Profilbild von Sonjalein1985

Sonjalein1985

Lesejury Star
offline

Sonjalein1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sonjalein1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2024

Modernes Jane Eyre mit Fantasyelementen

Jane und die Geheimnisse von Branwell Hall
0

Inhalt: Schon als Jane in dem verschlafenen Thornfield ankommt, fühlt sie sich auf eine fast magische Art mit diesem Ort verbunden, aus dem ihre Familie ursprünglich stammt und in dem sie das Cottage ihrer ...

Inhalt: Schon als Jane in dem verschlafenen Thornfield ankommt, fühlt sie sich auf eine fast magische Art mit diesem Ort verbunden, aus dem ihre Familie ursprünglich stammt und in dem sie das Cottage ihrer Großmutter geerbt hat. Um ihr zukünftiges Heim renovieren zu können, hat sie eine Stelle als Au-pair bei der wohlhabenden Familie Branwell angenommen. Doch bald geschehen sowohl in deren Anwesen, als auch im nahen Dorf seltsame Dinge. Und als ob das nicht genug wäre, fühlt sich Jane ausgerechnet zu dem abweisenden Liam Branwell hingezogen.

Meinung: „Jane und die Geheimnisse von Branwell Hall“ ist eine gut gemachte Neuinterpretation von Jane Eye, mit Fantasyelementen.
Im Mittelpunkt steht Jane, die sich bisher nirgendwo dazugehörig gefühlt hat und sich nun auf ein neues Leben in Irland freut. Jane ist mitfühlend und verantwortungsbewusst. Da sie sich stets um die jüngeren Kinder im Waisenhaus gekümmert hat, ist es für sie kein Problem, sich als Au-pair, um die aufgeweckte Audrey zu kümmern, die sie schnell mit ihrer lebhaften Art um den Finger wickelt.
Liam, Audreys großer Bruder ist jedoch alles andere als freundlich und kommt ihr auf den ersten Blick einfach nur arrogant vor. Trotzdem fühlt sie sich von dem attraktiven Hausherrn angezogen.
Auch in der flippigen Pup-Besitzerin Abbie findet Jane schnell eine neue Freundin und Verbündete.
Nach und nach geschehen immer seltsamere Dinge im Herrenhaus und im Dorf und Jane kommt einem magischen Geheimnis auf die Spur, das jedoch ihren kleinen Schützling bedroht.
Das Buch ist spannend und abwechslungsreich. Außerdem mag ich die Fantasyelemente und die Sagen und Legenden um die Fae.
Wer romantische Liebesgeschichten, Romantasy oder auf den Literaturklassiker Jane Eyre mag, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Eine romantische Neuinterpretation mit sympathischen Charakteren und irischen Legenden. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

Wunderschöne Graphic Novel

Stolz und Vorurteil
0

Inhalt: Die größte Sorge von Elizabeth Bennets Mutter ist es, ihre Töchter unter die Haube zu bringen. Als der junge und vermögende Mr. Bingley nebenan einzieht, beschließt sie daher, dass er einfach eine ...

Inhalt: Die größte Sorge von Elizabeth Bennets Mutter ist es, ihre Töchter unter die Haube zu bringen. Als der junge und vermögende Mr. Bingley nebenan einzieht, beschließt sie daher, dass er einfach eine ihrer Töchter heiraten muss. Und dann wäre da noch sein attraktiver Freund Mr. Darcy, der ebenfalls einen guten Heiratskandidaten abgeben würde, wenn Elizabeth nicht beschlossen hätte, niemals einen so arroganten Mann in ihr Herz zu lassen.

Meinung: „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen gehört schon seit vielen Jahren zu den größten Literaturklassikern überhaupt und wurde auch des Öfteren verfilmt.
Und nun durfte der Klassiker auf eine ganz neue Art lebendig werden, nämlich in diesem wunderschön gestalteten Graphic Novel.
Hier darf man Elizabeth bei ihrer ganz eigenen Liebesgeschichte begleiten, die mit liebevoll umgesetzten Illustrationen versehen ist.
Wer ein Fan von Jane Austen oder von Graphic Novels ist, sollte sich dieses Buch auf keinen Fall entgehen lassen.

Fazit: Eine wunderschöne neue Interpretation eines bekannten Klassikers. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

Gelungener Reihenstart mit starker Heldin

Jezebel Files - Wenn der Golem zweimal klingelt
0

Inhalt: Die Privatdetektivin Ashira Cohen glaubt an einen Routinefall, als ein Schlag auf den Hinterkopf ein seltsames Tattoo enthüllt und sie plötzlich über unbekannte magische Fähigkeiten verfügt. Als ...

Inhalt: Die Privatdetektivin Ashira Cohen glaubt an einen Routinefall, als ein Schlag auf den Hinterkopf ein seltsames Tattoo enthüllt und sie plötzlich über unbekannte magische Fähigkeiten verfügt. Als dann noch mehrere Jugendliche verschwinden und seltsame Schatten in der Stadt auftauchen, die nur sie zu sehen scheint, muss Ash nicht nur diesen Fällen, sondern auch ihren eigenen Kräften auf den Grund gehen. Und dazu erhält sie ausgerechnet Hilfe von Levi Montefiore, dem Oberhaupt der magischen Gemeinschaft, und ihrem Rivalen seit Jugendzeiten.

Meinung: „Jezebel Files-Wenn der Golem zweimal klingelt“ ist der erste Band einer Reihe rund um die Privatdetektivin Ashira Cohen, die in einem Vancouver ermittelt, in der magische Fähigkeiten an der Tagesordnung sind. Die Menschen, die über diese Magie verfügen, nennt man Nefesh und sie müssen in House Pacifica registriert werden.
Ashira, die von ihren Freunden Ash genannt wird, ist hingegen eine Weltige, also ein Mensch ohne besondere Kräfte. Zumindest bis sie dies eben nicht mehr ist und ihre Welt völlig auf den Kopf gestellt wird.
Ash ist misstrauisch, sarkastisch, klug und taff. Und sie gibt sich wirklich Mühe, um als Privatdetektivin richtig durchzustarten. An ihrer Seite ist ihre beste Freundin Priya, die durch Offenheit und ihre guten Programmierkenntnisse glänzen kann.
Levi ist das Oberhaupt von House Pacifica und verfügt über starke magische Fähigkeiten. Er wird geschätzt und ist ebenso charmant wie attraktiv. Die Schlagabtausche zwischen den beiden Hauptfiguren sind gut gemacht und haben mich des Öfteren zum Lachen gebracht.
Die Rätsel, die Ash und Levi lösen müssen, haben mir ebenfalls gefallen, ebenso wie die magische Welt um sie herum.
Dieser Reihenauftakt ist gleichermaßen unterhaltsam, witzig und magisch und ich freue mich darauf, weitere Bände zu lesen.

Fazit: Ein gelungener und witziger Reihenstart mit einer taffen und schlagfertigen Heldin. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Die Schatten von London

Maybrick und die Toten vom East End
0

Inhalt: London 1910: Gleich an seinem ersten Tag wird der frisch gebackene Leiter der H-Division Joseph Maybrick zu einem ganz besonders grausamen Leichenfund gerufen. Denn ein totes Kind wurde in den ...

Inhalt: London 1910: Gleich an seinem ersten Tag wird der frisch gebackene Leiter der H-Division Joseph Maybrick zu einem ganz besonders grausamen Leichenfund gerufen. Denn ein totes Kind wurde in den Slums gefunden. Und der Knochen, den es in seiner Hand hält, lässt auf mindestens ein weiteres Opfer schließen. Maybrick und sein mürrischer Kollege Doktor Dave Roberts beginnen zu ermitteln und tauchen tief in das Leben der Ärmsten der Armen ein. Hier ist Kriminalität und Gewalt an der Tagesordnung und so ist es kein Wunder, dass die beiden Männer bald auf neue Feinde, aber auch auf neue Verbündete stoßen.

Meinung: Ich mag Krimis, die in vergangenen Zeiten spielen und die Lebensweise der Menschen damals etwas wiederspiegeln. Dies war hier definitiv der Fall, denn die Lebensumstände der Bewohner des Armenviertels von London werden gut dargestellt. Erzählt wird nicht nur aus den Blickwinkeln der beiden Ermittler, sondern ebenfalls von anderen Einwohnern der Stadt. Zum Beispiel von der 11-jährigen Gwen, die von vielen wegen ihrer Art, die Welt zu sehen als seltsam angesehen wird, oder der Schmugglerkönigin Hester und ihrem Vertrauten Heath, die zwar von vielen gefürchtet werden, aber ihr Herz an der richtigen Stelle haben.
Besonders gefallen hat mir allerdings der Waisenjunge Jorma, der, gemeinsam mit seinem besten Freund Ben, für die Ripper-Gang klaut. Jorma hatte es bisher alles andere als leicht und ist daher misstrauisch, wachsam und hart, während Ben eher naiv und positiv wirkt.
Ebenso verschieden sind die beiden Ermittler. Denn Joseph Maybrick, der selbst in den Armenvierteln von London aufgewachsen ist und für den das H von H-Division deshalb für Heimat steht, ist ein einfühlsamer und sympathischer Gut-Mensch, der immer allen helfen möchte und sich wirklich Gedanken über die Menschen in seinem Bezirk macht.
Ganz anders als der mürrische, sarkastische und immer zynische Doktor Dave Roberts, der von vielen gemieden wird, allerdings so gut wie kein zweiter in seinem Beruf als Leichenbeschauer ist.
Alle Charaktere in dem Buch haben ihre Päckchen zu tragen und schon viel durchgemacht. Man merkt die Armut, das Leid und die Lebensumstände auf jeder Seite des Buches. Jedoch geht es ebenso viel um Freundschaft, Liebe und Zusammenhalt.
Mir hat das Buch gut gefallen und wer historische Krimis aus London mag, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Ein gut gemachter Krimi mit vielen dunklen, aber auch vielen hellen Seiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Gelungener Reihenabschluss

Solartopia – Bis zum Ende der Zeit
0

Inhalt: Nova ist, gemeinsam mit ihren Freunden, in ihren Garten nach Turris zurückgekehrt. Doch die Gefahr durch den Gärtner ist noch nicht gebannt und so beschließen sie, nach Solartopia zurückzukehren, ...

Inhalt: Nova ist, gemeinsam mit ihren Freunden, in ihren Garten nach Turris zurückgekehrt. Doch die Gefahr durch den Gärtner ist noch nicht gebannt und so beschließen sie, nach Solartopia zurückzukehren, um die finsteren Pläne, des angeblich gütigen Oberhauptes aufzudecken und die Gefahr durch den giftigen Smog, der auch Novas Zuhause bedroht, Einhalt zu gebieten. Doch dies ist mit großen Gefahren verbunden und die Zeit läuft ihnen unerbittlich davon.

Meinung: Auch der zweite und abschließende Band dieser Reihe kann gut unterhalten und behandelt wichtige Themen wie Umweltschutz, Freundschaft und Liebe.
Im Mittelpunkt seht Nova, die nun nicht mehr allein und bis über beide Ohren in den lockeren Piloten Jett verliebt ist. Novas Gabe, mit Pflanzen zu kommunizieren, ist noch stärker geworden, ebenso wie ihre Entschlossenheit, Pflanzen und Menschen zu helfen. Was mir jedoch besonders an diesem Charakter gefällt, ist die offene und liebenswerte Art und ihre Ehrlichkeit.
Jett hat ebenfalls ein großes Herz und steht, gemeinsam mit seinem Vater Harlin und der energiegeladenen ehemaligen Architektin Euly immer hinter Nova.
In diesem Teil erhält man außerdem noch mehr Einblicke in die Lebensweise von Solartopia und die Denkweise der Menschen, die dort leben. Ebenso wie in ihre Verehrung für den Gärtner, der von den Bewohnern der Stadt für ein gütiges und perfektes Oberhaupt gehalten wird.
Besonders gefreut hat mich das Wiedersehen mit Kay, der Nova bereits im ersten Buch begegnen durfte und die hier nun eine größere Rolle spielen darf.
Mich konnte der zweite und abschließende Band dieser Reihe gut unterhalten und wer bereits den ersten mochte, sollte ihn sich keinesfalls entgehen lassen.

Fazit: Ein gelungener Reihenabschluss. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere