Profilbild von Stoff_puttel

Stoff_puttel

Lesejury Profi
offline

Stoff_puttel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Stoff_puttel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2025

Die Wahrheit zwischen den Lügen

Before we were innocent
0

In diesem Buch, ganz anders als die anderen Bücher aus dem Pola Verlag, geht es um eine Freundschaft zwischen drei junge Frauen: Bess, Ev und Joni. Wir begleiten die jungen Frauen 2008 nach Griechenland. ...

In diesem Buch, ganz anders als die anderen Bücher aus dem Pola Verlag, geht es um eine Freundschaft zwischen drei junge Frauen: Bess, Ev und Joni. Wir begleiten die jungen Frauen 2008 nach Griechenland. Nach Deutschland zurück kommen nur zwei der drei Freundinnen. Ev stirbt. Zurück bleiben Fragen und Anschuldigungen. Die Geschichte überspringt dann ein paar Jahre, wir befinden uns im Jahr 2018. Joni und Bess treffen wieder aufeinander. Es geht wieder um Geheimnisse, und Anschuldigungen. Joni benötigt ein Alibi. Und die ganze Geschichte fängt von vorn an.
Ich war überrascht, dass dieses Buch so anders ist - ein Krimi. Der Spannungsbogen von Anfang an hoch - über das gesamte Buch gehalten (zum Ende sage ich nichts). Ich habe es gern gelesen, es zog mich nahezu in einen Bann. In einen Bann voller Freundschaft und Intrigen. Voller Lügen und Unklarheiten. Interessant fand ich die Story insgesamt auch, weil sie so anders ist. Sie regt zum nachdenken an. Was passiert eigentlich mit den "Beschuldigten"? Was passiert mit den "Hinterbliebenen"? Wenn jeder dein Gesicht kennt und sich bereits eine Meinung über die gebildet hat, ist es nur schwer dem entgegen zu wirken- oder ein "normales" Leben zu leben. Man stirbt auch ein bisschen mit.
Wieder mal ein grandioses Buch aus dem Pola Verlag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Sachbuchpreis der Herzen

Mit Pflanzen die Welt retten
0

Da ich in diesem Jahr zur Verleihung des Sachbuchpreises eingeladen war, habe ich drei der nominierten Bücher auch gelesen. Eines davon war dieses. Klimawandel verhindern - aber wie soll das gehen? Gerhard ...

Da ich in diesem Jahr zur Verleihung des Sachbuchpreises eingeladen war, habe ich drei der nominierten Bücher auch gelesen. Eines davon war dieses. Klimawandel verhindern - aber wie soll das gehen? Gerhard Kegel hat sein Buch in 5 Kapitel unterteilt: Wald und Aufforstung, Moore und "Blue Carbon" , Ozeane& Seegras und Künstliche Photosynthese und Technik. Fakt ist: wir müssen etwas tun! Und besser gestern als heute! Dieses Buch hat mich gefesselt von Beginn an - ein Sachbuch, dass nicht nur die blanke Theorie und Fachwissen preisgibt, sondern gepaart mit eigenen Erfahrungen ist. Es liest sich super, im nu war ich durch und voller neuer Erkenntnisse!
Die Idee einfach nur genügend neue Bäume und Pflanzen zu pflanzen ist super, aber nicht umsetzbar. Es gibt schlichtweg einfach nicht genügend gute Samen! (S.68) und die Überlebensrate beim Bäumen liegt gerade bei 24%, einer von 4 Bäumen schafft es nur! (S.48) Die Temperatur hat sich Weltweit um 1,1 Grad erhöht, in Deutschland sogar 2,3 Grad! (S.8) Diese Information schockierte mich und lies mich immer weiter in die Welt des Klimaschutzes eintauchen. Ihr lest es bereits in der Rezension, hier gibt es spannende, neue Erkenntnisse! Große Empfehlung (Und Sachbuchpreis der Herzen).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Über das Erwachsenwerden

Himmel ohne Ende
0

Wenn ich ein Buch lese - und jede Zeile darin fühle, dann ist es ein ganz besonderes Buch! In diesem Buch habe ich mich oftmals selbst als junge Frau gesehen und mich oft zurückerinnert. Ein Leben voller ...

Wenn ich ein Buch lese - und jede Zeile darin fühle, dann ist es ein ganz besonderes Buch! In diesem Buch habe ich mich oftmals selbst als junge Frau gesehen und mich oft zurückerinnert. Ein Leben voller Unsicherheiten und Neugier auf das was vor einem liegt.
Charlie befindet sich gerade in dieser Phase, kein Kind mehr - aber auch noch nicht erwachsen. Mutter und Vater getrennt, Mutter einen neuen Partner. Sprechen kann sie eigentlich nur mit ihrer Oma. Dann kommt Pommes in die Klasse. Pommes verändert alles, mit ihm kann sie sprechen, fühlt sich gesehen und gehört.
Julia Engelmann schreibt ihren ersten Roman über das Erwachsenwerden, über die Zeit in der man selbst noch nicht fertig ist, eine Zeit in der man sich selbst sucht. Dieses Buch ist still und an anderen Stellen laut. Es ist sanft, und plötzlich ganz wild. Es ist emotional - und an anderes Stellen ganz kühl. Dieses Buch vereint alle Gefühle, man fühlt sich Charlie so nah - und plötzlich fremd. Die Beziehung zu Pommes ist ganz wundervoll beschrieben. Ich mochte das Buch sehr gern und empfehle es gern weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Das wundervolle Leben auf dem Dorf

Hier draußen
0

Nach der Lesung von Martina Behm, habe ich mich direkt auf die Suche nach einem Hörbuch des Buches gemacht. Insgeheim hatte ich gehofft, die Autorin hat es selbst eingelesen, Spoiler: hat sie nicht, aber ...

Nach der Lesung von Martina Behm, habe ich mich direkt auf die Suche nach einem Hörbuch des Buches gemacht. Insgeheim hatte ich gehofft, die Autorin hat es selbst eingelesen, Spoiler: hat sie nicht, aber die Sprecherin hat es sehr gut gelesen. Der Hauptspielplatz des Buches ist Fehrdorf, ein kleines Dörfchen im wunderschönen Norden. Im Dorf leben die verschiedensten Menschen, frei nach dem Motto, "hinter jeder Tür ein Ach".
Haupterzählstrang; die Marotten und Erzählungen eines Dorfes: wenn du eine weiße Hirschkuh anfährst, darf sie nicht erschossen werden. Wenn du es doch tust, wirst das Unglück über dich hineinfallen. Ich bin der Meinung, dass man dieses Buch besonders fühlen kann, wenn man selbst das Dorfleben kennt - und insbesondere das nordische Dorfleben. Denn ja - hier sind die Menschen anders, liebevoll - aber kühl, kurz und knapp.
Ich mochte das Buch sehr, obwohl mir fast zu viele Menschen eine Rolle spielten, und ich viele Menschen in Büchern schwierig finde. Bei diesem war es okay, da ich es gehört habe - musste ich mich eh immer wieder neu reinhören.
Ein ganz sanfter, und doch tiefgründiger Roman - mit vielen Wahrheiten und Schmunzlern. Große Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2025

Ein ganz besonderes Buch

Im Leben nebenan
0

Dieses Buch hat mich fasziniert! Ein ganz besonderes - anderes Buch.
Ein undenkbares Szenario: Antonia und Toni - ein und dieselbe Person in zwei unterschiedlichen Leben. Die eine kinderlos, ...

Dieses Buch hat mich fasziniert! Ein ganz besonderes - anderes Buch.
Ein undenkbares Szenario: Antonia und Toni - ein und dieselbe Person in zwei unterschiedlichen Leben. Die eine kinderlos, die andere gerade frischgebackene Mama. Zwei verschiedene Leben, zwei andere Männer. Und mittendrin eine hin und her gerissenen Frau.
Es geht um die Kinderwunsch - und Kinderwollen - Frage. Es geht um die Frage, was wäre wenn? Was wäre wenn ich bei meinem Expartner in meinem Heimatdorf geblieben wäre?
Dieser Perspektivwechsel zwischen den beiden Figuren fand ich besonders gelungen. Durch dieses Buch rennt man förmlich, man fliegt über die Zeilen und möchte ganz unbedingt mehr lesen und erfahren.
Beide Erzählstränge sind emotional und beeindruckend dargestellt, beide wirken authentisch und wahr. Das Ende hätte ich mir anders gewünscht, aber das ist eine sehr persönliche Meinung. In jedem Fall eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere