Profilbild von Sophie2003

Sophie2003

Lesejury Profi
offline

Sophie2003 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sophie2003 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2023

Ein Neuanfang mit ungeplanten Wendungen

Damit mein Leben neu beginnt
0

Greta Nilsson macht sich mit einem festen Plan auf den Weg in den Wilden Westen. Sie ist mit einem Mann verlobt, den sie über eine Heiratsannonce kennengelernt hat und der nun in der Goldgräberstadt Fairplay ...

Greta Nilsson macht sich mit einem festen Plan auf den Weg in den Wilden Westen. Sie ist mit einem Mann verlobt, den sie über eine Heiratsannonce kennengelernt hat und der nun in der Goldgräberstadt Fairplay auf sie wartet. Um ihre Schwester in ein anderes Klima zu bringen und somit vielleicht eine Chance auf Heilung von der Schwindsucht zu finden, hat sie der Zweckehe zugestimmt und hofft auf einen Neuanfang.

Auf dem Weg in ihre neue Heimat werden die beiden Schwestern ausgeraubt und sind von einem Moment auf den anderen völlig mittellos. Als sie dann in Fairplay ankommen und erfahren, dass ihr Verlobter durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen ist, weiß Greta nicht wie sie für sich und ihre kleine Schwester Astrid sorgen soll.

Wyatt McQuaid, ein junger Rancher, bietet ihr überraschend die Ehe an, um ihr und ihrer Schwester zu helfen. Allerdings verschweigt er Greta den wahren Grund für sein Angebot. Mit der Zeit merken beide, dass aus ihrer Zweckehe mehr werden könnte, aber die Lüge aus der ihre Ehe entstanden ist, steht noch zwischen ihnen.

Jody Hedlund hat wieder eine schöne Liebesgeschichte geschrieben, die sich sehr flüssig lesen lässt. Die Kulisse im Wilden Westen ist gut beschrieben.

Die Charaktere waren interessant und es hat Spaß gemacht sie zu begleiten. Astrid ist ein besonderes Mädchen, dass mit ihrer unverblümten Art, immer wieder für lustige Szenen sorgt.

Durch die Gefahren im Wilden Westen kommt auch Spannung hinzu. Wer nach einer Cowboy Story sucht, ist bei diesem Buch genau richtig.

Nach den ersten Einblicken in Wyatts Familienverhältnisse, bin ich auf die weiteren Bände der Reihe gespannt. Es wurde bereits einiges über seine Geschwister erzählt und ich denke man darf noch einiges weiteres über die McQuaids erfahren.

Der Schreibstil war wieder super flüssig und man fliegt durch die Seiten. Einige Konflikte waren etwas überdramatisiert und wurden dann doch recht einfach gelöst, aber das Buch hält trotzdem eine schöne Liebesgeschichte bereit und Charaktere, die wirklich einen Neuanfang wagen und noch viel vor sich haben. Aber man wird in den Folgebänden bestimmt nochmal über sie lesen.

Ein typisches Buch von Jody Hedlund, dass wie immer schöne Lesestunden bereithält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Ein Roman fürs Herz

Ein Cowboy für die Ewigkeit
0

Luke Davenport, Teil der Hangers Reiter, nimmt sich einem Fall von Viehdiebstahl und Vandalismus an. Bei den Ermittlungen stößt er jedoch schnell auf viel größere Verbrechen, als er zuerst dachte. Der ...

Luke Davenport, Teil der Hangers Reiter, nimmt sich einem Fall von Viehdiebstahl und Vandalismus an. Bei den Ermittlungen stößt er jedoch schnell auf viel größere Verbrechen, als er zuerst dachte. Der Nachbar seines Auftraggebers ist vielleicht ermordert worden und sein Sohn will unbedingt den Verantwortlichen finden.

Damaris ist Hals über Kopf zu ihrem Neffen gezogen, um nach dem Tod seines Vaters für ihn da zu sein. Der Junge macht ihr das Leben allerdings alles andere als leicht und scheint vieles vor ihr zu verbergen.

Als Luke in seinen Ermittlungen auf die junge Frau und ihren Neffen trifft, ist er schnell entschlossen ihnen zu helfen und die Wahrheit herauszufinden. Doch die Bedrohungen kommen immer näher.

Auch der letzte Teil um die Hangers Reiter hat mir wieder sehr gut gefallen. Luke und Damaris sind tolle Protagonisten. Ihre Geschichte zu verfolgen hat so viel Spaß gemacht und ich hab sie unglaublich gerne gelesen.

Es wird auch wirklich spannend und man fiebert selber mit, wie nun alles ausgeht. Für mich war es die perfekte Mischung aus Spannung, Liebe und einem tollen Setting.

Luke und Damaris waren ein süßes Paar. Beide haben ganz andere Lebengeschichten, aber ergänzen sich auf besondere Art.

Da Luke durch seinen Glauben vieles aus seiner Vergangenheit verarbeitet hat, kommen auch in diesem Bereich immer wieder wertvolle Aspekte hervor.

Auch Charaktere aus den vergangenen Büchern tauchen nochmal auf und die Reihe wird schön abgeschlossen.

Karen Witemeyer hat einen sehr flüssigen Schreibstil und schafft es Szenen lebendig darzustellen. Man wird in die Geschichte hineingesogen und kann das Buch nur schwer weglegen.

Für einen gemütlichen Abend oder einfach eine entspannte Lesezeit sind ihre Bücher genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Beeindruckendes Lebensbild

Geliebte Kinder
0

Maren Müller-Erichsen ist eine Mutter, die sich mit viel Herz für ihren Sohn eingesetzt hat. Olaf war ihre Inspiration für viele Entwicklungen, die sie im Kampf um Rechte für Behinderte anstoßen konnte. ...

Maren Müller-Erichsen ist eine Mutter, die sich mit viel Herz für ihren Sohn eingesetzt hat. Olaf war ihre Inspiration für viele Entwicklungen, die sie im Kampf um Rechte für Behinderte anstoßen konnte. Sie hat vielen anderen mit ihrer Geschichte Hoffnung gegeben und hört auch heute nicht auf für Menschen zu kämpfen, für die viel zu wenig gekämpft wird.

Beim Lesen ihres Buches wird es immer wieder ganz deutlich, mit welcher Vehemenz und mit welcher Kraft sie sich diesem Thema verschrieben hat. Sie sucht immer wieder nach Verbesserungen und neuen Wegen, um behinderte Menschen inklusiv an unserer Gesellschaft teilhaben zu lassen.

Durch ihre eigenen Erfahrungen geht sie ehrlich mit dem Thema um. Sie sieht Probleme und Schwierigkeiten und versucht Lösungen zu finden. Dabei nimmt sie verschiedenste Hindernisse und ist hartnäckig, um ihre Ideen umsetzen zu können.

In diesem Buch schreibt sie nun viel über ihr Familienleben. Ihre Beziehung zu Olaf, ihre Familienurlaube, die Geschwister untereinander, das Alltagsleben, aber auch Krankheiten und Schwierigkeiten finden Platz in ihren Erzählungen. An einigen Stellen hat sie mich dadurch sehr berühren können, an anderen musste ich herzhaft lachen.

Ein weiteres großes Thema im Buch sind ihre politischen Aktivitäten. Vor allem die Lebenshilfe Gießen und unterschiedliche Projekte werden näher beschrieben. Dabei geht sie auch detailreich in die einzelnen Punkte hinein. Schulsystem, Konfirmationsunterricht und vieles mehr wird diskutiert.

Für mich waren auch in dem Bereich viele Aspekte interessant und ich durfte neue Projekte kennenlernen. Gerade für im Schulsystem engagierte oder Leser mit politischem Interesse in diesem Bereich kann das Buch spannend sein.

Einige Aspekte muss man bestimmt auch nachlesen, um den genaueren Kontext besser einordnen zu können, aber man merkt durch ihre fachlichen Ausführungen wie intensiv Frau Müller-Erichsen sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat.

Der Aspekt des Glaubens und einer entsprechenden Sicht auf den Umgang mit Menschen mit Behinderung kam mir jedoch leider etwas zu kurz. Denn gerade von Gott sind diese Menschen geliebt und vor allem gesehen. Auch wenn sie in unserer Leistungsgesellschaft oft untergehen und als "Problem" wahrgenommen werden, ist es bei Gott genau andersherum.

Mit "Geliebte Kinder" macht Maren Müller-Erichsen einen weiteren Schritt, um mehr Aufmerksamkeit auf die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu richten und das ist unbedingt notwendig. Es ist wichtig dieses Thema mehr in den Vordergrund zu rücken und vor allem verbessernde Entwicklungen zu unterstützen. Genau dafür muss einfach gekämpft werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2023

Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und Geheimnisse

Wenn ein neuer Tag anbricht
0

Maggie lebt seit dem tragischen Tod ihrer Eltern und ältesten Schwester bei ihrer Großmutter. Gemeinsam führen sie einen Hutladen und kümmern sich um ihre kleine Schwester Violet. Durch die Vergangenheit ...

Maggie lebt seit dem tragischen Tod ihrer Eltern und ältesten Schwester bei ihrer Großmutter. Gemeinsam führen sie einen Hutladen und kümmern sich um ihre kleine Schwester Violet. Durch die Vergangenheit wurde Maggie tief gezeichnet und verletzt. Als dann noch ihr bester Freund aus Kindheitstagen wieder auftaucht, werden alte Wunden aufgerissen und die Geheimnisse um den scheinbaren Unfalls, der zum Tod ihrer Familienmitglieder führte, werden immer gefährlicher.

Nate erinnert sich an Maggie aus ihrer gemeinsamen Zeit auf Morningside, dem Anwesen seiner Familie. Als er nun wieder in seine Heimat zurückkehrt, ist er überrascht Maggie wiederzusehen. Lange hat er nach dem Unfall versucht sie zu erreichen, aber blieb erfolglos. Vier Jahre später wirkt sie jedoch ganz anders, als das junge, lebenslustige Mädchen, das er kannte.

Auch Maggie ist überrascht wieder auf Nate zu treffen, allerdings fühlt sie sich verletzt und kann ihm nicht so wie früher begegnen.

Doch schon bald stoßen die beiden auf Geheimnisse und Unstimmigkeiten in dem Tod von Maggies Familie, die statt auf einen Unfall, auf ein Verbrechen hinweisen. Vor allem Nates Familie wird dabei immer verdächtiger. Ihre Freundschaft wird dadurch wieder neu auf die Probe gestellt.

Wie schon in ihren anderen Büchern, konnte Carrie Turansky mich wieder durch ihre Charaktere und deren Schicksale fesseln. Die Geschehnisse um den Tod von Maggies Familie waren spannend.

Immer wieder geschehen neue Dinge, die der Geschichte Wendungen geben, die einen am Lesen halten. Vor allem rätselt man, wie das alles zusammenhängen kann.

Auch historische Elemente wurden passend und interessant eingearbeitet. Die Handlungen der Charaktere waren authentisch und ich konnte ihre Gefühle oder innere Zwiespälte gut verstehen.

Die Beziehung zwischen Maggie und Nate hat sich langsam entwickelt und musste immer wieder mit Geheimnissen, Misstrauen und ihren unterschiedlichen Lebenswelten auseinandersetzen. Dabei spielt der Glaube oft eine Rolle und die Charaktere entwickeln sich weiter, indem sie ihr Vertrauen auf den Herrn setzen.

"Wenn ein neuer Tag anbricht" hält einen Roman mit Spannung und Gefühlen bereit, die einen fesseln. Große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.03.2023

Eine Wohlfühlgeschichte

Das Strandcafé der Träume
0

Josie Slater ist eine junge Frau, die immer für andere da ist. Nach dem Tod ihrer Mutter hat sie die Träume für ein Kunststudium aufgegeben und angefangen im "Driftwood Diner" ihres Vaters mitzuarbeiten. ...

Josie Slater ist eine junge Frau, die immer für andere da ist. Nach dem Tod ihrer Mutter hat sie die Träume für ein Kunststudium aufgegeben und angefangen im "Driftwood Diner" ihres Vaters mitzuarbeiten. Sie kümmert sich um die alte Lady Miss Dalma und um eigentlich jeden in ihrem Ort, der Hilfe braucht. Mit ihren Freundinnen, den "Sand Queens" verbindet sie eine enge Freundschaft, in der sie schon vieles gemeinsam erlebt haben.

Doch dann kommt August Bradford wieder zurück in seine Heimat. Ihn und Josie verbindet die Kunst und auch wenn in Josies Leben die Farben scheinbar erloschen sind, versucht August sie wieder ans Licht zu bringen. Schon seit ihrer Schulzeit hegt er Gefühle für sie und auch Josie hat früher für ihn geschwärmt. Aber mittlerweile ist viel Zeit vergangen.

Beide haben Erfahrungen durchlebt, die sie geprägt haben. Josie hat Angst vor einer Beziehung mit August, weil sie nicht weiß, ob sie mutig genug für ein Leben an seiner Seite ist. Aber wenn sie mit ihm zusammen ist und sie gemeinsam malen, scheint die Zeit still zu stehen und sie kann sich nichts Schöneres vorstellen.

August möchte Josie liebevoll unterstützen ihre Träume zu leben und ihr zu zeigen, dass er sich eine gemeinsame Zukunft mit ihr vorstellen kann. Er gibt ihr die Möglichkeit wieder an größeren Kunstprojekten mitzuarbeiten und zeigt ihr nach und nach, dass es sich lohnt mutig zu sein.

Josie und August sind in vielen Dingen ganz unterschiedlich, in anderen sehen sie die Welt in den gleichen Farben. Sie ergänzen sich und es gefiel mir besonders gut, wie vorsichtig sie miteinander umgehen. Vor allem August ist sehr liebevoll mit Josie und versucht sie zu nicht zu drängen.

Mein kleines persönliches Highlight war Miss Dalma, die eine herzensgute alte Lady ist. Die Szenen mit ihr haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Auch Augusts Brüder waren tolle Charaktere. Generell hat T.I.Lowe ein Dorf mit vielen unterschiedlichen und einzigartigen Charakteren erschaffen, sodass man sich direkt wohlfühlt. Es war auch schön bereits bekannte Charaktere aus dem ersten Teil, "Der kleine Laden am Meer", zu treffen.

Ein besonders schöner Aspekt war für mich auch Josies Arbeit in der Sonntagschule. Sie hat so viel Liebe in die Arbeit mit den Kindern hineingesteckt. Und auch das Kunst Camp, das August mit aufbauen möchte hatte für mich Charme. Ich bin gespannt ob man darüber im finalen Band noch mehr lesen wird.

Mit diesem Roman bekommt man ein Wohlfühlbuch, dass durch liebevolle Charaktere und einer Story zum Träumen überzeugt. Wieder ein Buch von T.I.Lowe, das mich begeistern konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere