Profilbild von SiWel

SiWel

Lesejury Star
offline

SiWel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SiWel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2025

Gut aufgebaut

The Island - Auf der Flucht
0

Hotelmanagerin Lola flieht aus Hong Kong nach Keeper Island, was auf den ersten Blick aussieht wie das Paradies auf Erden. Doch das täuscht, denn hier regiert das Geld und die Macht der Reichen und Schönen.

Der ...

Hotelmanagerin Lola flieht aus Hong Kong nach Keeper Island, was auf den ersten Blick aussieht wie das Paradies auf Erden. Doch das täuscht, denn hier regiert das Geld und die Macht der Reichen und Schönen.

Der Anlagenchef treibt eines Morgens tot im Meer und auch die extravaganten Gäste scheinen alle einiges an Geheimnissen mit sich zu tragen. Es wird gelogen und betrogen und anscheinend sogar gemordet.

Mir hat sofort das Cover gefallen. Es vermittelt Sommer, Sonne, Leichtigkeit. Lola ist ein Charakter, mit dem ich nicht so richtig warm werden konnte. Ich habe mich die ganze Zeit gefragt, was ihr in Hong Kong passiert ist bzw. warum sie von dort fliehen musste. Ständig hat sie Angst auf Keeper Island entdeckt zu werden. Das Hotelpersonal spielt hier irgendwie nur eine Nebenrolle, kommt aber sehr häufig vor und das sind für mich die Passagen, die unnötige Längen vermitteln, weil nichts passiert. Ansonsten finde ich den Schreibstil sehr angenehm und gut lesbar. Mehrere Male dachte ich auch den Mörder nun zu kennen, aber schnell wird mein Verdacht dann wieder verworfen, da es nicht passt und ich nicht weiß, wem ich hier überhaupt noch vertrauen kann. Ich musste hier wirklich schon bis zum Schluss lesen, um endlich zu erfahren, was wirklich passiert war. Ganz zum Schluss gibt es dann noch einen richtigen Bam Effekt und ich frage mich ob eine Fortsetzung eventuell schon in der Schublade liegt?

Obwohl es mich nicht so ganz flashen konnte, hat es mich doch gereizt Seite für Seite zu lesen. Nicht nur das Cover spricht an, es ist auch ein empfehlenswertes Buch. An einigen Stellen ist es richtig atmosphärisch geschrieben und man bekommt ein Inselfeeling vom Feinsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2025

Bunt und lustig

Kunterbunt und kugelrund
0

Kunterbunt und kugelrund, ein wunderschön buntes Pappbilderbuch von Daniel Kratzke erschienen im Vermes Verlag. Wir lieben diese Pappbilderbücher, sie sind perfekt händelbar für kleine, feuchte und oftmals ...

Kunterbunt und kugelrund, ein wunderschön buntes Pappbilderbuch von Daniel Kratzke erschienen im Vermes Verlag. Wir lieben diese Pappbilderbücher, sie sind perfekt händelbar für kleine, feuchte und oftmals noch ungelenke Hände. Hier gibt der Titel den Inhalt schon wieder. Die Farbgebung ist bunt und es geht rund mit Ball und Luftballon. Richtig toll finden wir die Gestaltung der einzelnen Doppelseiten. Die Charaktere sind klar und deutlich zu erkennen, die wenige Schrift passt perfekt dazu, ist schnell vorgelesen und von den Kindern gemerkt. Durch die tolle Gestaltung gibt es schon reichlich Gesprächbedarf, es regt an selbst einiges zu der Geschichte zu erzählen. Hund und Katze sorgen für lustige Geschehnisse, denn wer kennt solche Situationen nicht? Die Geschichte ist total süß und witzig umgesetzt. Meine Enkel lieben es bereits, empfehlenswert ab 2 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

Schräg

Vollblutspießer
0

Vollblutspiesser von Chris Nolde hat mich wegen des lustigen Vorgartenzwergs sofort angesprochen. Max ist von Berlin nach Bonn gezogen und lebt nun anstelle eines aufregendes Künstlerlebens einen ganz ...

Vollblutspiesser von Chris Nolde hat mich wegen des lustigen Vorgartenzwergs sofort angesprochen. Max ist von Berlin nach Bonn gezogen und lebt nun anstelle eines aufregendes Künstlerlebens einen ganz normalen Bürojob. Leider passt ihm das auf Dauer aber überhaupt nicht, er ist mit allem unzufrieden und findet sich plötzlich in einer freiheitsliebenden, radikalen und Drogenkonsumierenden Gruppe wieder. Wie das endet, ist eigentlich schon vorprogrammiert.

Chris Nolde lässt einen hier an dem Leben von Max teilhaben. Max ist auf der Suche nach Zufriedenheit und durchläuft dabei einige Dinge in seinem Leben, die nicht ganz förderlich für ihn sind. Der Schreibstil ist ruhig, es liest sich interessant, an einigen Stellen witzig, an manchen Stellen nachdenklich stimmend und auch tiefgründig. Wie stellt man sich sein Leben vor? Kann man es so umsetzen wie man es wünscht? Chris Nolde packt hier ein nicht leichtes Thema an, denn irgendwann fragt sich jeder einmal in seinem Leben, ob das schon alles gewesen ist. Ist man ein Spießer nur weil man einem geregelten Job nachgeht und eine Familie hat?

Max ist ein Charakter, der mir anfangs alles andere als sympathisch war, denn mit seinem Lebensstil konnte ich mcih überhaupt nicht identifizieren. Im Laufe der Geschehnisse bessert sich aber das Verhältnis. Mit den anderen Charakteren ging es mit ähnlich. Allerdings sind alle so gut dargestellt, dass man während des Lesens Bilder davon im Kopf hat und das lässt alles lebendig wirken.

Ich weiß nicht, ob der Roman für jeden empfehlenswert wäre, ich habe alleine aus den Gründen weiter gelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, ob Max am Ende doch noch die Kurve kriegt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2025

Jeder kann mit etwas Selbstgemachtem glänzen

Und was kann ich mitbringen?
0

Nicht nur zur Gartensaison stellt sich oft die Frage, was man zu einer Einladung mitbringen kann. Ich persönlich liebe es da etwas selbstgemachtes zu verschenken, was auch meistens gut ankommt. Das Buch ...

Nicht nur zur Gartensaison stellt sich oft die Frage, was man zu einer Einladung mitbringen kann. Ich persönlich liebe es da etwas selbstgemachtes zu verschenken, was auch meistens gut ankommt. Das Buch Und was kann ich mitbtingen von Valerie Hammacher erschienen bei ars vivendi bietet da einiges an Ideen. Es gibt frisch auf den Tisch, Zum Streichen und Dippen, Brot, Quiche & Co., In den Ofen, Auf den Herd, Sweet Dreams, Kuchen und Kekse und Aus der Vorratskammer. Tipps zum Transport finden sich zusätzlich anfangs noch. Bei den Rezepten finden sich teilweise noch liebevolle Verpackungens - und Anrichteideen. Zu jedem Rezept findet sich eine Überschrift, anschließend wird kurz erklärt, was sich darunter verbirgt, es folgt eine Personenanzahl mit den Zutaten, daneben findet sich die Zubereitung. Der jeweilige Schwierigkeitsgrad ist mit Kochlöffeln ausgewiesen, die Zubereitungszeit ebenfalls. Ich habe nun mittlerweile mehrere Vorschläge hieraus umgesetzt und bin begeistert. Es ist sehr kreativ und hier wird jeder für sich was finden, selbst wenn man nicht so ganz begabt ist, wird man doch das ein oder andere Rezept umsetzen können. Man kann aber auch direkt das ganze Buch als Geschenk mitbringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2025

Gut gemacht

Vorsehung
0

Die Autorin Liane Moriarty ist auf den internationalen Bestsellerlisten vertreten, war mir aber bis jetzt kein Begriff. Aufgefallen ist mir der Roman wegen seines Covers, das mich sofort in seinen Bann ...

Die Autorin Liane Moriarty ist auf den internationalen Bestsellerlisten vertreten, war mir aber bis jetzt kein Begriff. Aufgefallen ist mir der Roman wegen seines Covers, das mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Der Titel Vorsehung klang ebenfalls sehr ansprechend und nachdem ich die Leseprobe gelesen habe, war mir klar, hier muss ich unbedingt alles lesen. Worum geht es? Um einen Flug nach Sidney, eine ältere Dame und deren Vorhersagung ihres Todestages für die Passagiere. Echt gruselig. So etwas mag ich mir gar nicht vorstellen. Ändert man dann sein Leben? Versucht man dagegen anzukämpfen um sein Schicksal noch zu ändern? Da geht sofort das Kopfkino los.

Der Schreibstil ist ungewöhnlich, aber fesselnd. Durch die teilweise kurzen Kapitel und den wechselnden Erzählstil wirkt es interessant. Die ältere Dame, die vorhersagt, erzählt in Ichform. Das finde ich persönlich sehr angenehm und kann mich so gut mit ihr identifizieren. Es gibt natürlich noch reichlich andere Charaktere, die ebenfalls alle gut gezeichnet sind, ich aber ab und an Probleme hatte sie auseinander zu halten. Im Laufe der Geschehnisse ändert sich das, ich hätte ein Personenverzeichnis am Anfang allerdings ganz gut gefunden. Es ist auf jeden Fall sehr interessant zu lesen, wie die einzelnen Charaktere mit der Vorsehung umgehen. Das Buch hat über 500 Seiten und ist nichts für eben mal so zwischendurch zu lesen. Hier muss man sich schon konzentrieren, denn man will ja schließlich wissen wie es mit jedem Passagier weiter geht.

Ein Buch, das ich nicht jedem empfehlen mag, mich konnte es von der ersten Seite an begeistern und es hat Spaß gemacht alles bis zum Ende zu verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere