Mal was anderes
BRAVO!Wir gehen häufiger ins Theater und haben uns in dem Buch BRAVO! von Orit Gidali aus dem Hebräischen übersetzt von Lucia Engelbrecht erschienen im Vermes Verlag sehr wohl gefühlt. Das Cover ist bereits ...
Wir gehen häufiger ins Theater und haben uns in dem Buch BRAVO! von Orit Gidali aus dem Hebräischen übersetzt von Lucia Engelbrecht erschienen im Vermes Verlag sehr wohl gefühlt. Das Cover ist bereits aussergewöhnlich und bunt gestaltet, es erinnert ein wenig an den Zirkus. Die nächste Frage, die wir uns gestellt haben, war, was ist das denn hier überhaupt für ein Buch? Erstmal muss man hier durchblättern und nur betrachten. Es gibt wunderschöne bunte Illustrationen von Keren Katz. Der Stil ist eigenartig, aber fesselt, da doch irgendwie sehr lebendig. Die einzelnen Farbtöne sind kräftig und dominant. Die Figuren ungewöhnlich, wirken aber lustig, heiter und lebendig. Der Text ist knapp, auf mehreren Doppelseiten steht sogar überhaupt nichts.
Worum es geht? Um Lob und Anerkennung. In unserer schnelllebigen Zeit achtet man viel zu selten auf seine Mitmenschen. Das versucht Orit Gidali in ihrer Geschichte BRAVO! zu verarbeiten. Wir finden, dass ist ihr gut gelungen, denn uns hat dieses Theaterstück sehr angesprochen. Natürlich war es auch spannend zu sehen, wie es mit Mutter und Sohn hier bis zum Ende weiter geht, ob sie sich doch noch einander annähern. Erzählt wird hier aus der Sicht des kleinen Jungen, so können die Kinder sich gut mit ihm identifizieren.
Ein pädagogisch sehr wertvolles Buch, hochwertig gestaltet und ein kleiner Schatz im Bücherregal.