Profilbild von SimplyAnotherBookaholic

SimplyAnotherBookaholic

Lesejury Star
offline

SimplyAnotherBookaholic ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SimplyAnotherBookaholic über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

Wenn Schönheit zur Waffe

A Song to Drown Rivers
0

Inspiriert von der chinesischen Legende um Xishi – eine der vier Schönheiten des alten China – entführt uns Ann Liang in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Opfer und leiser Stärke. Die junge Xishi ...

Inspiriert von der chinesischen Legende um Xishi – eine der vier Schönheiten des alten China – entführt uns Ann Liang in eine faszinierende Welt voller Intrigen, Opfer und leiser Stärke. Die junge Xishi wird vom Berater Fanli in die feindliche Wu-Dynastie geschickt, um den König als Konkubine zu verführen und so ihr eigenes Königreich zu retten.

Ich fand den Aufbau des Romans sehr gelungen. Die Geschichte ist einfühlsam erzählt, schafft aber durch den historischen Kontext auch eine gewisse emotionale Distanz – was für mich aber kein Nachteil war, sondern eher dazu beigetragen hat, mich gedanklich besser in die Zeit und die Geschehnisse hineinzuversetzen.

Besonders beeindruckt hat mich auf diesen 381 Seiten, wie tiefgründig die Charaktere gestaltet sind. Xishi ist stark und verletzlich zugleich, und ihre innere Zerrissenheit zwischen Pflicht und Gefühl wird sehr intensiv vermittelt. Was ich mir jedoch gewünscht hätte: mehr Einblicke in Fanlis Perspektive. Er bleibt leider etwas im Hintergrund, obwohl er eine zentrale Rolle spielt – hier hätte ich gern mehr über seine Gedanken und Emotionen erfahren.

Für Fans von historischen Romanen mit politischer Tiefe, emotionaler Wucht und einem Hauch von Mythos eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2025

Düster. Unheimlich. Unvergesslich.

Orakel
0

Ein nebliger Morgen. Ein verlassenes Schiffswrack auf einem niederländischen Blumenfeld. Und dann: eine Frau, die es betritt – und nie wieder herauskommt. Was wie ein surreales Märchen beginnt, entfaltet ...

Ein nebliger Morgen. Ein verlassenes Schiffswrack auf einem niederländischen Blumenfeld. Und dann: eine Frau, die es betritt – und nie wieder herauskommt. Was wie ein surreales Märchen beginnt, entfaltet sich in Orakel zu einem düsteren, hochspannenden Horror-Thriller voller unheimlicher Rätsel und okkulter Geheimnisse.

Thomas Olde Heuvelt lässt erneut sein Talent für stimmungsvolle, dichte Erzählungen aufblitzen. Die Geschichte packt von der ersten Seite an – atmosphärisch, rätselhaft und immer mit einem Hauch Übernatürlichem. Die Grenze zwischen Realität und Mythos verschwimmt, und genau das macht den Reiz dieses Romans aus.

Ich muss ehrlich sagen: Der Autor enttäuscht wirklich nie. Orakel ist wieder ein echter Pageturner – fesselnd, intelligent geschrieben und mit einem ganz eigenen Sog. Wenn er so weitermacht, wird Heuvelt definitiv einer meiner absoluten Lieblingsautoren im Mystery- und Horror-Thriller-Genre!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Geheimnisse aus der Geisterwelt

Die geheime Gesellschaft
0

Paris, 1873: Lenna Wickes ist fest entschlossen, den mysteriösen Tod ihrer Schwester aufzuklären. Sie reist nach Paris, um bei der berühmten Spiritistin Vaudeline D'Allaire zu lernen – doch schon bald ...

Paris, 1873: Lenna Wickes ist fest entschlossen, den mysteriösen Tod ihrer Schwester aufzuklären. Sie reist nach Paris, um bei der berühmten Spiritistin Vaudeline D'Allaire zu lernen – doch schon bald geraten die beiden Frauen in einen Strudel aus Lügen, dunklen Ritualen und geheimen Machenschaften. Als sie in die London Séance Society eingeführt werden, wird schnell klar: Nicht alle Toten sind still... und nicht jeder Lebende sagt die Wahrheit.

Sarah Penner entführt uns in eine faszinierende Welt voller düsterer Stimmung, spannender Wendungen und einer Prise Übernatürlichem. Der Schreibstil ist fesselnd und sehr gut verständlich – ich war von Anfang an in der Geschichte gefangen und habe die 400 Seiten regelrecht verschlungen.

Kleine Vorhersehbarkeiten an manchen Stellen haben der Spannung keinen Abbruch getan. Besonders gefallen hat mir, wie stark und eigenständig die weiblichen Charaktere gezeichnet sind. Ein großartiger Roman für alle, die historische Settings lieben – mit einem dunklen, mysteriösen Twist!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2025

Familienbande voller Geheimnisse

The Family Guest
0

In "The Family Guest" nehmen die Merritts nach dem tragischen Verlust ihrer Tochter eine britische Austauschschülerin bei sich auf. Tanya erinnert die Familie nicht nur äußerlich stark an Anabel – bald ...

In "The Family Guest" nehmen die Merritts nach dem tragischen Verlust ihrer Tochter eine britische Austauschschülerin bei sich auf. Tanya erinnert die Familie nicht nur äußerlich stark an Anabel – bald verschwimmen Grenzen zwischen Trost und Täuschung. Während Mutter Natalie sich zu sehr öffnet, spüren die jüngere Tochter Paige und Sohn Will, dass Tanya nicht die ist, die sie vorgibt zu sein... und decken Geheimnisse auf, die besser verborgen geblieben wären.

Für mich ware es ein Buch, das sich super flüssig lesen lässt und mich über die gesamten 384 Seiten bestens unterhalten hat!
Nelle Lamarrs Schreibstil ist angenehm und leicht verständlich, sodass man richtig in die Geschichte eintauchen kann.

Allerdings war die Handlung an einigen Stellen doch etwas vorhersehbar, und ich habe nicht selten den Kopf über die Eltern geschüttelt – manchmal wollten sie die offensichtlichen Warnzeichen einfach nicht sehen. Trotzdem hat genau diese Mischung aus Spannung und kleinen Frustmomenten das Buch für mich so besonders gemacht.

Wenn ihr psychologische Spannungen liebt, bei denen Familiengeheimnisse eine große Rolle spielen, dann könnte "The Family Guest" definitiv etwas für dich sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2025

Auftakt einer bewegenden Familiensaga

Stürmische Brise
0


Caren Benedikt entführt uns in „Stürmische Brise“ ins Jahr 1904 nach Usedom – mitten in die Welt des Grand Hotel Ahlbecker Hof und seiner Bewohner. Die Geschichte rund um die Familie von Höveln ist voller ...


Caren Benedikt entführt uns in „Stürmische Brise“ ins Jahr 1904 nach Usedom – mitten in die Welt des Grand Hotel Ahlbecker Hof und seiner Bewohner. Die Geschichte rund um die Familie von Höveln ist voller Emotionen, gesellschaftlicher Zwänge und gut gehüteter Geheimnisse.

Besonders schön finde ich, dass jeder Charakter – Helene, Christian, Sophie, Maria und sogar die Hausangestellten – mindestens einmal ein eigenes Kapitel bekommt. So wirken alle Figuren greifbar und tragen spürbar zur Geschichte bei.

Helene träumt von einem Literaturhotel, Christian will Schriftsteller werden, Maria kämpft um Anerkennung und Sophie begibt sich auf Spurensuche in der Familiengeschichte – jede Figur bringt ihre ganz eigene Dynamik mit.

Ein starker Reihenauftakt mit viel Ostsee-Flair, einem Hauch Romantik und ganz viel Familiengefühl. Ich freue mich schon auf Band 2!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere