Profilbild von Stardust

Stardust

Lesejury Star
online

Stardust ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stardust über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.05.2020

Heute und Gestern

Die Herren der Zeit
0

“Die Herren der Zeit” von Eva García Sáenz ist der Abschluß einer Trilogie um Inspector Unai Lopez de Ayala, genannt Kraken. Für mich ist dieses Buch das erste, dass ich aus dieser Reihe gelesen habe. ...

“Die Herren der Zeit” von Eva García Sáenz ist der Abschluß einer Trilogie um Inspector Unai Lopez de Ayala, genannt Kraken. Für mich ist dieses Buch das erste, dass ich aus dieser Reihe gelesen habe. Ich hatte aber keine Probleme damit den Inhalt zu verstehen. Wenn man alle Anspielungen und die Entwicklung des Privatlebens nachvollziehen will, sollte man die Reihe besser von vorne beginnen, ich werde die anderen Bände nachholen.
Es geht hier um eine Mordserie, die sich recht eng an einem gerade erschienenen Buch orientiert. Dieses Buch spielt im Mittelalter und dort spielt auch der zweite Erzählstrang des aktuellen Krimis. Beide Storys sind sehr interessant und spannend geschrieben. Die Kapitel wechseln sich in den Zeiten ab, die Schauplätze bleiben teilweise gleich.
Ich fand die Namen für mich sehr schwierig zu merken oder auszusprechen, Kenner der Sprache haben da sicher weniger Problem.
Das Buch bildet eine gute Mischung aus einem spannenden Kriminalroman, wo man auf der Suche nach dem Täter mitfiebern kann und einem historischen Roman mit gut recherchierten Fakten. Hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2020

Spannender Serieauftakt

Feuerland
0

Der schwedische Autor Pascal Engmann hat mit “Feuerland” einen neuen Serienauftakt geschaffen.
Die Ermittlerin Vanessa Frank ist zur Zeit nicht im Dienst, sondern wegen Alkohol am Steuer suspendiert. Dann ...

Der schwedische Autor Pascal Engmann hat mit “Feuerland” einen neuen Serienauftakt geschaffen.
Die Ermittlerin Vanessa Frank ist zur Zeit nicht im Dienst, sondern wegen Alkohol am Steuer suspendiert. Dann gibt es noch den ehemaligen Elitesoldaten Nicolas Paredes, der ein seltsam zurückgezogenes Leben führt und das einzige, was ihn zu kümmern scheint, ist seine autistische Schwester. Die Nummer 3 ist ein skrupelloser und eiskalter Verbrecher, der sogar Kinder töten läßt, Carlos Schillinger. Es ist sehr gut spannend zu beobachten, welcher Zusammenhang zwischen diesen Menschen besteht.
Die verschiedenen Handlungsstränge spielen abwechselnd in Schweden und Chile und auch aus verschiedenen Perspektiven. Diese wechseln sich auch recht häufig ab, bei recht kurzen Kapiteln. Eine recht lange Weile haben sich mir die Zusammenhänge zwischen dem allen nicht erschlossen, das baute sich, wie die Spannung auch, dann nach und nach auf.
In diesem Buch werden sehr viele verschiedene Themen, darunter auch hochaktuelle, angerissen, wie Entführungen, Organhandel, Flüchtlingspolitik, Ausgrenzung, aber alles wird sehr spannend und verständlich erzählt.
Besonders gut gefallen hat mir der trockene Humor von Vanessa Frank und auch der Charakter des Nicolas Parese. Diese beiden kann ich mir auch sehr gut in weiteren Bänden der Reihe vorstellen..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2020

Geht unter die Haut

Die Detektive vom Bhoot-Basar
0

Das Buch “Die Detektive vom Bhoot-Basar” von Deepa Annapara hat auch nach dem lesen eine ganze Weile in mir noch nachgeklungen.
Die Handlung ist wie ein Krimi aufgebaut, es gibt die Opfer, entführte Kinder, ...

Das Buch “Die Detektive vom Bhoot-Basar” von Deepa Annapara hat auch nach dem lesen eine ganze Weile in mir noch nachgeklungen.
Die Handlung ist wie ein Krimi aufgebaut, es gibt die Opfer, entführte Kinder, Täter, und die Detektive,also die Kinder, die hier wohnen und es gibt auch noch die Polizei.
Das Buch hat ein leuchtend buntes Cover, das nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass es ein sehr ernsthaftes Thema hat.
Wir begleiten beim Lesen die verschiedenen Kinder, die in diesem Basti wohnen und teilen mit ihnen ihre Gedanken und Gefühle, das heißt, wir sehen das ganze Geschehen aus kindlicher Sicht, was sich für mich sehr gut liest. Auch die späteren Opfer begleitet man und wird trotzdem erstmal im Unklaren gelassen.
Die Darstellung dieser Seite von Indien wirkt sehr authentisch und fühlt sich echt an, es gibt viel Liebe und Zusammenhalt in den Familien, aber es gibt auch sehr viel Armut, Schmutz, Hunger und Korruption. Es sind ganz viele Themen, die in diesem Buch aufgegriffen und angerissen werden, fast zu viele.
Die Hauptcharaktere Jai, Pari und Faiz werden sehr gut vorgestellt und haben viele Stärken, aber auch Schwächen, was sie sehr menschlich macht und einem ans Herz wachsen lässt.
Durch ihre Augen lernen wir Indien ein wenig kennen und auch lieben, der Zauber Indiens mit den vielen Farben, Gerüchen und Geräuschen wird auf eine ungewohnte und sehr tolle Art vor einem ausgebreitet und man darf mit den Kindern in dieses Gewühl eintauchen.
Es ist ein rundum gelungenes Buch, dass ich hier sehr gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2020

Düstere Gewalt

Priest of Bones
0

“Priest of Bones” ist der Titel des Fantasy Romans von Peter McLean und der Titel von Tomas Piety, dem Hauptprotagonisten des Buches.
Die Pious Men kehren aus dem Krieg zurück in ihre Heimatstadt Ellinburg, ...

“Priest of Bones” ist der Titel des Fantasy Romans von Peter McLean und der Titel von Tomas Piety, dem Hauptprotagonisten des Buches.
Die Pious Men kehren aus dem Krieg zurück in ihre Heimatstadt Ellinburg, die sie total verändert vorfinden. Die Gasthäuser und Bordelle, die einst unter ihrer Verwaltung standen, sind jetzt in der Hand von anderen Halunken und wollen somit erstmal zurück erobert und gehalten werden.
Die Truppe rund um Tomas Piety sind sehr ausgeprägte, schräge Typen, die auch sehr gut eingeführt und vorgestellt werden. Da ist sein Bruder Jokan, seine rechte Hand Bloody Anne und Billy the Boy, der einzige, der einen Fantasy Aspekt mit in das Buch bringt.
Die Gespräche der Truppe sind rau und die Kämpfe, die sie bestreiten, sehr brutal und gewalttätig. Die Gewalt ist aber in das Geschehen eingebettet und gehört wohl zu dem Szenario einfach dazu.
Ein wenig Spannung bringt dann, dass als Queensmen Aylsa mit eingebracht wird, die mit viel Taktik und Geschick in die Handlung eingreift.
Mir fehlt in dem Buch die Handlung, es wird etwas vorbereitet, aufgebaut und es kommt auch zu einer Art Finale, aber man hat die ganze Zeit das Gefühl, das nur Vorbereitungen für eine Geschichte getroffen werden.
Da das Buch aber auch der 1. Band der Rosenthronreihe ist und auch spannend erzählt, warte ich jetzt erstmal den Nachfolger ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

Botschafter fürs Leben

Storys für Kinder, die die Welt retten wollen
0

Das Buch “Storys für Kinder, die die Welt retten wollen” von Carola Benedetto und Luciana Ciliento besteht aus 16 einzelnen Geschichten über Menschen, die mehr oder weniger bekannt sind.
Als erstes fällt ...

Das Buch “Storys für Kinder, die die Welt retten wollen” von Carola Benedetto und Luciana Ciliento besteht aus 16 einzelnen Geschichten über Menschen, die mehr oder weniger bekannt sind.
Als erstes fällt ins Auge, dass das Buch wunderschön verarbeitet ist, man nimmt es gerne zur Hand und blättert darin. Die Illustrationen sind sehr farbenfroh und liebevoll gestaltet, wobei ich auf den einzelnen Bildern, auch die Personen, die ich kenne, nicht erkannt hätte, so z.B. Emma Watson, Leonardo DiCaprio, Dian Fossey oder Greta Thunberg.
Das Vorwort ist von Eckart von Hirschhausen geschrieben und macht schon viel Lust darauf, durch dieses Buch zu blättern.
Viele der Personen in diesem Buch haben ganz großartiges und einzigartiges geleistet für unsere Umwelt und Natur und es ist auch sehr spannend zu erfahren, aus welchen Anlässen und Ideen was für großartige Projekte entstanden sind.
Ich muß zugeben, dass mir viele der Vorgestellten nicht bekannt waren und ich mich auch erst nach der Lektüre in manches Thema weiter eingelesen habe.
Für Kinder fehlen mir hier so ein bißchen die Projekte, die anregen zum selbermachen und nachmachen. Allerdings wird den Kindern hier auch sehr nachdrücklich vorgezeigt, dass wenn man eine Vision, einen Traum hat, man diesen mit sehr viel Ausdauer auch verwirklichen kann und man aus kleinen Ideen eine großartige Zukunft schaffen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere