Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
offline

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2023

Zuckersüß

Der kleine Siebenschläfer: Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten
0

Der kleine Siebenschläfer hat die Haselmaus zu Besuch über Nacht. Doch die kleine Maus kann nicht einschlafen. Sie braucht eine Gutenachtgeschichte.
Also macht der kleine Siebenschläfer sich auf den Weg, ...

Der kleine Siebenschläfer hat die Haselmaus zu Besuch über Nacht. Doch die kleine Maus kann nicht einschlafen. Sie braucht eine Gutenachtgeschichte.
Also macht der kleine Siebenschläfer sich auf den Weg, um eine Geschichte zu finden.
Unterwegs trifft er auf viele Tiere, jedes hat etwas zu erzählen.
Doch vor lauter eigenen Problemen und Zeitmangel, hat keins der Tiere eine Gutenachtgeschichte parat.
Der kleine Siebenschläfer ist ratlos, was soll er der kleinen Haselmaus nun erzählen? Was, wenn sie die ganze Nacht nicht schlafen kann?
Hoffentlich fällt dem kleinen Siebenschläfer doch noch was ein.

Sabine Bohlmann hat eine entzückende Geschichte geschrieben. Das Hörbuch spricht sie selber mit viel Energie. Sie wandelt ihre Stimme mit tollen Variationen.
Ab 4 Jahren ist diese bezaubernde Erzählung, die auch älteren Kindern Spaß machen wird.

Also Schnuffeldecke bereit legen, zusammen kuscheln und der Geschichte lauschen oder vorlesen lassen.
Es war so süß, dem Siebenschläfer durch die Nacht zu begleiten. Für mich als Erwachsene war es zum dahin schmelzen. Der kleine Siebenschläfer ist ein tolles Tier und hat sich in mein Herz gefestigt.
Definitiv ist diese Geschichte zu empfehlen.
Kleine Ohren werden begeistert sein und die großen Zuhörer bestimmt auch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Zeigt her eure Füße

Starke Füße
0

Fußschmerzen sind sehr unangenehm. Die Folgen sind Bewegungsmangel, Frustration, Schlafstörungen und sogar vielleicht ungesunde Ernährung. Mit seinem Buch "Starke Füße" zeigt
Dr. med. Martin Weiß, wie ...

Fußschmerzen sind sehr unangenehm. Die Folgen sind Bewegungsmangel, Frustration, Schlafstörungen und sogar vielleicht ungesunde Ernährung. Mit seinem Buch "Starke Füße" zeigt
Dr. med. Martin Weiß, wie man vorbeugen kann.
Es gibt viele informative Tipps zur Verbesserung der Beweglichkeit. Mit verständlichen Worten erklärt der Autor die medizinischen Begriffe.

Barfuß laufen ist eine Option, nicht für jeden geeignet und auch nicht sofort durchführbar.
Daran muss man sich erst gewöhnen.
Gut sind Barfußschuhe, leicht zu reinigen, schnell verstaut, für die Füße eine tolle Übung.
Doch Vorsicht ist geboten, eine orthopädisches Untersuchung ist ratsam. Dies ist meine Ansicht.

Dr. Weiß schwört persönlich auf Barfußschuhe.
Er hat jahrelange Erfahrung damit. Diese teilt er mit, es wird aber nicht darauf herum geritten.

Genauso verhält es sich mit Schuheinlagen, die kann man tragen, muss man nicht unbedingt immer im Schuh haben.
Manche Füße lernen sich besser zu bewegen und werden schmerzfrei. Es gibt auch Füße, die brauchen unbedingt Schuheinlagen.
Eine medizinische Notwendigkeit muss in Untersuchungen abgeklärt werden.

Die Übungen im Buch sind leicht nachzumachen.
Massageanleitungen gibt es auch, die sollten teilweise nur von einem Experten durch geführt werden.
Die Fotos zeigen anschaulich das Gerüst der Füße. Auch Übungen mit Fotos vorhanden.

Ich habe einige interessante Sätze entdeckt, die ich in meinem Leben anwenden werde. Die Fussgymnastik ist auf jeden Fall wichtig und bringt mehr Beweglichkeit in die Gelenke.
Die Zehen wackeln, kreiseln, auf und ab bewegen, Treppen steigen, all dies nehme ich in meinem Alltag auf.
Öfter barfuß gehen stärkt die Füße und bringt vielleicht sogar die Schmerzen weg.

Insgesamt ein sehr interessantes Buch mit guten Tipps. Ich empfehle es weiter, denn seine Füße vernachlässigt man eher. Sie tragen einen täglich viele km, sie verdienen mehr Aufmerksamkeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Ein fast sorgenfreie Leben

Der schlauste Mann der Welt
3

Mein erstes Buch von Andreas Eschbach war das Hörbuch
"Der schlauste Mann der Welt". Der Autor hat sich eine raffinierte Geschichte ausgedacht. Jens Leunich ist dieser schlaue Mann. Nicht in jeder Hinsicht, ...

Mein erstes Buch von Andreas Eschbach war das Hörbuch
"Der schlauste Mann der Welt". Der Autor hat sich eine raffinierte Geschichte ausgedacht. Jens Leunich ist dieser schlaue Mann. Nicht in jeder Hinsicht, denn manches geht auch beim ihm schief.
Jens schreibt sein Leben auf und erzählt, wie er reich geworden ist.
Damit muss er sich beeilen, denn in zehn Tagen ist er tot.

Mit diesem Hinweis bin ich ins Buch gestartet. Der Sprecher Matthias Koeberlin hat eine Stimme wie ein kuschelweiches Kissen. Sie ist so angenehm, es war herrlich, seiner Darbietung zu lauschen.
Das Hörbuch ist die eine gekürzte Version mit einer Dauer von 279 Minuten. Matthias Koeberlin hat mit seiner Art der Erzählung die Zeit nicht zu kurz werden lassen.
Ich hatte das Gefühl, es spricht Jens selber, so intensiv habe ich es wahrgenommen.

Es ist kein spannendes Science Fiction Abenteuer, es ist eine Erzählung eines reichen Mannes, der bald sterben wird. Wo, wie und wann, habe ich zum Ende erfahren. Auch die Beweggründe erläutert Jens eindringlich.
Er möchte verstanden werden.

Meine Sympathie für diesen schlauen Mann hielt sich in Grenzen. Manches war humorvoll, manches einleuchtend, aber so ein Leben, wie Jens führt, damit könnte ich mich nicht arrangieren.
Dies ändert nichts an meiner positiven Meinung über das Hörbuch. Mir hat es sehr gut gefallen, was vor allem am genialen Sprecher lag.

Andreas Eschbach ist bekannt für Science Fiction. Da ich bisher keins davon gelesen oder gehört habe, kann ich keinen Vergleich anstellen.
Ich werde mir definitiv mal ein Buch aus seinem gewohnten Genre anhören.

Diesen schlauen Mann empfehle ich sehr. Der Humor ist fein abgestimmt, die Story ist interessant, der Verlauf vom Leben von Jens manchmal zum Kopf schütteln, aber nicht abwegig. Die Story ist schlüssig, nachvollziehbar und sehr unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Sprecher/Stimme
  • Erzählstil
  • Geräuschkulisse/Musik
  • Cover
Veröffentlicht am 04.03.2023

Herrlich, diese Geschichtenwandler

Die Geschichtenwandler − Magische Tinte
0

Das Buch "Die Geschichtenwandler" vereint Magie, Märchen und Abenteuer in einem turbulenten Hörbuch.
Nina Reithmeier erzählt mit einer großen Intensität über die zwölfjährige Enna, die mit seltsamen Dingen ...

Das Buch "Die Geschichtenwandler" vereint Magie, Märchen und Abenteuer in einem turbulenten Hörbuch.
Nina Reithmeier erzählt mit einer großen Intensität über die zwölfjährige Enna, die mit seltsamen Dingen konfrontiert wird.
Kristen Perrin hatte eine verzauberte Feder, denn der erste Teil der Trilogie "Magische Tinte" ist wunderbar voller Fantasie.
In einem rasanten Tempo fliegt die Geschichte dahin. Enna hat Mühe, hinterher zu kommen. Sie hat eine schwierige Aufgabe zu erledigen.

Ein seltsamer Mann schreibt Bücher um. In der Buchhandlung von Ennas Mutter werden Klassiker umgeschrieben. Große Erwartungen stellt Enna mit Schrecken fest. Es verändert jemand mit einem grünen Federkiel die Londoner Gegend.
Wie kann die junge Enna dem Einhalt gebieten?

Zusätzlich erhält Enna eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft "Emerald Ink". Es wird immer verrückter um sie herum. Enna ist fast am verzweifeln. Kann sie sich auf ihre Freunde verlassen? Da spielt jemand ein falsches Spiel. Enna hat ihre Großmutter zur Seite, doch die redet seltsame Sachen.
Enna muss mutig sein und sich tapfer dieser merkwürdigen Magie stellen.

Es hat mir Spaß gemacht, dem bunten Treiben zu zuhören. Die Geschichten wandeln sich, es geht eine fiese Person herum. Wer steckt dahinter. Das Buch klärt zum Ende hin die vielen Fragen auf
Doch es wird weitergehen, es ist eine Trilogie.
Dieses Abenteuer steckt voller schrägen Szenen.

Ab 11 Jahren ist die Empfehlung, ich finde dies in Ordnung. Die spannenden Szenen sind nicht zu intensiv. Die Hauptfigur Enna ist 12 Jahre, ein mutiges Mädchen volller Energie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Eine intensive Geschichte über Mobbing

Unsichtbar
0

"Unsichtbar" ist ein packendes Werk vom spanischen Bestsellerautor Eloy Moreno.
Ich war geflashed von diesem Plaidoyer gegen das Wegsehen bei Opfern.
Eine Geschichte über einen namenlosen Jungen, der ...

"Unsichtbar" ist ein packendes Werk vom spanischen Bestsellerautor Eloy Moreno.
Ich war geflashed von diesem Plaidoyer gegen das Wegsehen bei Opfern.
Eine Geschichte über einen namenlosen Jungen, der sich in die Unsichtbarkeit flüchtet, um den Gemeinheiten zu entgehen. Eindringlich wird von dem Leiden des Jungen erzählt.
Dieses Buch geht unter die Haut. Es ist extrem emotional, ich habe die Angst des Jungen gespürt, sein Kummer ist viel zu groß für so ein kleines Herz.
Es ist unglaublich, wie viel ein Mensch ertragen kann, ohne daran zu zerbrechen. Der Junge, der im Cover im Regen steht, erlebt die Hölle auf Erden.
Alle sehen weg, wenn er gedemütigt wird.
Selbst bei Gewalt greift niemand ein. Unsichtbar zu sein, ist die einzige Möglichkeit des Jungen, um zu überleben.
Die Schule ist ein Ort des Grauens. Kein Erwachsener steht ihm zur Seite.

Das Buch fordert zum Handeln auf. Niemand darf so einen Schmerz erleben. Die schlimmen Worte, die dem Jungen zugeworfen werden, lassen einem das Herz bluten. Es ist unglaublich, dass so ein Mobbing möglich ist. Das Kind wollte ich trösten, ganz fest in den Arm nehmen, ihm sagen, wie schön das Leben sein kann, dass es geliebt wird.
Dieser Junge ist was Besonderes, er verdient ganz viel Zuwendung und Liebe.

Eloy Moreno hat mir leisen Tönen eine Geschichte geschrieben, die ich hinaus schreien möchte.
Die ganze Welt muss wissen und lernen, Gewalt ist keine Lösung. Keiner darf ein Mobbing Opfer werden.

Die Sichtweise vom Peiniger wird auch eindringlich erzählt. Er wird M M genannt. Die Wut, die in M M steckt, bricht aus ihm heraus und streckt seine ganze Kraft nach dem unsichtbaren Jungen aus.
Es war zum fürchten, ich möchte dem Mobber nicht begegnen. Gleichzeitig hatte er mein Mitgefühl, in Bezug auf das, was M M
erlebt hat.

Es war eine intensive Erfahrung für mich, aus der ich viel mitnehme.

Die Altersempfehlung ab 14 Jahren ist gerechtfertigt. Ich empfehle es weiter, denke jedoch, wenn ein Kind dieses Buch liest, sollte es einen Ansprechpartner haben, um über das Thema reden zu können. Für Kinder unter 14 Jahren ist die Thematik zu schwierig und sogar Angst einflößend.
Trotzdem ist es als Jugendbuch geeignet.
Eloy Moreno schreibt verständlich, der Stil ist gut zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere