Profilbild von StephanieP

StephanieP

Lesejury Star
offline

StephanieP ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit StephanieP über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.03.2019

Fjelle und Emil

Fjelle und Emil - Monstermäßig beste Freunde
0

In Flusenbek kennt jeder die besten Freunde Emil und Fjelle: Emil ist ein zehnjähriger Junge und Fjelle ein großes grünes Monster. Fjelle und Emil machen alles gemeinsam: sie gehen zusammen in die Schule, ...

In Flusenbek kennt jeder die besten Freunde Emil und Fjelle: Emil ist ein zehnjähriger Junge und Fjelle ein großes grünes Monster. Fjelle und Emil machen alles gemeinsam: sie gehen zusammen in die Schule, besuchen gemeinsam den Geigenunterricht, spielen und essen zusammen. Kurz gesagt: sie sind die allerbesten Freunde. Doch eines Tages kommt ein neuer Direktor an ihre Schule und das stellt die ungewöhnliche Freundschaft der beiden auf eine harte Probe.

Anne Scheller hat ein wirklich süßes Kinderbuch verfasst, welches die Themen Freundschaft und von der Norm abweichen sehr gelungen aufgreift. Der Schreibstil ist flüssig und die Sätze sind eher kurz, wodurch auch Leseanfänger oder schwächere Leser das Buch schaffen. Auch die Schriftart und Schriftgröße wurde perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt. Auch die Handlung rund um den liebenswerten Fjelle ist wirklich kindgerecht und lädt immer wieder zum Lachen oder Nachdenken an. Zudem finden sich im Buch einige Bilder. Diese sind perfekt auf die Handlung abgestimmt und wirklich schön gestaltet.

Besonders gut an „Fjelle und Emil, monstermäßig beste Freunde“ gefällt mir, dass Themen aufgegriffen werden, die Kinder in dem Alter beschäftigen. So beispielsweise das Thema Freundschaft und Streit. Die Themen werden kindgerecht verarbeitet und mein Sohn hatte große Freude beim Lesen. Zudem scheint ihn das Buch zum Nachdenken angeregt zu haben, da er anschließend einzelne Szenen angesprochen hat.

Die Altersangabe von 8 Jahren finde ich gut gewählt. Gerade für Leseanfänger ist das Buch perfekt geeignet und auch die Handlung ist auf dieses Alter abgestimmt.

FAZIT:
„Fjelle und Emil, monstermäßig beste Feunde“ ist ein tolles Kinderbuch, vor allem für Grundschulkinder, welches eine ungewöhnliche Freundschaft und deren Schwierigkeiten kindgerecht beschreibt. Aufgelockert durch humorvolle Szenen und schöne Bilder entsteht ein wirklich lesenswertes Buch. Ich vergebe daher 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover "Fjelle und Emil"
  • Cover "Böse Jungs"
  • Bastelspaß
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 17.03.2019

Glückskatz

Glückskatz
0

Kommissar Steinböck, sein Team und die Katze Frau Merkel haben einen neuen Fall: ein unbeliebter Anwalt wurde ermordet. Während die Polizei noch ermittelt geschieht ein weiterer Mord und alles deutet darauf ...

Kommissar Steinböck, sein Team und die Katze Frau Merkel haben einen neuen Fall: ein unbeliebter Anwalt wurde ermordet. Während die Polizei noch ermittelt geschieht ein weiterer Mord und alles deutet darauf hin, dass es sich um ein und denselben Mörder handelt. Für Steinböck und seine Kollegen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, da viele davon ausgehen, dass es sich um einen Serienmörder handelt und weitere Verbrechen nicht ausgeschlossen sind. Doch Steinböck hat auch noch andere Baustellen in seinem Leben, unter anderem eine Winkekatze aus Japan, die eine geheime Botschaft enthält.

Kaspar Panizzas Schreibstil ist flüssig, humorvoll und spannend. Das Buch lässt sich daher sehr schnell lesen. Man kann sofort in die Handlung einsteigen und dieser problemlos bis zum Ende folgen. Der Autor kann sehr schnell Spannung aufbauen und diese immer wieder steigern. Durch humorvolle Szenen und lustige Kommentare lockert er die Handlung immer wieder auf, ohne dass dabei die Spannung abfällt. Als Leser kann man miträtseln und wird durch unerwartete Wendungen dennoch immer wieder in die Irre geführt. Der Kriminalroman ist eine rundum gelungene Mischung aus Spannung und Humor.

Die einzelnen Protagonisten sind authentisch und als Leser kann man schnell Sympathie oder Antipathie entwickeln. Besonders gut gefällt mir, dass viele liebgewonnene Charaktere aus den vorherigen Fällen auch diesmal wieder in die Handlung eingebunden wurden. Allen voran Frau Merkel und ihre etwas andere Art von Humor konnten mich gut unterhalten und ich habe mich immer wieder köstlich amüsiert (was sogar soweit ging, dass ich in einem Wartezimmer lautstark Lachen musste).

„Glückskatz“ ist bereits der dritte Fall für Steinböck und seine liebenswerte Katze Frau Merkel. Ich kenne bereits beide Vorgänger und bin ein großer Fan der humorvollen und politisch inkorrekten Katze, die jeden Kommentar ohne Nachzudenken preisgibt. Für das Verständnis dieses Falls ist es allerdings nicht notwendig die Vorgängerbände zu kennen. Ich fühlte mich super unterhalten und musste das Buch in wenigen Tagen fertig lesen. Die Mischung aus Spannung und Humor war einmal mehr perfekt und ich hoffe wirklich auf weitere Fälle für Steinböck, Emil, Ilona und Frau Merkel!

FAZIT:
„Glückskatz“ ist ein ebenso gelungener Kriminalroman wie die Vorgänger. Ich konnte einerseits mitfiebern und miträtseln und andererseits fühlte ich mich super unterhalten und hatte immer wieder etwas zu lachen. Die Mischung aus Spannung und Humor ist perfekt gelungen, weshalb ich 5 Sterne vergebe!

Veröffentlicht am 14.03.2019

Ein perfider Plan

Ein perfider Plan
0

Diana Cowper plant gemeinsam mit einem Bestattungsinstitut ihre eigene Beerdigung. Ein paar Stunden später wird sie ermordet aufgefunden. Sofort beginnt die Polizei in alle Richtungen zu ermitteln und ...

Diana Cowper plant gemeinsam mit einem Bestattungsinstitut ihre eigene Beerdigung. Ein paar Stunden später wird sie ermordet aufgefunden. Sofort beginnt die Polizei in alle Richtungen zu ermitteln und zieht einen Berater und ehemaligen Polizeioffizier zur Hilfe: Daniel Hawthorne. Dieser plant ein Buch über sich und seine Ermittlungen, weshalb er den Autor Anthony Horowitz als Unterstützung herbei ruft. Doch der Autor verstrickt sich mehr in den Fall als ihm lieb ist und gerät dabei in große Gefahr.

Anfangs musste ich mich noch an Anthony Horowitz Schreibstil gewöhnen. Er ist etwas eigen, macht aber viel Freude beim Lesen und hat mich super unterhalten. Der Schreibstil ist unaufgeregt und dadurch wirkt der Fall etwas distanziert. Zudem schreibt Anthony Horowitz zudem aus der Ich-Perspektive als Autor und im Buch findet sich daher so mancher Verweis auf seine anderen Werke. Ich kam aber schnell in diese ungewöhnliche Schreibweise und konnte der Handlung problemlos bis zum Ende folgen. Im Buch findet sich keine nervenzerreißende Spannung aber dafür britischer Humor. Mir persönlich waren manche Szenen zu unspektakulär für einen Krimi und ich hätte hin und wieder mehr Spannung erwartet. Allerdings konnte mich die Auflösung wirklich überraschen, denn damit hätte ich nicht gerechnet.

Die einzelnen Protagonisten sind authentisch und facettenreich. Besonders gelungen finde ich Hawthorne. Er ist ein wirklich interessanter, wen auch etwas unsympathischer Ermittler, der anfangs ziemlich rätselhaft erschient. Erst im Laufe des Buches erfährt man etwas mehr über ihn und sein Leben, hat aber am Ende immer noch den Eindruck, dass er sehr rätselhaft ist.

„Ein perfider Plan- Hawthorne ermittelt“ ist mein erstes Buch von Anthony Horowitz und ich finde, dass er absolut zu Recht von vielen als Autor gelobt wird. Ich mag seine eigne Art zu Schreiben und den Humor. Aber auch die interessanten und facettenreichen Protagonisten konnten mich wirklich überzeugen. Ich werde auch in Zukunft gerne zu Büchern des Autors greifen und freue mich auf den nächsten Fall für Hawthorne.

FAZIT:
„Ein perfider Plan- Hawthorne ermittelt“ konnte mich gut unterhalten.. Sowohl die Protagonisten als auch der außergewöhnliche Schreibstil sowie der britische Humor konnten mich komplett überzeugen. Ich denke, dass vor allem Fans von Agatha Christie dieses Buch wirklich mögen. Ich vergebe 5 Sterne!

Veröffentlicht am 08.03.2019

Der Gesang der Bienen

Der Gesang der Bienen
0

Seyfried ist Zeidler und führt gemeinsam mit seiner Frau Elsbeth und den drei Kindern ein glückliches Leben. Doch Elsbeth wird zum Tode verurteilt und Seyfried setzt alles daran seine Frau zu retten. Er ...

Seyfried ist Zeidler und führt gemeinsam mit seiner Frau Elsbeth und den drei Kindern ein glückliches Leben. Doch Elsbeth wird zum Tode verurteilt und Seyfried setzt alles daran seine Frau zu retten. Er macht sich auf den Weg zu der einzigen Person, die seine Frau retten kann: Hildegard von Bingen. Doch diese knüpft ihre Fürsprache für Elsbeth an scheinbar unlösbare Bedingungen.

Ralf H. Dorweilers Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Der Autor kann bereits auf den ersten Seiten Spannung aufbauen und diese durchgehend halten. Er steigert die Spannung sogar immer wieder, wodurch einen das Buch komplett in seinen Bann zieht und begeistert. Besonders gelungen finde ich, dass sich immer wieder Kapitel rund um Seyfried, Elsbeth, Anna und Hildegard abwechseln, wodurch die Spannung erhöht wird. Alle historischen Fakten, welche in die Handlung einfließen, wirken gut recherchiert und werden perfekt mit der Handlung verbunden. Hierbei gefielen mir besonders die Informationen zum Berufsstand des Zeidlers

Die einzelnen Protagonisten sind authentisch, facettenreich und heben sich von Charakteren aus anderen Büchern ab. Da jeder Charakter Ängste, Sorgen und auch Probleme sowie Geheimnisse hat erscheinen diese besonders menschlich. Als Leser kann man schnell Sympathie oder Antipathie entwickeln und dadurch mit den Protagonisten mitfiebern.

„Der Gesang der Bienen“ ist bereits mein dritter historischer Roman von Ralf H. Dorweiler und konnte mich komplett überzeugen. Für mich sind die Bücher des Autors ausnahmslos immer Lesehighlights, da sie eine spannende Handlung mit gut recherchierten historischen Fakten und facettenreichen Protagonisten verbinden. Besonders gelungen fand ich auch in diesem Buch die Einbindung eines Berufs der damaligen Zeit. Ich hoffe auf viele weitere Bücher des Autors!

FAZIT:
„Der Gesang der Bienen“ ist ein absolutes Lesehighlight, welches ich jedem Fan von historischen Romanen empfehle. Besonders überzeugen konnten mich die mitreißende Handlung, die zum Teil sehr liebenswerten Protagonisten und die gut recherchierten historischen Fakten sowie deren Einflechtung in die Handlung. Ich vergebe 5 Sterne!

Veröffentlicht am 04.03.2019

1793

1793
0

In Stockholm wird 1793 eine stark entstellte Leiche gefunden. Schnell stellen die Ermittler Winge, der vom Tod verfolgt wird, und der traumatisierte und kriegsversehrte Cardell fest, dass der Tote mit ...

In Stockholm wird 1793 eine stark entstellte Leiche gefunden. Schnell stellen die Ermittler Winge, der vom Tod verfolgt wird, und der traumatisierte und kriegsversehrte Cardell fest, dass der Tote mit chirurgischer Präzision gefoltert wurde. Die beiden Männer begeben sich auf die Suche nach dem Täter und decken dabei so manche schockierende Wendung auf.

Niklas Natt och Dags Schreibstil ist flüssig, mitreißend und unglaublich bildgewaltig. Der Autor kann bereits mit den ersten Seiten Spannung aufbauen und diese zunehmend steigern, bis sie nervenzerreißend wird. Mich konnte das Buch komplett in seinen Bann ziehen und mitreißen, wodurch ich es in weniger als zwei Tagen zu Ende lesen musste. Besonders überzeugen konnten mich die bildgewaltigen Beschreibungen, da diese großes Kopfkino ausgelöst haben. Hierbei muss ich allerdings warnen, dass dadurch auch einige brutale Szenen sehr anschaulich beschrieben werden und daher vermutlich nicht für jeden Leser geeignet sind. Aber auch die Atmosphäre und die gesellschaftlichen Umbrüche bekommen im Buch ausreichend Platz, was für mich den besonderen Reiz des Buches ausgemacht hat. Obwohl die Gesellschaft und historische Fakten immer wieder ausführlich Platz bekommen leidet die Spannung in keinster Weise darunter. Die perfekte Balance zwischen Spannung und Historik macht aus diesem Kriminalroman ein absolutes Lesehighlight.

Die einzelnen Protagonisten sind authentisch und sehr facettenreich. Niklas Natt och Dag hat Protagonisten geschaffen, die sich deutlich von anderen Kriminalromanen abheben und dadurch zu etwas ganz besonderem werden. Durch ihre Vergangenheit, Schwächen und Erkrankungen erscheinen vor allem die Hauptcharaktere äußerst menschlich und authentisch. Besonders gut gefällt mir, dass sich das Buch in unterschiedliche Handlungsstränge unterteilt, welche am Ende allerdings perfekt und schlüssig zusammengeführt werden. Dies hat zur Folge, dass der Leser mehrere Protagonisten und Perspektiven kennen lernen kann und die Spannung immer wieder gesteigert werden kann.

„1793“ ist mein erstes Buch von Niklas Natt och Dag und gehört bereits jetzt zu den besten Büchern, die ich je gelesen habe! Ich bin mehr als begeistert und hoffe aus viele weitere Bücher dieses begnadeten Autors. Ich werde in Zukunft ganz gezielt nach Büchern von ihm suchen.

FAZIT:
„1793“ ist ein Meisterwerk und das mit Abstand beste Buch dieses Genres, welches ich bisher gelesen habe! Ich bin restlos begeistert und kann diesen historischen Kriminalroman jedem empfehlen, der einen nervenzerreißend spannenden Fall verbunden mit atmosphärischen und bildgewaltigen Beschreibungen lesen und mit einem ungewöhnlichen Ermittlerteam auf Spurensuche gehen will. Ich vergebe daher 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!