Profilbild von Solara300

Solara300

Lesejury Star
offline

Solara300 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Solara300 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2017

Wenn Geschichten Dir das Leben retten können...

Tausend Nächte aus Sand und Feuer
0


Kurzbeschreibung
Eine unerwartete Wendung beginnt in dem Fall, als sich eine junge Frau entschließt sich selbst, anstatt ihre bildhübsche Schwester dem Wüstenherrscher Lo-Melkhinn zu überlassen.
Leider ...


Kurzbeschreibung
Eine unerwartete Wendung beginnt in dem Fall, als sich eine junge Frau entschließt sich selbst, anstatt ihre bildhübsche Schwester dem Wüstenherrscher Lo-Melkhinn zu überlassen.
Leider hat sie nicht damit gerechnet, das sich hinter den Sagen mehr verbirgt und das sie einem großen Geheimnis auf die Spur kommt. Die Frage ist nur, wie lange wird sie leben, den der Herrscher ist dafür bekannt seine Bräute in der ersten Nacht zu töten. Somit sind schon hunderte auf seinem Gewissen, die zwar vom Volk verehrt werden, aber trotz allem Tod sind.

Wie wird diese Geschichte enden, mit dem Mut der jungen Frau...



Cover
Das Cover ist passend zu der Geschichte die ja mitten in der Wüste spielt.
Sehr schön daran ist der Sternenhimmel und der Titel der mit dieser goldenen Schrift.



Schreibstil
Die Autorin E. K. Johnston hat hier eine interessante Geschichte erschaffen, die von den Erzählungen der jungen Frau über ihre Familie geht und ihren Empfindungen am Herrscherhof.
Ich fand es teilweise sehr interessant, aber der Spannungsbogen konnte mich nicht wirklich fesseln. Den man denkt immer es geht weiter und weiter und es dauert, bis man dann wirklich soweit ist, das es interessant wird. Denn die Charaktere haben mich jetzt leider nicht so in ihren Bann gezogen.
Deshalb muss ich leider Punkte abziehen, wobei das nur meinem persönlichen Leseempfinden entspricht.

Meinung
Wenn Geschichten Dir das Leben retten können...

Dann sind wir bei Lo-Melkhinn der jedes Mal eine neue Braut erwählt aus einem Dorf wenn seine erst angetraute verstorben ist und dies passierte jetzt schon über 300-mal.
Erschreckend und Furchterregend möchte man am liebsten die Töchter aller Familien verstecken, wenn man von er Staubwolke erfährt die der Herrscher und sein Gefolge an den Tag legen.

Genau das dachte sich auch eine junge Frau die mit ihrem Jahreszwilling aufgewachsen ist und sich lieber selber opfert, als ihre Schwester in den sicheren Tod reiten zu lassen.
Dabei geschieht das erste Mal merkwürdiges, den sie wird wirklich die nächste angetraute, obwohl der Herrscher Lo-Melkhinn sehr wohl weiß, das sie nicht diejenige war die ihm zugedacht ist.
Er ist interessiert und möchte mehr erfahren, dessen ist seine Braut sich sicher und fängt an ihm jede Nacht Geschichten zu erzählen und seltsamerweise hat sie keine Angst vor ihm.

Am Tag erfährt sie dann mehr über den Herrscher, seine Mutter und einen Vorfall der alles veränderte.

Gelungen finde ich den Ansatz der Idee und der Geschichte, der einen mitnimmt in die Wüste die mehr als ein Geheimnis ihr Eigen nennt. Des Weiteren hat auch die junge Frau mehr an sich als man zuerst vermutet, denn sie ist stärker als gedacht und beide müssen feststellen dass sie mehr als nur keine Furcht vor dem anderen haben.


Fazit
Eine interessante Geschichte die mich leider nicht fesseln konnte.
Wenn ein Ereignis alles verändert.

3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 15.01.2017

Wenn der Fortschritt naht...

Toller Dampf voraus
0


Kurzbeschreibung
Die Zukunft in Form von Dampfmaschinen...

In diesem Band der Scheibenwelt erwartet die Bewohner eben genau diese Art von Fortschritt wo es Befürworter und Gegner gibt.

Denn Dick Simmel ...


Kurzbeschreibung
Die Zukunft in Form von Dampfmaschinen...

In diesem Band der Scheibenwelt erwartet die Bewohner eben genau diese Art von Fortschritt wo es Befürworter und Gegner gibt.

Denn Dick Simmel hatte beim Ableben seines Vaters geschworen sich den Dampf untertan zu machen. Und er hält sein Versprechen, und sehr schnell wird aus einem Gedanken eine feste Form und die Zukunft wird darauf eingestellt sich fortan auch auf Schienen fortbewegen zu können.

Aber was die Befürworter alles erwartet ist mehr als sie jemals zu Ahnen bereit waren...



Cover
Das Cover ist für mich sehr gut gelungen mit der Dampflock die wie ein riesiges Ungetüm ihre Bahnen zieht und mit den Farben toll gearbeitet ist. Aber auch der Titel und das liebevolle Detail innen ein Lesezeichen zu verarbeiten im Stil des Buches gefällt mir. Die Karte am Anfang ist auch sehr gut gelungen und sieht so aus wie ein altes Pergament aus früheren Zeiten. Sehr schön und passend ist der Titel zum Inhalt. Also alles in allem ein Eyecatcher.



Charaktere
Dick Simmel ist ein sehr fortschrittlicher junger Mann der sich weiter entwickelt und auch den nötigen Ehrgeiz dazu besitzt.

Wieder mit dabei ist der Liebe Herr Lipwig denn ich schon ins Herz geschlossen habe mit seiner unvergleichlichen Art und Adora ist auch mit von der Partie, genauso wie Lord Vetinari denn ich mir wieder bildlich gut vorstellen konnte.



Schreibstil
Der Autor Terry Pratchett hat eine tolle Idee mit dieser Geschichte gehabt und ich finde es Super. Aber... ja es kommt leider ein Aber, ist es nicht wie erhofft die Leichtigkeit und der Scharfsinn Pratchetts denn ich gewohnt bin. Leider hat da die Übersetzung nicht wirklich geklappt und auch wenn sich das ganze gut liest, ist es dennoch so dass es mich nicht in den Bann ziehen konnte mit dem Witz und der Situationskomik die ich gewohnt bin. Deshalb gibt es auch Punkteabzug.



Meinung

Wenn der Fortschritt naht...

In diesem Fall naht der Fortschritt in Form von einer Menge Dampf.
Aber nun erstmal zum Anfang.

Alles fängt erstmal harmlos an und man bekommt gleich mal ein Bild der Händler die im Sommer nicht wissen, wie sie ihre Waren schneller an den Mann oder in dem Fall schneller in die Stadt bringen bevor sie verderben. Immer noch grübelnd und dem Aufstand nahe schmieden sie einen Plan, das sich die Regierung endlich mal in Bewegung setzten soll, schließlich leben die ja auch von den Steuern.

Auf der anderen Seite in der Gegend Sto Lot lebt Dick Simmel mit seiner Mutter und hat eine Idee. Die Umstände wie er auf die Idee kam sind ja nicht gerade sehr gut. Denn sein Vater verstarb bei einem Unfall vor kurzem und Dick versprach das er sich den Dampf irgendwann untertan machen würde.

Nun ja... Dick ist wie soll man sagen sehr ehrgeizig, denn er fängt an, in seiner Scheune etwas zu bauen.
Die Leute sind verwundert und natürlich wie es in der Eigenschaft des Menschen liegt sehr Neugierig, des Weiteren erging es mir genauso.

Also nun,Dick ist mitten drin am Bauen und da er Helfer braucht sind die Leute sicher dass sie wenigstens aus denen was herausbekommen würden, aber Fehlanzeige auch sie halten dicht, bis...

Genau bis eines Tages ein Monstrum sich aus der Scheune schiebt und man kann es gar nicht anders ausdrücken das Licht der Scheibenwelt erblickt.

Und zwar ist Eisenpfeil geboren.
Eine Dampfmaschine mit einer ungeheuren Kraft und die Leute sind schockiert und gleichzeitig begeistert und überlegen sich schon diese Maschine zu fahren.

Manche haben da auch schon patente Namen im Kopf, denn wenn man Fahrer dieses Monstrums wäre könnte man sich z.b. Fuhrleute der Donnerschläge nennen.

Dick ist zufrieden und gibt seinen Männern die aus Wolle und Jörg bestehen Bescheid dass sie gemeinsam auf den von ihnen gebauten Schienen sich aufmachen nach Ankh- Morpork der größten Stadt der Scheibenwelt und ihr Glück versuchen.

Sie sprechen bei König Paul vor und der ist erstmal überrascht, gewährt ihnen aber eine Frist ihn vollständig zu überzeugen und so kommt es wie es kommen muss.

Eine Menge Leute werden auf die Dampfmaschine Aufmerksam unter anderem auch Lord Vetinari der weiß das sich die Zukunft nicht aufhalten lässt und Lipwig damit beauftragt sich auch noch unter anderem damit zu kümmern.

Lipwig ist ja nicht gerade ausgelastet mit Herr der Post, Herr der Münzen und Herr der Bank und übernimmt, denn Widerworte bringen bei Lord Vetinari nicht wirklich was.

Und kaum wollen sie den Ausbau starten geht es auch schon los, denn es gibt immer welche die gegen die Zukunft und vor allen Dingen Neuerungen was haben...



Fazit
Schön gestaltet und anders übersetzt wie man von Pratchett gewohnt ist. Aber ich fand es als Geschichte wenn man die Vorgänger des Meisters der Scheibenwelt außen vorlässt nicht schlecht.


3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 15.01.2017

Leider nicht ganz mein Geschmack!

Himmel über London
0

Kurzbeschreibung
In dieser Geschichte erwartet uns der fast 70 Jährige Leonard Vernim der sich vorgenommen hat eine große Geburtstagsparty zu veranstalten. Denn er ist schwerkrank und wer weiß ob es nicht ...

Kurzbeschreibung
In dieser Geschichte erwartet uns der fast 70 Jährige Leonard Vernim der sich vorgenommen hat eine große Geburtstagsparty zu veranstalten. Denn er ist schwerkrank und wer weiß ob es nicht seine letzte Feier ist.
Seine Lebensgefährtin ist um Leonard besorgt, aber auch die Geburtstagsparty mit vielen Illustren Gästen und auch mysteriösen scheint nicht in normalen Bahnen zu verlaufen.



Cover
Das Cover ist nicht nur Düster und beschreibt das Szenario im Buch sehr gut, sondern macht Lust zu wissen was hinter dem düsteren Himmel über London den Leser erwartet. Für mich sehr passend zum Inhalt.




Schreibstil
Der Autor Hakan Nesser hat hier mit seinem Schreibstil nicht nur einen düsteren Raum erschaffen indem er nicht nur den Gastgeber mit seiner Krankheit gibt, sondern Gäste auf der Geburtstagsparty die einen in ihre Geschichte mitziehen und man immer wieder am Anfang steht.



Meinung
Bei seiner letzten Geburtstags Party wie es scheint, will Leonard Vernim mit seiner Lebensgefährtin feiern.

Allerdings entpuppt sich die Feier anders als gedacht nicht nur dass sich düstere Wolken über London zusammenballen.

Nein der Leser bekommt mit wie sich Leonard immer mehr durch die starken Medikamente die er als schwerranker Mann erhält verändert, und man fragt sich was ihn dazu bewogen hat mit Irina der neurotischen Tochter und Gregorius dem immer geldmangelnden Jungen an einen Tisch zu verschlagen.

Aber nicht zu vergessen tauchen auch noch zwei mysteriöse Fremde auf die in dem Netzt irgendwie mit verwoben zu sein scheinen.

Für mich gut geschrieben auch wenn ich sagen das es leider nicht ganz mein Fall ist.



Fazit
Für mich gut beschrieben mit einer Geschichte die einen nicht so schnell loslässt! :D



3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 15.01.2017

Wenn deine Welt in Trümmern liegt und Freunde zu Feinden werden...

Blut aus Silber
0

Kurzbeschreibung

Nach zwanzig Jahren wird die Kriegerin Zosia von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Einst war sie eine bedeutende Kämpferin, sie hat jede Schlacht gewonnen. Doch das ist lange vorbei und ...

Kurzbeschreibung

Nach zwanzig Jahren wird die Kriegerin Zosia von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Einst war sie eine bedeutende Kämpferin, sie hat jede Schlacht gewonnen. Doch das ist lange vorbei und sie hatte niemals geplant noch einmal zu kämpfen.
Doch als ihr Dorf überfallen und bis auf Zosia alle ermordet werden, ist sie gezwungen noch einmal in den Kampf zu ziehen. Sie sinnt auf Rache und gerät in einen Sumpf aus Intrigen und Verrat, denn Freund und Feind sind schwer zu unterscheiden....



Cover
Das Cover ist sehr außergewöhnlich und zieht den Blick unweigerlich auf sich. Es gefällt mir sehr gut und ich finde es passt sehr gut zur Geschichte.
Für mich sehr gelungen und ein Eyecatcher!!!

Schreibstil
Der Autor Alex Marshall hat einen bildhaften und ausführlichen Schreibstil.
Er versucht den Leser wie ich finde in eine Bildgewaltige Geschichte zu entführen mit ihren Vergangenheiten und ihren Zukunftsplänen und leider fehlte mir manches mal der fliessende Zusammenhang, so das ich jedes mal abbrechen musste.
Die Idee finde ich zwar sehr interessant, leider hapert es für mich an der Umsetzung.

Meinung
Wenn deine Welt in Trümmern liegt und Freunde zu Feinden werden...
Die Inhaltsangabe hörte sich sehr interessant und super spannend an und ich freute mich endlich mit der Geschichte anzufangen zu können, doch leider ist bei mir der Funke nicht übergesprungen.
Der Autor hat eine sehr komplexe Welt erschaffen, beherrscht von machthungrigen Regenten die mit Intrigen, Verrat und blutigen Schlachten um die Vorherschafft ringen.
Viele Perspektivwechsel, es sind sieben Charaktere die uns ihre Sichtweise der Geschichte erzählen, stören den Lesefluss weil man sich immer wieder umstellen und anpassen muss. Das erschwert es mit den Charakteren „warm“ zu werden.
Es gibt viele interessante Charaktere, die sehr facettenreich und individuell gestaltet sind und doch konnte ich mich mit keinem von ihnen identifizieren, denn ich fand einfach keinen Bezug zu ihnen.
Auch zu Zosia nicht, die ja die „perfekte“ Heldin darstellt. Sie hat alles was eine Heldin braucht, mutig, listig und skrupellos.
Sie wird grausam aus ihrem friedlichen Leben gerissen und ihr wird alles genommen was ihr wichtig war. Sie begibt sich auf einen Rachefeldzug und ich kann verstehen warum sie so reagiert wie sie es tut und doch fand ich auch zu ihr keinen Draht.
Schon der Einstieg in die Geschichte viel mir sehr schwer, ich fand ihn langwierig und zäh. Wenn Spannung aufkam war sie kurz darauf wieder weg weil ein Wechsel stattfand und man sich wieder neu orientieren musste, daher war es mir unmöglich in die Geschichte einzutauchen. Oft war es einfach zu viel erzählt und damit zu langatmig, andererseits hat mir einiges gefehlt.
Ich hätte mir eine Erklärung der Hauptprotagonisten und ihre Abstammung gewünscht und eine Skizze der Welt mit der Darstellung der Länder und ihrer Aufteilung wäre schön und hilfreich gewesen. Die Protagonisten reisen sehr viel und eine Übersicht, hätte für ein besseres Verständnis über die Lage der Länder und damit die Zusammenhänge sehr erleichtert.
Gut gefallen haben mir einige neue Fantasy Gestalten und Elemente, auch sein Weltenentwurf fand ich sehr komplex und interessant.
Doch leider blieb ich ein unbeteiligter Zuschauer am Rande was ich sehr schade finde, denn ich hatte mir mehr erhofft und gewünscht, da der Autor hat sich sehr viel Mühe gegeben hat.


Fazit
Ein interessanter Fantasyroman mit tollem Weltenentwurf. Es geht um Macht, Intrigen und Verrat.
Er hat viel Potential, konnte mich aber leider nicht richtig überzeugen. Deshalb gibt es auch Sterneabzug.
3 von 5 Sternen

Veröffentlicht am 15.01.2017

Wenn sich alles verändert...

Gegen das Glück hat das Schicksal keine Chance
0

Kurzbeschreibung
Wenn sich alles verändert, so erfährt das die 17 Jährige Lucille schneller als ihr lieb ist den von heute auf morgen ist sie die Erwachsene und muss sich nicht nur auf ihr letztes Jahr ...

Kurzbeschreibung
Wenn sich alles verändert, so erfährt das die 17 Jährige Lucille schneller als ihr lieb ist den von heute auf morgen ist sie die Erwachsene und muss sich nicht nur auf ihr letztes Jahr an der High-School konzentrieren, sondern auch noch ihre kleine Schwester versorgen denn die Mutter wollte nur einen kleinen Urlaub machen und kehrt nicht mehr zurück.

Da Lucille Angst hat, das die Nachbarn oder auch andere erfahren das ihre Mum für immer weg zu sein scheint, fasst sie einen Entschluss, da sie ihre kleine Schwester nicht an das Jugendamt verlieren möchte.




Cover
Das Cover besticht wie ich finde durch eine Farb Palette die einfach ein Eyecatcher ist.
Mir gefällt das Cover von dem her sehr gut und da bekommt man Lust die Geschichte zu lesen.



Schreibstil
Die Autorin Estelle Laure hat hier eine berührende Geschichte verfasst, die einen mitnimmt in eine traurige und schlimme Realität für zwei Schwestern.
Die eine ist noch mitten in ihrer Jugend und muss sich der Verantwortung ihrer Mutter stellen, die von heute auf morgen ihre beiden Mädels alleine lässt und ohne Geld.
Die Hauptprotagonistin entwickelt sich Stück für Stück was gut zu der Geschichte passt, allerdings gibt es ein aber.
Ich persönlich konnte keinen wirklich guten Bezug zu den Protagonisten aufbauen, da mir manches Mal die Tiefe der Charaktere fehlten. Es ist eine berührende Geschichte die mich leider nicht so zufrieden stellte.


Meinung

Wenn sich alles verändert...

Dann sind wir bei der 17- Jährigen Lucille angekommen, die sich von heute auf morgen nicht nur mit den Problemen der Highscholl konfrontiert sieht, sondern auch noch versuchen muss sich und ihre kleine Schwester Wren durchzubringen.
Was war passiert?

Nun ihre Mutter hatte beschlossen sich eine kleine Auszeit zu gönnen und kehrte daraufhin einfach nicht mehr zurück und war auch nicht mehr erreichbar.
Denn kurz bevor sie diese Auszeit beschloss, kam ihr Mann und der Vater der beiden in eine Klinik da er einen Nervenzusammenbruch hatte

Lucille durchlebt Angst und gleichzeitig Hoffnung, da sie sich vor ihrer kleinen Schwester den Kummer nicht anmerken lassen möchte.
Aber mit jeden Tag der die Mutter nicht da ist wird die Situation immer verfahrener und ihre einige Stütze ist ihre Freundin Eden die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen möchte. Aber außer ihr hat Lucille Angst das jemand herausfinden könnte was bei ihr daheim los ist und das das Geld knapp wird.
Somit beschließt Lucille nicht nur zu arbeiten und ihre High School zu absolvieren sondern auch für Wren dazu sein.

Aber bei alle der Arbeit und der Angst leuchtet auch ein Funken auf und zwar nicht nur der der Hoffnung sondern auch der Liebe zu Digby.
Der ist Edens Zwillingsbruder und eigentlich glücklich vergeben...oder nicht

Für mich emotional berührend und ich fand die Situation der beiden Mädels mehr als schlimm.

Fazit
Für mich eine Geschichte die einen nachdenklich stimmt, mit wieviel Gefahren Kinder leben müssen und nicht unbeschwert ihre Jugend und das Kind sein erleben können.

3 von 5 Sternen