen, was sich verändert hat, was ich bereits kenne oder was ich noch nicht gesehen habe. Venedig ist definitiv einzigartig. Auf den Doppelseiten Das Beste erleben kann man sich die ersten Anregungen holen und die 12 Doppelseiten Impressionen zaubern bei mir sofort Urlaubsstimmung herbei. Der Canal Grande, der Markusplatz, der Dogenpalast, das Hügelland von Verona, sofort hätte ich Lust die Koffer zu packen. Immerhin kann ich nun literarisch schonmal loslegen. Unterwegs bin ich dieses Mal mit der Autorin Rita Henss und dem Fotograf Toni Anzenberger. Beide zeigen mir nicht nur die Touristen Viertel, nein, hier geht es auch in die abgelegeneren Bereiche, die man bei einem Tagesaufenthalt nicht zu sehen bekommt. Die zahlreichen kleinen Gassen können verwirrend sein und einem Ansichten bieten, mit denen man so nicht gerechnet hat. Rita Henss teilt diese Erlebnisse mit mir, in einer interessanten, ruhigen Erzählweise. Für die zahlreichen bunten passenden Bilder im Kopf sorgt Toni Anzernberger. Überall finden sich zahlreiche Hinweise, zu Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Unternehmungen, Übernachtungen etc. Super gefallen haben mir die Berichte Zur Sache, z.B. Hochwasser und Gondelbau. Natürlich findet sich auch wieder passendes Kartenmaterial und am Ende finden sich Tipps mit Hilfreich & Nützlich sowie für Mitbringsel. Mein Wissen habe ich nun aufgefrischt und meine Neugier auf einen erneuten Besuch wurde geweckt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 16.03.2025

Sehr unterhaltsam

Abroad in Japan
0

Chris Broad schreibt in seinem Buch Abroad in Japan sehr unterhaltsam über seine Erlebnisse im Land der Kirschblüten. Chris begibt sich vor mehr als zehn Jahren als Hilfslehrer in eine nordjapanische Provinz ...

Chris Broad schreibt in seinem Buch Abroad in Japan sehr unterhaltsam über seine Erlebnisse im Land der Kirschblüten. Chris begibt sich vor mehr als zehn Jahren als Hilfslehrer in eine nordjapanische Provinz ohne ein Wort Japanisch zu können bzw. irgendwelche Erfahrungen im Unterrichten hatte. Kann sowas überhaupt funktionieren? Ich begann total gespannt zu lesen, denn in 29 interessanten Geschichten nimmt mich Chris mit auf seine Reise, die in der Abflughalle von London Heathrow beginnt und mich sofort für sich einnimmt. Ich erlebe witziges, unglaubliches, skurriles, peinliches und lerne einiges zur Kultur und den Menschen. Chris Broad hat einen einnehmenden Schreibstil, keine der einzelnen Geschichten liest sich langweilig, im Gegenteil, ich bin immer wieder gespannt was mich denn nun erwartet. Überraschender Weise gibt es sogar eine kleine Lektion zu den Schriftzeichen. Einiges ist auch in manchen Geschichten zwischendrin mit aufgeführt. Das macht alles noch authentischer, lebendiger und glaubhafter. Ausserdem wird einem klar, wie schwierig diese Schriftzeichen doch sind, weil sie sich teils sehr ähnlich sehen und sich nur durch eine winzige Veränderung unterscheiden.

Japan wird für mich auf jeden Fall immer interessanter und ich überlege es doch noch einmal zu bereisen. Chris Broad hat es lebendig beschrieben und ich konnte einiges daraus mit nehmen. Selbst wenn man es nicht bereisen möchte kann ich das Buch jedem empfehlen, der sich für andere Länder und Sitten interessiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung