Monströs
Kevin, der kleine Vampir (1)Schaut man sich das Cover an, ist man bereits infiziert. Es ist bunt, zeigt einen lustig dreinblickenden kleinen Vampir, der ein kleines Wollmonster in der Hand hält. Wir werden von solchen Covern immer ...
Schaut man sich das Cover an, ist man bereits infiziert. Es ist bunt, zeigt einen lustig dreinblickenden kleinen Vampir, der ein kleines Wollmonster in der Hand hält. Wir werden von solchen Covern immer magisch angezogen. Auf der Rückseite begegnen wir Kevin, Susi und Hund - okay, Hund ist das, was wir im ersten Moment für ein Wollmonster gehalten haben. Erschienen ist das Buch im Knesebeck Verlag, der Autor ist Matt Brown und für die Illustrationen sorgt Flavia Sorrentino. Also startet unser Debütroman mit dem Zirkus Monstrometti, dem Monster Wanderzirkus, der im falschen Ort gelandet ist, da Flatter Maps geschlafen hat. Hört sich doch gut an, oder? Niederbauer ist in zwei Teile geteilt, was man anfangs an der Landkarte super entdecken kann. Das hat auch einen trifftigen Grund, aber das erfährt man nur, wenn man das Abenteuer selber erlebt.
Die Hauptcharaktere sind hier Kevin und Susi. Kevin ist ein 11jähriger Vampir und Susi ein aufgewecktes Mädchen, dass bei seinen fiesen Tanten in Ober Niederbauer aufwächst. Diese und auch alle Monster lernt man so nach und nach durch lustige Steckbriefe kennen. Hund sorgte bei unseren Mädchen übrigens für das eine oder andere Igitt oder wie eklig. Das Übrige gestaltet sich allerdings sehr interessant und spannend. Es wurden sogar hier oder da Tipps gegeben, wie es doch besser ausgehen sollte. Besonders über das gruselige Bergmonster wurde gerätselt. Das Niederbauer Alphabet für die Grundschule am Schluss fand besonderen Anklang.
Matt Brown schreibt flüssig, witzig, fesselnd und vor allem sind die Mädchen hier die ganze Zeit interessiert dabei gewesen. Daran hat aber auch die Illustratorin einen großen Anteil, denn die schwarz weiß Illustrationen sind ausgefallen, kein wenig gruselig, fantasievoll und kreativ. Sie sind zahlreich und ergänzen die Geschichte perfekt. Besonders meine lesefaule Mitleserin hat sich über die zahlreichen Illustrationen gefreut. Die anschließende Leseprobe hat uns dirket neugierig auf die Fortsetzung gemacht.
Ein wirklich wunderschönes Kinderbuch für ein empfohlenens Lesalter ab 8 Jahren.