Profilbild von SirGerryliest

SirGerryliest

Lesejury Star
offline

SirGerryliest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SirGerryliest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2023

Was man so alles aus dem Kanzleramt erfährt!

Nachts im Kanzleramt
0

Heute möchte ich euch kurz das Buch "Nachts im Kanzleramt" von Marietta Slomka aus dem Droemer Verlag vorstellen.

Dabei geht es aber nicht um heimliche Geschichten und Geschehnisse, die der Bundeskanzlerin ...

Heute möchte ich euch kurz das Buch "Nachts im Kanzleramt" von Marietta Slomka aus dem Droemer Verlag vorstellen.

Dabei geht es aber nicht um heimliche Geschichten und Geschehnisse, die der Bundeskanzlerin oder dem Bundeskanzler schlaflose Nächte bereitet haben, obwohl diese wohl das ein oder andere Mal die Nacht zum Tag machen mussten.
Der Untertitel verrät es: "Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte".

Wer einfach wissen möchte, was eigentlich Politik ist und wie diese funktioniert, der wird hier fündig. Marietta Slomka ist eine studierte Volkswirtin und Politikwissenschaftlerin und moderiere über 20 Jahre äußerst erfolgreich das "Heute Journal". Neben meiner Nachrichtenlektüre um 20 Uhr 00 schaue ich mir gerade auch diese Sendung recht häufig an.

Mit großer Sachkompentenz, aber auch mit viel Humor erklärt Marietta Slomka hier spielerisch leicht alle wesentlichen Begrifflichkeiten, die uns aus allen sozialen Medien entgegen kommen. Auf 336 Seiten mit insgesamt 6 Kapiteln geht es um Themen wie Demokratie, Politik in Deutschland, die Medien, die Wirtschaft, Europa und die dringendsten aktuellen globalen Probleme.

Jedes dieser Kapitel hat wiederum weitere Überschriften, in denen komplexe Sachverhalte vereinfacht dargestellt und erläutert werden. Dazu immer eine kleine humorvolle Anmerkung. Sehr gut hat mir dabei gefallen, dass vieles in kleinen Häppchen dargestellt wird, so daß man einerseits gut voran kam, andererseits aber auch beim Lesen mal inne halten konnte.

Zum Beispiel kommt die Frage, ob es sich lohnt, wählen zu gehen. Es wird dann erklärt, welches Wahlrecht es gibt, wer wählen darf, ob Demos was bringen und dass es ein Demonstrationsrecht gibt. Oder im Bereich der Medien das Phänomen der Fake News, Fehler, Lügen und Kampagnen, das Internet und wie man Wahres von Unwahrem unterscheidet und wieviel Wahrheit einem zumutbar ist.

Immer wieder eingestreut wird sog. "Insiderwissen", in denen weitere wichtige Themen erläutert werden wie z.B. V-Leute, Amtsbonus und Wechselstimmung (Bundestagswahl), Whistleblower, Steueroase oder auch hybride Bedrohung.

Ich konnte mich hier sehr gut zurecht finden und das eine oder andere Thema nun doch noch ein wenig besser einordnen oder gar erst verstehen. Für mich als Politikmuffel genau richtig. Und wenn ich wieder mal was nicht verstehe, frage ich Marietta.

Ich kann es daher allen, die sich für diesen Bereich interessieren, auf jeden Fall empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Spannender Wissenschaftsthriller!

Toxin
0

Erneut haben mich die beiden Autorinnen nach dem Erstlingswerk Probe 12 überzeugen können. Diesmal haben es die Wissenschaftsjournalistin Dr. Nina Falkenberg und der Foodblogger Tom Morell mit gefährlichen ...

Erneut haben mich die beiden Autorinnen nach dem Erstlingswerk Probe 12 überzeugen können. Diesmal haben es die Wissenschaftsjournalistin Dr. Nina Falkenberg und der Foodblogger Tom Morell mit gefährlichen Bakterien zu tun, nämlich mit Milzbranderregern.

In Berlin sterben binnen kurzer Zeit zwei Obdachlose an einer Milzbrandinfektion. Gereon Kirchner, der Freund von Nina, leitet in Berlin ein Startup-Unternehmen zur Krebstherapie und arbeitet mit Milzbranderregern. Schnell stehen er und sein weiterer Geschäftspartner Mike unter Verdacht. Gereon sucht in Alaska in einem Forschungscamp nach weiteren Milzbranderregern, um die Firma zu retten, nachdem diese zuvor durch eine Überschwemmung stark betroffen war. In Alaska eskaliert die Situation, als Gereon dort bei einer Schießerei verletzt wird und flüchtet. Tom befindet sich zufällig in Alaska und muss Gereon helfen.

Die Story wird dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln der zahlreich agierenden Personen erzählt, so dass man sich schon konzentrieren muss, wer denn nun gerade agiert und was passiert. Dadurch aber kann man lange Zeit miträtseln, was denn nun eigentlich passiert ist und wer was zu verantworten hat. Man spürt dabei stets die latente Gefahr einer größer werdenden Infektion mit Milzbrand. Aufgrund der gelungenen Schreibweise kommt auch keine Langeweile auf und auch der Spannungsfaktor ist dabei relativ hoch. Ein paar mehr Hinweise auf Probe 12 mit den dortigen Geschehnissen und den Protagonisten Nina und Tom hätte dem Thriller aus meiner Sichtweise gut getan..

Wissenschaftliche Basis dieses Thrillers ist diesmal aufgrund der globalen Erderwärmung der auftauende Permafrostboden in Alaska, Nordkanada, dem Norden Europas und weiten Teilen Sibiriens mit all ihren Folgen wie wegbrechendem Erdboden, Freisetzen riesiger Mengen Kohlendioxid und auch gerade das Auftauchen neuer bzw. bekanter Viren und Bakterien. Am Schluß des Buchs gibt es für Interessierte weiterführende Hinweise. Klasse.

Ich kann den Thriller uneingeschränkt empfehlen mit 4 von 5 Sternen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

100 Objekte aus dem Star Wars Universum

Star Wars™ 100 Objekte
0

"Star Wars 100 Objekte - Erleuchtende Gegenstände aus einer weit, weit entfernten Galaxis... " von Kristin Baver.

Mit meinem Jahrgang 1963 bin ich eigentlich mit Raumschiff Enterprise mit Captain Kirk ...

"Star Wars 100 Objekte - Erleuchtende Gegenstände aus einer weit, weit entfernten Galaxis... " von Kristin Baver.

Mit meinem Jahrgang 1963 bin ich eigentlich mit Raumschiff Enterprise mit Captain Kirk und Spock groß geworden. Seitdem interesse ich mich für Science Fiction und Raumfahrt. Als in den 1970ern die Star Wars Filme rauskamen, war ich erst einmal kein Anhänger.

Erst spät, sehr spät habe ich zu diesem großartigen Franchise Star Wars gefunden, als ich begann, die Serie The Mandalorian zu verschlingen. Ich höre Podcast zu Star Wars und habe nun auch damit begonnen, Star Wars in der historischen Reihenfolge (erneut) anzuschauen. Dazu gehören natürlich auch alle Animationsserien und die Live-Action-Serien.

Mit diesem tollen Buch / Bildband kann man noch einmal wichtige Objekte aus den Lucas-Filmen (wieder-)entdecken. Das Buch mit seinen 256 Seiten ist untergliedert in die Epochen "Ära der Republik" mit 23 Objekten, "Ära des Imperiums" (41), "Ära der Neuen Republik" (11) und "Ära der Ersten Ordnung" (25).

Jedes Objekt ist durchnummeriert. Am Ende des Buchs gibt es noch ein unfangreiches Register, um nach Stichworten zu schauen.

Jedem Objekt ist mindesten eine Doppelseite mit Bild und einem geschichtlichen Hintergrund zugeordnet, so dass man gleich erfährt, wo und wann das Objekt in der Star Wars Timeline eine Rolle gespielt hat und welche Personen massgeblich beteiligt waren. Da man hier einen kurzen geschichtlichen Abriss erhält, kann man durchaus auch gespoilert werden, wenn man nicht alles gesehen hat. Ich habe hier Bekanntes und Neues entdeckt und viele kleinere interessante Informationen und Details erfahren.

Beispielhaft seien erwähnt die Büste von Count Dooku, die Podrenner, die Maske von General Grievous, die Todessternpläne, Han Solos Würfel, X-Flügler-Pilotenhelm, Ahsoka Tanos Lichtschwerter, Beskarbarren, das Dunkelschwert, Sturmtruppenrüstung, Landos Gehstock oder auch Darth Vaders Maske.

Für jeden ist etwas dabei.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich kann es nicht nur Star Wars Fans sehr empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

wundervoll spannend - Bronski-like!

BRENNWEITE
0

Bernhard Aichner hat mit seinen 3.Bronski-Krimi Brennweite wieder einen tollen Krimi veröffentlicht.

Ein sei Jahren blinder Mönch randaliert innerhalb der Klostermauern und reißt eine Marienstatur um ...

Bernhard Aichner hat mit seinen 3.Bronski-Krimi Brennweite wieder einen tollen Krimi veröffentlicht.

Ein sei Jahren blinder Mönch randaliert innerhalb der Klostermauern und reißt eine Marienstatur um und kann plötzlich wieder sehen. Ein Wunder? Pressefotograf David Bronski und seine Journalistenfreundin Svenja Spielmann bringen die Story groß raus und entdecken Ungereimtheiten mit tödlichen Folgen.......

B.A. und S.G.
- Wie hat dir der Krimi gefallen?
- unheimlich gut
- warum?
- eine scheinbar wundervolle Story, ein Möch
mit hellseherischen Fähigkeiten, leicht-
gläubige Menschen, sensationsgeile
Medien
- ist es spannend?
- absolut, ich bin begeistert von der erzähl-
erischen Dichte, dem Wechsel von Dialogen
mit Spiegelsprichen sowie den "normalen"
Kapiteln, die die Story weiter vorantreiben,
direkt aus der Sicht von Bronski, dann wieder
über die Handlungen anderer Personen
- wie haben die Personen auf dich gewirkt?
- Ich fand es toll, die Weiterentwicklung der
Charaktere verfolgen zu können, was sie
antreibt, wie sie denken und fühlen.
Insbesondere das Beziehungsgeflecht
zwischen Senja und Bronski sowie seiner
Tochter, die es wahrlich nicht leicht hat.
Und da ist dann auch der Möch Erich Corga
Ein Wundermöch oder doch ein Betrüger?
- muss man die vorherigen Bücher gelesen
haben?
- Nein, das würde ich aber empfehlen, auch
wenn der Autor hier geschickt die Fäden
aus den vorherigen Büchern aufnimmt.
- Kann man den Krimi empfehlen?
- ABSOLUT - ein toller Krimi, den ich jeden
Krimifan ans Herz legen kann

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2023

Spannung pur!

Als das Böse kam
0

"Als das Böse kam" von Ivar Leon Menger aus dem dtv Verlag ist für mich, um es vorweg zu nehmen, zu einem Lesehighlight in diesem Jahr geworden. Spannend bis zum Schluß wusste ich manchmal nicht, ob ich ...

"Als das Böse kam" von Ivar Leon Menger aus dem dtv Verlag ist für mich, um es vorweg zu nehmen, zu einem Lesehighlight in diesem Jahr geworden. Spannend bis zum Schluß wusste ich manchmal nicht, ob ich den Geschehnissen Glauben konnte oder nicht.

Seit 13 Jahren schon lebt die nun 16jährige Juno versteckt zusammen mit ihrem Bruder Boy und den Eltern auf einer Insel in Schweden. Sie verstecken sich vor den bösen Südländern. Der Vater half bei der Verhaftung eines Verbrechers, und findet er den Vater, tötet er die Familie. Lebensrettende Regeln werden aufgestellt, die von den Kindern zum eigenen Schutz nicht gebrochen werden dürfen. Doch Juno wird älter, neugieriger, will wissen, wer und was es auf der anderen Seite des Sees gibt und bricht mehrere Regeln....mit schwerwiegenden Folgen. Es kann nicht mehr lange dauern, bis das Böse auf die Insel kommt....

Wow, eine recht einfache Geschichte, aber glänzend und spannend umgesetzt.

Die Story, die komplett aus der Sicht von Juno erzählt wird, hatte mich schon nach wenigen Seiten gefangen. Die Abgeschiedenheit, die scheinbar latente Gefahr, jederzeit entdeckt zu werden, hat mir so manch prickelnde Lesezeit bereitet. Das lag nicht nur an den vielen kurzen und mit leichten Cliffhangern versehenen Kapiteln. Der Autor hat so einen guten Schreibstil, dass man sich sofort auf der Insel wähnt und Juno über die Schulter schaut. Es ist schon erstaunlich und faszinierend zugleich, wie die Welt der 16jährigen Juno präsentiert wird, die ja niemanden außer ihrer vertrauten Familie und Umgebung kennt und wie sie reagiert, handelt und fühlt als plötzlich ein scheinbar böser Südländer kommt und die Fugen der kleinen Inselwelt auseinander zu brechen drohen. Ihre Naivität, aber auch ihr Ängste und Hoffnungen, das Entdecken von Lügen und Unwahrheiten, das alles ist präzise und für mich plausibel vermittelt. Und auch wenn nach ungefähr der Hälfte des Buches scheinbar die Wahrheit ans Licht kommt, war ich stets auf der Hut und hatte die Befürchtung, es könnte anders ausgehen.

Mir hat dieser Plot extrem gut gefallen. Noch während ich einen Satz las, wollte ich schon den nächsten lesen.

Ich kann jedem Thrillerliebhaber dieses Buch uneingeschränkt empfehlen. Ihr könnt bedenkenlos zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere